Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von kingalive
    Passfahren ist sicher keine Stärke der Strassenmaschinenen, aber es gibt
    ja noch andere Strecken.


    Stimmt, aber Motorradfahren macht doch eigentlich am meisten Spass in den Kurven. Pässe müssen es schon nicht sein, die Haarnadelkurven machen auch mit einer Supermoto oder normalen kräftigen Einzylinder-Enduro eigentlich nicht soooo Spass. Aber auch auf etwas weiteren Bögen, die man mit 80-120 nehmen kann ist eine 1000er-Vierzylinder mit 160-180PS komplett über's Ziel hinausgeschossen - da kannst Du die Leistung einfach gar nicht einsetzen, da reicht eine 600er mit 120PS, um weit über allen vertretbaren Geschwindigkeiten unterwegs zu sein.
    Oder eben noch viel lieber mit einer kräftigen V2, die mit dem sprichwörtlichen satten Druck aus den Ecken rauszieht, auf die nächste Kurve zu, Gas zu und am Scheitelpunkt einfach wieder Gas auf und weg. ;)


    Skoal: Das stimmt an sich schon, aber auf der Geraden nach der Kurve hat die Einzylinder - auch jene mit 70PS (Hatte schon mal eine 135kg-Husaberg mit echten 65PS am Hinterrad!) einfach zu wenig Punch, um richtig geil wegzukommen. Dort braucht's einfach mehr als einen Zylinder ;)



    Zitat

    Original von kingalive
    Von der neuen F4 R312.
    Das Ding ist so genial und gegenüber der F4 1000 S ist die Gasannahme
    viel veil besser und sehr direkt gelöst. Die Bremsen sind nochmals deutlich besser und wahrscheinlich wegen der genialen Dunlop Bereifung ist das Fahrverhalten einfach nochmals genialer.
    So bereitwillig geht die F4 1000 S nicht runter und der neue Reifen hat Reserven ohne Ende.
    Das Ding ist so gut wie gekauft.


    naj, das ist auch ein preisbereich, der für 95% der Motorradfahrer nicht in Frage kommen dürfte ;)


    Aber was meinst Du mit der "genialen Dunlop-Bereifung"? Welche sind da drauf? Qualifier?

    Zitat

    Original von Thurambar
    was soll ich ihm anhängen? Signalisierung missachtet? Dafür lohnt sich der ganze Zirkus nicht. Ich hatte eh genug anderes zu tun. ;)


    Das stimmt natürlich. Als Polente hättest Du natürlich ganz anders reagieren können.

    Ah OK - war eine stillschweigende Annahme, dass er bei der polizei arbeitet.


    Aber es gibt auch vereidigte Beamte, die nicht bei der Polizei sind - Reisezugbegleiter z.B. ;)


    Und ich denke, im Rechtsfall wird der Richter einem Feuerwehrmann im Dienst im gegensatz zum BMW-Bonzen praktisch blindlings glauben :D

    Zitat

    Original von Thurambar
    Das war das erste und einzige mal, dass ich in Uniform die Fassung verloren hab und ihn jemanden angeschrieen habe. :schimpf


    Angeschrien? Und noch dazu in Uniform??? 8o


    Manno, das ist alles? Gibt's keine Möglichkeit, solchen Grosskotz's zu zeigen, dass sie keinen Deut mehr wert sind als alle anderen? Ihr als vereidigte Beamte habt doch sicher ganz andere Möglichkeiten...

    Zitat

    Original von GaleP
    waren heute etwas Schützenpanzer 93 fahren gegangen (14.3t)
    dann war ich etwas zu schnell in die kurve reingefahren und die beiden vorderen achsen kamen ins rutschen :)
    naja, ca 1m ins land raus ausholen gegangen und dann gings schon wieder mit 90 sachen weiter :)


    Pass bloss auf, dass Du nicht einen Highsider produzierst ;)

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Sharky arbeitet beim Bund, das ist wie frei und trotzdem Lohn ;)


    Falsch: wir ARBEITEN nicht, wir SIND einfach IM BÜRO - und der Lohn ist erst noch ausgezeichnet :tongue


    Du Sack, Du... :droh

    Der Junge ist definitv dran:


    über mehrere km weniger als 2m hinter mir, bei 140-150 Tacho (d.h. gut 130-140), dann, als vorne frei wurde und ich etwas beschleunigte: Vollgas, rechts vorbei und vor mir wieder raus - dabei fast in den rechts vor mir Fahrenden und mir in den rechten Kotflügel gefahren, so mit mindestens 160 "eingefädelt" - voll bekloppt! :stupid



    Dann dasselbe Spiel mit dem Aufsitzen (meistens deutlich weniger als auf dem Foto, 2-3m) beim Van vor mir und beim Golf gleich davor auch.
    In Steffisburg dann innerorts dann dasselbe: Wie ein Irrer auffahren und dann auf die Bremse und 1-2m aufsitzen.
    (VOLVO-Kombi - auch nicht ganz untypisch...)


    Der macht das so wie's aussieht wohl täglich genauso. :stupid


    Solche Spinner gehören von der Strasse weg! :schimpf :stupid
    (aber wahrscheinlich bin ja wieder mal ICH der Arsch im Umzug...)


    (Foto ist gezoomt!)

    Köstlicher Artikel, der schon lange nötig war:



    "Valentino Rossi tut es. Nicky Hayden tut es erst recht. Die versammelten Formel-1-Piloten tun es schon lange. »Downsizing« ist im Motorsport das Motto der Stunde. Nicht immer volle Lotte, alles, was geht. Warum mit 250 PS rumprotzen, wenn 230 locker reichen? Wenn man damit sogar schneller ist! Immer größer, immer stärker, immer mehr: Der Trend hat endgültig ausgedient...


    Nur bei uns, im Motorradalltag, geht das Wettrüsten in die nächste Runde. ...
    Die Leistungsfrage hingegen ist an dieser Stelle hinsichtlich der aktuellen Entwicklung der 1000er-Sportboliden drängender denn je. Angesichts von 180 PS und insbesondere einiger unerwünschter Nebenwirkungen ist es Zeit, endlich stopp zu sagen! Machen wir dem Wahnsinn ein Ende – und lassen dem Spaß eine Chance.


    Denn das ist das Beste an der ganzen Sache: Weniger Leistung hat überhaupt nichts mit Verzicht zu tun. Im Gegenteil. Ebenso wie die begüterte Unternehmergattin einen spürbaren Anstieg ihrer Lebensqualität erfahren würde, wenn sie statt in den 500 PS starken und zweieinhalb Meter breiten Geländewagen zum Shoppen in der City in einen handelsüblichen Kleinwagen stiege, hätten Supersportpiloten mehr Spaß an weniger Leistung. Garantiert. Warum, ist relativ schnell erklärt.


    Zunächst die technische Ebene, die auf zwei grundlegenden Sachverhalten
    beruht. Der erste: Im Zeitalter von Euro 3 sind selbst die besten Ingenieure an einem Punkt angelangt, an dem sie den Widerspruch zwischen möglichst hohem Power-Output und homogener Leistungsentfaltung nicht mehr befriedigend auflösen können. Die Folgen dieses Leistungswahns, der sich flächendeckend durch alle Motorradkategorien zieht, sind ganz besonders bei der jüngsten japanischen Supersportlergeneration zu spüren: Die neueste Yamaha YZF-R1 und die aktuelle Suzuki GSX-R 1000, beide rund 180 PS stark, haben unübersehbare Schwächen, was Gasannahme und füllige Leistungsentfaltung bei mittleren Drehzahlen angeht. Das Leistungsplus hingegen erschließt sich selbst den Profis auf abgesperrter Piste nicht. Ist ja auch kein Wunder, denn es wird vom gestiegenen Gewicht der Boliden wieder aufgezehrt. Eine Materialanhäufung, die auf der Fahrwerksseite zum Teil notwendig ist, um eben diese Leistung zu beherrschen.


    Tatsache Nummer zwei: Der Fahrdynamik im täglichen Leben tut diese
    Entwicklung überhaupt nicht gut. Einerseits natürlich wegen der Pfunde (in diesem Zusammenhang sei an die erste R1-Generation erinnert, deren Sensation nicht ihre 150 PS waren, sondern ihr phänomenal niedriges Gewicht). Andererseits, weil die Physik im Zweiradbereich ohnehin schon lange Grenzen setzt, die mit der Maximalleistung nichts mehr zu tun haben. Bei der Beschleunigung von Ampel zu Ampel sind es die fahrphysikalischen Grundlagen, die den Vorwärtsdrang weit vor
    Erreichen der Spitzenleistung zur kollektiven Aufwärts- und Überschlagsbewegung machen, bei der Höchstgeschwindigkeit ist es die freiwillige 300-km/h-Grenze und vor allem die aktuelle Verkehrsdichte, die ambitionierten Speedfreaks einbremst.


