Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von dogimann
    Bleib nVidia Treu :cheers


    Die ATI ist verkauft - für 250.- ;)


    Ich bin beruhigt - es gibt noch Kenner :rock



    CPU ist noch zu haben - aber nicht mehr lange ;)

    Zitat

    Original von 2cool4u
    Das Board ist im Sommerbetriebsmodus und extra so langsam unterwegs, damit ihr auch mal an die frische Luft kommt. :D


    :applaus :totlach


    Sich zu Tode nerven und dann in diese Hitze raus ist aber alles Andere als gesund :gap

    Die XEON sind die Server-CPU's, sonst AFAIK identisch zum Conroe, beide haben 4MB L2-Cache, gleiche Taktrate (XEON 3060 und Conroe 6600), gleichen FSB, gleiche Produktionsstufe.


    Da die Server-CPU's strengere Prüfprozedere durchlaufen müssen, sind sie in der Regel qualitativ besser, in der Regel meistens auch besser übertaktbar, das ist aber wie immer Glücksache.


    Wenn Du zum gleichen Preis wie für den E6600 einen XEON 3060 bekommst, wüprde ich auf jeden Fall den nehmen (das ist auch der Grund, warum ich den genommen habe ;))



    Bezüglich ATI-Karte:


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du von dieser X1950XT enttäuscht sein wirst - etwas Besseres bezüglich Preis/Leistung in einem guten Leistungsbereich gibt es momentan IMHO nicht. De ist sogar besser als die famose X1950pro ;)


    Argumente wie ATI = laut stimmt bei dieser Karte definitiv nicht. Die ist laut beim Einschalten, dann fährt die Lüftung herunter und ist sogar unter Volllast nicht aus dem übrigen relativ leisen Pegel meines Rechners herauszuhören ;)

    Zitat

    Original von Snipa
    einmal hab ich sogar nen ganzen Mittag gebraucht, bis in nen bestimmten Thread zu gelangen (parallel natürlich in anderen Foren gesurft) ... und hatte dann keine Zeit mehr, um nen Post zu machen ;(


    Das ging mir vorgestern auch so - habe wieder mal einen ellenlangen Beitrag in einem Auto-Thread geschrieben, mit einem Sauaufwand.
    Also ich dann auf Antwort erstellen gedrückt habe, ging mindestens eine Viertelstunde nichts und ich hatte schon die Befürchtung, dass das ganze abschmiert.


    Habe mir dann den Text per Mail geschickt :D

    Erstaunt's Dich?


    Die ganze Schweiz fährt doch seit etwa 2-3 Jahren mehr und mehr auf Diesel ab, einerseits wegen des geringen Verbrauchs, aber so wie ich die Leute täglich auf der Autobahn erlebe, geniessen alle diese Piloten das Drehmoment.
    Und die Bricks sind halt auch dafür bekannt, aber eben auch lebendiger als ein Diesel und im Vergleich zu einem neuen Diesel mit DPF (ohne will eh niemand mehr) halt deutlich günstiger.

    Zitat

    Original von Jurassic_five
    Und na eben, werde dennach 4 Jahren eh übernehmen, dann sind auch die Kilometer kein Problem. Ich mache jährlich zwischen 30'000 und 40'000 Kilometer. Also sollte er auch nicht zu viel Benzin verbrauchen. Und da der Fiesta ein eher kleines Auto ist ohne spezielle Teile, werden auch die Services weniger kosten als bei grösseren Autos.


    Bei 30-40'000km/Jahr ist natürlich klar, dass der kaum mehr einen Restwert hat. ;)

    Zitat

    Original von tornado
    Naja, aber ist denn der Pneu schon so weit abgeripst, dass er nicht mehr innerhalb der üblichen Limite ist?


