Das sieht ganz so aus. Die 500D hat wegen noch mehr MPixeln auf der gleichen Fläche sogar eine beugungsbedingte Unschärfe (DLA) ab Blende 7.4!
Und die 7D sogar ab Blende 6.8!
Optimal wäre wohl eine 5D.
Beiträge von Sh@rky
-
-
"noch schärfer" ist gut!
Also am Glas liegt's bestimmt mal nicht - höchstens an der Lichtstärke und vor allem wohl am Licht (und am Typen hinter dem Glas)
-
Zitat
Original von kingalive
Nun deine Ente ist auch einen Kilometer weg, weiterhin hast mit ISO 800 schon deutliches Rauschen drin und die Rauschunterdrückung ist evtl. schon am Rummatschen, die Kontraste sind wegen dem Licht viel schlechter, du hast etwas unterbelichtet, du hast nicht so ein gutes Objektiv.
Und ich vermute du hast das Bild auch nicht bearbeitet, was ich beim Vogel oben vermute. ->Nicht vergleichbare Verhältnisse....
Ja natürlich, das ist nicht vergleichbar - das Licht war unter aller SauZitatAusserdem ist die Ente nicht so richtig scharf, ist die Schärfeebene vielleicht etwas davor oder dahinter?
Kann man sich mit den EOS Util anzeigen lassen.
Echt? Mit dem DPP? Muss ich mir mal ansehen![quoteZusätzlich, mit einem Hauch mehr Kontrast, einer Tonwertkorrektur und einer leichten Unschärfemaske sieht die Welt gleich ganz anders aus. Benötigte Zeit 45 Sekunden....
Man kann die schlechten Verhältnisse natürlich nicht ausgleichen aber viel rausholen. Und die Bilder die jeder im Netz bewundert sind meist geschickt bearbeitet. Das die so aus der Kamera kommen ist meist Träumerei![/quote]
Hmm... also bei allem Respekt, aber ich finde sie aus der Kamera heraus noch besser (bzw. weniger schlecht :D) als Deine bearbeitete@Stimorol: Sehr interessanter Link!
"Overall, the XSi / 450D's image quality is excellent - and similar to that from the 40D."
Model Shutter Durability Rating
Canon EOS Digital Rebel XS / 1000D 100,000
Canon EOS Digital Rebel T1i / 500D 100,000
Canon EOS Digital Rebel XSi / 450D 100,000 ---> greetz @ kingalive
Canon EOS 50D 100,000
Canon EOS 40D 100,000
Canon EOS 30D 100,000
Canon EOS 1D Mark IV 300,000
Canon EOS 1D Mark III 300,000
Canon EOS 1D Mark II N 200,000
Canon EOS 1DS Mark III 300,000
Canon EOS 1DS Mark II 200,000Die Blende 8.4 bezieht sich auf jedes Objektiv? Also dürfte ich bei keine Objektiv mehr als auf Blende 8 abblenden? OK, das liesse sich bewerkstelligen - bei 8.0 hat man sowohl beim 18-55 als auch beim 55-250 ja schon fast optimale Werte für Vignettierung, Schärfe und CA!
Aber ich nehme lieber Blende 8 und eine längere Zeit in Kauf als voll offen und kürzer, da ich ja mit dem IS bis zu 4 Blenden längere Zeiten stabil halten kann, d.h. statt theoretisch 1/400s eben 1/25s (1/400s * 2 * 2 * 2 * 2 = 1/25s)!
Zudem bewegt sich die Ente ja im Zeitlupentempo, also sollte 1/100s reichenDas Problem ist sicher die Schärfeeben und natürlich zum grössten Teil das fehlende Licht.
War ein Scheissvergleich
-
Also ich hab' grad meine EOS dabei (dem Kollegen gezeigt) und kurz zum Fenster hinausgehalten, Ente auf dem Teich, Distanz ca. 50m.
1500x1000 und 100% crop.
OK, schlechtes Licht, ISO 800 (der Bussard hat ISO 500 und sicher wesentlich besseres Licht und auch die viel bessere Belichtungszeit).
Aber ich habe Blende 8.0 (weil ich weiss, dass es da bereits gut abbilden sollte).Aber meine Ente ist einfach nur unbeschreiblicher Müll dagegen! Da könnte ich
Ich darf das fast nicht zeigen! -
Zitat
Original von kingalive
Die Bildschärfe kann man auf so einem kleinen Bild kaum beurteilen,
aber schlecht wird sie mit dem L wohl nicht sein.
