Beiträge von Sh@rky

    Eben - und dann kommen hier immer irgendwelche selbsternannten Profis und werfen den Profis vor Laien zu sein.


    Da muss ich manchmal schon ein bisschen staunen...


    Nix für ungut Blue - ist nicht bös' gemeint ;)
    Wann machen wir mal ne Ausfahrt mit dem Mustang? :schleimer

    Zitat

    Original von Saiba
    Hab' damals beim Habegger zugeschaut. Bei denen bei ProgressPlus - der ist übrigens auf Ricardo sehr vertreten - hingegen haben sie's in einem Hinterräumchen gemacht. Bin da dann nicht noch extra nach hinten.


    Ich nehme stark an, dass es die Gewichte sind, die fehlen und, dass vorne links ein unpassendes Zentrierring montiert wurde.
    Soviel Glück haben, dass die Räder keine Unwucht haben, kann fast nicht sein. Denn bei meinen Winterrädern habe ich bereits bei 3 von 4 keine Gewichte dran :D


    Wenn Du eh die Jacke dort vergessen hast, würd' ich halt hinfahren und verlangen, dass die 4 Räder demontiert und nochmals sauber gewuchtet werden!


    Das gibt's ja nicht! :stupid


    Also bei Habegger wäre Dir das nicht passiert.


    Wenn ich mich nicht täusche, wuchtet er auch (wie übrigens alle, bei denen ich bisher Reifen montieren liess, ob nun SAAB-, Honda-, Mercedes- Garage, Migros oder sonstwer) auf der Nabe, aber ich hatte noch nie auch nur die leiseste Unwucht ;)

    Zitat

    Original von Spires
    Ist im volvo v50 T5 der gleiche Motor verbaut?


    Ich schätze ja


    230PS@5000rpm vs. 225PS¦6000rpm / 320Nm@1500-5000rpm!!! :rock vs. 320Nm@1800-4500rpm


    Ich würde den V50 dem Mondeo bei Weitem vorziehen (100 kg leichter) und den D5 nehmen (6.3 vs. 8.7L/100km).

    Naja, der Unterschied zu einer x-beliebigen Garage ist bei Habegger eben, dass Du bei ihm JEDEN Reifen zum Reifendirekt-Preis + Montage bekommst und nicht nur diejenigen, welche bei der Garage grad günstig zu bekommen sind (weil sie happige Provisionen darauf haben) ;)


    DAS ist mir sehr viel wert.


    Übrigens macht er mir auch bei den Motorradreifen den Reifendirekt-Preis + Montage - auch nicht grad selbstverständlich.
    Bei jedem Motorradhändler bezahle ich jedenfalls massiv mehr für die Reifen als bei Habegger.


    Ich kann ihn jedenfalls nur empfehlen.


    Und dass er Dir von den Falken abgeraten hat, hat sicher seinen Grund - eben wegen der Laufleistung und das scheint nicht aus der Luft gegriffen zu sein.

    Zitat

    Original von kingalive
    Der M3 hat mir auf der 750er immer solange gehalten wie der Pilot Power. Also so 4500-6000 Km, das reicht mir auch. Und das weiss ich das es ein toller Gummi ist. Und dann noch der Preis... Ich glaub der wird es bei der 750 wieder mal werden.


    Ja, der M3 muss ein sehr guter Reifen sein. Muss ich vielleicht auch mal nach dem Power testen...


    Zitat

    Der Dunlop GP Racer ist als Serienausstattung bei der R312 drauf.
    Wenn man vorn einen Weichen und hinten einen Mittleren oder gar Harten wählt. Hat man mit den Temperaturen kein Problem das geht zügig. 3-4 Kilometer auf normalen Asphalt und der hat Betriebstemperatur.
    Bis dahin muss man sich auch nicht wirklich zurückhalten wenn man bis dahin zivile Tempis und Schräglagen fährt, 0 Problemo.


    In dem Fall wäre das kein Gegenargument. Haben sie halt immer in den Tests erwähnt - die Motorradzeitungs-Sonntagspiloten :D
    Aber wie kriege ich da noch verschieden harte Mischungen?


