Beiträge von Sh@rky
-
-
Ich hab noch Dichlormethan und Nitroverdünner zu Hause, damit gehen die Klebstoffrückstände gut weg.
Soll ich vorbeibringen?
-
Mir gefällt's unten besser
-
Zitat
Original von tornado
Ihr seid euch von euren Turbos nur gewöhnt, dass im unteren/mittleren Bereich MEHR geht als im oberen.
So ein Blödsinn - ich kann das nur darauf zurückführen, dass Du von Sachen redest, die Du noch nie aus eigener Erfahrung erlebt hast.Ein Turbobenziner geht unten stark und legt oben aufgrund der ständig steigenden Leistung (trotz etwas zurückgehendem Drehmoment) immer noch stärker zu, wenigstens bis zu einem relativ hohen Drehzahlbereich (sagen wir mal 90% der Maximaldrehzahl, bei meinem bis mindestens 5500rpm, bei Skoals bis praktisch ganz oben!).
Zitat
S2000:
80 - 100 Km/h 3,6 s 4,5 s 5,3 s
80 - 120 Km/h 7,2 s 9,2 s 11,2 s
80 - 160 Km/h 14,8 s 19,6 s 26,9 s100-80 = 20km/h überstrichener Bereich
120-80 = 40km/h " "
160-80 = 80km/h " "... bis auf die Zeit für 80-160 im 6. sieht man zwischen den verschiedenen Bereichen immer recht genau eine Verdoppelung der Zeiten beim Wechseln des Bereichs im gleichen Gang. Widerspricht eurer Theorie, dass nur oben rum etwas gehe irgendwie?
Natürlich geht er dort ETWAS besser, das wird vor allem im Bereich 80-160 auch vom wachsenden Luftwiderstand aufgefressen, ist mir auch klar. Aber dass unten im Vergleich zum oberen Drehzahlbereich nichts geht ist schlichtweg Blödsinn, es geht nur etwas weniger.
OK, diese Betrachtung ist tatsächlich sehr interessant, das muss ich Dir lassenAber: wenn Du die Zeiten zwischen 5. und 6. Gang anschaust, dann siehst Du, dass genau dort sehr viel Zeit verlorengeht, und diese Zeit verliert er eben haargenau aufgrund dieser enormen Schäche bei tieferen Drehzahlen, im 6. ist er dort nämlich relativ tief, im 5. und vor allem im 4. aber bereits bei 80 in recht hohen Drehzahlen!
Der Punkt des Luftwiderstandes ist eben auch ein sehr wichtiger, denn bei 160 ist der Luftwiderstand bereits fast doppelt so gross wie bei 120!
Aber wenn wir von "unten" reden, dann meinen wir einen Drehzahlbereich zwischen 2000 und vielleicht 4000rpm, sicher aber unter den 5500rpm (beim S2000), d.h. nicht im Bereich ab 80, sondern im ausserorts legalen Bereich von 50-80 oder vielleicht mal 100, aber eben mit Start aus 50-60 (beim Ortsschild), denn DA brauchst und spürst Du den Durchzug.
Der S2000 ist kurz übersetzt (logisch, bei einer Maximaldrehzahl von 9000rpm und einer relativ moderaten Vmax von nur 240, ich nehme mal an, dass der bei 260 theoretisch in den Begrenzer laufen würde. Wenn man davon ausgeht, dass das Getriebe so ausgelegt ist, dass bei der Drehzahl der maximalen Leistung die Vmax erreicht wird (was sicher nicht dumm wäre, hab's bei einigen Saugern, M6, RS4 überprüft, ist ziemlich genau so), wäre das bei 241km/h und 8300rpm.
Bei 80 hat er also bereits 2800rpm, bei 120 bereits über 4100rpm (im 6. Gang wohlgemerkt!)
Bei 60 sind's dann im 6. allerdings knappe 2000rpm, bei 50 sogar nur 1700rpm. Also muss man dort eh den 5. oder 4. nehmen.
Ich habe leider das Gangdiagramm des S2000 nicht zur Hand, aber im 4. Gang wird er bei 80 bereits auf ordentliche Drehzahlen kommen, ich schätze mal auf etwa rund 4000rpm, im 3. sogar fast 5000rpm!
Das heisst, dass er dort eben schon aus dem "Schwächebereich" herauszukommen beginnt. Sobald er auf 100 ist, ist er auf genügend hohen Drehzahlen (im 4. bereits bei etwa 5000rpm!Im 5. hat er bei 50km/h ca. 2000rpm, bei 60km/h ca. 2400rpm; im 4. bei 50km/h ca. 2400rpm, bei 60km/h ca. 2900rpm.