Das ist ein 1500x1000 Pixel-Bild und es handelt sich offenbar um einen Bildausschnitt!
Ich wäre froh, nur halbwegs so scharfe Bilder zu produzierenOder habe ich irgendetwas immer noch nicht begriffen?
-
205/50-17 geht nicht auf die Felge?
Da gäb's den Falken HS-439 für 150.- und den hat kingalive doch so gelobt!
-
Zitat
Original von kingalive
Tarnzelt, tagelang warten und vielleicht gelingt dann ein Schuss....
Ja OK, da muss ich DIr recht geben, der sass wohl in dem Feld im Tarnzelt, sonst wäre das kaum möglich, müsste wohl auf wenige Meter aufgenommen worden sein.Aber schon nur die Bildschärfe finde ich überwältigend!
halt *** duckundweg ***
-
Finde ich auch. habe die Seite grad heute per Mail bekommen und werde Ecosia in Zukunft als Suchmaschine brauchen. Das schadet sicher nicht, im Gegenteil!
Zudem werden die Ecosia-Server mit Ökostrom betrieben, also wird dort effektive auch bei der Suche (ausser beim User selbst) kein CO2 produziert wie bei google.
Bei der täglichen Suche (und ich brauche google sehr viel, auch beruflich) durch Sponsoring für den Schutz von Regenwald vor der Abholzung/Abbrennen CO2 zu binden ist sicher sinnvoller als CO2 zusätzlich zu produzieren (z.B. mit google)
Hier die schweizerdeutsche Seite: Ecosia
-
Zitat
Original von SneakBite
Hm, naja, wenn man sich nicht selber gut über ein Hotel informiert, dann ist man ganz klar selberschuld.
Einfach mal drauflosbehaupten, ohne die Details zu kennen!1. War das in Ägypten
2. Haben sie sich eingehend mit der netten Frolein von Hotelplan unterhalten. Ihr Aussage war, dass sie selber schon 10 mal in diesem Hotel war, dass das Essen gut sei (es gab z.B. verkochte, halb kalte Teigwaren), dass der Strand wunderbar geeignet sei, um sie einzubuddeln und dort zu laufen (der Strand bestand dann aus ca. 20cm Sand auf felsigem Untergrund, und eine Bucht von ca. 200m Länge)Und bezüglich Hotelbewertungen auf Holidaycheck und Tripadvisor: die kenne ich, habe ich für meinen Bali-Aufenthalt auch viel gebraucht (Kollegin, die seit 20 Jahren 2-3 mal pro Jahr auf Bali ist, hat mich dann jeweils, wenn ich mit einem "genialen" Hotel daherklam, wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt :D).
Wir reden dann wieder, wenn Du aus Spanien zurück bist (obschon ich Dir wünsche, dass es so ist wie beschrieben).
Aber Spanien ist diesbezüglich sicher weniger heikel als Ägypten oder die Türkei. -
Meine Tochter und ihre Freundin wurden sogar von den Bediensteten im Hotel begrabscht! Auf der Strandliege, einfach an die Beine gefasst und dumme Anmachen - unglaublich! Die wären am liebsten früher abgereist.
Essen und Unterkunft (3.5*) waren auch unter aller Sau, mitten in der Nacht Anrufe aus der Recepçion usw. - gut, das ist ein anderes Problem.
Und Hotelplan nimmt's nicht mal ernst! -
Zitat
Original von dogimann
Für Märtyrer warten im Himmel bis 100 Jungfrauen (das MUSS der Ultimative Anreiz sein sich und andere in die Luft zu sprengen oder)
Man beachte das pikante Detail: JUNGFRAUEN!Aber Araber haben keine Probleme damit, unsere Frauen (z.B. in Ägypten, Tunesien usw, Tochter hat das letztes Jahr erlebt - absolut krank!) anzugrabschen.
SIE wollen dann selbstverständlich eine keusche Frau für sich...
Auch wenn nicht sicher ist, dass Howard diese Rede so gehalten hat, auch wenn sie stellenweise etwas krass formuliert ist - ich finde sie gut und wünschte mir auch Politiker, die sich was trauen und die Probleme beim Wort nennen - nicht solche Marionetten wie im Bild unten
Rede John Howard (oder auch nicht)
Hier noch ein Anhang, der sehr wohl - mindestens indirekt - mit der Minarett-Initiative zu tun hat.
