Schon 1'200 m^2 Regenwald gerettet!
Sucht eigentlich sonst noch ein Tweaker mit Ecosia?
Also ich bin zufrieden - meistens 2-3 mal so viele Treffer wie google (OK, sind eh viel zu viele)
Schon 1'200 m^2 Regenwald gerettet!
Sucht eigentlich sonst noch ein Tweaker mit Ecosia?
Also ich bin zufrieden - meistens 2-3 mal so viele Treffer wie google (OK, sind eh viel zu viele)
Hehe - es ist wirklich ein Witz - für 120 Fränkli!
Aber dass Dein Urteil gerade so gut ausfallen würde, hätte ich nicht gedacht
Das leg' ich mir auf jeden Fall zu - lieber mit dem bei Offenblende eine Aufnahme als mit dem 18-55/3.5 keine oder mit ISO 1600
Siehst Du? Diese Werte stimmen einigermassen, aber BESTENFALLS für's Lesen, auch bei den CF
Ich hab' eben eine Hobby-Kamera, deshalb frisst die nur SDHC
Aber die reicht mir momentan - werde später vielleicht mal Deine 30D kaufen :p
btw: was hälst Du vom Yoghurtbecher-Objektiv?
http://www.photozone.de/canon-…st-report--review?start=1
Wäre leicht abgeblendet nicht schlecht, oder? Und der Preis ist ein Witz
ZitatOriginal von kingalive
Einfach so lange am Rad drehen, bis da Bulb steht.
ZitatWenn dir die schnellen Sandisks nicht reichen weiss ich auch nicht.
Ich habe ja nicht gemeint, dass mir die schnellen Sandisks nicht reichen.
Das Bessere ist der Feind des Guten
ZitatDank dem Puffer ist es mir eigentlich egal ob die Karte jetzt 10 oder 15MB/sk schreibt.
Meine A900 könnte sogar 40MB/Sek, meine schnellste Karte ist aber eine 133x, also mit knapp 20MB/Sek. Das reicht mir...
20 MB/s - huuuh - schön wär's! Die kommen beim schreiben maximal auf 10-12 MB/s.
Meine Ultras (das sind offizielle 100x) sind IMHO deutlich schneller im Lesen und Schreiben als die bisherigen 133x und 150x TakeMS, TDK und OCZ.
Sandisk Extreme sind 200x, aber nie im Leben doppelt so schnell wie die 100x-Ultras!
Diese Angaben sind für die Tonne!
Bestenfalls brauchbar sind die Minimalangaben der Klasse (2, 4, 6 oder 10), aber das sagt halt auch nichts über die Maximalleistung aus und die interessiert auch.
Die A-Data Class 10 würden mich sonst noch interessieren, aber schweineteuer...
ZitatDie Canons haben meist eine schon sehr gute JPG Engine. Mit den Picture Styles umso mehr...
Dann werde ich vorerst mal wieder auf "nur JPEG" umsteigen.
Ich würde - wie ich anlässlich meiner Probefahrt sofort gemerkt habe - auf jedenfall den ST mit BSR vorziehen!
Auch die 5 Türen sind ein riesiger Vorteil - nicht nur zum Gurten hervorholen (das geht ja mal gar nicht beim RS)
ZitatOriginal von kingalive
-Du kannst nicht dafür sorgen, dass alle Dateien immer gleich gross sind.
Das macht der Rob schon...
Doch - ich fote mit 1/4000 auf M mit ISO 100 im Dunkeln, da wird jedes Bild gleich gross (+/- 0.1MB), weil schwarz
grad ne andere Frage: Kann ich eigentlich den Spiegel nicht hochklappen für Langzeitbelichtung?
Zitat-Die Kamera wird andere Lese und Schreibgeschwindigkeiten haben als der
ein Kartenleser wo wieder der dort vorhandene Control. + die Firmware ins Spiel kommt.
http://www.hjreggel.net/cardspeed/speed-by-cards-sdc_de.html
Ja, das stimmt natürlich auch - habe den Transcend verwendet (natürlich für alle denselben). Mit dem HAMA ergaben sich mit H2TestW etwas andere Werte (aber gleich Reihenfolge).
