Beiträge von Sh@rky

    ja, 3.7GHz sind für den 3.4er mit Standardspannung nicht soooo schlecht, aber erhöhte Spannung ist eben verdammt gefährlich bei 90nm-Chips, deshalb kann man nicht unbedingt sagen, dass er mit sagen wir 1.7V dann locker über 4GHz kommen wird, da 1.7V schon zu viel sein könnten für diese feinen Strukturen :rolleyes


    ich wäre jedenfalls vorsichtig mit der VCore - da kommt wahrscheinlich das ''Sudden Prescott Death Syndrome'' auf uns zu...

    ist der 3200+ jetzt tatsächlich besser zu OC als der 3000+? Cache ist ja nicht unbedingt grad eine OC-freundliche Struktur :rolleyes


    und wie hoch (stabil, welche Tests?) geht/ging Dein 3000+ bei welchen Bedingungen?

    ich fasse es nicht... McQueen will sich einen Prescott zulegen... tztztz


    naja, ein Rückschritt halt, aber manchmal muss man 2 Schritte zurück, um einen grossen nach vorne zu machen :D


    also unter 300.- musste schon gehen, sonst wird das nix ;)

    Zitat

    Original von GaleP
    ich will meine OCZ PC4200EL 2x256MB ein wenig übertakten.... wie muss ich nun die teiler einstellen um das beste ergebniss zu erreichen
    board ist ein Asus P4C800E-Deluxe CPU ist eine Intel Pentium 4 3.2ghz


    da ist wohl nichts mit Übertakten...
    Der 3200er hat einen Multi von 16, da haste mit den spezifizierten 266MHz der PC4200 bereits 4256MHz und das macht er wohl nicht mal mit Wakü :rolleyes
    weiss nicht, ob Du beim P4-Board asynchron die RAM höher als den FSB fahren kannst...


    deshalb empfehle ich ja immer den 2.6C ;)

    nenee.... die kleinen ''Würfeli'' auf dem CPU-''Gehäuse'' sind doch Transistoren (oder Kondensatoren?) :O
    L1- und L2-Cache-Transistoren sind ein ganz klein wenig kleiner und sind beide im CPU-Kern drin, also im Die ;)


    ist auf Ganto's schönem Bild gut ersichtlich, nur den L1-Cache sieht man niciht explizit angeschrieben bzw. ist in der Mitte unter der Nummer 12 ''versteckt''

    future celli sicher nicht... mit 1MB Cache :D


    da müsste dann der ''echte'' Scottie schon mehr als 2MB Cache haben und das kannst Du nicht mehr bezahlen - der Ausschuss wäre derart hoch :rolleyes

    Zitat

    Original von trusk
    der preis war noch bei jedem neu releasten prozessor sehr hoch (amd oder intel), und er wird sich sicherlich noch drastisch senken. die produktion des prescott sei ja massivst billig und intel ist marketingtechnisch nicht unbedingt auf den kopf gefallen...


    naja - immerhin gibt's ja offenbar den 2.8er gleich von Beginn weg und der ist ja mit 250.- wirklich halb gratis :rolleyes


    und Schrott ist der prescott mit Sicherheit nicht - einfach eine Riesenenttäuschung für mich...


    ...und der Riesenvorteil für AMD: wenn Intel beim Prescott bald 4GHz erreichen sollte, muss AMD nur ein klein wenig an der Schraube drehen und der Vorsprung ist wieder weg, die A64 skalieren derart krass mit dem Takt 8)

    Hey Leute, hier ist Futter :D


    Accelenation
    [URL=http://www.extremetech.com/article2/0,3973,1478837,00.asp]ExtremeTech[/URL]
    HardOCP
    Hexus
    HotHardware
    LostCircuits
    MBReview
    PCStats
    THG ---> ''Do you believe buying a Prescott processor is a future-proof investment? You really shouldn't, because that is what Intel wants us to believe, as the real generation and architecture change to socket 775, DDRII memory and PCI Express are few months away yet. within a few months range. Prescott is future-proof for its creator''
    TechReport
    VR-Zone
    XBitLabs

    eben, das meinte ich auch - notabene noch langsamer als ein spottbilliger A64-3000+ :D


    im Moment würd' ich jedenfalls einen 2.6C oder allenfalls 2.8C nehmen - noch besser aber eben einen A64 ;)


    ... und das soll die neue Intel-Überflieger-CPU sein, auf die wir monatelang gewartet haben? Da kann ich wirklich nur ROFELN :totlach