Beiträge von Sh@rky

    Shit - die Sau macht immer noch nur 211 FSB - also liegt's am Chipsatz...
    dann wird halt der auch noch gelötet :D


    wieviel hat der nForce2-Chipsatz standard? habe im BIOS 1.6, 1.7, 1.8 und 1.9V, aber 1.9V glaubi erst mit dem UBER-BIOS - weiss das grad wer? Und wieviel braucht/verträgt der?


    edit: OK, VDD mod ist auch gemacht - hab' jetzt mal auf 2.05V gestellt, da geht's immerhin bis 222MHz, aber muss wahrscheinlich noch mit der VCore spielen, da hat er immerhin schon 2442MHz :rolleyes

    Zitat

    Original von zbolle
    *pic request*


    sorry, heute Abend eingeladen und will zuerst einbauen und testen ;)


    und das VDimm-Poti ist mit der Litze draufgebraten und nicht schön gelötet und sieht nicht gut aus und überhaupt... (aber es funzt ;D)

    weiss nicht - ich hoffe einfach mal, die Adata entsprechen den CH5 und meine Vdata den BH5, aber denke nicht, dass es so ist....


    btw: Löten ging jetzt tipptopp mit dem Telefondraht. Habe mir noch so einen ''Zusatzfinger'' gekauft, so eine Haltevorrichtung mit Krokodilklemmen, die beweglich sind, sonst drehste durch :D


    habe die Poti's so eingestellt, dass ich etwa 3.1V VDimm und 2.1V VCore geben kann, minimal sind's 1.95V bzw. 2.9V :))


    mal schauen, was der Barton und die RAM dazu meinen...


    Aerocool HT101 (:D 8):] :tongue) ist auch montiert, jetzt kommt mein TMD-Lüfter wieder mal zum Zug, der passt da bestens und bläst schön auf die Lamellen :))

    habe A-Data bestellt, kamen aber Module mit V-Data-Chips drauf.
    A-Data verkauft auch V-Data-Chips, diese haben aber die genau gleichen Spezifikationen (hab' jedenfalls keine Unterschiede im Datenblatt gesehen) :rolleyes

    Dualchannel bringt auch unübertaktet etwas.
    wenn Du den 512er schon hast, würd' ich's halt probieren - BIOS meldet, wenn es im Dual-Mode läuft und mit Sandra MEm kannste es ja noch nachprüfen.

    dann nimm diese da:


    Cermet Potentiometer 0,5 W stehend 20-gängig


    bei distrelec (Direktlink funzt bei distrelec leider nicht)


    die gibts als 50kOhm


    habe auch solche stehenden, sind fast noch praktischer als die liegenden, da sie eine grössere Seitenfläche haben, die man schön auf dem Board mit doppelseitigem Klebeband ankleben kann.

    Zitat

    Original von zbolle
    das Wasser befindet sich ebenfalls sehr kurz in den Kühlern und doch heizt es sich auf ;) wieso sollte es sich nicht ebenso gut abkühlen lassen, wenn es sich kurz im Radi aufhält? :D
    Soviel wird nicht verloren gehen, das Wasser wird recht schnell durch den Kreislauf gepumpt.


    im Kühler wird das Wasser wegen seiner riesigen Wärmekapazität eben nur um Bruchteile eines Grades, vielleicht 1/2 Grad, erwärmt - also wäre das auch bei Deiner Methode keine Problem. In den Schläuchen wird das Wasser sicher auch nicht relevant erwärmt, da es ja, wie Du schreibst, relativ schnell durchgepumpt wird.
    Das Schlauch- , Kühler- und Pumpmaterial wird die entstehenden Temperaturen wahrscheinlich schon aushalten, da das Kühlmedium ja nicht auf die -25°C gekühlt werden können - die Temp. wird sicher darüber liegen (ausser nach unendlich langer Zeit) :rolleyes

    angefangen, d.h. den VDimm mod
    Bei der VCore hat der Spannungsregler sehr feine Füsschen und ich hatte nur relativ dicke Litze - das wird nix, da lötest Du gleich 3 Füsse zusammen...
    Hab' mir jetzt Telefondraht besorgt, etwa 0.2mm dicker Draht, keine Litze, damit wird's sicher gehen. Heute abend oder morgen wird noch der VCore mod gemacht und dann können sich der Barton und die VData auf was gefasst machen :D

    eben - das unterstützt genau McQueens Theorie:


    CPU: 2.60GHz
    Ram: 214MHz Agro
    GPU: 480/760MHz ---> 23080


    CPU: 2.60GHz
    Ram: 214MHz Agro
    GPU: 470/740MHz ---> 23193


    setz mal die Graka auf 450/700, dann sind's 23500 ;)


    nee Spass beiseite, ich kann dem schon eine gewisse Logik abgewinnen und ich nehme an, dass McQueen genau das ausprobiert hat, so aus dem hohlen Bauch wird er nicht so konkrete Werte angeben...


    wenn die Graka limitierend ist (und davon geh' ich bei Deiner CPU-Leistung aus, die war ja schon mit den P4-2.8 limitierend), dann kannste die CPU auspressen, wie eine Zitrone, dann geht's nur noch über den FSB, die RAM und vor allem die Graka ;)


    ideal wäre in Deinem Fall sicher die RAM 1:1 mit CL2.5 wenn möglich und eben noch etwas Graka-Takt

    Zitat

    Original von zbolle
    Sh@rky: Hmm, dann muss ich Vmodden....kackt mich an. Hab kein voriges Geld :D


    genau deshalb hab' ich's gesagt - war ein Wink mit dem Zaunpfahl :D
    mich hat's auch angeschissen, aber Du kommst beim A7N8X nicht drum herum - denn es ist ein Spitzenboard, nur zu wenig VCore und VDimm ;)


    übrigens: im Mod geben sie ja an, dass Du für VDimm einen 15k und für VCore ein 25kOhm-Poti brauchst - da das nicht zu kaufen ist (gibt nur 1,2,5,10,20,50 usw) hab' ich ein 20-gängiges 22k und ein 47k-Poti genommen, die laufen linear, man kann also sehr genau 15 buz. 25kOhm einstellen :))

    Zitat

    Original von zbolle
    CPU interface: Aggressive, aber das hat ja eh jeder :D


    genau das würd' ich halt auch mal probieren - mit agro wird's nicht stabiler ;)


    könnte auch sein, dass Deine CPU bei 2300 am Limit ist - gib der Sau soch mal etwas Saft... so 2V oder mehr ;)

    ''Nun ist die Verlustleistung beim Prescott gegenüber dem Northwood allerdings nicht gesunken sondern gestiegen, worauf ist dies zurückzuführen?
    Die Antwort ist eigentlich relativ simpel. Intel hat beim Prescott wegen einer Verlängerung der Pipeline den Level2 Cache verdoppelt. Neben der Verdoppelung des Caches wurden auch noch neue Befehlssätze (13 SSE3 Befehle) in die CPU integriert, dies resultiert in einer annähernden Verdoppelung der Transistorenanzahl und dieses mehr an Transistoren (~125 Millionen Stück auf einer Fläche von 112 mm²) verlangt natürlich auch nach einer entsprechenden Stromversorgung.''


    und etwas weiter oben das:
    ''Der Prescott wird im 0.09µm Verfahren produziert, dies führt zu einer weiteren Verkleinerung der Strukturen der CPU, und ermöglichte bei bisherigen Verkleinerungen (z.B. 0.18 µm (Williamete) -> 0.13 µm (Northwood)) eine klare Absenkung der Verlustleistung durch senken der Kernspannung.''


    also das ist IMHO alles andere als logisch: die entsprechende Stromversorgung ist eben über eine geringere Spannung bewerkstelligt, weshalb sollte das Zeugs heisser werden, notabene noch mit geringerer Strukturbreite...
    und der NW hatte ja auch doppelten Cache :rolleyes