ZitatDie neuen Sandisks heissen einfach nur noch Ultra und Extreme
nix mehr mit II und III.
http://sandisk.de/Products/Ite…Ultra_SDHC_Card_32GB.aspx
In dem Fall kein Problem - behalte die Ultras. Ich denke, schnellere würden für meine Kamera nichts mehr bringen. Ich mache in der Regel auch nicht mehr als 5-6 Fotos nacheinander.
RAW ist leider auf 5 continuous beschränkt - aber ich frage mich, ob ich wirklich in Zukunft noch mit RAW foten soll... ich finde die Unterschiede irgendwie verdammt gering zum JPEG bei maximal möglicher Qualitätseinstellung...
ROFL MAO!
Das Vieh jumpt über das Moped drüber!!!
Hast Du gesehen? Der im roten Hemd reagiert NULL, blickt erst etwa 1s später in den Rückspiegel - genau so geht's einem!
ZitatOriginal von kingalive
Wenn ich eine SDHC brauch kauf ich mir meist eine günstige OCZ Class 6. Die hat mich das letze Mal mit 8GB ca. 24.- gekostet und schreibt bis 15MB/Sek. was für die Meisten Kameras sehr gut ausreicht.
SHIT! Das hab' ich in dem ganzen Text übersehen!
Naja, die beiden Sandisk Ultra sind gekommen (ich hab' eh lieber 2 x 4 GB als 1 x 8 GB. Wenn die Karte mal kaputtgehen sollte, ist viel mehr Bildmaterial futsch. Zudem kann man auch z.B. nach Unterwasser und Landschaft aufteilen.
Habe zur Orientierung mal einen ähnlichen Versuch gemacht wie Rob, mit Bildern aufnehmen und auf die Karte kopieren:
20 Bilder, je RAW (10.7MB) + JPEG (1.66MB), zusammen 248MB!
Zusätzlich den c't H2TestW auf frisch formatierten Karten:
........................................ Lesen / Schreiben / 20 pics Speichern
Kingston Class 6 4GB: ....... 18.6 MB/s / 9.3 MB/s / 35 s
Transcend Class 6 8GB: ..... 16.7 MB/s /.. 9.7 MB/s / 32.5 s
Sandisk Ultra II 4GB: .......... 17.1 MB/s / 15.5 MB/s / 21.5 s
Sandisk Ultra 4GB: ............. 17.0 MB/s / 15.0 MB/s / 21.5 s
Sandisk Extreme III: ........... 18.5 MB/s / 16.5 MB/s / 18.5 s
ABER: Die rote LED beginnt sofort nach dem ersten Drücken zu leuchten, aber die Auslösungen passieren so schnell, wie das der Motor überhaupt schafft. Nach einigen Auslösungen wird das Intervall dann aber länger und länger, also ist der Puffer eben schon relevant.
Man müsste also - um die wirkliche Schreibgeschwindigkeit der Karten realistischer vergleichen zu können - bei allen Zeiten einen Vorlauf für die Füllung des Puffers abziehen. Wenn man die 248 geschriebenen MB durch die "Schreibzeit" dividiert, kommt man ja auch auf rund 20-25% tiefere Werte, als H2TestW für die Schreibleistung misst.
Wobei die Reihenfolge dadurch auch nicht verändert würde.
Die Extreme III ist wie nicht anders zu erwarten die schnellste, sowohl bei den H2TestW-Schreibwerten als auch beim Kopierversuch.
Die Ultra II (die ich bereits hatte, als Class 2! angegeben) die zweitschnellste.
Die neuen Ultra (auch mit 15 MB/s, aber als Class 4 angegeben) beim Schreiben im Test minim langsamer, aber beim effektiven Kopieren in der Kamera genau gleich schnell, nur knapp hinter der Extreme III
Also insgesamt kann ich damit leben, zumal mich die 4GB Ultra 21.- statt 49.- (Extreme III) gekostet haben.
btw: Die Ultras sind im Gegensatz zu der Angabe auf der Brack-HP als Ultra, nicht Ultra II angegeben:
http://www.brack.ch/tabid/294/Default.aspx?ID=89456
Aber 15 MB/s steht bei beiden drauf.
