Beiträge von Sh@rky

    "wenn was weg ist" ist gut! ALLES ist weg! Software, Briefe, Mailsicherungen, alle Fotos! Dachte, mit der zweiten Platte hab' ich ja zusätzliche Sicherheit. Und auf CD/DVD brennen geht auch nicht mehr bei diesen Grössen! Das sind alleine GB-weise Fotos - 12MPix mit JPG + RAW!


    Ja aber was mach' ich jetzt mit den 100GB Dateien, die RescuePRO sogenannt "wiederhergestellt" hat? Das sind zum grössten Teil "Mülldateien"!
    Nicht löschen, oder? Wobei: auf D kann weiterhin nicht zugegriffen werden und die Dateien hab' ich auf C wiederhergestellt. Dann könnte ich die wohl schon löschen.


    Ich möchte einfach nichts machen, was einem anderen Programm dann verunmöglicht, die Daten wieder herzustellen.

    Das darf ja wohl nicht wahr sein! 8o ;(


    In letzter Zeit wollte Win7 beim Aufstarten ab und zu die 2. Disk (mit D: und E:) checken.


    Dann ist's passiert: heute Abend blieb chkdsk stehen. Als nichts mehr ging, hab' ich mal neu gestartet. Das hat im glaubi nicht so gefallen. Jedenfalls hat er nach Chkdsk gemeldet, dass die FAT defekt sei. Das gefällt mir nun gar nicht - alle Digicam-Fotos sind da drauf!


    Die Scheiss-neue Scheiss-Samsung Scheiss-Terabytegurke ist verreckt?! :droh :kotz


    Habe mit RescuePRO versucht, die Daten zu retten. Er macht zwar irgendwas, aber ich fürchte, das wird nichts...
    siehe Bild.


    Soll ich's mit GetDataBack versuchen?

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Ich weiss, Du wünscht Dir das, aber aber Du kannst sicher sein, das es mich überhaupt nicht frustriert, wenn mich ein alter Saab oder Volvo verheizt. Ich fahr so oder so lieber meinen Mustang.


    Sorry, das war überhaupt nicht auf Dich bezogen - so gut kenn' ich Dich inzwischen schon ;)


    Es war einfach oft lustig, wenn mir so ein agressiver Dreiviertel-Olypionike mit Prollo-Jetzt-Komm-ich-Überholprestige-Grill im 80er bei 90 Tacho 2m am Arsch klebte (so dass man die Ringe nicht mehr sehen konnte!) und dann beim Ende 80er förmlich stehenblieb (weil er wohl auch nicht damit rechnete, dass die Opa-Wolf-im-Schafpelz-Mühle derart abgeht) und das ganze nach dem Ende 100er (wenn er sich dann bereitgemacht hatte) grad nochmal, wenn ich spasseshalber auf 160-170 zog (ich hab's nicht immer gemacht, Ehrenwort :D) und sie dann ganz beschämt oder eben frustriert (vielleicht interpretiere ich es auch nur so :tongue) 100m weiter hinten mit 120 auf die rechte Spur wechselten :totlach
    Sorry, aber das war jeweils einfach witzig - ich bin auch nur ein Mensch :D


    Aber es gibt auch bei den AUDI-Fahrern Ausnahmen - Du hast schliesslich auch einen ;)


    Und dass Du lieber den Mustang fährst glaub' ich Dir sofort - mir würd's auch so gehen. Ist ein wunderschöner Wagen, vor allem in Deiner Farbe! Mich hat's ja damals fast umgehauen! 8o


    Zitat

    Dann würde ich gern mal mit Dir im Saab mitfahren und das erleben. Du machst mich echt neugierig! :D


    Schön wär's! Leider hab' ich ihn nicht mehr - vor 2 Jahren verkauft ;(
    (Getriebeschaden nach 315'000km - war wohl bisschen viel Drehmoment :D)
    Aber er fährt wieder.



    Zitat

    Original von Spires
    Keineswegs ;) aber ich muss noch BMW, Skoda, Honda und Audi Testen gehen :) danach werde ich mich entscheiden. Zeit genug hab ich zum glück :)


    Jajaja! :D


    Und den BMW 335i-Kombi! Gibt's bereits neuwertig ab 45'000.-!


