Gestern 450km Pässe gefahren (Grimsel, Furka, Oberalp, Lukmanier, Gotthard, Susten).
Und aus diesem Grund komme ich nicht umhin, nochmal etwas zu zwei Meinungen zu sagen, auch wenn's nur indirekt um Traumautos/Bikes geht (und einen eigenen Thread wollte ich nicht eröffnen, sonst hätte sicher auch wieder jemand zu meckern):
Zitat
Original von kingalive
...ich hatte die 999R selbst ein Jahr lang, ein Kumpel fährt ne 2 Jahre alte RSV Mille, mein Cousin fährt die Tuono. Also ich bin schon so einige potente V2 gefahren und weiss genau was da geht und was nicht.
...
Aber eines kannst sicher sein, wenn du meinst, dass du einer 1000er mit der V2 davonkommst dann träumst du! Die 4-Zilinder dreht ganz anders hoch als eine V2...
Bis 5000-6000 geht es gut vorwärts (und diese Drehzahlen sind schnell erreicht) und darüber gehts ab!
Mit 2 Kollegen (BMW R1100R und R1100GS, also beides MR mit hervorragenden Fahrwerken!). Die zwei fahren wirklich zügig (zügiger jedenfalls als >80% der MR, die unterwegs waren, und es waren nicht wenige und nicht Sonntagsfahrer auf Harleys, es hatte auch zwei MV Agusta F4 (die mit zwei BMW's unterwegs war: er vorneweg, liegend, mit einem Drehzahlsound wie auf der Rennstrecke, er hatte sicher den Eindruck, schneller gehe es wohl nicht - die beiden BMW's in aufrechter Haltung hinter ihren breiten Lenkern, wohl fröhlich vor sich hinpfeifend und mit der einen Hand in der Tasche nach dem Handy grabschend... fuhren jedenfalls problemlos hinterher 
Das ist eben auch nicht zu vernachlässigen: der irre Sound mit hohen Drehzahlen suggeriert einem, extrem schnell unterwegs zu sein! Das genaue gegenteil ist auf der V2 derFall: da erschrecke ich manchmal, wie verdammt schnell ich mit diesen tiefen Drehzahlen unterwegs bin, daran muss man sich zuerst gewöhnen! Ich habe schon ein paar Situationen erlebt, bei denen es vor der Kurve eng wurde, weil ich mit vielleicht 6-7000rpm im 5. Gang ankomme und den Endruck habe - vom Sound her!!! - das geht locker und wenn ich dann auf den Tacho schaute und 140 sah, voll in die Eisen musste, damit's nicht wirklich zum Problem geworden ist!
Jedenfalls wurden wir von fast keinem anderen MR überholt. Aber zwischendurch musste ich einfach mal richtig am Kabel ziehen und nach 10km musste ich dann 5' lang mit 50 weitertuckern, bis sie wieder aufgeschlossen hatten.
Nicht, dass ich den Eindruck habe, der schnellste auf der Strasse zu sein, aber ich wurde während dieser ca. 6h reinen Fahrzeit (mit Tempi meist im Bereich 80-160) von KEINEM EINZIGEN MR überholt, und es gab einige, die haben zünftig Gas gegeben (eine Tiger 1050 war an der Grimsel hinter mir und wir haben's so richtig genossen, waren mit Eifer bei der Sache, aber nach den Kurve, wenn ich die SV zwischendurch mal bis 10'000rpm gedreht habe, war der einfach 50m weiter hinten! Das Ding geht einfach abartig, und vor allem im 2. und 3. bereits aus 4'000rpm wie nichts, das ich bisher gefahren bin! Und da kann der 4-Zylinder obenaus noch so viel mehr gehen - das kommt gar nicht mehr richtig zum Tragen, weil schon die nächste Kurve kommt - vor allem kann es auch zu viel sein (geht mir jedenfalls auf der SV auch so - und das musste ich bisher auch noch von keinem MR sagen).