Soll ich da reklamieren? Ich denke, eher nicht, die Leistung ist ja +/- gleich wie bei der vorhandenen Ultra II...
ZitatOriginal von kingalive
Nix übertrieben, nix zu schnell gefahren, einfach ganz normal dahingegondelt. Vor allem mit dem Auto voller Leute würdest du gar nicht glauben was ich für ein lahmer Schleicher bin....
Sollte kein Vorwurf sein, aber hat halt komisch getönt...
Aber vieleicht sollte man bei Wildwechsel in der Dämmerung nicht mit 80-90 "dahingondeln", sondern vielleicht mit 60...
Mit dem Auto geht's ja noch eher.
Aber mit dem Moped!
Ich hab' auch mal abends, vor Jahren mit der neu erstandenen 6er-CBR, so schön mit Eifer bei der Sache... in einem breiten Seitental mit breiten Wiesen links und rechts, nichtsahnend im Scheinwerferkegel rechts ein Reh stehen gesehen.
Reagieren kannst Du da nicht mehr - als ich bereits vorbei war, hab' ich realisiert "shit, da stand ein Reh" - gottseidank ist es GESTANDEN! Sonst würde ich womöglich jetzt nicht mehr leben...
ZitatOriginal von kingalive
Viel Wald links und rechts von den Strassen und Gebirge da gibt es auch genügend Wild.
Ich hatte im Herbst auf 30Km Strecke, an einem Abend, schon einmal 8-9 Vollbremsungen aufgrund von Wild verschiedenster Sorte. Angefangen bei eine Rudel Rehen, später ein Rudel Hirsche, bis zum Dachs, Wildkarnickel und Füchsen.
Sorry, ich will ja nicht motzen, aber wenn Du auf 30km ständig Vollbremsungen machen musst, dann bist Du definitiv viel zu schnell unterwegs auf solchen waldreichen Strecken!
ZitatAusweichen ist meist die schlechtere Alternative, aber manchmal muss es sein. Beispielsweis bei mir wenn plötzlich ein 200-300 Kg Hirsch vor einem in einer unübersichtlichen Kurve in der Strasse steht und Bremsen einfach nicht mehr reichen kann. Da muss man versuchden auszuweichen, bremsen und kucken wie man lebendig durchkommt.
Wenn man so einem Tier die Beine weg fährt, fliegt es durch die Frontscheibe und du bist Matsch.
Habe kürzlich eine Doku gesehen, da zeigten sie einen Unfall mit einem Elch... huch da kannst Du wirklich von Glück sagen, wenn Du noch lebst...
Offenbar ist es da besser, falls man nicht ausweichen kann, statt zu bremsen Vollgas zu geben, dann rollt er mit etwas Glück über's Dach
Der Geschwindigkeitsindex von Winterreifen muss im Gegensatz zu Sommerreifen nicht mindestens der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeuges entsprechen.
Kannst also auch Q nehmen, aber der Tragfähigkeitsindex (z.B. 91) muss auf's Fahrzeuggewicht abgestimmt sein (91 = 615kg, reicht also für 2.4 Tonnen Gesamtgewicht :D)
Theoretisch müsste der Händler entsprechende Geschwindigkeitskleber (für einen T-Reifen also solche mit 190 km/h) abgeben, obschon man sie seit 1999 nicht mehr auf den Tacho kleben muss...
Infos aus dem TCS-Heft Winterreifen
ZitatOriginal von kingalive
Naja wenn Canon so weitermacht und immer mehr Pixel auf den Sensor quetscht, dann dürfte es sich doch noch rentieren die Alte zu reparieren.
Z.B. ist der 8MP CMOS meiner 20/30D bisher im Rauschverhalten in der APS-C Klasse ungeschlagen.
Wenn da der Verschluss hops geht wird sie sicherlich repariert.
Wenn ich eine 30D/40D oder 50D mein eigen nennen würde, würde ich die natürlich auch reparieren lassen.
