Beiträge von Sh@rky


    UPS: 158 - 315.-! :stupid :stupid :stupid


    Fedex: 160-290.- :stupid :stupid :stupid


    DHL: 75 - 115.- :stupid :stupid


    CH-Post: 45.-


    Mit dcem aufteilen funzt's in dem Fall eben auch nicht: 2x<2kg = 2x37.- = 74.- >45.- ;)


    Mit Maxibrief ist es 2x24.- und aufgeteilt... ich weiss nicht, wenn die Novoflex-Objektive nicht beide ankommen, kann er alles wegschmeissen...


    Zitat

    Original von Inosin
    Schicks jmdn in Basel o.ä, den du kennst..... Der geht dann für dich auf die deutsche Post, wenn er nett ist ;)


    Geile Idee! Mal dogi fragen :D



    Thx für die Tipps!! :cheers

    Hi Jungs


    Welches ist die günstigste Versandart nach Deutschland?


    Muss ein Paket mit ca. 4kg versenden.


    DHL ist unbezahlbar, Schweizer Post sauteuer...


    Was wäre da noch möglich?

    Zitat

    Original von Skoalman
    Du vergisst aber einen wichtigen Punkt: Eine Hypothek nimmt man normalerweise nicht auf um Steuern zu sparen, sondern weil man den Hauskauf/Hausbau nicht bar bezahlen kann. :gap


    Natürlich nicht!


    Aber das Argument kommt eben immer wieder, dass es sinnvoll sei, die Hypothek nicht ganz abzubezahlen, um die Hypothekarzinsen beim Einkommen abziehen zu können und damit eben Steuern zu bezahlen.
    Diese Rechnung geht aber - wie ich oben dargelegt habe - nie auf, sie kann gar nicht aufgehen, ausser für die Bank :D


    Zitat

    Ich werde in den Umbau etwa 100'000.- Privatvermögen einschiessen, die restlichen knapp 200'000.- werden über eine Erhöhung der Hypothek realisiert. Auch damit wird die Fremdfinanzierung des gesamten Hauses nur knapp 1/3 betragen, was durchaus im normalen, gesunden Bereich ist.


    So ist es natürlich sinnvoll ;)


    Zitat

    Solange man mit der Summe aus Hypothekarzins und Unterhalts-/Nebenkosten des Gebäudes nicht über den günstigsten Mietzins einer vergleichbaren Mietwohnung hinaus kommt, hat man ja nichts verloren. Besonders da man die Miete überhaupt nicht von den Steuern abziehen kann. :D


    Du vergisst den Eigenmietwert - ups... ich hab' ihn auch nicht berücksichtigt :O

    Zitat

    Original von Skoalman
    Es geht ja steuertechnisch auch darum, mit der Hypothekarschuld einen Gegenpol zum Vermögenswert "Haus" zu schaffen. Eine gesunde Verschuldung ist daher durchaus nicht schlecht.


    Das ist eben genau Blödsinn und das ist genau, was Dir die Banker immer weismachen wollen!


    Eine "gesunde Verschuldung" GIBT's nicht!


    Für jeden SFR Hypothekarzins kannst Du bei den Steuern rund 35 Rappen (je nach Progression) abziehen, aber Du bezahlst der Bank genau einen ganzen Franken an Zinsen!
    Also lohnt sich das? Natürlich nicht!


    Gegenüber der Situation, in der Du z.B. 300'000.- weniger Hypothek und entsprechend rund 10'000.- weniger Hypothekarzinsen/a hast, die Du steuertechnisch abziehen kannst, bezahlst Du bei der Verschuldung mit 300'000.- eben diese 10'000.- als Hypozins an die Bank und wirst durch den Abzug dieser 10'000.- Zinsen bestenfalls 3'500.- Steuern sparen (je nach Lohnhöhe/Progression). Unter dem Strich wirst Du also runde 6'500.- mehr an die Bank zahlen als im andern Fall an die Steuerverwaltung :D


    ich weiss, Steuern bezahlen schmerzt irgendwie mehr als Hypothekarzinsen, weil uns das die Banker lange genug eingetrichtert haben ;)


    Auf ein Haus mit kleiner Belastung wirst Du für den Umbau problemlos eine Hypothek aufnehmen können, wenn die Bausubstanz noch gut ist.

    Wenn Du eine
    1. Hyp. zu 1.9%, eine
    2. Hyp. zu 2.4% und eine
    3. Hyp. zu 3% hast, dann betragen die jährlichen Zinsen


    1'900.- + 2'400.- + 3'000.- = 7'300.-


    Wenn Du 1% (der Gesamthypothek?) pro Jahr abzahlst, dann vermindert sich die Last der 3. Hyp. um jeweils 3'000.-, die jährlichen Zinsen für die 3. Hyp. nehmen also im 1. Jahr um 3%, in den folgenden um jeweils mehr als 3% (da die 3. Hyp. absolut kleiner wird) ab.
    Nach rund 34 Jahren ist die 3. Hyp. à 100'000.- auf 0.- und der Zins für die verbleibenden rund 200'000.- (1. + 2. Hyp.) entsprechend auf 4'300.- gesunken.
    Falls 6'000.- pro Jahr (zusätzlich zu den Zinsen!) verkraftbar wären, würde das natürlich Sinn machen und bewirken, dass die 3. Hyp. bereits nach rund 17 Jahren auf 0.- und die Zinsbelastung entsprechend auch kleiner ist.


