Beiträge von Sh@rky

    hehe - lieber rechtes Ufer, durch Niederried, Oberried, vorher und nachher genial schöne langgezogene Kurven für Stoff (120-160 :D).
    Nee, schon gut, wir meinen dasselbe.


    Man könnte ja auch, wenn man schon auf dem Brünig ist, grad schnell nach Giswil runter - die Kurven sind auch arschgeil ;)


    Wir könnten hier ja auch grad noch das Datum durchgeben, damit Seeder seinen Kollegen mitteilen kann, wann und wo sie die Kiste aufstellen müssen :D

    25'? elender Raser, Du :gap


    Interlaken-Brienz retour ist schon kurz, aber man kann ja noch Brienz-Brünig anhängen und hintenrum über Meiringen zurück, da hat's auch noch ein paar ganz geile Kurven :D


    Das dauert dann so eine gute Stunde, Kurven, Kurven, Kurven. :applaus

    Zitat

    Original von kingalive
    @sharky
    Eine Maschine wie meine ist auch nicht für Pässe oder enge Landstrassen gebaut.


    OK, dann sind wir uns einig.


    Zitat


    Sowas braucht schnelle und langezogene Kurven.
    Vor ein paar Wochen sind wir mit 2 MV's über Italien, Frankreich, Spanien nach Mallorca gefahren.
    Da gibts dann so 4 spurige Autobahnen mit tollen, schnellen Kurven.
    Ich möchte sehen, wie lange du dort an mir dran bist..... :totlach


    Dass ich da ab 200 keine Chance habe, ist mir natürlich auch klar.
    Wobei: Du kannst auch mit der MV nicht stundenlang über 200 fahren (da Du sonst nach rund 1h tanken musst (ich schon früher) :D), und wenn's darum geht, eine längere Strecke im Bereich 150-200 zu fahren, so ist das auch mit der SV überhaupt kein Problem. Ich verstehe gar nicht, wie die Leute in Tests immer schreiben können, dass man bei 200km/h "am Lenker flattert" - das ist einfach kompletter Blödsinn, das geht problemlos, auch noch mit 240 - und Du hast ja sicher nicht so dicke Eier, dass Du von Mailand bis Genua ständig oberhalb 200 unterwegs bist.
    Klar ist es mit der Verschalung angenehmer im Bereich >150, aber soooo ein Problem ist das auch nicht. Die Luftströmung mit dem clever geformten Instrument der SV ist sehr gut gelöst - das wirkt fast wie eine Mickey-Verschalung ;)


    Wenn Du den Bereich >200 meinst, dann stimmt Deine Aussage schon, aber eben, dieser Bereich ist in der Praxis eigentlich gar nicht so richtig relevant ;)


    Und Motorradfahren auf der Autobahn interessiert mich eh nicht die Bohne, das hat IMHO mit MR-Fahren nichts mehr zu tun.
    Dafür hab' ich den SAAB - da hab' ich noch Musik, viel Platz und eine Klimaanlage ;)


    Also stellt sich für mich wirklich ernsthaft die Frage, wo denn überhaupt noch Vorteile solcher Supersportler liegen könnten...
    Auf der Rennstrecke, logisch, aber sonst... Fehlanzeige :nope



    Zitat


    Bei einer V2 welche nicht leichter ist als meine Maschine und dazu noch eher unhandlicher, hat ein gute Durschnittsfahrer, so wie ich dich einschätze, kein Brot mir was abzunehmen. Hier oben gibts genug kranke Mopedfahrer, welche pro Saison ihre 15'000 Km runterreissen und auch die schnellsten lassen mich nicht stehn. :gap


    Da sind wir uns auch einig (bis auf die Handlichkeit, die ist bei der SV mit breitem Lenker garantiert besser als bei einem Supersportler mit Stummeln): ich habe nicht gesagt, dass ich Dich mit der SV stehenlasse (Du hingegen willst eine SV "vernichten"... :nope), ich hab' gesagt, dass ich in den Pässen insgesamt genauso schnell bin, in der Kurve und den ersten 50m danach hingegen schneller (und dann kommt in aller Regel nach 50-100m wieder eine Kurve, wenn's mal 300m gerade geht, dann holst Du sicher einige Meter auf, aber nicht 100m, da die Spitzenleistung des 4-Zylinders nur ab etwa 9-10'000rpm schlägt (eben auf der Rennstrecke, da ist sie natürlich besser, eigentlich ja auch dafür konstruiert) und Du zudem öfter schalten musst - ich erledige nach einer 50er-Kurve (im 2. mit 3700rpm) die nachfolgende Gerade bis auf 200 km/h mit einem einzigen Schaltvorgang (2.>3.) ;)
    Mit dem 4-Zylinder musst Du die 50er-Kurve im 1. fahren und dann in jedem Gang voll auswinden.