    Was bleibt also? Einzig das aus dem Handgelenk geschüttelte Beschleunigungsvermögen, das lockere Überholmanöver, der satte Druck aus den Ecken, das spielerische Verwalten von Überfluss. Das ist die eigentliche Königsdisziplin, hier liegt noch Potenzial brach – und genau bei dieser Übung ist Spitzenleistung nichts, ein feinfühliges Ansprechverhalten und eine füllige, gleichmäßige und kalkulierbare Leistungsentfaltung aber alles.


    So weit zur Faktenlage. Hinzu kommt die – sagen wir – »intellektuelle Ebene«. Die genaue Analyse dessen, was man auf dem Motorrad wirklich tut. Und was andere tun. Ein schönes Beispiel: die gerade gestartete Grand-Prix-Saison. Da fahren die neuen, um 200 cm3 reduzierten Brenner aus dem Stand beträchtlich schneller als die alten 1000er. Und zwar unter den besten Rennfahrern dieses Planeten. Das funktioniert, weil die Gleichung »mehr Leistung gleich mehr Speed« selbst bei den Cracks nur auf der Geraden aufgeht (was wiederum Casey Stoner in Doha/Qatar eindrucksvoll bewies), während in der Kurve andere Tugenden gelten.
    Bei denen, die sich in kritischer Selbstdiagnose als »guter Durchschnitt« klassifizieren und vorzugsweise zwischen Ober- und Untertupfingen (und eben nicht im Kopf-an-Kopf-Duell) unterwegs sind, gilt das unter allen Bedingungen. Diese Klientel – also wir alle – ist es, bei der es die durchschnittliche Drosselklappenstellung einer Supersport-1000er auf der Landstraße bei gerade mal einem guten Viertel der maximal möglichen Öffnung belässt und die Drehzahl zwischen 5000 und 6000/min. Mehr noch: Die Durchschnittsgeschwindigkeit bewegt sich im Schnitt so um die – Achtung – 70 km/h. Das ist die eine, reine Wahrheit. Die andere: Bei diesem Tempo hat eine aktuelle 1000er nicht einmal im ersten Gang jenen Drehzahlbereich erreicht, in dem die Post abgeht. Von den übrigen fünf Gängen ganz zu schweigen.


    So sieht es aus! Und jetzt? Was sagt uns das? Die Antwort ist nicht ganz einfach. Entweder wir spielen das Spiel fröhlich weiter mit, kaufen uns alle zwei Jahre den um weitere vier PS erstarkten Renner und laben uns an dem Bewusstsein, wieder den stärksten zu haben. Oder wir beschränken uns auf die unteren Gänge, laden da richtig durch und sind froh, wenn die Fuhre nach der Ecke nicht zu früh steigt und vor der Ecke rechtzeitig wieder runter kommt. Die dritte Alternative: Wir fahren weiter wie bisher und ärgern uns über die zunehmend nachlassende Vorstellung unserer Spitzensportler immer dann, wenn Breitensport gefragt ist. Und schließlich Möglichkeit vier: Wir begehren laut auf und fordern das, was die Techniker ohnehin am liebsten hätten, während die Marketing-Abteilungen damit nicht viel anfangen können. Nämlich Sportmotorräder, die gerne immer leichter, mit Handkuss immer souveräner, aber gewiss nicht immer stärker werden müssen."



    Ich sag's schon lange - und sehe da gewisse Parallelen auch zum Auto: Gewicht abspecken - Drehmoment anfressen, aber bestimmt nicht Spitzenleistung um jeden Preis ;)



    Quelle

    Zitat

    Original von tornado
    -> SIM wieder ins alte Handy, dort kam mir der richtige PIN sofort in den Sinn, bzw. ich gab ihn fast automatisch ein ?(


    LOL - der ist geil! :totlach


    Geht mir aber auch so ähnlich: Ich habe als Passwörter am PC Tastenkombinationen, die absolut keinen Sinn ergeben (ergibt die sichersten PW's) - wenn sich die Tastatur gleich anfühlt, geht die Eingabe auch schneller als bei einer fremden (die z.B. völlig flach ist oder bei der die Shift-Taste als Orientierungsort grösser ist als auf meinen gewohnten).