    Zitat

    Dann entschädigt er allerding mit genialem Grip und gewaltigen Schräglagen und einer spitzenmässigen Zielgenauigkeit und Reaktion. Und ich mein der letzte Satz hat mich noch sehr viel mehr gekostet.. Für 160.- ist das echt ein Angebot.


    Du meinst diesen? http://ssl.delti.com/cgi-bin/r…ansport=P&dsco=1104&m_s=1


    Ist der Grip des GP Racer besser als beim Power 2CT?



    btw: "Niemand – und das gilt definitiv und ohne Ausnahme – muss für das rein zivile Zweiradleben aus haftungstechnischen Gründen einen slickähnlichen Power One (unter fünf Prozent Negativanteil) aufziehen"


    "Auch wenn die Bedingungen freundlicher sind, braucht der Reifen länger, um so warm zu werden, dass er seine Qualitäten ausspielen kann. Eine Spanne von rund 15 bis 75 Grad Celsius gibt Michelin an – wobei es ganz gewiss die obere Hälfte der Temperaturskala ist, bei der ein Power One zur Höchstform aufläuft. Durchschnittlich lagen die Werte der MOTORRAD-Truppe auf der Verschleißfahrt jedoch lediglich um die 30 Grad, im Regen gerade einmal bei 20 Grad."


    "Genau richtig sind diese Temperaturen dagegen für die beiden zivileren Vertreter der Familie. Ab fünf Grad, so Michelin, sollen sowohl Pilot Road2 als auch Pilot Power funktionieren, bei 50 (Road) beziehungsweise 60 Grad (Power) sei nach oben Schluss. Kein Wunder also, dass sich beide nicht nur beim Landstraßen-Heizen im absoluten Wohlfühlbereich aufhalten, sondern sogar, wenn es gießt wie aus Kübeln. Spätestens dann fahren beide um den Sportsfreund Power One Kreise und auf einem Niveau, das auch die Konkurrenz (siehe Test Sport- und Tourensport-Reifen in MOTORRAD 12 und 13/2009) erblassen lässt. "


    Quelle


    Ich denke, der Pilot Power ist für mich momentan genau richtig ;)

    Zitat

    Original von kingalive
    Der Pilot Power 2CT hält eben etwas länger dank der härteren Mischung in der Mitte und der weicheren am Rand.


    Aber der Power 2CT (wie auch der Road 2 2CT) hat in der Mitte die gleiche Mischung wie der Power bzw. Road 2 und eben an der Flanke eine weichere für besseren Grip: http://www.michelin.de/de/fron…brique=5112005121215&ct=1


    Wenn er einfach in der Mitte härter wäre, wäre der Fall für mich natürlich klar gewesen: Power 2CT ;)



    Sportec M3 lebt aber auch nicht grad lange, oder?
    Wäre sonst schon eine interessante Alternative zum Power


    Racer und andere Race Replicas möchte ich eigentlich lieber nicht - die brauchen doch ziemlich lange Warmlaufphase und solchen Grip brauch' ich auf öffentlichem Terrain ncht :D

    Die Töffsaison hat ja sicher bei allen wieder begonnen. Meine Pilot Road 2 2CT sind langsam aber sicher durch.


    Habe zwar bei Habegger Biglen ;) bereits letzten September 2 Pilot Power bestellt (absichtlich nicht den 2CT, da der Power eh bei Weitem genuge Grip hat und wesentlich günstiger ist und auch länger lebt).
    Der hat auch kein Theater gemacht, dass der erst jetzt draufkommt (da die jetzigen einfach noch gut waren und im Winter macht's ja keinen Sinn zu wechseln, wenn man sie im Frühling noch fertigfahren kann) - das ist auch Habegger-Service für gute Kunden! ;))



    Wollte mal fragen, was sonst noch so montiert wird.

    Zitat

    Original von Duke
    Hab mit dem F1 auf dem 350Z vorne über 40tkm und hinten 20tkm gemacht und das bei sehr "sportlichem/agressivem" fahrstil


    20'000km auf der Hinterachse bei 280PS und 360Nm?!!!


    Das tönt aber SEHR interessant! Da müsste ich mit der halben Leistung sicher mehr Meilen hinlegen können.