Quintessenz dieser Pässefahrten:
Da kannst Du meinetwegen mit Deiner F4-312 kommen, von mir aus kannst Du auch eine fiktive F4-350 mit 200PS nehmen - Du wirst mir insgesamt (auf die gesamte Strecke!) KEINEN METER abnehmen in diesen Pässen (ich gehe sogar so weit, zu behaupten, dass eher das gegenteil der Fall sein wird, ausser Du spinnst wirklich vollkommen und ziehst die maschine an der Grimsel jeweils auf 200 und mehr hoch, wo ich's bei 140-160 belasse) - schon nur alleine wegen der Sitzhaltung und der Übersicht in den Serpentinen - da bist Du mit dem Supebikelenker und der relativ aufrechten Sitzposition einfach wesentlich bequemer und hast eine viel bessere Übersicht für die perfekte Linie als mit den an der Vorderachse montierten Stummeln und den entsprechend notwendigen Verrenkungen des Kopfes! Ich hab' das auch gemerkt, als ich vor Jahren meine Speed Triple von Stummeln auf Superbikelenker umgebaut habe - das Handling war kein Vergleich (wegen des wesentlich grösseren Lenk-Hebels!), die Souveränität, wie Du die Maschine bewegst ebenfalls unvergleichlich!
Also ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass Du verdammt Mühe hättest, überhaupt auf Dauer dranzubleiben - bis auf die ganz wenigen Passagen, bei denen Du auf einer langen Geraden die nach der Kurve verlorenen Meter mit den 180PS gegen Ende wieder einigermassen aufzuholen und allenfalls einen Geschwindigkeitsüberschuss von vielleicht 10 oder 20 km/h (wenn's hoch kommt) herauszuholen - aber das reicht einfach nicht, um die in (wegen der Haltung/Übersicht/Linie) und direkt nach jeder Kurve verlorenen Meter (da die V2 einfach massiv brutaler aus der Ecke rauszieht, wenn man sie im richtigen Drehzahlbereich hält, und das ist eben nicht sehr schwierig - entweder in den 3. oder 2. Gang zurück und dann passt das perfekt - 4000rpm und bis 11'000rpm geht's dann ab wie krank!) wieder aufzuholen oder gar überzukompensieren.
Und noch der IMHO wohl entscheidende Punkt:
Auch wenn Dein Cousin eine Tuono hat und Du die schon gefahren bist: Wenn Du da einfach mal so für eine Stunde oder auch für ein paar Stunden draufsitzt, dann kannst Du das Potential, das in dieser Maschine WIRKLICH steckt, überhaupt nicht ausloten geschweige das ausfahren bzw. umsetzen - ich kann das ja sogar nach über einem Jahr und inzwischen mehr als 15'000 gefahrenen km erst ansatzweise. Und DAS ist entscheidend, nicht die um ein paar PS oder ein paar km/h überlegene Leistung einer solchen F4-312. Das mag auf der Rennstrecke zum Tragen kommen, aber in den Pässen sind ganz andere Effekte wichtig - und der mit Sicherheit wichtigste Punkt ist, dass Du Deine Maschine kennst und beherrscht, dann kannst Du die Kurven auch ganz anders fahren, und vor allem den Motor ganz anders einsetzen, nämlich immer im perfekten Drehzahlbereich - und NUR dann bist Du auf die gesamte Strecke eben schnell.
Ich bin sicher, ein MR-Fahrer in der Währung Deines Spinner-Kollegen würde mich auf der SV (und Dich auf einer F4-380 :D) auch mit einer Speed-Triple 955 oder sogar etwas weniger extremem versägen - das ist ja genau der Punkt: man ist nur wirlich schnell (d.h. auf der gesamten Strecke), wenn man's hängen zu lassen wagt.
Sonst fahr' mal hinter einem Typen her, der Supermotard-Rennen fährt, beispielsweise den Susten runter - da bist Du nach einigen Kurven einfach weg vom Fenster (auch mit der legendären F4-312) - und erzähl mir nicht, da könntest Du auch nur einigermassen dranbleiben, sonst lach' ich mich kaputt. Die sind vollkommen verrückt 
Ich habe auch einige Kollegen, die jedes Weekend (und jeden freien Abend) im Jura rumkurven, und zwar wie die Irren (da versägt's regelmässig den einen oder anderen und es liegt wieder mal ein Bike auf der Verschalung im Grünen draussen und der Typ kommt dann einige Wochen oder Monate nicht mehr mit auf die Ausfahrten). Und bei denen kann ich auch nur bis zu einem gewissen Punkt dranbleiben - aber das ist mir recht so, aus Vernunft, denn ich möchte nicht in der Prärie draussen landen.
