Zitat
Original von kingalive
@sharky
Eine Maschine wie meine ist auch nicht für Pässe oder enge Landstrassen gebaut.
OK, dann sind wir uns einig.
Zitat
Sowas braucht schnelle und langezogene Kurven.
Vor ein paar Wochen sind wir mit 2 MV's über Italien, Frankreich, Spanien nach Mallorca gefahren.
Da gibts dann so 4 spurige Autobahnen mit tollen, schnellen Kurven.
Ich möchte sehen, wie lange du dort an mir dran bist..... 
Dass ich da ab 200 keine Chance habe, ist mir natürlich auch klar.
Wobei: Du kannst auch mit der MV nicht stundenlang über 200 fahren (da Du sonst nach rund 1h tanken musst (ich schon früher) :D), und wenn's darum geht, eine längere Strecke im Bereich 150-200 zu fahren, so ist das auch mit der SV überhaupt kein Problem. Ich verstehe gar nicht, wie die Leute in Tests immer schreiben können, dass man bei 200km/h "am Lenker flattert" - das ist einfach kompletter Blödsinn, das geht problemlos, auch noch mit 240 - und Du hast ja sicher nicht so dicke Eier, dass Du von Mailand bis Genua ständig oberhalb 200 unterwegs bist.
Klar ist es mit der Verschalung angenehmer im Bereich >150, aber soooo ein Problem ist das auch nicht. Die Luftströmung mit dem clever geformten Instrument der SV ist sehr gut gelöst - das wirkt fast wie eine Mickey-Verschalung 
Wenn Du den Bereich >200 meinst, dann stimmt Deine Aussage schon, aber eben, dieser Bereich ist in der Praxis eigentlich gar nicht so richtig relevant 
Und Motorradfahren auf der Autobahn interessiert mich eh nicht die Bohne, das hat IMHO mit MR-Fahren nichts mehr zu tun.
Dafür hab' ich den SAAB - da hab' ich noch Musik, viel Platz und eine Klimaanlage 
Also stellt sich für mich wirklich ernsthaft die Frage, wo denn überhaupt noch Vorteile solcher Supersportler liegen könnten...
Auf der Rennstrecke, logisch, aber sonst... Fehlanzeige 
Zitat
Bei einer V2 welche nicht leichter ist als meine Maschine und dazu noch eher unhandlicher, hat ein gute Durschnittsfahrer, so wie ich dich einschätze, kein Brot mir was abzunehmen. Hier oben gibts genug kranke Mopedfahrer, welche pro Saison ihre 15'000 Km runterreissen und auch die schnellsten lassen mich nicht stehn. 
Da sind wir uns auch einig (bis auf die Handlichkeit, die ist bei der SV mit breitem Lenker garantiert besser als bei einem Supersportler mit Stummeln): ich habe nicht gesagt, dass ich Dich mit der SV stehenlasse (Du hingegen willst eine SV "vernichten"... :nope), ich hab' gesagt, dass ich in den Pässen insgesamt genauso schnell bin, in der Kurve und den ersten 50m danach hingegen schneller (und dann kommt in aller Regel nach 50-100m wieder eine Kurve, wenn's mal 300m gerade geht, dann holst Du sicher einige Meter auf, aber nicht 100m, da die Spitzenleistung des 4-Zylinders nur ab etwa 9-10'000rpm schlägt (eben auf der Rennstrecke, da ist sie natürlich besser, eigentlich ja auch dafür konstruiert) und Du zudem öfter schalten musst - ich erledige nach einer 50er-Kurve (im 2. mit 3700rpm) die nachfolgende Gerade bis auf 200 km/h mit einem einzigen Schaltvorgang (2.>3.) 
Mit dem 4-Zylinder musst Du die 50er-Kurve im 1. fahren und dann in jedem Gang voll auswinden.
Und als guten Durchschnittsfahrer würde ich mch jetzt nicht unbedingt bezeichnen, denn der Schweizer Durchschnittsfahrer (>80%) hat IMHO keinen Plan vom Motorradfahren, vom kontrolliert Schnell-Fahren schon grad gar nicht (>90% haben's ja auch nie anständig gelernt, sich auch nie weitergebildet (in den zwei Kursen, die ich bisher besucht habe, habe ich auch irre viel gelernt) und haben mit dem paar Hundert bis Tausend km auch viel zu wenig Fahrpraxis und >95% wagen's ja auch nicht, richtig am Kabel zu ziehen - man sieht's bei den an der Beiz in Reih und Glied stehenden Maschinen an den Angsträndern am Hinterpneu, die ja teilweise 2-3cm breit sind!).
Nach etwa 300'000km auf den verschiedensten Maschinen würde ich behaupten, dass ich zwar keine kranke Sau bin, aber ich treffe bei meinen Ausfahrten (die ich meistens alleine mache und deshalb nach meinem Gusto drehen kann und nicht auf Kollegen achten und warten muss (ausser midi mit meiner seeligen Dominator :D)) nicht viele MR, die mitkommen, wenn ich mal wirklich seriös am Kabel ziehe - ob das nun mit der 600er-CBR oder der 900er-Speed Triple oder eben mit der Kilo-SV ist (und mit der SV ist's einfach krankhaft, wie ich ab und zu unterwegs bin - ich bin drauf und dran, die wieder zu verkaufen (nein, ich kann's und will's nicht wirklich :D) - ich warte auf den Tag, an dem mal an der falschen Stelle ein Kasten steht, dann geht es um 5-stellige Bussensummen und Knast 
Zitat
Auch wenn du mit der V2 bis zu einem gewissen Bereich unbestritten mehr Punch hast. Unterschätze niemals einen Vierzilinder und jemanden, der seine Maschine kennt.
Ich unterschätze die auf keinen Fall, schon gar nicht, wenn einer draufsitzt, der die Maschine kennt. Aber ich darf behaupten, dass ich die SV nun nach 14 Monaten (davon etwa 12 Monate gefahren) und 16'000km wirklich gut kenne und weiss, wie man die schnell bewegt und wo es wieviel verträgt - ich bin nach jeder Ausfahrt auf's Neue fasziniert und gleichzeitig ein bisschen geschockt. 
Zitat
Jedes Konzept hat seine vor und Nachteile.
Logisch - für mich hat die SV einfach für unsere Strassen praktisch nur Vorteile - ausser für die morgendliche Fahrt über die AB zur Arbeit (30km) - wobei: das ist so kurz, und da kann man ja auch etwas mit dem Drehmoment spielen, damit's nicht langweilig wird. 
Im Grunde sind wir uns ja so ziemlich einig: beide Maschinen sind verdammt schnell, viel zu schnell für ein so krankhaft polizeilastiges Überwachungsland wie die Schweiz.