    Oder ein AUDI S3 - das Ding läuft wunderbar!

    So jetzt aber wieder mal wirklich back to Topic! :droh :gap


    Zitat

    Original von Spires
    Heute hab ich den V50 T5 mit Handschaltung und den D5 mit Automat getestet :) ging beides ganz gut, ich könnte mich aber nach wie vor nicht zwischen Benzin Diesel Handschaltung und Automat entscheiden :D:rolleyes


    "beides ging ganz gut"...
    das ist mir irgendwie etwas zu wenig differenziert...


    Der Automat kann ja nicht vergleichbar zu fahren sein wie der handgeschaltete. Ich würde mich mal zuerst diesbezüglich festlegen, wenn das möglich ist.
    Wenn ich ein Auto mit viel Drehmoment fahre, habe ich es nicht gerne, wenn der Automat beim Beschleunigen immer eingreift, deshalb würde ich (nach 2 Automaten) immer einen handgeschalteten Wagen nehmen.


    Dann hast Du nur noch den Entscheid Benzin oder Diesel.


    Wie hat Dir der Punch des Diesel untenrum (zwischen 1500 und 3000rpm) gefallen?


    Und wie der Druck des Benziners ab 2500-5000rpm?

    Zitat

    Original von pc-formatierer
    ich bin enttäuscht dass du dich nicht mehr an meinen 200sx erinnerst sharky!


    http://d3design.ch/WordPress/ ;)


    Ou ja, shit! SORRY! :bow2



    Zitat

    was ich damit sagen will, wenn du ein schalt-rennen machst, also die gänge ausfahren musst, gewinnt natürlich die euro-schüssel. wenns aber um reinen durchzug geht, dann hat der mustang zwar die lahmere automatik, aber evnt. einen gang weniger zu schalten, was gut und gerne bis zu 1s ausmachen kann.


    Wenn der ZR1 oder ein M3-V8 oder ein 4.2L-RS4 im optimalen Gang starten und die Gänge voll durchschalten kann, kommt so ein gechipter 2.3L natürlich nicht mit - logisch.


    Aber im reinen Durchzug, wie er in der Realität eigentlich fast immer vorkommt (und wie's auch immer getestet wird, eben WEIL das eine realistische Situation ist), d.h. auf der AB im 4. Gang beim Ende 80er (da bist Du beim 5-Gänger weder im 2. noch im 5.) draufdrücken bis 120/140/160/180/200 kommt das bereits bei deutlich tieferen Touren höhere Drehmoment voll zum Zug, bei einem schnell ansprechenden Turbolader natürlich noch umso mehr.


    Also der Mustang mit dem Automaten hat absolut NULL BROT, einfach absolut chancenlos, trotz 300PS.
    Und einen Gang weniger schalten kommt ja gar nicht zum Tragen, da es ja eben um reinen Durchzug geht und das ist per definitionem im gleichen Gang :D
    Wobei das im 4. Gang auch keine Rolle spielen würde, da dieser optimalen Durchzug zwischen 60 und 240 (beim SAAB; beim Brick vielleicht von 60-200) bietet.

    Zitat

    Original von kingalive
    Da wirst du wohl alleine durch die Zahlen schon ziemlich verlieren:
    -250 Kg schwerer
    -lahme Ami Automatik vs kurz übersetztes Schaltgetriebe
    -weniger schnell aufbauendes und weniger lang anhaltendes Drehmoment
    http://www.allfordmustangs.com…stang-gt-dyno-3-15-07.jpg


    Richtig - in den höheren Gängen gurkt der da im Bereich von 250-300Nm (2000-3000rpm) herum und dort hat er dazu noch ein Riesenloch in der Leistungskurve und das mit dem Ami-Wandler - das ist absolut hoffnungslos...


    @formatierer: was willst Du uns damit genau sagen? Welche Reisschüssel? Celica?

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Das finde ich eine sehr mutige Aussage. Das bedeutet ja, das Ihr mich völlig verheizen würdet, obwohl ich ähnliche Leistungsdaten habe (310PS/440nm). Klar, meine Automatik wird dafür sorgen, dass ich nicht ganz mitkomme, aber Ihr müsstet ja gut doppelt so schnell vorwärts kommen.