    Und als guten Durchschnittsfahrer würde ich mch jetzt nicht unbedingt bezeichnen, denn der Schweizer Durchschnittsfahrer (>80%) hat IMHO keinen Plan vom Motorradfahren, vom kontrolliert Schnell-Fahren schon grad gar nicht (>90% haben's ja auch nie anständig gelernt, sich auch nie weitergebildet (in den zwei Kursen, die ich bisher besucht habe, habe ich auch irre viel gelernt) und haben mit dem paar Hundert bis Tausend km auch viel zu wenig Fahrpraxis und >95% wagen's ja auch nicht, richtig am Kabel zu ziehen - man sieht's bei den an der Beiz in Reih und Glied stehenden Maschinen an den Angsträndern am Hinterpneu, die ja teilweise 2-3cm breit sind!).


    Nach etwa 300'000km auf den verschiedensten Maschinen würde ich behaupten, dass ich zwar keine kranke Sau bin, aber ich treffe bei meinen Ausfahrten (die ich meistens alleine mache und deshalb nach meinem Gusto drehen kann und nicht auf Kollegen achten und warten muss (ausser midi mit meiner seeligen Dominator :D)) nicht viele MR, die mitkommen, wenn ich mal wirklich seriös am Kabel ziehe - ob das nun mit der 600er-CBR oder der 900er-Speed Triple oder eben mit der Kilo-SV ist (und mit der SV ist's einfach krankhaft, wie ich ab und zu unterwegs bin - ich bin drauf und dran, die wieder zu verkaufen (nein, ich kann's und will's nicht wirklich :D) - ich warte auf den Tag, an dem mal an der falschen Stelle ein Kasten steht, dann geht es um 5-stellige Bussensummen und Knast :(




    Zitat


    Auch wenn du mit der V2 bis zu einem gewissen Bereich unbestritten mehr Punch hast. Unterschätze niemals einen Vierzilinder und jemanden, der seine Maschine kennt.


    Ich unterschätze die auf keinen Fall, schon gar nicht, wenn einer draufsitzt, der die Maschine kennt. Aber ich darf behaupten, dass ich die SV nun nach 14 Monaten (davon etwa 12 Monate gefahren) und 16'000km wirklich gut kenne und weiss, wie man die schnell bewegt und wo es wieviel verträgt - ich bin nach jeder Ausfahrt auf's Neue fasziniert und gleichzeitig ein bisschen geschockt. 8o



    Zitat


    Jedes Konzept hat seine vor und Nachteile.


    Logisch - für mich hat die SV einfach für unsere Strassen praktisch nur Vorteile - ausser für die morgendliche Fahrt über die AB zur Arbeit (30km) - wobei: das ist so kurz, und da kann man ja auch etwas mit dem Drehmoment spielen, damit's nicht langweilig wird. :D



    Im Grunde sind wir uns ja so ziemlich einig: beide Maschinen sind verdammt schnell, viel zu schnell für ein so krankhaft polizeilastiges Überwachungsland wie die Schweiz.

    Zitat

    Original von AdiZollet
    hmm steht aber doch deutlich besser da als ich das erwartet hätte.
    Das er untenraus nicht so zieht leuchtet ein: Der 2ZZ-GZE (@torn: ist es ein GZE oder GE? Egal) basiert im grunde Auf dem Suagertriebwerk welches im Celica TS und Corolla TS zum Einsatz kommt.