Werde jetzt mal mit dieseer 450D hantieren - aber es ist absehbar, dass ich mit der Zeit auf eine der besten APS-C (40D?) umsteigen werde (Vollformat kommt für mich wegen der benötigten Brennweiten für Vögel und entsprechend unbezahlbarer Objektive ab 500mm bei Vollformat nicht in Frage)
ZitatDie Messungen sind schon ziemlich genau. Wenn die Lampe erscheint wird geschrieben und wenn sie erlöscht ist fertig.
Wenn man das ganze noch 3x mit derselben Datenmenge wiederholt kommt man schon auf ein realistischen Schnitt.
Und wenn wir in dem Fall von 3.5MB pro JPG und 12.1MB für ein Raw ausgehen, dann schreibt die Kamera da ziemlich genau 100MB weg. Was für die Messung mindestens 9 Sekunden pro Karte bedeutet.
Bei 3 Wiederholungen werden da Toleranzen im Zehntelsekundenbereich sicherlich kaum ins Gewicht fallen.
Ja OK, bei 9s Messung und vielleicht 2-3/10s Fehler pro Auslesung (am Anfang UND am Ende der Messung) - das sind dann sicher gegen 0.5s pro Messung - kommen da vielleicht 5% Fehler ins Spiel.
Aber dann sind Angaben auf 0.1 MB/s lächerlich.
Aber völlige Hausnummern sind es demzufolge schon nicht - war auch etwas übertrieben formuliert
ZitatWie die jeweilige Karte in der jeweiligen Kamera performt kommt ganz auf die Firmware und das Interface an. Da kannst nicht sagen lahme Kingston oder schnelle Sandisk Ducati.
In der einen Kamera ist die Sandisk Ducati ganz vorn, die Andere bevorzugt die Extreme III, bei einer Anderen spielt die Lexar oder Trancend 300x ganz vorn mit oder ist die "lahme" Trancend 120x auf ähnlichem Niveau wie die allerschnellsten 300X oder schnellere.
Wieso denn das? Dann sind doch alle Angaben und auch diese Test für die Füchse!
Anyway - ich schau mal, ob die Ultra II auch so tun wie die bereits vorhandene - schlecht sind die sicher nicht.
ZitatOriginal von kingalive
Das darfst aber nicht laut sagen. Rob ist eigentlich die Refernz für Karten und Kameramessungen. Die 11 JPG und 6 Raw's sind in diesem Fall immer gleich gross und die Messung wird mehrfach wiederholt.
Somit hat man einen Ansatz wie gross die Daten sind die auf die Karte müssen und welche Zeit dafür benötigt wird.
Natürlich wird der Kamerapuffer damit berücksichtigt, denn da landen die Bilder zuerst und wenn die Lampe erlöscht sind die Daten auf der Karte.
Und natürlich darf er nicht erst messen wenn der Puffer voll ist, denn es kann sein, dass der Puffer gar nie voll wird. Es wird nämlich direkt vom Puffer auf die Karte geschrieben während gleichzeitig mehr Bilder im Puffer landen.
Ich hab's ja nicht laut gesagt, sondern nur geschrieben
Natürlich, aber die "Messung" ab Lampe an bis Verlöschen der Lampe ist ziemlich ungenau, denn die eigentliche Messzeit ist ja für diese paar Bilder relativ kurz, also wird ein grosser Fehler einen immensen Einfluss haben, die "Messungen" werden mitunter zur Hausnummer
Deshalb ist eine Kingston 120x-Gurke schneller als eine Transcend 150x, eine sauteure Sandisk Ducati langsamer als eine Sandisk Extreme III...
Da ist eine blanke Messung am USB-Port mit gigabyteweise Daten umherschaufeln über eine Minute sicher genauer
Zitat
Nun da sind Geschmäcker eben wieder verschieden.
Ich mag harte Kontraste und ein Film-ähnliches Korn das zum Vorschein kommt.
An deiner Neuen gefällt mir die übertriebene Sättigung wiederum nicht.
Aber eben Geschmäcker....
Nicht, dass ich meine, meine "neue" sei gut - bewahre!