(abgeschätzt aufgrund der Angaben zum GT3 RS, der hat auch ein sportliches eng gestuftes 6-Gang-Getriebe und wenn dasjenige des S2000 einigermassen schlau abgestuft ist, werden sich die im Verhältnis der 6 Gänge zueinander wohl nicht gross unterscheiden; Geschw. im 5.=87% des 6., 4.=71% des 6., 3.=56% des 6., 2.=41% des 6.)Summa summarum:
Mit "unten geht nichts" meine ich: beim normalen Dahingleiten im 4. oder 5. Gang bei 50-60, entsprechend 2400-2900rpm.
Und wenn Du das Leistungsdiagramm von Adi anschaust, siehst Du, dass dort unter 180Nm und lächerliche 60-80 PSli vorliegen - sorry, D-A-G-E-H-T-E-I-N-F-A-C-H-N-I-C-H-T-S, sonst geht das Ding endlich mal F-A-H-R-E-N!
Ihr plaudert da ständig über den S2000, aber gefahren hat ihn ausser Skoal und ich offenbar noch niemand - ist wieder mal bezeichnend!Und bei Adi's Turbo klagst Du, dass Dir unter 2500rpm das Gesicht einschläft!
Wenn Du beim S2000 unter 3000rpm im 4., 5. oder 6. Gang drauftrittst (und das gilt genauso beim ITR, CTR, ATR oder sonst einem Hochdrehzahlsauger, selbst bei einem RS4 in einem gewissen Masse!!!) passiert ausser dem Übergang von "MAAA" auf ein dumpferes "MOOOOO" gar nichts!
Da hatte ich bei Skoals Saxo wirklich den Eindruck, dass deutlich mehr geht!
-
Meine X1950XT 256MB hab' ich auch auf Ricardo gesetzt:
Für Tweaker bei Sofortkaufen: 240.- inkl.!
-
Zitat
Original von AdiZollet
Naaa mal nicht übertreiben.
Du bist wohl noch nie einen "Kleinen Hochdreher" ohne Variable Ventilsteuerung gefahren was?
RX8?OK, da geht NOCH WENIGER als bei einem ITR/ATR/S2000
Zitat
Wie gesagt, S2000 Hab ich noch nie Probiert, dass er untenrum weniger Läuft als z.b. ein 306 oder ein ITR glaub ich anhand des mehrgewichts. Dass ÜBERHAUPT nichts geht glaub ich euch aufgrund meiner Erfahrungen anderer Hondamodelle nicht.
ITR: 178Nm@7300rpm, 1275kg, 2L
S2000: 208Nm@7500rpm, 1200kg, 1.8LNicht grad plausibel, dass der S2000 unten schlechter gehen sollte, und das kann ich auch nicht bestätigen.
Aufgrund des grösseren Hubraums geht der unten sogar etwas besser und zieht ab 5500rpm, der ITR erst ab 6000rpm
Durchzugswerte sind ja auch besser (80-120 im 5. über 10s gegenüber 9s beim S2000)Aber durchzugsmässig sind IMO beide absolut für die Füchse.
Ein M3 nimmt einem S2000 im Durchzug 80-160 im 6. glatte 10s und im 5. immer noch 6s ab, und der M3 ist diesbezüglich auch nicht grad überzeugend, sind zwar brauchbare Werte, aber ist ja immerhin auch ein 3.2L-Ofen!
Der S2000 ist durchzugsmässig (d.h. unter 6000rpm) auf dem Niveau eines Corolla TS und so einen hat der Freund meiner Tochter und Du darfst mir glauben, dass ich den schon ziemlich oft auch selber gefahren bin und ihn in jedem Drehzahlbereich getestet habe: unter 6000rpm einfach lächerlich
80-120 im 6. in 11s und 80-160 in 27s - sorry, das ist einfach ERBÄRMLICH!
Und im 5. sieht's auch nicht besser aus.
Nach 20s bin ich sogar im letzten Gang auf über 200!
Und da erlaube ich mir wirklich davon zu sprechen, dass ABSOLUT NICHTS GEHT!Also trotz variabler Nockenwellensteuerung: einfach NICHT der 5er und s' Weggli
Zitat
Bei Mänus Del Sol bzw. beim ITR WEISS Ich das es nicht so ist...Ich habe sowohl den ATR als auch den ITR mehrmals und den S2000 ausgiebig gefahren und WEISS, dass es so ist:
Oben: Absoluter Spass
Unten: absoluter MordsfrustDiesel: Unten Spass, Mitte und oben Frust
Turbobenziner: von unten bis oben MORDSSPASS
DAS ist IMO der 5er, ds Weggli und noch eins oben drauf -
Zitat
Original von tornado
Ähm, ich glaube du hättest keine Freude, wenn der auch unten rum im scharfen Profil laufen würde
Der würde deutlich schlechter laufen, hätte nen unruhigeren Motorlauf und noch mehr so Nachteile. Du willst doch immer Durchzug, genau dort bringt VTEC Vorteile
Ja logisch - ohne wäre es eben noch schlimmer.Aber wenn man vom 5er und dem Weggli redet, dann meint man, oben Zug wie Sau und unten - dank variabler Nockenwelleneinstellung - eben auch.