    Das leuchtet mir eben gar nicht ein - ein Kompressor schaufelt bereits ab Standgas Luft in die Zylinder, da er ja auf der Kurbelwelle sitzt - von dem her müsste der untenherum besser ansprechen als ein Turbo-Motor und dementsprechend auch bessere Durchzugswerte aufweisen (als er tut, nicht bessere als die Turbos, da die heutigen auch sehr schnell ansprechen).
    Jeder Kompressormotor basiert doch auf einem Sauger, das ist keine Entschuldigung :D


    btw: Der Megane interessiert mich immer mehr - in jedem Test der Kompaktklasse schneidet der fahrdynamisch am besten ab, obschon er nicht die höchsten Leistungsswerte bei den tiefsten Drehzahlen hat - scheint eben wirklich alles sehr gut aufeinander abgestimmt zu sein. Nimmt dem Astra OPC eine ganze Sekunde ab, obschon ich vom Fahrwerk des normalen Astra bereits absolut begeistert war. Und der Megane scheint das wirklich in den Kurven zu holen, denn auf den Sektoren mit viel geraden Abschnitten ist er nicht schneller.
    Schade ist der Verbrauch so hoch - wobei bei anderen Tests herauskam, dass der Durchschnittsverbrauch in etwa auf gleichem Niveau liegt wie Golf und Opel, aber der Minimalverbrauch konnte beim Megane am meisten gedrückt werden.



    @Prime: Das Problem ist ja nicht, dass man mit dem Auto (mangels so leichten Überholmöglichkeiten) eine Stunde langsamer ist, sondern, dass man nicht zusammen fahren kann.


    Aber Thun-Brienz-retour (für Dich wohl ab Interlaken) wär' ich schon mal dabei, wär' nicht so weit.
    Etwas vom Schönsten ist für mich halt immer noch der Susten - den mach' ich demnächst mal retour - weiss zwar nicht, was ich dann in Wassen soll (da komme ich mir jeweils irgendwie so richtig doof vor, wenn ich an einer solchen Stelle einfach umdrehe und wieder hochbrenne)... vielleicht halt noch auf den Gotthard und oben eine kurze Pause - die Andermatter Seite ist eh besser als die Südseiten-Autobahn :D


    Letzthin bin ich an einem Abend 3 mal hintereinander den Schallenberg gefahren (abwechslungsweise über Heimenschwand-Schwarzenegg bzw. über Süderen-Röthenbach und dann nochmal in die andere Richtung: Oberdiessbach und dort gedreht) - da hatte ich wirklich schon fast Bedenken, dass ich als verrückt herausgenommen werde. Habe aber mit der Fahrwerkseinstellung rumgespielt - macht unglaublich viel aus, schon nur eine Viertelumdrehung von 4 vollen Umdrehung!


    Geil ist auch Steffisburg - Schallenberg - Panoramastrasse - Glaubenberg - Schallenberg - Steffisburg :rock

    Zitat

    Original von Primetime
    Naja, habe ehh mit nem Kumpel dieses Jahr noch Bucht - Schallenberg - Glaubenberg - Brünig auf dem Programm...


    Das tönt ja sehr geil - fahre ich ab und zu mal, allerdings meistens Sörenberg-Glaubenbühlen (Panoramastrasse) statt Glaubenberg.


    Aber irgendwie geht Auto und Töff doch nicht so gut - wenn Du mit dem Auto nicht grad überholen kannst muss der Töff immer warten... :nope


    Und mit dem SAAB würde ich die Strecke wohl eher nicht fahren wollen...

    Zitat

    Original von greis
    im audi erscheint einfach alles so träge. der turbo ist bei gut 2800u/min gekommen. Beim Volvo wars dagegen noch ein "turbobums". Im audi gibts fast eine gleichmässige kraftentfaltung.


    Die harmonische Kraftentfaltung ist auch gewünscht - die Leute wollen eben keinen Turbobumms mehr, sondern einfach gute Elastizität und das bietet der AUDI sicher.


    Der 2L TFSi, der im VW Golf, Seat Leon, AUDI A4 und Octavia RS verbaut ist, ist doch bekannt für sein gutes Ansprechverhalten und die hervorragende Elastizität!


    Also für mich käme ein Octavia RS auch noch in Frage.

    Der Corolla TS Compressor scheint ja irgendwie gegen die Turbofraktion nicht wirklich gut auszusehen:


    http://www.tte.de/downloads/pr…5_70024_F_nf_Kompakte.pdf



    Ziemlich leicht (1260kg) und trotzdem weder in der Beschleunigung oberhalb 100 noch im Durchzug noch auf der Bremse (trotz gegenüber dem TS verbesserter Bremsen) noch auf der Rennstrecke (trotz Domstrebe und gegenüber TS verbessertem Fahrwerk) irgendwie Brot...