    Mir hat kürzlich ein Kollege erzählt, dass er eine Busse wegen abgefahrener Reifen erhalten hat. Er ging dann sofort auf den Posten und hat reklamiert. Denn der Reifen hatte noch auf mehr als 75% der Lauffläche mehr als das Mindestprofil von 1.6mm.
    Und der Polizist meinte, das sei korrekt und er musste die Busse nicht bezahlen, d.h. die wurde storniert oder so.


    Ich habe mich noch nicht auf dem Strassenverkehrsamt informiert. Ist das wirklich so?

    Zitat

    Original von Skoalman
    Bei einem Auto mit normaler Wertstabilität beträgt der Abschreiber im ersten Jahr 25% und danach 20% in den weiteren Jahren.
    ...
    Wenn du nun die Differenz zwischen den von dir genannten 6000.- und den von mir errechneten 8832.- betrachtest, dann siehst du ziemlich genau, was die Leasingagentur in den 4 Jahren an dir verdient... ;)


    20%/a dünkt mich jetzt grad etwas gar hoch.
    Nach dem ersten Jahr ist es doch eher 1%/Monat, oder nicht?


    Bereits so bist Du nach 3 Jahren praktisch auf dem halben Preis.


    Die Leasing-Restwerte haben nichts mit einem realen Verkaufspreis zu tun, sondern sind schlechte Garagen-Eintauschpreise. Hängt zudem extrem von den Kilometerleistungen ab.
    Wenn Du viele km/a machst, hast Du eine hohe Rate, aber auch einen sehr tiefen Restwert.


    Und der Restwert spielt ja absolkut keine Rolle, wenn Du den Wagen nach den 4 oder 5 Jahren selber übernimmst. Du bekommst ihn so sowieso zu einem sehr tiefen Preis (da Du ja über die 4 oder 5 Jahre einen realtiv hohen Preis bezahlt hast) ;)



    Bei einem geleasten kommt dann noch die obligatorische Vollkasko dazu, bei einem Neulenker natürlich ein heftiger Posten!


    Ich würde an Deiner Stelle eher eine gute Occasion im Bereich 6-7'000.- nehmen. Da kannst Du Dich auf die Haftpflicht beschränken und dann wird's einiges billiger!

    Zitat

    Original von QMan
    das problem ist halt, dass ich nicht so schnell laufen kann wie der aufm fahrrad ist ;) die polizei kommen lassen wäre mit kanonen auf spatzen geschossen. was hätten die da machen wollen. anzeige gegen unbekannt :-/


    So wie ich's verstanden habe, bist Du ja raus zu ihm und hast ihn noch gefragt, ob alles OK sei. Da hättest Du ihn nach seinem Motzen packen können...


    Zitat


    ...der bmw, cool wie der fahrer war, musste zeigen wieviel leistung er hat und zog demonstrativ davon....kleines rätsel...WAS geschieh danach? :gap grauer bmw hinter mir raus, überholt die pross und "polizei bitte folgen" leuchtet auf :totlach :totlach :totlach


    SOOOOO GEIL! :totlach :applaus


    Nur: was wollen die denen anhängen?


    "Sie sind zu schnell gefahren - wieviel hatten sie auf dem Tacho?"
    "Boah, weiss net, 85 vielleicht"
    ... das gegenteil können sie nicht beweisen und müssen ihn ziehen lassen, eigentlich sogar noch ein Sieg für ihn und die Bestätigung, dass er das wieder machen wird. :rolleyes

    Zitat

    Original von Jurassic_five
    Der ST kostet einigermassen gut ausgerüstet ca. 45'000.-


    Für einen top-ausgerüsteten Focus ST (NP ca. 42'000.-) bezahlst Du bei einem Direktimporteur ca. 33'000.- ;)


    Zitat

    Original von Skoalman
    Für einen 5-jährigen Volvo zahlt man zum Beispiel immer noch rund die Hälfte des Neupreises.