    Was spricht dagegen, die ganze Hypothek in einer Tranche mit einer Hyp. zu 2.4% und einer 5-jährigen Laufzeit abzuschliessen?
    Ob Du in 2 Jahren, wenn die 1. Hyp. zu 1.9% ausläuft noch mit 2.4% abschliessen kannst, ist fraglich ;)


    Und lass' Dir von der Bank nicht das Märchen andrehen, dass es sinnvoller ist, die Hypothek gar nicht oder nur teilweise abzubezahlen, da Du die Hypothekarzinsen bei den Steuern abziehen kannst!


    Das kannst Du zwar tatsächlich beim steuerbaren Einkommen abziehen, aber wenn Du amortisierst und dafür weniger bei den Steuern abziehen kannst, sparst Du nur Geld, da Du weniger Hypothekarzinsen berappen musst! ;)

    Zitat

    Original von 2cool4u
    Ich schätze mal, dass die höher Klassifzierten Reifen öfter nachgefragt werden und die daher günstiger beschafft werden können.


    Könnte das nicht auch ganz einfach ein Fehler sein? Die Preislisten wird Delticom auch nicht ständig bzw. häufiger bei den oft gebrauchten Dimensionen checken.
    215/45-17 ist ja keine sehr gängige Grösse - normal sind da eher 225/45-17.


    Und in dieser Dimension ist der XL teurer als der W.

    Aber
    - Du hast Deinen bereits fast ein Jahr lang fahren können (Genuss),
    - Du weisst, in welchem Zustand er ist (muss ja nicht sein, dass der mit weniger km besser ist) und
    - Du hast ja dann auch das Sportfahrwerk und 18"!
    Das ist doch gut!
    Also ein Fehlkauf war's doch von dem her nicht.

    Zitat

    Original von kingalive
    Den grössenwahnsinnigen SP Heinis hat man doch ins Hirn gesch*****.
    Wie wichtig die sich mal selbst wieder nehmen.
    Die Hälfte der Gamer wird sich das Zeug zukunftig einfach aus dem Netz laden. Wieso sollt die Industrie das was unternehmen?


    Allerdings!


    Der Herr ist ja Lehrer - und sowas lässt man auf unsere Jungen los!
    Ist schon ziemlich bedenklich um nicht zu sagen verantwortungslos, Leute mit Verbindungen zu solchen Kreisen im Schuldienst zu wissen!


    Wenn ich noch EINMAL von meinem Junior zum Spass als "SP-Wähler" beschimpft werde, dann setzt's was :D


    Ich bin für ein Profiparlament - dann hätten die Leute wenigstens Zeit, sich mal anständig zu informieren! Die haben ja echt keinen Plan über das Thema! :schimpf
    Ob's so besser würde, ist hingegen nicht sicher...

    Tönt gut!


    Den Test hab' ich gesehen - Tests halt :D
    Den Falken findet man ja auch nirgends und der ist offensichtlich hervorragend...


    Nee, ich schaue schon auf die Tests, der NS-20 hat gröbere Aquaplaning-Schwächen, aber da kann man ja vorsorgen (obschon ich auch im Nassen auf der AB eher schnell fahre... :O - ausser es hat wirklich viel Wasser)


    Aber beim Bremsen und Kreisbahn/Seitenführung scheint der NS-20 schon ziemlich schlecht zu sein - und das kann man ja relativ leicht und reproduzierbar messen... der diesbezüglich beste Reifen (GY F1) ist da ganz massiv besser!


    Dann wohl doch eher Falken.

    Zitat

    Original von kingalive
    Übrigens hatte mein Cousin auch gerade wieder einen Satz FK-452 zu Slicks gefahren und hat jetzt den neuen Nankang NS-20 drauf. Nach 1500 Km gefällt ihm auch der sehr gut. Auf dem Nassen soll der inzwischen auch was richtig feines sein. Was man beim Vorgänger NS-II nicht sagen konnte.


    Wie war er mit dem NS-20 zufrieden?
    Der Reifen ist ja schweinebillig: 80 Fränkli in 225/45-17! 8o

    Swarovsky Habicht SL 8x56 Jagd- / Nachtglas


    • Fernglas mit sagenhafter Abbildungsleistung, rattenscharf!

    • hervorragende Lichstärke, d.h. man erkennt auch in der Dämmerung jedes Detail.

    • für Jäger und Ornithologen sind die Habichte ein Begriff!

    • auch für Leitz- und Zeiss-verwöhnte Augen der Massstab - ich habe noch nichts Schärferes vor Augen gehabt!

    • Die neuen Swarovsky 8x56 kosten ca. 2'500.-!

    • VP: 900.-


    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Beim Skifahren.... wenn man's nicht kann, sollte man's lassen :P


    Das liegt kaum daran - Cuche hat sich ja auch den Daumen gebrochen - und dass der's nicht kann würde wohl niemand ernsthaft behaupten wollen ;)


    btw: Gute Besserung! :cheers

    Naja, wenn man da so runterschleicht wie diese zwei Pfeifen...


    Im Ernst, ich habe keine Erfahrung mit Helmkameras und entsprechenden Aufnahmen, aber grad so einfach total easy sieht das auch nicht aus...


    Wenn Du das als nicht besonders anspruchsvoll bezeichnest, frage ich mich, was Du sonst so fährst und wie eine Deiner Meinung nach schwierige Strecke aussähe...


    Die beiden scheinen's ja ziemlich im Griff zu haben: auf dem Hinterrad um die Kurve! 8o
    Wusste gar nicht, dass sowas möglich ist!

    Wenn Deine wirklich eine 7K1000.C ist müsste die +/- die gleichen Leistungen haben wie die 500er (hat ja auch gleiche Datendichte).


    Ich hätte die 1TB Samsung F3 genommen - schneller und doppelter Platz für 40.- mehr ;)