"Oben Zug wie Sau" kann ich beim S2000 bestätigen, aber unten ist eben nicht dank variabler Nocken auch Zug wie Sau, nicht mal anständig Zug oder einigermassen Zug sondern IMHO einfach nichts und wieder nichts, einfach wie gesagt ein knapper Furz. Unabhängig von der Drosselklappenstellung passiert ausser eines dumpferen Ansauggeräuschs einfach NICHTS. Genau das stört mich, wenn man dann von den grossen Vorteilen der achsogeilen variablen Nockenwellensteuerung redet.
-
Eben - dann geht's doch genauso mit einem Conroe 6600, der läuft mit jeder Garantie auf 3GHz.
Wie hoch gehen denn diese 6850? Gibt's da Erfahrungswerte? Die sind ja noch gar nicht erhältlich
-
Zitat
Original von AdiZollet
Aber mit CRX und ITR jedoch schon, und hier könnte ich dazu nichts bemängeln...
Beim ITR passiert sogar bis 6000rpm nichts, nada, ein knapper FurzZitatOriginal von AdiZollet
Ein Nockenprofil, welches für die unteren und mittleren Drehzahlen optimal ist, und ein Scharfes für obenraus.
Da kannst Du noch viermal die Nocken umschalten - wirklich von Nutzen ist nur das scharfe Nockenprofil, der Rest ist IMHO kaum relevant.ZitatOriginal von AdiZollet
gerade bei Mänus Del Sol (Sass bisher nur auf dem beifahrersitz) hatte ich das gefühl, dass der Untenraus schön zieht und obenraus (mit Lärmoptimierung :gap) etwas zulegt.
Ich sag's ja immer, das ist vor allem darauf zurückzuführen -
Ich könnte da ja evtl. etwas mit blauem Klebeband mechen?
-
Zitat
Original von Skoalman
bis 5000min-1 schläft einem beim S2000 dennoch fast das Gesicht ein!Darüber kommt dann durchaus ordentlich Spass auf!
Das hingegen kann ich nur bestätigen - ab dort beginnt ja eben die Drehmomentkurve wieder anzusteigen und man ist auch absolut auf einigermassen brauchbaren Leistungswerten (>160PS).Bei unter 200Nm kann man ja auch nicht vom "5er und dem Weggli" reden
Aber was darüber kommt, und eben bis 9000rpm, macht einen schweinischen Spass!
-
Der E6850 müsste deutlich schneller als ein E6700 sein, oder?
Finde den nirgends... ausser in dieser Übersicht: http://www.computerbase.de/new…senkungen_produkte_intel/
9er-Multi, oder? D.h. gleich wie beim Conroe 6600. Was hat der E6850 für Vorteile?
-
Zitat
Original von Skoalman
Evtl. mache ich nachher schnell ein paar Bilder.
Mach' das!Hilft Du mir, für den SAAB auch solche zu finden und anzukleben?
-
Zitat
Original von Mannyac
Darfst gerne mal Probefahren.
Auchwill!Ich fahre nämlich gerne auch mal einen Sauger. Vorgestern war ich bei Skoal und nach meinem SAAB mit der "kurzen Endstufe" haben wir noch den Saxo probiert. Wirklich lustig, vor allem erstaunlich, wie der zwischen 2000 und 5000rpm zieht für einen 1600er Sauger! OK, ist halt sehr kurz übersetzt, aber angenehm zu fahren - und ein GoKart.
-
Neue sind inzwischen kaum erhältlich, Preise von lieferbaren Exemplaren: 340-350.- inkl.
Trotzdem: Preisupdate:
270.- inkl.!!!
Dafür gibt's noch nicht mal einen Allendale mit 2.13GHz und halb so grossem Cache
-
Zitat
Original von freshp
Zudem zu lang um auf dem Gurten zu Zelten...
Wie lang dürfen die denn sein??? -
Zitat
Original von Skoalman
Ich habe bei 3000min-1...... 78 km/h im 3. Gang
...100 km/h im 4. Gang
...120 km/h im 5. Gang
Mit den kleineren Pneus (205/50-15) habe ich jetzt... 86 km/h im 3. Gang (vorher 90; korrigierte Tacho-Geschwindigkeit, die effektive Tachoanzeige ist 5% höher!)