    Sorry, DAS ist mindestens so krank! :stupid

    Zitat

    Original von tornado
    Ich kann dir gerne ein Beispiel zusammenstellen, wo die Werte genau stimmen, kein Problem. Die Zahlen werden dann nicht mehr so schön rund sein, aber es wird aufs gleiche herauskommen....


    Das ist einfach eine Behauptung...
    Ich behaupte jetzt auch einfach mal, dass es einen Turbomotor, der bei 4000 und 6000rpm gleiche Leistung hat, gar nicht gibt. Und diese behauptung stelle ich auf Dutzende von bisher gesehenen Lesitungsdiagrammen von Turbomotoren ab ;)


    Und bei 4000 und 6000rpm ein derartiger Drehmoment-Abfall ist auch unrealistisch, also ist das ganze Beispiel für die Füchse.


    Zitat


    Du kannst mir auch gerne das Gegenteil versuchen zu beweisen. Ich behaupte nicht, dass ich unfehlbar bin. Allerdings bin ich mir hier ZIEMLICH sicher ;)


    Das ist mir definitiv zu mühsam und finde ich gar nicht nötig, da ich das Problem der Durchzugsschwäche der kleinvolumigen Sauger ja seit Jahre erkannt habe.


    Ich behaupte auch nicht und habe auch nie behauptet, dass ich unfehlbar bin ;)


    Aber dass Du mir aufgrund meines Statements, dass ich etwas nicht glaube, das unrealistisch tönt und aussieht, und das man zuerst des langen und breiten durchdenken und durchrechnen sollte, gleich jegliche Kompetenz in Sachen Physik, insbesondere Mechanik, absprichst, finde ich von einem Elektroniker doch grad etwas dreist.


    Dein beharrliches Herumreiten auf der Behauptung, dass ein Sauger unten und oben gleich zieht (und, noch witziger, ein Turbo unten mehr als oben!), widerspricht einfach allen meinen Erfahrungen, die ich in den letzten 30 Jahren mit Saug- und Turbomotoren gemacht habe:
    Ich hatte noch KEINEN Sauger unter den Füssen, der zwischen 5 und 6000rpm nicht deutlich mehr zog als zwischen 2 und 4000rpm.


    Meine ursprüngliche Aussage war, dass VTEC IMHO eigentlich nicht viel bringt bzw. das Problem nicht löst, weil diese kleinhubraumigen Hochdrehsauger auch mit VTEC untenherum (bis ca. 4-5000rpm) einfach sehr schwach auf der Brust sind, und das kann man ja beileibe vom oberen Drehzahlbereich nicht behaupten (und das habe ich auch nie gemacht!).


    Und davon bringt mich niemand ab.



    Zitat


    Aber vor einigen Jahren warst komischerweise du der, der mit schönen Berechnungen und Kurven um sich geworfen hat. Jetzt ist das alles Theorie und somit unwichtig. Wie du meinst...


    Das ist jetzt - einmal mehr - so ein typisches Umdrehen meiner Worte.


    Die Theorie ist auf jeden Fall wichtig, aber dann sollte sie korrekt sein und nicht an einem fikitiven Beispiel, das in der Praxis gar nie auftreten wird (oder kann) durchexerziert werden, das bringt nämlich nichts.

    Zitat

    Original von QMan
    ... hätte ich dem hinterherrennen sollen und ihn matschig schlagen.


    Aber hallo - das hättest Du aber unbedingt machen sollen! Nicht vermöbeln, aber zurechtweisen und die Polizei kommen lassen!


    Heiliger Bimbam, wie kann man nur...

    Nur, dass das eine vollkommen konstruierte Situation ist, die in der Realität gar nicht möglich ist!


    Nicht mal nur Theoretiker, sondern auch noch falsch informierter Theoretiker ;)



    Leistung = Drehomoment x Drehzahl / 9550.


    Dass das mit Deinen fiktiven Werten, die Du so gewählt hast, dass Du mir diesen Quatsch "beweisen" kannst, nicht stimmt kannst Du selber nachrechnen, mir ist das zu dämlich.