    Und preislich auch noch weit über Golf, Megane und selbst Mercedes...

    Hast Du dem Verkäufer geschrieben, dass Du schon lange bezahlt hast?


    Ich würde dem sogar telefonieren und das Zahlungsdatum angeben oder gleich faxen oder mailen.


    Das Problem ist, dass er Dich betreiben kann, auch wenn Du bezahlt hast und dann hast Du einen Eintrag im Betreibungsregister, auch wenn Du Rechtsvorschlag machst.

    Von einem 2L-Turbo enttäuscht? "eine Ecke schlechter"...


    Das müsstest Du schon noch etwas erläutern.
    Zog er unten weniger als der Volvo? Wäre ja zu erwarten, da der LPT ein Niederdruckturbo ist.
    Sprach der Lader weniger schnell an?


    Aber das Intérieur ist bei den AUDI wirklich Klasse - hat mir im S3 extrem gut gefallen - aber sie lassen sich's fürstlich vergüten um nicht zu sagen vergolden :nope

    Zitat

    Original von Primetime
    KA wie sich dein Saab in Kurven verhält, aber der Willi meistert die eigentlich gut :)


    hehe - das war jetzt etwas ironisch gemeint (deshalb der Totlacher) ;)


    Wobei ich jedesmal staune, wie schnell man sogar mit so einem relativ komfortablen Fahrwerk in die Kurven stechen kann - quietscht halt etwas, aber geht doch ziemlich gut.


    Aber mit der SV würde es sicher beiden mehr Spass machen - da könntest Du richtig zackig fahren und ich auch :D

    Zitat

    Original von Primetime
    Naia, grad öde schon nicht... in den Kurven macht das 'kleine Truckli' schon mega Spass... :)


    Ich meine eben, dass es öde ist, wenn man könnte und man kann eben doch nicht, weil solche Schleicher vorne sind und einem den ganzen Fahrspass "versiechen" :D


    Zitat


    Hehe gerne doch... :) Aber dann nimmst bitte den Saab und nicht die SV... wär sonst wohl etwas unfair ;) Wobei ich dir (jedenfalls auf geraden) ziemlich unterlegen sein werde, habe ja nun nen mehr oder weniger originalen Motor drin...


    Aber logisch mit der SV.


    Wie soll ich das nun verstehen? unfair? Du nicht auch noch, oder? :D
    btw: mit dem SAAB ist's auch unfair :totlach


    Den originalen Motor? Habe gemeint, der sei bei Stifani in der Kur gewesen? Hab' ich da was verpasst in den Ferien?

    Also an Details wie Marderschaden oder Insassen-Versicherung kann's sicher nicht liegen und den Rest kenne ich bereits zur Genüge, hab' das schon dutzende Male angeben müssen ;)


    Aber ich werd's sicher mal machen lassen - kostet ja nix.

    Zitat

    Original von SneakBite
    Dochdoch Sh@rky, das kann sehr wohl sein: Wenn Coop die Prämien vergünstigt, gilt das nur auf neu abgeschlossene Versicherungen. Du selber hast, bis du kündigst ODER Optionen abänderst immer den Versicherungstarif, für welchen du unterschrieben hast. Das ist auch als Schutz: Auch wenn die Versicherung teurer wird, hast du immernoch die Prämie, die du damals abgeschlossen hast. D.h. wenn Coop rauf wäre auf 1500 CHF, hättest du trotzdem immernur deine 900 CHF bezahlt. Das ist im Versicherungsgesetz so verankert.


    Hmm...


    Ich habe bei der Versicherung meiner Frau (auch COOP, da sie als SEV-Mitglied Kollektiv-Vergünstigung hat) Anpassungen gemacht. Effekt: paar Fränkli.


    Ein Unterschied von 920.- zu 590.- ist schon etwas gar unrealistisch, da ich bereits auf der maximalen Bonusstufe bei der Haftpflicht bin und meine Frau auch.
    Vom Wechsel von Voll- auf Teilkasko ging's nur von 1200.- auf 950.- zurück.

    Zitat

    Original von Primetime
    Aber ja... für rauf waren 2 grosse Tiertransporter mit Anhänger vorne dran, und für runter dann eine Gruppe Chopperfahrer welche die Kurven durchgeschlichen sind und auf der Geraden so aufgezogen haben, dass es einfach zu heikel war alle 3 auf einmal zu überholen


    Autos unterhalb Porsche 911 turbo / Lambo Gallardo sind doch einfach öde auf solchen Strecken :D


    Wobei: mit dem Williams müsste es doch möglich sein, 3 Chopper zu überholen...