    Das hat nichts mit Mut, nur mit Wissen und Erfahrung zu tun und es ist leider tatsächlich so. ;)
    Ich weiss und kann auch nachvollziehen, dass diese Tatsache für Fahrer solcher vermeintlich masslos überlegener Wagen frustrierend ist.
    Bei Autos wie BMW M5 (E39) mit 400PS und 500Nm, notabene mit kürzerer Sekundärübersetzung (290km/h im Begrenzer) habe ich fast eine Krise bekommen - NO WAY gegen so einen SAAB oder Volvo im Durchzug!
    Und auch RS4 mit 420PS/400Nm oder ähnliche Wagen haben durchzugsmässig kein Brot ;)
    Die brauchen einfach 4000rpm, um richtig vorwärts zu kommen.


    Wir sind +/- gleich schnell wie die ZR1 (und das ist nicht einfach eine Behauptung, sondern aufgrund der x-mal gemessenen Werte und der Angaben im Sport-Auto-Test einfach offensichtlich) mit doppelter Leistung/ Drehmoment Deines Mustang, ergo müssten wir doppelt so schnell sein wie Du?


    Ganz genau DAS meine ich mit der allgemeinen Zahlengläubigkeit, die nichts mit der Realität zu tun hat ;)

    Scheisse, bin ich zu doof?


    gestern die Karte erhalten, ausgepackt - und dann der GROSSE SCHOCK!!!


    Habe nicht gesehen, dass ich die Low-Profile-version bestellt habe! ;(
    Wusste gar nicht, dass es das gibt...


    Gibt's die Blenden auch einzeln, dann könnte ich die mit einer normalen ersetzen...

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Weisst Du, mein Händler hatte neulich eine blaue ZR1 da und glaub mir, keine Sau interessiert bei diesem Gerät der Verbrauch. Warum diese Autotester das bei solchen Autos überhaupt noch anbringen ist mir schleierhaft. Das ist eine Bestie, die sogar das Herz meines abgebrühten Garagisten (ist 500PS+ täglich gewöhnt) tanzen lies. Allein die martialische Bereifung und der ohrenbetäubende Sound. :rock


    Naja, das stimmt irgendwie auch wieder :D


    Und vom Sound her ist es keine Frage, das stellt einem die Nackenhaare auf :rock


    Zitat

    Ihr zwei (Sharky & Skoalman) reduziert m.E. Autos viel zu sehr auf Zahlen und Daten.


    Genau das denke ich eben nicht! Wir wissen nur, wie sich die Zahlen auswirken. ;)


    In der Regel schauen die Leute eben viel zu sehr auf die Zahlen bzw. auf die falschen Zahlen:
    Meistens wird doch nur auf die reine Leistung geguckt - dabei ist das für den Alltag eigentlich in 90% der Situationen völlig uninteressant. Alleine das Drehmoment und damit der Durchzug ist doch für die meisten Alltagssituationen massgebend - beim Überholen zählt alleine das Drehmoment ;)


    Wenn ich die reine Leistung einer ZR1 anschaue, haut's mich doch grad weg: 620PS / 820Nm! :bow2


    Aber so ein Geschoss könnte meinen dagegen völlig lächerlich motorisierten SAAB 9000 2.3R mit läppischen 245PS und 435Nm dank des enorm schnell ansprechenden Laders weder zwischen 80-120 noch 80-140 noch 80-160 erschrecken, geschweige denn Skoals kürzer übersetzten Brick mit 290PS und 450Nm ;)
    Schade habe ich den nicht mehr - ich würde Dir das gerne mal im Vergleich zu Deinem zweifellos geilen Mustang demonstrieren ;)
    z.B. 80-120 km/h im 3. / 4. / 5. Gang (ZR1 4./5./6.):
    SAAB: ca.3.5s / ca.4.5s / ca.6.0s
    ZR1: 3.5s / 4.7s / 6.6s
    oder 80-160 km/h im 3. / 4. / 5. Gang (ZR1 4./5./6.):
    SAAB: ca. 7.5-8s / ca.9s / ca.13s
    ZR1: 6.9s / 9.2s / 12.8s
    Die Zeiten von Skolas Brick kenn' ich nicht, weiss aber, dass er 80-180 einen Tick schneller war als meiner.
    Das sind schon sagenhafte Zeiten und das bei 2.3L Hubraum (natürlich auch dank des für heutige Verhältnisse relativ geringen Gewichts von ca. 1400kg)!