    Und zum Rest: Kein Kommentar, ist nämlich von Deiner Seite auch immer die gleiche Leier, nur immer die viel billigere:
    wenn Dir die Arhgumente ausgehen, kommt vom angehenden Herrn Möchtergern-Physiker-Oberingenieur (sorry, ich kann auch) immer dieser billige Spruch.

    Zitat

    Original von AdiZollet
    aufklebbare Lufteinlässe und Auspuffblenden :keks


    :gap :totlach


    einverstanden :cheers



    Skoal: wann klebst Du so eine Blende hinten in der Scheibe an? Weisst Du, so wie bei den Jugo-BMW's (die Du ja so verachtest) :gap


    Zitat


    Aber wenns dir gefällt umso besser. :cheers


    Das ist sicher entscheidend :cheers



    (ich glaube, ich darf mich nicht so schnell wieder bei Skoal blicken lassen... :()

    Zitat

    Original von tornado
    Wenn du im gleichen Gang bleibst, dann spürst du GENAU den Drehmomentverlauf als Beschleunigung. Dass du über einen gewissen Bereich eine annähernd konstante bzw. nur noch leicht steigende Leistung hast bedeutet nur, dass es in diesem Drehzahlbereich kaum eine Rolle spielt, welchen Gang du wählst. Deshalb lässt sich ein Turbobenziner eben schaltfauler fahren....


    Die beste Beschleunigung erhälst Du im Bereich zwischen maximalem Drehmoment und maximaler Leistung, im sogenannten "elastischen Bereich" und der ist eben beim Turbobenziner in der Regel breit, teilweise extrem breit (bei meinem SAAB zwischen 2000rpm und 5100rpm, bei einem 2L-Sauger hingegen ist der Bereich geradezu lächerlich eng, beim ITR z.B. 7300-7900, beim S2000 fällt's sogar genau zusammen :totlach


    Deshalb bist Du da ja auch dauernd nur am schalten, um vorwärts zu kommen.



    Und deshalb spielt's ja bei unseren Turbowummen mit sehr breitem elastisch Bereich je nach Situation fast keine Rolle, in welchem Gang Du bist - es ist immer genug vorhanden (zwar etwas kleinere Zugkraft im höheren Gang aber eben derart viel, dass es nicht so auffällt)



    Zitat


    Der ideale Schaltzeitpunkt wäre ja bekanntlich der, wo man im nächsten Gang mehr Leistung (ja hier ists die Leistung!) zur Verfügung hat, wie im jetzigen.


    Die Beschleunigung ist bei derjenigen Drehzahl am grössten, wo die grösste Zugkraft am Rad ist und die wird durch das Drehmoment und die Übersetzung bestimmt.


    Zitat


    Wenn hingegen das Drehmoment gegen oben hin abfällt, so dass die Leistung halbwegs konstant bleibt, dann kann es sein, dass die absolute Beschleunigung vor und nach dem Gangwechsel vergleichbar ist.


    LOL - vor und nach dem Gangwechsel gleich grosse Beschleunigung, obschon die Radzugkraft wesentlich kleiner sein MUSS (aufgrund der längeren Übersetzung) :totlach



    Und ich bringe meine Sprüche von wegen "geht mal einen S2000 fahren" nicht, weil ich den Eindruck habe, dass das anders ist als beim ITR (dort ist's NOCH SCHLIMMER, weil er sogar erst über 6000rpm loslegt und NOCH weniger Drehmoment hat), sondern weil ich Euch ans Herz legen möchte, das wieder mal zu erFAHREN, denn das scheint bei einigen schon ziemlich lange her zu sein.


    Oder dann ist Euer Popometer wirklich vollkommen dejustiert, denn dass unter 4-5000rpm einfach nicht mehr los ist als bei einem 1.6L-Golf (wie's king ja auch bestätigt hat) MUSS man einfach merken.