Lesenswert - aber schon fast etwas beängstigend... -
SOLCHE Aufnahmen möchte ich gerne machen!!!
Und seht Euch mal die EXIF an! 195mm!!!!!!!
Ist ein Canon 2.8 / 70-200 L (Blende 5.6)
-
Zitat
Original von kingalive
Das Tamron ist meines Wissens eines der besten Zooms bis 500mm.
Drum wird es bei PZ auch recht gut bewertet.
OK - und der Test ist an der 8MPix-Kamera, da ist mein Billig-Zoom auch kaum besser, an der 15MPix hingegen deutlich, aber da würde das Tamron wohl auch mehr zeigen können?Das 4.0/500er-Canon ist mir etwas zu lichtstark
-
Zitat
Original von kingalive
Und der Ara ist sicherlich von keinem Spiegeltele. Dafür ist das Bokeh im Hintergrund viel zu ruhig und zuwenig rund.
Ja, hab's doch geschrieben: mit dem EF-S 55-250ZitatUnd mehr als A2 in guter Qualität ist mit der 450D nicht drin, es sei denn man hält einen grossen Betrachtungsabstand.
A2 reicht mir knappZitat
Gopfertekel hast Du Links parat!!!HEY!!! Die Bilder sind der BURNER!!!
Da wär' ich mehr als zufreiden, wenn ich solche Bilder schiessen könnte - und ich beschäftige mich seit 20 jahrne mit Volgelfotografie (allerdings erst jetzt digital und analog war der Ausschuss einfach abartig und teuer!)ZitatViel mehr ist mit einem Spiegel nicht drin und das Walli kommt da sicher nicht ran:
http://www.flickr.com/photos/pazzani/4179637541/sizes/o/
http://www.flickr.com/photos/pazzani/4197285795/sizes/o/
Wenn das alles ist, was man aus einem Spiegeltele rausholen kann, ist das nichts für mich...ZitatIch würd beim Novoflex bleiben.
Denke ich inzwischen auch - schliesslich hab' ich das bereitsZitat
Hmm... das Tamron sieht aber ziemlich dürftig aus - deutlich mieser als mein EF-S 55-250! Auflösung und CA sind ja greulich!
Und grad billig sind die ja auch nicht...
Photozone -
Den mit "-" und dem Symbol für das Messfeld, oder?
Welche würdest Du verwenden? Die 7 in der Mitte oder nur den zentralen?
Für die Belichtungsmessung brauche ich auch meistens nur Spotmessung, da ich meistens das Wichtige im Zentrum habe (ausser bei Landschaften)
-
Zitat
Original von kingalive
Ich kann nicht nachvollziehen wie du bei den Bildchen so in Begeisterungsstürme ausarten kannst.
Mit den Bildern kannst du die Qualität eines Objektives unmöglich bewerten.
Die reichen nicht mal für ein A5....
Bewerten tut man solche Bilder in 100% Ansicht und da wird das Walimex sicherlich abstinken.
Ja, da hast Du sicher recht.
Hab' die Bilder mal auf Bildschirmgrösse (21") vergrössert - da wird's dann schon ziemlich pixelig - aber das Zeug ist eigentlich noch erstaunlich scharf! DAS hat mich eben beeindruckt!
Wenn diese Walimex-Rohre solcher Müll wären, wie das viele behaupten, dann wären doch selbst diese kleinen Bilder nicht scharf!Und mal ehrlich: was bringen mir topscharfe Bilder, die ich als 100% Crop aufmachen kann, wenn ich sie nie im Leben so gross betrachte? OK - Ausschnitt...
Wenn ich den beigefügten Ara (mit EF-S 55-250 an der EOS450D) auf 100% Crop vergrössere, hab' ich ein Bild, das 80x120cm gross ist, also praktisch A0!
So stark vergrössere ich ein Bild ja gar nie! Ich habe auch kein Medium, auf dem ich das darstellen könnte!
Also reicht doch auch ein wesentlich kleineres Bild, wenn ich das als genügend scharf empfinde, oder nicht?
