Wenn Du eine
1. Hyp. zu 1.9%, eine
2. Hyp. zu 2.4% und eine
3. Hyp. zu 3% hast, dann betragen die jährlichen Zinsen
1'900.- + 2'400.- + 3'000.- = 7'300.-
Wenn Du 1% (der Gesamthypothek?) pro Jahr abzahlst, dann vermindert sich die Last der 3. Hyp. um jeweils 3'000.-, die jährlichen Zinsen für die 3. Hyp. nehmen also im 1. Jahr um 3%, in den folgenden um jeweils mehr als 3% (da die 3. Hyp. absolut kleiner wird) ab.
Nach rund 34 Jahren ist die 3. Hyp. à 100'000.- auf 0.- und der Zins für die verbleibenden rund 200'000.- (1. + 2. Hyp.) entsprechend auf 4'300.- gesunken.
Falls 6'000.- pro Jahr (zusätzlich zu den Zinsen!) verkraftbar wären, würde das natürlich Sinn machen und bewirken, dass die 3. Hyp. bereits nach rund 17 Jahren auf 0.- und die Zinsbelastung entsprechend auch kleiner ist.
Was spricht dagegen, die ganze Hypothek in einer Tranche mit einer Hyp. zu 2.4% und einer 5-jährigen Laufzeit abzuschliessen?
Ob Du in 2 Jahren, wenn die 1. Hyp. zu 1.9% ausläuft noch mit 2.4% abschliessen kannst, ist fraglich 
Und lass' Dir von der Bank nicht das Märchen andrehen, dass es sinnvoller ist, die Hypothek gar nicht oder nur teilweise abzubezahlen, da Du die Hypothekarzinsen bei den Steuern abziehen kannst!
Das kannst Du zwar tatsächlich beim steuerbaren Einkommen abziehen, aber wenn Du amortisierst und dafür weniger bei den Steuern abziehen kannst, sparst Du nur Geld, da Du weniger Hypothekarzinsen berappen musst! 