Zitat
Original von mkey
Ich verwende ausschliesslich dieses hier...

5W-50 Rally
Seit ich dieses Öl verwende, hatte ich keinnen Klemmer mehr (und das seit 40'000 km).
KLEMMER???!!! 
Also wie gibt's denn einen Klemmer? Bei einer 2-Takt-Zwiebackfräse, OK, aber bei einem 4-Takter? Beim Smart??? LOL
Zitat
edit: Hat von euch schon mal jemand das M-Budget Motorenöl verwendet. Letztens im M-Do-It für 16.- Fr. / 10l Kanne gesehen.
10L für 16.-?
So etwas würde ich nicht mal in meinen Rasenmäher kippen (falls ich einen Benziner hätte), um es mit Sterndocktors Worten zu sagen! 
Welches Motorenöl? (Sterndocktor) sehr empfehlenswerter Artikel (von Skoalman gepostet)!
Was wahrscheinlich auch kein allzu schlechtes Öl ist: GOLD von COOP: mindestens teilsynthetisch (es steht zwar synthetisch, aber das heisst nicht unbedingt vollsynth.!), 5W/40, 50.-/4L, d.h. 12.50/L.
Hersteller: Bucher Langenthal = Motorex 
Gemäss telefonischer Auskunft der Bucher AG ist es vergleichbar mit dem Select SP-X: Select SP-X
Vergleichbar heisst für mich identisch, aber das dürfen sie ja so nicht grad sagen 
Das Petronas Syntium 1000 und 3000 ist leider kein vollsynthetisches, sondern auch so ein Hydrocrack-teilsynthetisches Öl. 
Aber ich bin jetzt fündig geworden, was ich meinem geliebten SAAB gönnen werde:
Das garantiert vollsynthetische Miocar MX Syntra 5W-40: http://www.doit-garden-migros.ch/display.cfm?id=300183
Natürlich A3/B4, B3 und SL/CF sowie für MB 229.3, BMW LL-98 sowie Porsche (!) freigegeben. Das will doch was heissen 
Es handelt sich dabei um ein vollsynthetisches CASTROL 

Preis: 5L (nicht 4L wie üblich!) = 68.-, 1L = 15.50.
Besser und günstiger als der teilsynthetische Motorex-Güsel, den mir der Honda-Mech einfüllen möchte (er weiss nicht mal, um welches Motorex es sich genau handelt, da im 200L-Fass angeliefert...
Sowas gibt's doch nicht! 