€: Bin übrigens heute noch eine wunderschöne Runde gefahren: Steffisburg-Schwarzenburg-Tafers-Giffers-Le Pafuet-Charmey-Jaunpass-Simmental-Zwieselberg-Steffisburg (160km/16:00-18:45 inkl. 20'Pause aufm Jaun + Tanken, Du siehst, schon eher zügig für diese Kurven ;))
Auf der gesamten Strecke habe ich KEIN Auto getroffen, dem ich nicht innert weniger Kurven hinten draufgefahren wäre (auch ein Z3 (der dann, als ich so schnell aufgeschlossen habe, richtig Stoff gegeben hat :D), 2 Porsches, ein MR2 und sonst noch so paar FR-typische Hondas). Und wenn ich die Kiste auch nur zwischen 3'000 und 5'000rpm fahre, dann bin ich bereits derart abartig schnell unterwegs, dass ich praktisch in jeder beliebigen Situation jedes Auto überholen kann, das im Weg steht. Und oberhalb 5000rpm geht's noch viel rabiater zu und her, ab 8000rpm wie bereits gesagt einfach schon fast beängstigend - es ist einfach krank wie diese V2-Sau aus tiefsten Touren anzieht - eine helle Freude! 
Sonst mach' mal den Versuch und fahre Deine F4 nur zwischen 3000 und 6000rpm - da kannst Du zwar auch problemlos 99% der Autos überholen, aber sonst geht's im Vergleich zu einer RSV oder Duc oder eben SV kaum vorwärts - da pennst Du ein.
Und mit 3-6'000rpm bin ich aber bereits so schnell unterwegs, dass es eigentlich gar nichts mehr bringt, noch höher zu drehen, da es eh schon VIEL VIEL VIEL ZU SCHNELL ist - was sollte da ein Bike, das zwischen 10'000-12'000 noch mehr geht, auf öffentlichen Strassen überhaupt noch bringen? Rein gar nichts. 
Versteh' mich nicht falsch - die MV Agusta ist sicher ein hervorragendes Bike, das Fahrwerk scheint wirklich der Hammer zu sein, der Motor spricht fein an und geht spitze (Motorrad-Test). Aber die KilogiXXer wird eben in diesen Punkten auch als hervorragend beurteilt, also sooo schlecht kann sie sicher nicht sein. Nicht umsonst wird sie als bestes Serienmotorrad über 750ccm 
Und mal ehrlich: mit der SV kann ich auch auf relativ schlechten Strassen wie der Furka einen schnellen und trotzdem sauberen Strich fahren, wie auf den sprichwörtlichen Schienen - und das Fahrwerk der GiXXer ist garantiert nicht schlechter!
Und wenn ich die Leistungs- und vor allem die Drehmomentkurve der MV ansehe, da hat's da ein paar wüste Dellen, bei der GiXXer ist's ein wunderschöner Berg ohne irgendwelche Einbuchtungen und die Leistungskurve einfach eine fast perfekte Gerade mit einem Bogen ganz oben.
Und den Preis der MV habe ich ja bereits angesprochen - der ist eine Frechheit 
_________________________________________________________
und noch zu Adi und seiner Celica:
Sorry, es hatte einige Sportwagen auf den Pässen unterwegs und das waren nicht alles Sonnr^tagsfahrer, die nur die gegend genossen haben, denen machte e s auch Spass, mal richtig Gas zu geben, vor allem am Susten von Wassen her, wo Du enge und trotzdem relativ schnelle (70-100) Kurven ohne Ende hast, war's fast am krassesten:
Z.B. einen S4 (der mit 320PS, der Deinen Celica sowas von versägen würde), der einen GTi so richtig schön gefressen hat und dann, als er freie Fahrt hatte, den AUDI richtig deftig gedrückt hat - durch die Kurven hab' ich den praktisch gestossen, hätte mancherorts sogar IN DER KURVE (Rechtskurve, d.h. mit dem weiteren Weg und damit grösserem Radius) relativ problemlos überholen können - und der hat beileibe nicht auf mich gewartet. 
Also das mit "Auto in den Kurven jedem MR überlegen" ist einfach definitiv vollkommen lächerlich und das kann ich einfach als Stammtischmärchen abtun. Du kannst einefach eine viel offenere und damit schnellere Linie fahren, und zwar ohne irgendwelches Risiko! Und das ist am Ende entscheidend, selbst wenn ich in einer Kurve mit gleichem Radius (auf der Kreisbahn) minim (!) langsamer bin (was ich nie bestritten habe!) bin ich mit der wesentlich offeneren Linie und damit mit wesentlich grösserem Radius eben schneller als das Auto (nicht schneller als das Auto auf der Linie mit gleichem Radius, aber diese Linie kann das Auto gar nicht fahren, ohne ständig die gesamte Strassenbreite auszunutzen, und das geht am Susten nicht, sondern nur auf der Rennstrecke).