    Zitat


    Wenigstens war dann die Beatenbucht ziemlich frei und am Abend der Brünig ;)


    Shit - das müssen wir mal zusammen fahren ;)



    btw: ihr seid doch alles Raser :gap



    @Adi: S2000 und 3 MPS: UNBEDINGT MAL FAHREN!!! Der S2000 ist wirklich geil, fast wie Töffahren auf 4 Rädern, wenn Du den auf 9000rpm hochziehst :applaus :rock


    Der neue GT wär' auch mal was :rolleyes

    Der Freund meiner Tochter hat ja einen Gorilla TS und macht sich Gedanken über einen Kompressoreinbau.
    Gemäss Angaben von Bemani soll die 272PS-Version absolut standfest sein, überhaupt nicht die geringsten Probleme machen... natürlich, das würde ich auch sagen, wenn ich solche Kompressor-Kits verkaufen möchte :D


    Ich denke, der TS-Kompressor ist schon standfest - aber das Zeug geht ja auch nicht wirklich...


    Bei der Garage Wolf hat's seit langer Zeit so einen Bemani mit 272PS - muss den wohl wirklich mal fahren gehen :rolleyes

    Naja, der Witz ist ja, dass ich bereits bisher bei der COOP bin (seit einigen Jahren) und genau dieselben Versichungsoptionen gewählt habe - also kann bei dieser Online-Prämien"berechnung" etwas nicht stimmen.
    Wenn man das auf Comparis macht, stimmt's relativ genau ;)


    Aber ich werde sie auf jeden Fall anfragen und einige andere Offerten verlangen.

    Ich bin bei der COOP Smile Car versichert, habe die Daten für meinen SAAB eingegeben und bekomme eine Jahresprämie von sage und schreibe Fr. 589.- (inkl. Bonusschutz auf der haftpflicht!)


    Tatsächlich bezahle ich aber etwas über 900.-! Und zwar ohne Vollkasko, ohne Insassenversicherung, nur Haftpflicht!


    Da kann ja wohl etwas nicht so ganz stimmen :stupid

    Zitat

    Original von Skoalman
    Dem Fahrer des Corolla muss ich aber ein Kompliment machen. Der ganze Leistungsvergleich lief sehr verantwortungsbewusst und vernünftig ab. Innerorts und an unübersichtlichen Stellen wurde die Geschwindigkeit auf legale, ungefährliche Werte reduziert, der schwere Gasfuss wurde nur auf den übersichtlichen Streckenabschnitten eingesetzt... :applaus


    Der kennt offensichtlich die Leistungsfähigkeit eines gechipten Volvo und wollte sich und Dir einfach den Spass gönnen, liess es aber nicht auf ein Rennen im eigentlichen Sinn ankommen - richtig so! ;)


    btw: das MUSS der Bemani mit 270PS gewesen sein - dem serienmässigen Kompressor-TS wär'st Du garantiert in den Arsch gedonnert - der läuft iom Vergleich zu Deinem Brick nix :D



    Zitat


    Die ganze Strecke ab Oberlangenegg bis auf den Schallenberg mussten wir aber dann zu allem Übel im Schneckentempo der etlichen Sonntagsfahrer hinaufschleichen, da es keine sinnvollen Überhollücken für Autos gab! X(


    Genau aus dem Grund liebe ich ja potente Motorräder so.
    Komme gerade von einer affengeilen Runde Schwarzenburg-Giffers-Jaun-Simmental zurück.
    Durch's Simmental natürlich einige Autohaufen (jeweisl so 6-8 Autos, nachdem man die überholt hatte zum Glück wieder einige km freie fahrt und nicht wie ab und zu eine praktisch durchgehende Kolonne). Das ist das mit dem MR überhaupt kein Problem, selbst innerorts einen um den andern zu überholen (wenn sie manchmal in der Kolonne nur 40 oder 42 fahren kann ich da mit gutem Gewissen mit 55-58 Tacho vorbei). Ist einfach extrem praktisch - so versaut's einem nicht die ganze Ausfahrt.


    btw: Hättest auch was sagen können :D