    Ab 200 wird die ZR1 ihre massiven Hubraum-, Leistungs- und Drehmomentübermacht natürlich ausspielen - aber wer fährt in der Schweiz schon schneller als 160/180? Mit den neuen Superradars, von denen die Polizei so begeistert zu sein scheint, sowieso! :schimpf
    Natürlich sind diese Amis immer ellenlang übersetzt - aber meiner war das auch: im 5. theoretisch 310!


    Sorry for OT, aber das musste wieder mal sein, um das ganze ins rechte Licht zu rücken ;)



    Spires: 850er-Kombi (T5) wäre eine saugute Entscheidung! Dann noch BSR Stage 1 und das Ding zieht wie Sau! Einfach göttlich! :applaus

    Zitat

    Original von kingalive
    Ein Auto schön ausrollen lassen und nicht immer beschleunigen, bremsen, beschleunigen wie ein wilder.
    Den Gasfuss in Zaum halten ist aber der beste Tip.


    Aber dann macht's doch gar keinen Spass mehr - dann kan er sich grad einen Diesel kaufen :D


    Ich finde auch, das ist entschieden zu viel bei dieser Fahrweise...



    @Skoal: da geht doch noch was, die läppischen 0.1 bar - na los! :D


    Nee, das sind ja stämmige 285 Tacho! 8o

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Das ist schon wieder so ein Vorurteil. US-Car-Fans unterhalten sich überhaupt nicht über Verbräuche. Die fahren einfach.


    Sorry, das war vielleicht etwas provokativ formuliert.


    Mag sein, dass sie einfach fahren, aber sie behaupten immer wieder, dass hohe Verbräuche bei Amis Vorurteile seien - und das sind sie halt eben nicht, denn bei solcher Fahrweise (mit 110 auf der AB tuckern) fahre ich einen 2.5L-Turbobenziner mit gleichem Gewicht mit unter 7L ;)
    Ist also überhaupt nicht praxisrelevant.


    Bei forscher Fahrweise halte ich es jedenfalls für ausgeschlossen, dass man irgendeinen 4.6- oder 5- geschweige denn einen 6- oder 7L-V8 mit annähernd 12 L fahren kann - einen Turbosaab oder Volvo hingegen bestimmt unter 11L. ;)


    Die Z06 ZR1 wird nicht umsonst beim Sport Auto Test mit einem Durchschnittsverbrauch (!!!) von 15 L, einem Testverbrauch von 17.4L und einem Maximalverbrauch von 26.2 L/100km angegeben: http://www.sportauto-online.de…2.html?fotoshow_tab=video



    Back to topic: er sucht einen sportlichen Kombi, keinen 7L-Supersportwagen - und SICHER auch keine 300C-2-Tonnen-Gurke (obschon der geil aussieht) :D
    Aber mit einem 2-2.5L-Turbo wäre ihm sicher gedient. ;)

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Den meisten Garagisten ist es doch egal, wieviele Gewichte da dran müssen. Hauptsache die Unwucht ist ausgeglichen.


    Ich glaube, dem Auto bzw. dem Motor ist's auch egal :gap

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Klar, aber Du kannst so ein altes Auto auch nicht in Massstab zu aktuellen Turbos setzen. Wie kingalive schon schrieb - ne aktuelle Z06 kannst Du mit 7L Hubraum mit 9L/100km bewegen. Der Sauger ist extrem effizient.


    Naja, DEN möchte ich sehen, der eine 7L-Vette mit 9L bewegt - das ist absolut unrealistisch und höchstens beim gemütlichen Cruisen möglich. Lustigerweise sehe ich ab und zu solche vettes, und lustigerweise fahren die auf der AB eigentlich immer rechts und mit geschätzen 100-110. Dass sie dann im Kollegenkreis mit solch unrealistischen Verbräuchen prahlen können, erstaunt mich nicht ;)



    Zitat

    Ich habe in Ingolstadt bei Audi gearbeitet und alle V8 dort sind gnadenlose Spritschlucker. 15 Liter nimmt schon ein S4.