Habe einfach mit Irfanview auf "auto adjust colors" gedrückt
ZitatWenn du viel fotografierst werden 15'000 Klicks pro Jahr zusammenkommen, was aber schon wirklich viel ist.
Damit wird die 450D etwa 4 Jahre im Einsatz sein. Und wenn sich dann der Verschluss verabschiedet, kannst dir für um die CHF 300.- einen Neuen verbauen lassen.
Aber die 450D wird bis dahin x fach überholt sein....
Bestimmt! Die werde ich dannzumal kaum reparieren lassen, sondern eine gebrauchte (fast neue) 60D kaufen
Aber zuerst kommen dann sicher noch neue Objektive.
ZitatOriginal von kingalive
http://www.robgalbraith.com/bi…ti_page.asp?cid=6007-9424
Aber das ist schon eher etwas die Pfahlbauer-Messung, oder nicht?
Der schreibt 11 JPEG- und 6 RAW-Files auf die Karte und misst vom ersten bis zum letzten Aufleuchten der LED...
Die Füllung des Datenpuffers berücksichtigt er in dem Fall gar nicht, das Schreiben dürfte er aber erst ab vollem Puffer messen...
ZitatDie Schnellste bringt dir in der Kamera eh nicht viel, da das Interface nicht mehr als 11MB/Sek schafft. Kannst du höchstens im Kartenleser nutzen.
Interessant! 11 MB/s
OK, immerhin beim Kopieren auf den PC - aber das macht man ja auch nicht jeden Tag...
ZitatUnd was die Ente angeht, bei meiner sieht man zwar mehr Helligkeitsrauschen, weil nicht entfernt, aber sonst ist sie schon deutlich hübscher und schärfer als dein schwarzer Fleck.
Deine ist viel zu hart! Das Korn kommt da viel zu stark zum Vorschein. Dann schon lieber so (Mitte) da sieht man wenigstens, dass es sich um einen Stockerpel handelt - aber Scheisse sind eh beide - aus so einem Original kann man kaum etwas Schlaues herausholen (links das greuliche Original-Crop).
ZitatUnd übrigens an Transcend gibts nix auszusetzen und IMHO sind die Besten SD's immer von Panasonic gekommen.
Wobei sicher auch Sandisk sehr gut ist.
Im DSLR-Forum wurde empfohlen, man sollte nur Karten von Panasonic, Sandisk, Lexar, Transcend und Toshiba - das seien die einzigen Hersteller.
Aber welche genau hat niemand geschrieben, deshalb hab' ich mal hier gefragt
Naja - hab' jetzt mal 2 Stk. Sandisk Ultra II 4GB bei Brack bestellt - hatte noch einen 25.- Gutschein von der 1.April-"Gag-Aktion"
ZitatAber diese Zahlen werden die Wenigstens überhaupt in einem Kameraleben erreichen.
Das denke ich auch - habe jetzt vielleicht gerade mal 3'000 Auslösungen und das ist die anfängliche Begeisterungsphase. Allerdings möchte ich die kamera schon noch einige Jahre behalten und dann werden da wohl schon ein paar 10'000 zusammenkommen
Thx für die Tipps!
ZitatOriginal von MiBfinity
Hehe, Sh@rky, ich woollte dir auch nicht ans Bein pinkeln oder so.
Aber was soll ich schon über die Karte sagen, ausser dass ich zufrieden bin. Ich mache keine Transferratentests oder so. Ich kann nur sagen, dass sie noch nicht kaputt ist, und gut funktioniert. Mehr effektiv nicht, sorry.
Ich habe sie gekauft, weil ich mit Sandisk schon immer gute Erfahrungen gemacht habe und dies die top-klasse von Sandisk (stimmt, oder?) ist.
Genau so hat's aber getönt!
Nee - kein Problem
Aber ich weiss, dass die Sandisk gut sind und dass die Extreme III schnell sind - aber eben auch fast mit Abstand die teuersten.
Und meine Ultra II ist praktisch gleich schnell - wenn die Messungen mit h2testw stimmen und vor allem, wenn die in Bezug auf das Arbeiten mit der Kamera überhaupt aussagekräftig sind!