Nicht, dass ich das Bidl des Ara als Nonplusultra betrachte, da stellt mich die Schärfe schon noch nicht zufrieden. Muss wohl noch etwas mit dem Autofokus experimentieren. Irgendwie kann man da einzelne der Sensoren deaktivieren, sonst stellen die jeweils auf irgendwas, aber nicht auf das Gewünschte scharf...Mich würde dieses Walimex 5.6/500mm oder das 6.3/500mm-Spiegel eben schon noch reizen - schon nur um mal zu schauen, was damit möglich ist.
Und preislich ist das ja kein Risiko.Zitat-Spiegeltele, Nachteile; Fixblende, lichtschwach, grausiges Bokeh und bis auf
das Sony/Minolta 500mm/8 keinen Autofokus und bis auf das Sony/Minolta kenn ich da auch kein Brauchbares
Eben - da ist wieder die Frage, was man unter "brauchbar" versteht.
Ich sicher nicht dasselbe wie Du als ProfiZitat-Schnellschuss Achromat, Nachteile; kein AF, ausserhalb der Mitte Matsch
Naja, "Matsch" ist jetzt auch etwas übetrieben. Natürlich hast Du nicht die Randschärfe eines viellinsigen Objektivs, ist auch konstruktionsbedingt gar nicht möglich. Aber für meine Tieraufnahmen (meistens Vögel) spielt das überhaupt keine Rolle! Da ist das Wichtige im Zentrum.
Wäre für mich wohl das Beste/Einfachste, da das Novoflex schon vorhanden ist und ich "nur" noch einen Adapter Novo-auf-EOS oder NIK-EOS haben müsste. Zu Ersterem habe ich Novoflex angefragt, aber noch keine Antwort. Letzterer ist auf eBay für etwa 34.- inkl. zu haben.
Aber der direkte Adapter Novoflex-EOS wäre mir schon lieber.
Oder meinst Du, das käme auf's selbe raus?Zitat-Spektiv, Nachteile; Fixblende, kein AF, je nach Hersteller teuer, ja nach Spezialglas teuer, vielfach nicht das richtige Bajonett zu bekommen
-Linsenobjektiv Zooms, Nachteile; gross und schwer, meist lichtschwach,
meist teuer, meist geradeso gut
-Linsenobjektiv Festbrennweite, Nachteile; gross, schwer, sehr teuer
Eben - diese 3 Varianten kommen für mich aus Kostengründen nicht in Frage.
Mit Adapter am Fernrohr (nicht zu schlechte Qualität, Admiral 15x60) habe ich schon experimentiert - das ist nix.ZitatVielleicht dann noch ein Teleconverter, dort sollte man allerdings darauf achten nicht viel mehr als 1.5X Vergrösserung einzusetzen und ein sehr gutes Objektiv daran zu verwenden.
Auf jeden Fall nur 1.4 bis 1.5x.
Das Problem ist eben, dass man keinen Kenko-Konverter bekommt, der aufs EF-S-Bajonett passt. Da müsste ich einen anon nehmen, der schlechtere Leistung hat und das Dreifache kostet! -
Ja, aber ich möchte eigentlich schon nicht nur spielen...
Das Bokeh (was für ein blödes Wort...) bei Spiegelobjektiven (links) ist schon etwas speziell... einigen gefällt's, anderen gar nicht (mir auch nicht so, aber bei Tieraufnahmen, bei denen das Wesentliche gross (hoffnungsvollerweise!) und im Zentrum ist, stört's weniger).
-
Das ist ja gerade die Krux an der Sache:
diese "Urteile" stammen offensichtlich fast ausschliesslich von Leuten, die Vorurteile dagegen, aber noch nie selber Bilder damit geschossen haben!"Schrott", "als Briefbeschwerer geeignet" usw., das kenne ich.
Aber ich habe im DSLR-Forum eben auch einige Beiträge von Leuten gelesen, die damit Bilder geschossen und wirklich erstaunliche Resultate gemacht haben!
Auch die Beispielbilder oben finde ich hammermässig! Da kriegste mit einem 10'000-Franken-Canon auch kaum etwas VIEL Besseres hin!
Jedenfalls würde mir das sicher reichen - WENN das wirklich Aufnahmen dieses Objektivs sind...
