Zitat
Original von kingalive
Nun wenn ich den auf einem nicht gerade unsportlichen Auto auf meinen Strecken, bei einer reltaiv breiten Grösse wie 225 und einem realtiv niedrigen Querschnitt von 40 schon als schwammig empfinde, möcht ich ihn in 16" mit einem deutlich grösseren 55er Querschnitt und kleinerer Kontaktfläche erst recht nicht haben. Den er wird mit dem grösseren Querschnitt sicherlich noch deutlich schwammiger.
Und siehe da - genau DIESEN Reifen in GENAU DIESER Dimension, nämlich 205/55-16 fahre ich jetzt den zweiten Winter - und ich merke nichts von schwammig - jedenfalls nicht überdurchschnittlich schwammig, denn ein Winterreifen mit weichem Gummi ist nun mal diesbezüglich nicht mit einem Sommerreifen in 225/45-17 vergleichbar.
Ich bin jedenfalls der Meinung, dass der Dunlop den früher auf dem SAAB (ebenfalls hohes Drehmoment und ähnliche Dimension auf Frontantrieb) gefahrenen Reifen (Goodyear, Conti) mindestens ebenbürtig ist - sowohl was Grip als auch was Handling betrifft.
Ich behaupte, dass diese gefühlte Schwammigkeit sicher zum Teil auch vom hohen Gewicht und vom hohen Drehmomeht Deines Wagens kommt.
Die Gummimischungen sind nun mal sehr weich und wenn Du da mit so viel Drehmoment draufbrätst, dann fühlt sich das meinetwegen "schwammig" an.
Zitat
Und siehe da, das sehen die Tester ähnlich:
http://www.reifendirekt.de/rev…PrimacyAlpinPA3_ADAC.html
http://www.reifendirekt.de/rev…A3_automotorundsport.html
Aber eben die Tests, im 07 bewertet der ADAC dasselbe Modell in der identischen Grösse als gut auf Schnee und im 09 ist er auf Schnee nicht mehr so gut. Ähem ja...
Du bist Dir bewusst, dass das Profil/Gummimischung (!!!) eines Michelin Primacy A3 von 2007/08 nicht à priori identisch ist mit dem Profil des Primacy PA3 von 2009?! 
Die Reifenbezeichnung ist eben NICHT Identisch!
Zudem sind nicht die genau identischen Dimensionen geprüft worden:
2007/08: 195/65-15
2009/10: 205/55-16
Logisch ist der breitere im Schnee schlechter (weniger Druck/cm3 und damit weniger Einsinken in Schneematsch)
Dafür greift der breitere im Trockenen und Nassen besser - was die Ergebnisse ebenfalls aufzeigen - wobei dies mindestens z.T. auch durch das andere Profil und evtl. andere Gummimischung zustande kommen könnte).
€: Hinweis zu den Unterschieden der Tests 2007/8 und 2009: "Die Produkte von Michelin und Pirelli sind auf Grund anderer Modelle nicht mit dem Vorjahr vergleichbar."
Sagt doch alles, oder?
Ich habe meine Reifen in den letzten 20 Jahren IMMER aufgrund der Empfehlungen des TCS/ADAC ausgewählt und NOCH NIE einen schlechten Reifen erwischt.
Wenn Du den Ergebnissen nicht traust, ist das Deine Sache.
Wenn Du den Dunlop schwammig (und damit schlecht) findest, auch Deine Sache, ich bin top zufrieden mit dem Reifen.
Aber ist doch eigentlich wurst - Du wirst den nicht mehr kaufen, ich schon - oder einen anderen, der bei TCS/ADAC ein "sehr empfehlenswert" erhalten hat - und werde damit mit Garantie nichts falsch machen. 