    Und bei einem reinrassigen 240PS-Sportwagen ist eine Beschleunigung im Bereich eines 90PS-Golf IMHO einfach nicht anders zu bezeichnen als lächerlich oder eben "nix los".



    Und mir wäre es peinlich, ja ich müsste mich schämen, mit so einem Auto innerorts in den 3. Gang schalten und dann mit 5000rpm umhergurken zu müssen, um beim Ende-50er-Schild einigermassen in die Gänge zu kommen :totlach :tongue



    Aber eben, ich kann's nicht oft genug wiederholen:


    ERFAHREN, statt theoretisieren ;)


    Ich gehe davon aus, dass Du genau weisst, dass ich nur das Gewicht und den Hubraum auf der falschen Zeile hingeschrieben habe ;)


    Die Aussage bleibt: Der S2000 ist klar besser als der ITR, trotz fast 100kg mehr Gewicht.


    Zitat


    Lol? Ein Witz? Das kann nur ein Witz sein!
    Du kann nicht erns gemeint sein!!!
    Hallooo? 343 PS gegen 240 PS und 365 NM gegen 200 NM ???


    Ich hab' den M3 als Vergleich genommen, der WESENTLICH besser ist als der S2000, obschon auch der diesbezüglich nicht wirklich überzeugt.


    Zitat


    So, ab hier beginnt wieder das gewohnte Turbo gerede bei dem du mit einem 400 NM gefährt vergleichen tust... :nope


    Nein, ich vergleiche das nicht mit meinem Turbo (da ist mir klar, dass es nicht vergleichbar ist, da meiner ja - durchzugsmässig - auf dem Niveau eines Gallardo locker mithält), sondern mit verschiedenen anderen Fahrzeugen, die ich besessen habe oder gefahren bin, z.B. ein uralter 3L Merz mit ebenfalls 190PS oder eine VR6-Gurke (nach Forum-Meinung) mit 174PS, .


    Zitat


    Der Wert ist nicht schlechter als jeder andere 200 NM 2 Liter Sauger auch wann begreifft ihr das Nur so zur Info, Die PS sagen nichts über den Durchzug aus aleine die NM und deren Verlauf sind (Abgesehen von Gewicht/Aerodynamik/Übersetzung) für den Durchzug verantwortlich...


    Das haben wir schon lange begriffen.
    Das mag ähnlich wie bei jedem anderen 2L-Sauger mit 200Nm sein (hab' keine Wert für solche gefunden, da es fast keine Sportwagen mit so wenig Hubraum/Drehmoment gibt :D)
    Aber das ist IMHO einfach wirklich erbärmlich. fast 30s - sorry, da geht wirklich nichts, da wartest Du ja ewig, das ist doch fast nicht auszuhalten!
    Und genau das demonstriert eben, dass zwischen 80 und 100 so viel Zeit verloren geht, dass es dort einfach unerträglich ist, dass eben in meinen Worten nichts geht ;)


    Zitat


    DU HAST MEHR ALS DOPPELT SO VIEL NM UNTER DER HAUBE, (Mal davon abgesehen dass deiner viel leichter ist)


    Das ist als würde ich dein Saab (Der ohne Zweifel läuft wie Sau, das bezweifelt hier auch keiner) mit dem Porsche 911 Turbo vergleichen würde (80-120 in 3.3)


    Naja, wesentlich leichter stimmt schon mal überhaupt nicht! 1275kg vs. 1450kg ;)


    Und der Vergelcih hinkt sehr - der 420PS/560Nm 911 Turbo ist nur unwesentlich schneller durchzugsmässig ;)
    Das zeigt wiederum, dass es eben sehr stark auch auf das Ansprechen des laders ankommt ;)


    Zitat


    Na ich glaub dir ned. Du hast dich durch andere Faktoren beeinflussen lassen. (Lärm ab 5000, Die Gewöhnung an dein SAAB...)