...109 km/h im 4. Gang (vorher 114)
...138 km/h im 5. Gang (vorher 145)Also immer noch 10-15% länger als der Brick und ähnlich wie der ST, aber es ist noch besser als vorher und die Sau zieht arschgeil (noch geiler)
-
Gopferteckel - dass das so viel ausmacht hätte ich nie gedacht!
Die momentan etwa 5% weniger Radumfang bewirken, dass die Kiste jetzt über den GESAMTEN Drehzahlbereich (!) lebendiger ist und IMHO merklich giftiger anspricht.
Ich bin ja nach wie vor überzeugt, dass man 20PS auf 200PS (also 10%) nicht wirklich merkt, aber das ist logisch, denn das passiert nur im ganz oberen Bereich, im übrigen Bereich ist die Leistung und das Drehmoment (ausser beim gechipten Turbo) ja höchstens gleich gut oder sogar schlechter.
Aber mit dem kleineren Radumfang und somit quasi 5% kürzerer Übersetzung wirkt sich das eben über den gesamten Drehzahlbereich 1:1 aus.
Einfach der Hammer!
Im 3. und 4. Gang zieht er auf der Bahn aus 80-100, dass es eine helle Freude ist!
btw: Die Zeiten eines Lamborghini Gallardo für 80-160 km/h (und zwar bei mit mit korrigierter Geschwindigkeit, d.h. ca. 86-168 Tacho!) im 4., 5. und 6. sind etwa auf dem gleichen Niveau
Und es hat noch andere Vorteile: innerorts kann ich jetzt im 30er im 3. und im 50er im 4. Gang bei unter 2000rpm wunderbar fahren, ohne Ruckeln (da ich jetzt statt 37 eben gute 40 bzw. statt 57 gute 60 fahren kann und trotzdem gleich schnell bin).
Und auf der Bahn sind nun 140 absolut kein Problem mehr, da dies nur 133 mit den 60er-Pneus entspricht.
-
Ich habe mit einem Juristen des Astra gesprochen - die sehen das etwas anders
Und Du weisst ja sicher: Wenn Du 4 Anwälte fragst, hast Du 5 Meinungen
Und dass mein Amigo nach zwei Monaten kommentarlos zurückgenommen worden ist, sagt auch einiges aus...
ZitatOriginal von SneakBite
In dieser Arbeit analysiert er den Artikel 57b des Strassenverkehrsgesetzes SVG und klärt die rechtliche Situation bezüglich GPS-Systemen mit Standortangaben von Radaranlagen. Er kommt dabei zum Schluss, dass solche GPS-Systeme rechtlich zulässig sind.
Ich habe die Originalarbeit dieses Herrn nicht gesehen, aber nur so viel:Es geht offenbar um die Legalität von GPS-Systemen, die die Standort solcher Anlagen angeben, z.B. Twixtel oder im Wagen eingebaute GPS.
Aber der Amigo warnt klar mit gesprochenem Text vor "Radaranlagen" und ist damit wie jeder Radarwarner zu beurteilen.
Da geht's nicht um die Unfallvermeidung (wie dies auf der Homepage der Radarzentrale angegeben wird), d.h. nicht um die Angabe von Unfallschwerpunkten, sondern ganz klar um die Warnung vor Radarkästen, und zwar punktgenau, ohne, dass Du die Stelle im Gelände mit GPS oder Twixtel und Karte suchen musst, sondern er spricht Dir's vor. Das ist ein kleiner aber entscheidender UnterschiedMir ist jedenfall wohler ohne Amigo im Auto
Ich bin jetzt wieder ein ganz legaler Schweizer Autofahrer, der ab und zu zu schnell unterwegs ist, und halt den Arsch zusammenklemmt, weil ich ab und zu Angst haben muss, dass irgendwo ein Kasten steht
exeswizz: da verwechselst Du irgendwas
-
Ich nehme an, Du brauchst DDR-RAM, nicht DDR2?
Ich an Deiner Stelle würde die 2x256MB auf Ricardo verticken (auch wenn man nicht mehr viel dafür bekommt) und dann 2x1GB neue kaufen.
Wenn Du zu den 512MB einen einzelnen 512er-Riegel nimmst, hast Du nur die Hälfte, bist aber nicht sicher, ob das Zeugs zusammen nicht Probleme macht.
Klar, ein einzelner 1GB-Riegel kostet nur 100.-, ei 512er 50.-
Aber Kingston oder Corsair Value gibt's für ca. 140.-/2GB.
Und wenn Du die 2x256MB für 20.- los wirst, hast Du für runde 100.- 2GB