Aber vielleicht gibt's ja ebenso schnelle von Panasonic oder Lexar, die keine so hochtrabenden Namen schwingen.
Eben - ich wollte hören , was Eure Empfehlungen sind, welche ihr braucht, nicht, ob Extreme III gut/schnell sind
ZitatOriginal von Blackmagic
Und naja Sharky, man kann auch bei dem Wetter schöne Fotos machen
Dann poste mal eins hier
ZitatOriginal von Häfi
meist dauert es dann einige Zeit bis der Prozess sich selber beendet im nachhinein noch, oder man muss manuel abschiessen.
Ich hab' auch vermutet, dass das ein zeitlich verzögertes vollständiges Schliessen ist, hab' aber nicht systematisch getestet.
Thx für die Antworten.
Hab' ihr jetzt mal alle Links auch noch mit dem IE auf die Oberfläche gesetzt, dann kann sie trotzdem sofort auf den Link klicken
ZitatOriginal von MiBfinity
Und Sh@rky... wenn ich mal einen Tip geben darf: Weniger mit Zahlen jonglieren und mehr fotografieren und ausprobieren.
WENN ich mir schon eine oder zwei neue SDHC-Karten kaufen will (den Transcend traue ich nach den komischen Fehlern auf einigen Dutzend meiner unwiederbringlichen Bali-Bilder nicht mehr!), dann möchte ich DIE SCHNELLSTE!
Falls das legitim ist
Und das kannst Du nicht mit Ausprobieren bzw. möchte nicht 10 verschiedene kaufen und testen, sondern genau 1-2 kaufen
Also bringen Aussagen wie "ich habe Typ X und die ist super" und "nicht immer mit Zahlen jonglieren, sondern ausprobieren" genau NICHTS
btw: bei dem Scheiss-Wetter kann man ja auch nicht richtig foten - ohne Licht
Was noch interessant wäre: wieviel schafft die Schnittstelle an der Kamera überhaupt?
Welche SDHC-karten sind empfehlenswert?
Grösse: am liebsten 4GB
Ich habe bisher verschiedene gekauft und mal getestet (mit H2Testw con c't).
Sandisk Ultra II (4GB): 17.2 MB/s lesen, 15.3 MB/s schreiben
Sandisk Extreme III (2GB): 18.6 MB/s lesen, 16.1 MB/s schreiben
Transcend class 6 (8GB): 16.7 MB/s lesen, 10.2 MB/s schreiben
Kingston class 6 (4GB): 18.6 MB/s lesen, 9.0 MB/s schreiben
Da sehen die Sandisk Ultra II fast am besten aus, P/L-mässig
Tendiere deshalb zu den Sandisk Ultra II
Die sind halb so teuer wie die Extreme III und praktisch gleich schnell (obschon nur 15 GB/s angegeben ist gegenüber 30 MB/s bei den Extreme III)
Oder sind die Video-Cards schneller? Die müssten ja gleichmässig hohen Datendurchsatz liefern können für Videoanzeige, oder nicht?
http://www.toppreise.ch/prod_139389.html
Was ist von Panasonic Class 10 zu halten?
Sieht doch ganz gut aus? http://www.fotointern.ch/archi…asonic-sd-speicherkarten/
Ja, meistens war noch ein Firefox-Prozess im Taskmanager. Aber gelegentlich hat's gar keinen drin und er meldet trotzdem, Firefox werde noch ausgeführt.
Puh... das kann ich jetzt grad nicht kontrollieren, aber es ist kein Backup-Programm installiert, das sowas auslösen könnte...
Komisch ist, dass ich das weder im Büro noch auf meinen beiden privaten PC's je hatte!
Auf dem PC meiner Frau kommt beim Start von Firefox nicht immer, aber ab und zu, die Fehlermeldung, dass Firefox bereits ausgeführt werde, obschon im Task-Manager Firefox weder unter den Anwendungen noch unter den Prozessen aufgeführt ist!
habe schon auf die neue Version geupdatet und auch neu instelliert - hilft nix.
Was könnte der Grund sein?