    Der F1 GS D3 würde mich schon lange interessieren! Das Profil ist ganz einfach nur GOIL! :hrr
    Und hat an der Flanke einfach viel mehr Gummi (da durchlaufend) als alle anderen.



    und preislich auch ein Klacks: http://ssl.delti.com/cgi-bin/r…ort=P&dsco=104&sowigan=So


    Allerdings hab' ich gestern einen Dunlop Sport Maxx auf einem Focus ST gesehen - auch sehr nett, Falken aber eben auch:



    Andererseits bin ich mit dem momentanen Michelin Pilot Sport 3 auch sehr zufrieden, ein hervorragender Reifen und kostet etwa gleich viel wie Conti, Bridgestone und Dunlop :rolleyes

    Saiba: Sorry, was erwartest Du? Er macht Dir einen guten Preis auf den Reifen, Du montierst sie und 2 Jahre später kommst Du zum 2. mal und willst Gratismontage für gute Kunden?


    Sorry, aber das geht ja irgendwie schon nicht ganz auf...


    Wenn einer - im Gegensatz zu den meisten Garagisten - Ahnung von Reifen hat, dann Habegger - der macht nämlich nichts Anderes ;)


    blue: 265/40-18 passen nicht? Da gibt's einige zum halben Preis... :rolleyes

    Zitat

    Original von Mannyac
    Also der Office Jet R45 ist nur ein Tintenpisser, kein Laserdrucker. Ob der es wert ist noch sowas nachzurüsten musst du selber entscheiden.


    Wenn du nachrüsten willst, dann nimm eine Karte. Das USB zu Parallelkabel funktioniert nicht in jedem Fall, je nach Drucker gibt es Probleme.


    Ah ja? Mir kam's eben auch etwas komisch vor, dass ein älterer Laserdrucker auch Scannen und kopieren können sollte...


    27.- ist auch etwas teuer für das Kabel, da nehm ich wenn schon besser die karte.


    Aber dann kauft er wohl besser einen neuen Laser und braucht den alten als Scanner/Kopierer extern, der läuft für diese Anwendungen ja auch ohne PC.


    Thx für die Hinweise! :cheers

    Kollege hat einen wunderbar funktionierenden Laserdrucker mit Kopier- und Scanfunktion (HP Office Jet R45), der aber leider nur Parallelport aufweist.


    Sein neues Board stellt aber keinen Parallelport zur Verfügung.


    Statt eines neuen Druckers würde ich ihm eine LPT-Karte einbauen:


    http://www.internet.ch/product…&ad=Toppreise&language=de


    Funktioniert sowas einwandfrei oder gibt's da unerwartete Stolpersteine?


    Oder ist es ein schlechtes Modell?


    Thx :cheers

    Mit einem Reifen mit der Qualifikation "+ sehr ausgewogener
    Reifen" und "+ sehr gut in allen sicherheitsrelevanten Disziplinen"
    machst Du auf jeden Fall absolut nichts falsch ;)


    Aber das ist auch bei den anderen vier grün markierten Reifen der Fall:
    Pirelli Cinturato P7, Conti Sport Contact 3, Michelin Pilot Sport 3 und Bridgestone Potenza RE050A.

    Genau! Die BMW-Motoren sind sicher wunderschöne Beispiele deutscher Motorenbaukunst (nicht nur optisch :D) - aber bittesehr: der 2L-Turbomotor des aktuellen OPEL Astra OPC ist ein originaler SAAB-Turbomotor! :droh:gap



    Den Ausführungen von kingalive ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen - ausser, dass ich den Turbobenziner auch vorziehe, wenn ich alles sehr gut können will.


    Allerdings verbraucht der Diesel aufgrund des beschriebenen tieferen Drehzahlniveaus und v.a. auch dank der effizienteren Verbrennung durch die höhere Verdichtung (=höherer Wirkungsgrad) auch bei forscher Fahrweise immer noch deutlich weniger (ca. 6-7 L/100km gegenüber 8-11 L/100km, d.h. 25-35% weniger!) als ein Turbobenziner mit mehr Leistung aber +/- gleich viel Drehmoment.
    Aber gegenüber den 3L-V6 mit gleich viel Leistung und den 4L-V8 mit +/- gleich viel Drehmoment verbraucht so ein 2-2.5L-Turbobenziner eben bereits massiv weniger Most.