    online shop --->


    ''Éîn'q¶\[ŠQH yÛ¹#6çoÜï 2™Àµúf!0°}$--’’(+Ó¿Ž«¹Fv 銥re®Ãn®^I‹N@È#ß$ñ© ÄZ'ÑH S¥i Ö{e 8¼ÙêŒ-Å%Ø#2'ÐÍÑp¶¥¨ìÐ…€I+P >ím¶é8Õ˜ 쟫.ÃuŽÛËÌ!ú)uI’¥ t ?n«ï¼K^>Üœ¥ íÞ,†Ød"«XʵR:u¨î{굉?mÆ „ù>ZœLpw $yÔî]{]ØŽCw¸rò1ø ¼ÊMÄ”’O@ŸŸ¸ºÒ¡×in.‰!ã†@q¸bÇÉs[upIýæüô5ïÒµ‹ÜËÎäò=ÃVìéö·pvË;”;Œ;šI¦-•°Ý[=¡è2z ª”Ô×NØí}Y¹I`º}æC‘ÞcDñeãìyàLY³¬™›åå´¥©7Ä2Ôg S¸Ö¤t¯^ºÑÇn’m ]Ôô£3¶»qh4Ê•5Ü¢æÄ"·˜Ò¥-A'©¢÷§íýº¼ã¬é·\JíļޑBR„% J@|ÕÉ å @]rî%î>×ɼ•ŒÚ8þû3¾äòïñîÖ»t·ý`²úYÙ"=Sé©§Îä÷¯CJS^ÇnvZmÊóOLtÑÒ:?˹M¯ ¥v6Z§«R zõ^$#Œùñ“V8Ó,líZ*‹Lô® ,U(>oŽ›.[Ž’£Òòýž™{:‡ ÊÅÕkYþ×âÏÛÔùÿ-ýÀ¡·Ge¡·ˆSÍ‹UÀ%žÅ`"Ч…{i’åxÙRº2øp:C†å£Z9ªçñcLޝùeÏãªx»*î“ÿ„Nî‘DŸ“ÀvøxißÖv?»×¬zçíê3ú%ûÝ:K åìèJøïæ»l¹®\¸Ç&`- ØµÙæUJÝSÔ·¯þçÉr[]¼6ʺ&ß—-4Yd{çö†ßô½Þêæééפå…^ª¿‹1šÂ9†&#pâñ®@ˆ·YqfÜ$LÒë‚TÓ#É´'˜øëÄíl¹mnXÑ'êR²z°K¡ô íïswkqêÁziÒ)ƾ¿@Éöw‰ò»—ï—ì§¹Xmê³9‰(oEJÝ\¸ëIu)Üv¡G§ÃZ/–xûÛk’×¼½U:£/ó'·ÝXŠ·8ÉêèÓèû •¯D<¤N{¢Èò‡²ù˜¤5Ï»¿Ym1Ú
    ...
    ...
    ...
    •ýÓÛNLæàŠK˞̲Ü>SòWoq²Aãmª¤ÿ}#¡}tÖ“Ìm² òN#êm.ýc‘Ô•#eb¾‚žä©ÝO†Ýrv—AÊo©>Á=âeÛÑ —´¯tU "fæßVòT°‡Ü Q¨)&G޹4ÓÄ줘â›p/2Ášîm›E×ÓvWê‘ÓèÈx¶Ù[Š46¬ôù]JiÜ×N¨´C‡Žì§XâCÂíJ2sz]Òg¦ü½ûRå ˆBj•7(¥RuÕ$•XÜ -Ç9›#&^)DZÉ/¯¨¢S~ª•—]Î>èMT OËQûtÌeÜ„nƒÓ‰=®[íóÑžr“‚÷‘»E·iÿU‡ Kh$ö§}uI,†Ó«,#L´Ãii”!"‰JEJ8ç @€ 4hÐ @€ 4hÐ iÖè7&Us)yµ ¬ýzJr?´~7ÎÒãì0-òÔ×›H \J‡ÊÞÁ2è(xÄŒÍò'R@õ)øèâÄ"=³gäõ~™1ëZ’|ñe4§¨ ê?n“ÓLME©À8ÏÜ2©.R™²YCm4ýÉ–TÛŠJ²…n*YMO€ Ó}4»ÇÕ²áñ_ àüKif9*Hë7@SÏ8~e(ý§O‘?Ð(hÐ @€ 4hÐ @€ 4hÐ @\ùOoúÝ´¿Ì?ÚòO—ÿœùÿ8k%ØÏþ ýŸäìäêé¨Úi 4hÐ @€ ÿÙHTTP/1.1 200 OK Connection: close Server: Microsoft-IIS/5.0 Date: Wed, 04 Feb 2004 20:29:52 GMT X-Powered-By: ASP.NET Content-Type: text/html Cache-control: private Set-Cookie: ASPSESSIONIDSSCBSAQC=MGHDPNCAEMDNCMDBJKMJPCLB; path=/ Transfer-Encoding: chunked f6a 0''


    naja

    King: stimmt, war sogar ein 3.2E... dann ist's aber nicht schlecht :)


    aber das mit der Verlustleistung und der MOSFET-Belastung gefällt mir eben auch überhaupt nicht - ich begreif's nicht: ein 3.2C hat knapp 90W, der 3.2E aber trotz 90nm und geringerer VCore über 100W :rolleyes