Beiträge von Sh@rky

    Ajax sieht aber verdammt geil aus!


    Ich glaub' ich nehme mal eine HD (muss nur schauen, dass die mit den beiden NAS kompatibel ist) und entscheide mich dann nach den Ferien für Qnap oder Synology.

    Das ist allerdings hochinteressant!


    "Nur die Hälfte des Stroms werde für die Rechenleistung benötigt, die andere Hälfte zur Kühlung."
    "Der «Aquasar» ... verbrauche bis zu 40 Prozent weniger Energie als ein vergleichbarer luftgekühlter Rechner". 8o


    Manchmal ist die Lösung viel einfacher, als man denkt ;)


    OK, ich kühle meine CPU's weiterhin ineffizient mit 20° kaltem Wasser, aber deren Abwärme ist ja im Vergleich zu diesem Monster auch ein kalter Furz :D

    Zitat

    Original von Skoalman
    PC's normal per Netzwerkkabel angeschlossen?


    Ja, beide - ich werde beim Herumlaufen immer aus der Bahn geworfen, wenn das WLAN läuft :D


    Zitat

    2. Du hängst den Switch direkt an den Bluewin Router im Wohnzimmer und schliesst dann beide PC's und das NAS an den Switch an. Somit könnten beide Computer mit Gbit-Speed auf das NAS zugreifen und du hast noch die Möglichkeit später mal einen Netzwerk-Mediaplayer (Popcorn Hour, WD TV Live, etc.) ohne grosse Verkablerei anzuschliessen. ;)


    Das wird wohl die Lösung sein. :cheers


    Geht so ein Vantec oder Zyxel auch?


    http://www.shop-24.cc/tabid/1890/Default.aspx?ID=116194


    http://www.shop-24.cc/tabid/1890/Default.aspx?ID=121626


    Oder ist der Synology besser und/oder hat der andere/bessere/mehr Software dabei?

    Im Wohnzimmer habe ich das Bluewin-Modem/Router mit zwei PC's im Bastelraum (meiner) und im 1. Stock (juniors) dran.
    Dann müsste ich den NAS auch im Wohnzimmer an den Router hängen oder bei mir im Keller einen zusätzlichen Router, aber dann kann nur ich drauf zugreifen?


    Sorry, bin Netzwerk-Noob! :O


    Ich glaub' ich mach's mit einer zusätzlichen internen 500GB pder 1TB-HD und Acronis... :rolleyes

    Aber was ist der Vorteil eines solchen NAS in meinem Fall? Ich meine, wenn ich anstelle der internen auf der NAS-Platte arbeite und die FAT durcheinander kommt, bringt mir das genau nichts.
    Wenn ich hingegen alle Daten der 2. internen HD ständig inkrementell oder regelmässig vollständig auf einer 3. internen HD sichere, habe ich dieses Problem nicht und zusätzlich habe ich HD-Defekte der 2. HD abgesichert.
    Ausser, ich benutze es eben zusätzlich zur internen 2. HD. Aber dann kann ich ja ebensogut auch intern eine 3. HD einbauen.
    OK, ich habe die NAS-Software nicht, aber das geht auch mit Acronis, oder nicht?


    Oder sehe ich das falsch?

    Zitat

    Original von Skoalman
    Eine Synology DS110J oder QNAP TS-110 mit einer 1-2TB 5400min-1 Platte wäre für deine Zwecke wohl optimal. Für mehr Speicherplatz (JBOD, RAID 0)oder bessere Datenverfügbarkeit (RAID 1) wäre auch ein 2bay NAS (für 2 Festplatten) eine Möglichkeit. Bei mir daheim steht eine Synology DS210J mit 2x 2TB Samsung F2 (Eco), und ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. An der DS210J ist zusätzlich noch eine 640GB 2,5" Platte angschlossen, auf welche 2mal wöchentlich ein automatisches Backup aller persönlichen Dateien gemacht wird. Das NAS läuft bei mir im Dauerbetrieb, was bei 10W im Leerlauf und 25W unter Volllast nicht wirklich problematisch ist.


    Dann handle ich meine Dateien, die ich jetzt auf der 2. HD habe, auf der HD in diesem NAS? Oder hab' ich's nicht richtig verstanden?


    GP: Ich könnte aber auch einfach für 60 Fränkli eine 500GB-HD in den PC reinmechen und mit Acronis laufend inkrementelle Backups machen lassen, oder nicht?


    Was bringt mir die Samsung F2 Eco Green 5400er gegenüber der jetzigen F3 7200er? Nebst 0.1W Einsparungen und lahmerem Zugriff?




    Zitat

    Naja, zum Beispiel Urlaubsfotos sind finanziell absolut unersetzbar.


    Dann geht man einfach nochmal hin :D

    Zitat

    Original von Skoalman
    Die Daten auf einem Synology oder QNAP NAS-Server sichern


    Hast Du mir noch grad einen kurzen Hinweis dazu in Deutsch? :D


    Wenn ich (oder sonst jemand oder etwas) mein Haus abfackeln sollte, sind die verlorenen Daten sicher das kleinste Problem :gap

    Ich glaube, ich kaufe mir noch eine dritte HD, 500GB-1TB, auf die ich dann regelmässig die Backup- und Software- und Bild-Dateien sichern werde.


    oder gibt's eine elegantere Lösung?


    RAID 1 bringt's ja in diesem Fall nicht, da wahrscheinlich nicht die HD gecrasht ist sondern die FAT zerstört oder wenigstens geschädigt worden ist - wer weiss, wodurch auch immer... OC? :D