    Das schliesse ich nicht vollkommen aus, das macht sicher auch etwas aus.



    Das hingegen glaube ich nicht. Das widerspricht allen bisherigen Erfahrungen, allen Eindrücken am Popometer (nicht nur auf den Ohren) :nope


    Zitat


    Eher so:
    Oben: Absoluter Spass
    Unten: absolut NORMAL


    OK - damit könnte ich leben.


    Zitat


    Na nicht ganz. Wenn sich Die Leistung analog zum Gaspedal bewegen würde ja, tut sie aber nur mit leichte verzögerung.
    Beim Drücken des gaspedals: Erstmal gar nichts, Dann auf einmal legt der Turbo los, gegen oben lässt er etwas nach. (btw. Für einen Hondfahrer ist 6000 nicht "oben" :P


    Vielleicht bei Deinem uralt-Turbo der alten Schule. Das gibt's heute praktisch nicht mehr.


    Ich hab's Skoal demonstriert: Wenn ich mit leichter Gasstellung mit 60 oder 80 daherkomme (so viel Gas, dass ich die Geschwindigkeit halten kann) und dann voll durchdrücke, kommt der praktisch wie ein Sauger und legt dann innert weniger Sekundenbruchteile auf volles Drehmoment zu.


    ich hab's schon dutzendemale gesagt: Man hat beim Turbo nur den Eindruck, dass unten weniger kommt als beim Sauger, weil anschliessend ein derartiger Drehomentberg kommt!


    Zitat


    Der S2000 wird "oben" mehr Spass machen als, jeder Turbo mit gleicher leistung (Ist auch beim ITR und beim Del Sol so).


    Naja, das ist jetzt wieder mal eine Behauptung eines Autofahrers, der den S2000 noch gar nicht gefahren ist - wie das zu werten ist, ist ja klar :P


    Oben bedeutet beim S2000 zwischen 6000 und 9000rpm, bei mir zwischen 4000 und 6000 - und ich kann Dir garantieren, dass ich mit dem S2000 enormen Spass hatte, aber beim Turbo genauso, nur einfach dann zusätzlich noch genauso viel Spass zwischen 2000 und 4000, also über den gesamten vernünftig einsetzbaren Drehzahlbereich (in einem Gang) und damit über einen etwa dreimal so grossen Geschwindigkeitsbereich, nämlich zwischen 40 und 280 statt zwischen 120 und 180 oder zwischen 60 und 120 usw.


    Zitat


    Und unter 2500 rpm habe ich KEIN LADEDRUCK, Ohne LADEDRUCK keine NM ohne NM kein Vorankommen. also unter 2500 geht (zumindest STOCK) wirklich nichts, weniger Also bei Tödus 18erli, weniger sogar als bei Mannys 16erli!!!


    Eben garantiert nicht, wenn Du den entsprechenden Gang nimmst, bei dem Du bei gleicher Geschwindigkeit gleiche rpm ghats wie bei den beiden genannten Saugern. ;)


    Zitat


    WENN Deine Übersetzungsangaben so stimmen lieber Sh@rky, ist das für mich einzig der Beweis, dass mich bei nem S2000 die Bereiche Unter 3000 - 4000 rpm sowieso nicht zu interessieren haben.


    Dort wo dank variabler Nockenwellensteuerung eben auch so viel kommt, angeblich ist das ja grad der Vorteil... :gap


    Den Bereich klammert man dann grad aus, wenn's nicht mehr so ganz aufgeht :totlach




    Zitat

    Original von kingalive
    Also viel mehr als bei einem 90PS Gölfli gibts da nicht....


    Aber wenn man ihn aber dreht, macht das Auto schon Laune.
    Das Fahrwerk, die Bremsen und das Getriebe sind auch wirklich klasse.
    Und er gefällt mir auch optisch.


    Genau so seh' ich's auch und das hab' ich auch immer gesagt:


    unten gähn und oben SAUGEIL!