Auch wenn ich für diese Schärfe von einem Objekt 5-10 Aufnahmen machen müsste - wayne, mit der DSLR?Hier noch ein Bericht zu einem anderen Walimex-"Schrottobjektiv" - des 440mm/5.6 - mit Beispielbildern, die ich wirklich gut finde!
http://www.astroklaus.de/html/walimex.htmlWenn ich die Leistung meines Canon EF-S 55-250 für 300.- mit dem 1'300-Franken-Objektiv meines Bruders (Canon EF 4.0/70-200L IS USM) vergleiche, dann muss ich sagen, dass das nicht wirklich bessere Aufnahmen macht...
Und genau so ein Schnäppchen-Objektiv suche ich jetzt eben mit deutlich mehr als den 250mm, denn für Tiere in freier Wildbahn ist das zu wenig (sicher 300mm, aber auch 400mm sind eher zu wenig).
Da hab' ich grad eine interessante Seite gefunden: Wirkung von Brennweite!
Und ja: es gibt eben schon günstige Objektive mit sehr guten Leistungen: Beispiel Novoflex (OK, das ist auch im Bereich von 1'000.-, aber zusammen mit der Schnellschuss-Fokussiereinheit).
Die 400mm- und 600mm-Achromaten bieten durch die nur zwei verkitteten Linsen - und entsprechend eben nur 2 Glas-Luft-Flächen im Gegensatz zu modernen Tele-Zoom-Objektiven mit 20 und mehr Linsen und entsprechend einer Unzahl von Glas-Luft-Flächen - geradezu sensationelle Schärfe! Und dass er am Rand etwas unschärfer ist, spielt für das häufigste Einsatzgebiet der Tierfotografie keine Rolle, denn da hast Du das wesentliche Objekt immer im Zentrum - Hunderttausende von genialen Tieraufnahmen von Profis aus aller Welt belegen dasbtw: aus einem deutschen Forum (http://dforum.net/showthread.php?t=520553&page=3
"Wie einige Vorredner schon geschrieben haben, braucht man unter 600mm überhaupt nicht erst anzufangen, wenn man hierzulande Wildvögel fotografieren will. Dazu sind die Fluchtdistanzen einfach zu groß, und man will den Vogel ja nicht nur als Punkt erkennen.
Die einzige preiswerte und taugliche Alternative zu den weißen Canon Tüten sind meiner Meinung nach die alten Novoflex Schnellschußobjektive."Der hat wohl leider schon recht...
Eine Alternative wäre allenfalls ein Kenko-Konverter:
Konverter-test
BESSER als der Canon-Original-Extender!!!???Aber ob die an's EF-S-Objektiv passen habe ich noch nicht herausgefunden...
-
1:6.3 ist ziemlich lichtstark für ein Spiegelobjektiv! Die haben in der Regel Blende 8
Und Autofokus geht AFAIK bei keinem Spiegeltele und eine Blende haben sie konstruktionsbedingt auch keine.
Und 500er-Teles mit Blenden grösser als 6.3 sind kaum bezahlbar:
4.0/500er liegen so um die 10'000.-
4.5/500er (Sigma) bei ca. 5'500.-Selbst die 400er sind sehr teuer:
4.0/400er bei ca. 7'000.-
5.6/400er bei 1'500.-Das SONY 8.0/500mm kostet über 1'000.-
Das sind preislich völlig andere Ligen.
Wegen des fehlenden Autofokus: das stört wahrscheinlich nicht so stark, da ich damit ohnehin Objekte in grosser Distanz aufnehmen werde und da hast Du eh eine grössere Schärfentiefe, wenn Du auf unendlich stellst ist da sicher alles zwischen 100m und unendlich scharf
Und im Makrobereich hast Du Zeit.
Aber eine Überlegung ist es allemal wert - da hätte ein Linsenobjektiv mit Blende schon Vorteile...
Die Walimex gibt's auch als 440mm/5.6 und 500mm/5.6. -
Mit dem Risiko, dass ich hier gleich gelyncht werde...
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Objektiven (allgemein mit den Walimex)?
Ich dachte zuerst auch, dass das absoluter Müll ist, aber nachdem ich auf der koreanischen Homepage entsprechende Beispielbilder gesehen habe, war ich total verblüfft!
Das haut mich ja glatt vom Hocker!!! Mit einem so spottbilligen Objektiv!
Offenbar ist die Bildqualität doch zu 95% oder mehr vom Fotografen und nicht so sehr vom Objektiv abhängig...