    Zitat

    Original von Snipa
    das Autoforum ist eh nicht lustig, da jeder 5. Post von einer bestimmten Person kommt, bzw diese mit allgegenwärtiger Dominanz versucht, Skandinavische Propaganda an den Tweaker zu bringen :P


    *duck*


    Dann empfehle ich Dir doch, ganz einfach dem Autoforum fernzubleiben, wenn Du's nicht lustig findest... :shure


    Es melden sich soweiso nur etwa 10 Leute, die sich wirklich für Motoren interessieren und auch einige Ahnung davon haben - die restlichen 20 lesen entweder nur mit oder bringen ab und zu einen mehr oder weniger aussagekräftigen Beitrag - und ein paar wenige streuen nur nichtssagende Anschisse rein, entweder weil sie keine Ahnung von der Materie haben oder frustriert sind, weil sie nicht in den Genuss kommen, die Skandinavische Drehmomentkeule im Rücken zu spüren :tongue


    Die meisten können dort jedenfalls ganz gut diskutieren - manchmal sind wir uns nicht ganz einig, aber das gehört bei Diskussionen dazu, sonst kann man sich ein Kaffeekränzli organisieren oder an Tupperwareparties teilnehmen ;)

    Kann man selber basteln:


    Heckscheiben-Waschdüsen nach hinten richten und dünnflüssiges Öl einfüllen (hab' ich mir echt schon überlegt, wegen solcher Aufsitzer-Ärscher...)


    Aber manchmal wirkt schon Scheibenwischen vorne - ab 80 gehen 3/4 des Waschwassers über's Dach auf die Scheibe des Nachfolgenden, wenn der eben zu nahe auffährt - da wird der Abstand (meistens) schlagartig grösser :gap

    Und dann ist's wieder Aussage (2) gegen Aussage (auch 2) - mit demselben Resultat: Teilung der Gerichtskosten, Ärger, Zeitverlust.


    Lieber nur so draufstehe, dass sich ihm so einen richtig schöner "Gutsch" Adrenalin in den Kreislauf ergiesst - das wirkt manchmal Wunder - oder macht sie noch agressiver :D

    Zitat

    Original von schneidi
    Skoalman: und wie ists bei nem saab ? :)


    Die werden wohl schon +/- zum Eurotax-Verkaufspreis (gelbes Büchlein, nicht Garagisten-Eintausch, das blaue Abzocker-Heft!) verkauft werden, da sie absolut nicht gesucht sind - da die Leute nicht wissen, was sie da verpassen :D

    Zitat

    Original von guggi
    bin da schon auch sharkys meinung, dass diese nachauffahrer verbannt gehören, aber es sind nicht nur audi fahrer.


    Natürlich sind's nicht nur AUDI-Fahrer - ich hatte da vor 2, 3 Jahren glaubi mal einen Peugeot... oder war's ein VW? :gap


    Nee Seich - wir verstehen uns schon.


    Zitat


    FRAGE:
    wenn ich jetzt extra voll auf die bremse stehe und der hinter knallt voll in mich rein, (was zu 99% der fall sein wird) könnte er mich da irgendwie rannkriegen?


    Das würde ich schon nur aus dem Grund nicht machen, weil Du nicht abschätzen kannst, wie heftig er Dir reinknallt - und für ein Schleudertrauma braucht's nicht wirklich enorm viel.


    Aber auch rechtlich wird's wohl nicht ganz so klar sein. man braucht schon einen plausiblen Grund, um bei Autobahntempo so heftig auf die Bremse zu treten, dass Dir der Hintere reinknallt.
    Wahrscheinlich wirst Du Dir die Gerichtskosten mit dem Auffahrer teilen müssen (weil kein eindeutig Schuldiger eruiert werden kann) und seine Versicherung wird den Schaden an Deinem Auto übernehmen müssen.
    Ich würd's nicht draufankommen lassen.


    Und wenn Du Pech hast, organisiert sich der andere einen Kollegen, der bestätigt, dass Du eine Schikanebremsung gemacht hast und dann bist Du voll dran!