    Und in dem Punkt, dass ein CTR oder S2000 oder auch ein anderer hochdrehender Sauger enormen Spass machen kann stimme ich natürlich auch mit ihm überein.


    Für den Alltag liebe ich hingegen den kräftigen Diesel mit seinem irre tiefen Verbrauch angesichts der hervorragenden Fahrleistungen im Bereich 0-180.


    In dem Sinn ist es wirklich Geschmacksache ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Der Vredestein Ultrac erinnert mich doch irgendwie stark an den Yokohama Parada. Dieser ist zwar ein super Sportreifen für leichte Fahrzeuge wie einen Lotus Elise, hat jedoch schon dort Probleme mit dem Verschleiss. Auf einer ausgewachsenen Limousine mit ordentlich Bumms kannst du solche Reifen aber absolut vergessen. ;)


    Naja, vom Profil her kannst Du ja kaum auf den Verschleiss schliessen... ich hatte schon mehrere Vredi auf dem SAAB drauf und keinen überdurchschnittlichen Verschleiss festgestellt. Zudem sind sie bezüglich Aquaplanig hervorragend und haben auch guten Grip - und das war der sicher weniger sportliche Sportrac.
    Ich wüsste auch nicht, was der Vredestein mit einem Yokohama zu tun haben sollte - die Holländer produzieren seit Jahrzehnten selber Reifen ;)

    Zitat


    Lassen sich die auch problemlos an einem Civic montieren?


    http://auto.ricardo.ch/kaufen/…oyota-saab/v/an599275634/ Wobei: Daylight kosten in D €45 (=63.-), bei uns mehr als das Doppelte?! :stupid


    http://www.dayline.de/shop.html


    Und nein, ich würd' sie nicht so montieren wie beim AUDI - sieht ja völlig läppisch aus! :nope


    Und wie sieht's mit der Montage aus? Ist das tatsächlich so "einfachst"?

    Zitat

    Original von Mannyac
    Ganz so drehfreudig wird er nicht sein, wird über 4000 auch deutlich zuviel schlucken. Darauf ist er einfach nicht ausgelegt, das stimmt schon.


    Genau, dafür sind sie nicht ausgelegt und es ist eigentlich auch gar nicht nötig, da der ganze Punch zwischen 2000 und 3000 schon kommt und nach dem Schalten im nächsten Gang (inkl. 6.!) geht's wieder voll vorwärts - wozu da überhaupt drehen - auch wenn's mir ab und zu (z.B. Autobahneinfahrt) auch Spass macht ;)


    Zitat

    Aber Saugermässig ist auch der Honda nicht, ein sportlicher Sauger ist einfach grundsätzlich ganz anders zu fahren.


    Natürlich nicht, den muss man ordentlich drehen, damit's vorwärts geht :gap
    Aber das macht auch mir sehr viel Spass - ich möchte einfach keinen kleinvolumigen Sauger für jeden Tag. Ja, fertig OT ;)
    Ab 3L Hubraum könnte man darüber diskutieren, wenn der horrende Verbrauch gegenüber dem Diesel nicht wäre...
    6L bei diesem Fahrleistungen und meinem Fahrstil (gesetzlich gesehen würde ich sicher als Raser durchgehen - aber das ist natürlich lächerlich...) sind schon eine Wucht! :rock



    Zitat

    (Ich bin bisher nur einen Turbo gefahren der einem Sauger recht nahe war und das war, hau mich jetzt nicht, der aktuelle Renault Megane 2.0 RS. Würd ich dir übrigens auch mal ans Herz legen (aber nur der RS, nicht etwa irgend eine andere TCe Krücke von Renault), so harmonisch wie der anzieht könnte ich echt noch meinem Sauger untreu werden. Wenns den als Cabrio gäbe... so fertig OT jetzt)


    Warum so klein? Das ist keine Schande :D
    Muss ich wohl mal fahren gehen. Wobei: in letzter zeit bin ich nicht mehr so darauf erpicht - ich habe MEIN Auto gefunden =)