    Naja, wie's bei AUDI ist, weiss ich nicht genau. Allerdings ist der S4 wie der RS4 doch immerhin ein 4WD und nimmt damit sowieso sicher 1-2L mehr.
    Ein BMW M3 (3.2L-R6 oder 4L-V8) hingegen ist sicher einer der effizienteren Saugmotoren ind dieser Hubraumkategorie. Ich glaube kaum, dass da ein 4.6L-Ford-Aggregat mithalten kann.



    Zitat

    Ich rede hier nicht von Schwanzvergleichen mit getunten Autos. Wenn Du das willst, dann hab ich mit dem Mustang dennoch klar die bessere Basis. Wir testen grade nen Kompressorumbau. 480PS und über 600nm. Da geht die Luzi...


    Naja, das ist dann natürlich eine ganz andere Preiskategorie - 1'500.- gegenüber 15'000.-? Oder reicht das noch nicht?

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Das ist ne ziemliche Vermutung und trifft vielleicht auf die Oldi-Fahrer zu. Die meisten Mustanger die ich kenne (und das sind viele) fahren das Auto im Alltagseinsatz und zwar genau nicht anders, wie einen ST oder Volvo oder Golf.


    Das stimmt, das muss natürlich nicht für alle AMI-Fans stimmen.
    Aber eine Corvette C4 würd' ich jetzt auch nicht unbedingt als Oldie bezeichnen...


    Zitat

    Mein Durchschnittsverbrauch mit dem V8 liegt bei 11,5 Litern und da Qualmen die Reifen schonmal beim Losfahren und fallen die 6000 Touren auf der Autobahnauffahrt. Ich fahre auch fast aussschliesslich Kurzstrecke und gebe ordentlich Gas, wann und wo immer möglich.


    Womit wir von unter 9L auf einem realistisch scheinenden Verbrauch angekommen wären :D


    Kingalive's Verbrauch des Focus ST kommen - wie er schon ausführlich geschrieben hat - aber im gebirge zustande und da scheint der verbrauch doch einiges höher zu sein als im Flachland (ausser man kompensiert den Mehrverbrauch beim Hochfahren mit Rollenlassen beim Herunterfahren. Ich schätze aber mal, dass dies seinem Fahrstil nicht ganz entspricht :D


    Zitat

    Der neue Mustang hat nen 5.0 mit 412PS bei nahezu gleichem Verbrauch. Das Märchen vom Spritschlucker Ami-V8 ist schon lange passé. Nen Audi S/RS oder BMW M braucht mehr Sprit.


    Derartige Spritschlucker wie früher sind sie bestimmt nicht mehr, aber grad auf dem Niveau eines AUDI RS4 oder gar BMW M3 würd' ich jetzt mal ganz cool bezweifeln ;)


    Zitat

    Noch zur Info: Mein V8 wiegt 1600kg und der Tacho endet bei 240 da man in USA eh nur max. 130 fahren darf. Dafür bin ich schneller auf 240, als die meisten Autos mit "grösserem" Tacho. :D Wenn interessiert schon die 280er Tachoskala im Golf, wenn die Mühle nicht aus dem Käse kommt.


    Ehm... wir reden hier von einem gemachten Focus ST - und da dürfte es so ziemlich in fast jeder Situation (mit Ausnahme des völlig uninteressanten Ampelstarts) - ob nun im Gebirge oder bei Autobahnauffahrten - für den Mustang so ziemlich peinlich werden ;)


    Zitat

    Wie auch immer. Ich kippe lieber 2 Liter mehr rein und hab das V8-Grollen, als das ich mich mit Rasenmähersound abfinde. Wobei mir ein Focus ST auch sehr gefällt.