Wenn ich in und vor der Kurve derart viel langsamer wäre, wie Du behauptest, könnte ich ja mit der überlegenen Beschleunigung allenfalls nur wenig Vorsprung herausholen. Aber ich kann Dir flüstern: Von Wassen bis auf den Susten und runter nach Innertkirchen, da geht's nicht um wenige Sekunden, da bist Du mit der Celica einige MINUTEN langsamer als mit so einer SV oder einem ähnlichehn MR (ich möchte mich nicht auf die Äste herauslassen, wieviel genau, aber es wird GARANTIERT mehr als ZWEI MINUTEN sein!
Also es ist einfach eine vollkommen andere Welt - wahrscheinlich noch extremer als zwischen Deiner Celica und einem Gallardo SL oder irgend sowas.
Und es hatte auch einige BMW (Z3, Z4) und zwei Porsches, die wirklich ihren Spass hatten, aber bei solchen Autos in der Kurve dranzubleiben ist wirklich absolut KEIN PROBLEM! Und auf den Geraden bergauf und selbst hinunter bleiben die förmlich stehen, das ist ja wohl klar.
Schwierig wird's erst bei Autos in der Währung Donkervoort oder Caterham, und zwar die gepumpten mit >200PS oder einem arg gepumpten Evo 6 oder Porsche Turbo (dem neuen) - wobei ich dort bergauf bereits einiges herausholen würde, da hätte ich verdammt viel Reserven für die Kurven 
Ein wichtiger Punkt, den wir bisher noch gar nicht diskutiert haben, der mir aber eben gestern auch aufgefallen ist:
Mit dem Auto magst Du meinetwegen sogar in Kurven eines bestimmten Radius (z.B. solche, die ich mit dem Bike höchstens mit 60-80 fahren kann; bei solchen, die ich mit 120 und mehr nehme, spielt das gar keine Rolle mehr!), etwas schneller sein, aber meistens kommst Du von einer Kurve auf einer kurzen Geraden bis zur nächsten Kurve schon gar nicht mal annähernd auf das Tempo, das ich mit dem Bike erreiche, also nützt Dir die theoretisch höhere mögliche Kurvengeschwindigkeit in vielen Fällen gar nichts, das Du diese mit dem Auto in der diskutierten Klasse (vor allem bergauf) GAR NICHTS ERREICHST!
€: Heute auf der Strecke Riggisberg-Schwarzenburg (ich gehe davon aus, dass Du die kennst und auch schon gefahren bist) hab' ich mich mal genau geachtet:
Zwischen Wislisau und Mamishaus gibt's keine Kurve, die ich nicht mit mindestens 70 fahren kann (die meisten natürlich mit 80 und mehr), sogar in der Mitte die ganz enge links-rechts. Dann im Wald, die lange Gerade, da ziehe ich problemlos auf 160 (wenn's sein muss auch auf 180) - da kommst Du mit dem Auto vielleicht gerade mal auf 120, wenn's hoch kommt 130. Die anschliessende S geht mit dem MR problemlos mit je 80 dank der schön offenen Linie, die man dort fahren kann und anschliessend bis zum Ortseingang mamishaus zieht man da problemlos auch wieder auf 120 und bremst innert weniger Meter auf 60 runter.
Und nach Mamishaus, vor Schwarzenburg, nach der Beiz in der Kurve, auf den zwei Geraden ziehe ich locker auf 180 und nehme die Kurve mit 130, wahrscheinlich geht's auch mit 140.
Nur so als kleine Anhaltspunkte - nicht, dass Du das jetzt nachfahren müsstest, aber vielleicht achtest Du Dich das nächste Mal, wenn Du mit der Celica dort durchfährst und meinst, Du würdest jedes Moped abhängen 
So viel zu Deinen theoretischen Ausführungen, die einer praktischen Nachprüfung überhaupt keinen Stand halten können.
btw: Bremsleistung eines Motorrades liegt im Bereich um 10 m/s^2 (kannst Du im inet nachprüfen, gibt viele Links und Du kannst sie selber heraussuchen, damit ich's nicht noch manipuliert habe :tongue), also knapp auf dem Niveau von Sportwagen 