    Der V8-Sound ist zweifellos etwas vom Geilsten, das ich kenne, dann kommt aber gleich der 5-Banger-Volvo und natürlich der BMW-Reihensechser, dicht gefolgt vom Subaru-Boxersound ;)


    Ken Block @ Spasshaben



    King: hör' mir auf mit dem 3L-Biturbo-BMW - da geht mir einer ab! :hrr:gap

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Ja, stimme Dir zu. Die Hersteller legen aber anscheinend höhere Massstäbe an. Wie gesagt, sind nur meine Erfahrungen. Soll ja kein Streitthema werden. :)
    Im Endeffekt kommen vielleicht beim Auswuchten über die Nabe bei einer schlechten Felge zwei Gewichte mehr dran, als wenns über die Schrauben gemacht würde. Das Ergebnis ist ja das Gleiche. Von daher egal. :)


    Stimmt, ist egal.


    Egal hingegen ist NICHT, dass die Garage bei Saiba's Wagen die Felgen offenbar überhaupt nicht oder lausig gewuchtet hat ;)


    rovster: ja, den würd' ich bedenkenlos draufmachen.

    Zitat

    Original von kingalive
    Aber ich denke nicht dass da ein 330i BMW sparsamer wäre, ganz im Gegenteil und ganz davon ab läuft der nicht im Ansatz so gut.


    Schön gesagt :D


    Turbo läuft, Turbo säuft stimmt halt nicht - das KANN gar nicht stimmen, da der Turbomotor ja eigentlich die Energie aus dem Abgasstrom, die beim Sauger einfach hinten raus verpufft, zusätzlich nutzt. Da die Verbrennungsluft via Turbine durch das Verdichterrad aktiv mit Überdruck in die Zylinder gedrückt (und nicht mit Unterdruck wie beim Sauger passiv eingesaugt) wird, resultiert pro Liter Hubraum logischerweise ein höherer Verbrauch, da ja ein Benzin-Luft-Gemisch mit korrektem Verhältnis hergestellt (also entsprechend mehr Benzin eingespritzt) werden muss. Aber es resultiert eben auch eine wesentlich höhere Leistung/Drehmoment als beim gleichvolumigen Sauger.
    Deshalb muss man ihn natürlich mit einem entsprechenden Saugmotor (eben hubraummässig einem wesentlich grösseren) vergleichen und dann wird man sicher keinen Mehrverbrauch des Turbomotors sondern einen Minderverbrauch bei besserem Durchzugsvermögen feststellen.

    Zitat

    Original von Skoalman
    ...wogegen die Mustangs normalerweise eher für die längere Überlandfahrt am Weekend eingesetzt werden.


    bei ganz anderem Fahrstil (wenn ich das von meinem AMI-Kollegen auf andere schliessen darf - er meint aber immer, dass dies üblich sei).
    Ein AMI wird bei der Sonntagsausfahrt ganz einfach nicht annähernd so gedrückt wie ein ST im Alltagseinsatz - logisch, schliesslich geht's dabei ja um den Genuss und das ist auch gut so.


    btw: auch wenn die Verbrauchsangaben der Hersteller in der Regel unrealistisch tief sind - das gilt für alle +/- in gleichem Mass:


    Chevrolet Corvette: 13.4L/100km
    FORD Mustang: 11.5-12.0 L/100km (Angaben variieren)
    FORD Focus ST: 9.3 L/100km


    Alles Andere ist ganz einfach unrealistisch - Hubraum braucht Brennstoff.



    btw: das Bildchen mit der Anzeige von 8.9L beweist im Übrigen rein gar nichts.
    Ich kann mit meinem 2.2L-Diesel, mit dem ich bei forscher Fahrweise auf rund 6L Schnitt komme (allerdings viel Autobahn, hier aber immer im Bereich 140) bei einer Fahrstrecke von nur 150km auch eine Meldung des BC von unter 4.8L "erzeugen" ;)
    Bei meinen inzwischen nicht genullten 25'000km auf dem einen Zähler sind hingegen 5.9L/100km schon ziemlich aussagekräftig.

    Downsizing ist ja beim Turbobenziner auch schon seit längerem in Gang:


    Zuerst gab's fast nur 2L-Turbos, dann kamen 1.8L dann 1.6L und inzwischen sogar 1.4L mit turbo und Kompressor ;)


    Aber ich fürchte (wenigstens für mich/uns :D) kommt alles unter 2L Hubraum - auch mit Turbo PLUS Kompressor - kaum wirklich in Frage - das ist einfach zu schwach :gap