ja logisch, das ganze dann noch mal 1.57 oder was der Euro-Kurs grad ist
Eurozeichen: was für ASCII-Code hat das?
ja logisch, das ganze dann noch mal 1.57 oder was der Euro-Kurs grad ist
Eurozeichen: was für ASCII-Code hat das?
gucksch hier: http://www.shop4memory.com
einfach die Preise ohne VAT nehmen, dann 4 Euro dazu, mal 1.076 (7.6% MWSt.)
ZitatOriginal von zbolle
nix, wenn man schwein hat.
in letzter Zeit hatte ich aber nie mehr Schwein
Zitat
back to mcqueens hardcore hyperX sale thread!
hardcore... ROFL MAO
Der UBER-Scheiss funzt nicht - immer noch nur 1.85V
und zudem schwankt die Spannung plötzlich tierisch: vorher (mit original-BIOS 1007) zwischen 1.87 und 1.89V - jetzt mit dem UBER-Schrott: zwischen 1.84 und 1.94, teilweise geht's bis 2.04V hoch!
MSI KT6 (2.3V), Abit KV7 (2.325V), Abit NF7-S Rev.2 (2.3V)...
und ich Idiot muss nur wegen dieses verfi**ten Zalman-Coolers mein NF7-S verquanten
rofl...
allerdings könnte das ja auch andere Gründe gehabt haben - ich glaube fast nicht, dass er mit 1.8V den A64 - und erst recht nicht das Board - killen kann
LOL, das hab' ich schon gesehen - aber er kann doch nicht ein Angebot machen und dann wieder fast 50.- hochschrauben... das wäre ja noch schöner
Angebot ist Angebot
zudem kauf' ich für 180.- 2 Mushkin PC3200 Level 1, die die Kingston in Grund und Boden stampfen
eben... 2.2V am liebsten... also doch modden?
ZitatOriginal von zbolle
mit UBER-BIOS kommst du bis 1.9V
Zitat: ...und wollte letztes Weekend unbedingt ein Board einbauen.
klingt gerade so, als ob dir der Einbau des Boards mehr Spass macht, als dass es danach auch eine funktion ausübt
UBER-BIOS?
naja - ich wollte einfach ein Board einbauen, das mehr als die 207MHz FSB des Shuttle macht...
edit: hab's gefunden... google
ZitatOriginal von Aquaman
Ich bin im zusammenhang mit dem Shop in verbindung gemacht worden. Toll
wo?
Die CPU ist ja auch immer nur mit dem boxed Cooler und nie ausserhalb der Spezifikationen betrieben worden, oder Aqua?
Ich würd' kein Risiko eingehen von wegen instabil - wenn die die CPU auch nur ansatzweise zum Laufen bringen in Littau, dann werden sie sie retournieren mit dem Hinweis, dass sie läuft. Also ist elektrostatische Behandlung angesagt
easy Leute - klar war er etwas ungeduldig, aber zbolle's Antwort hätte eigentlich gereicht - die folgenden waren dann doch wohl grad etwas gar vorwurfsvoll, oder nicht
Also das mit den RAM ist so eine Sache...
kommt so extrem darauf an, was Du machen willst, mit welchem Board/Chipsatz, welcher CPU, Kühlung usw.
Für Dein nForce2-Board und den XP2800+ würde ich schätzen, dass Du wohl eben RAM brauchst, das bis etwa 220MHz läuft mit schnellen timings.
Dazu würd' ich allerdings nicht PC3200er nehmen und spekulieren, dass die dann auch schnelle timings bei 220 oder vielleicht gar 225 verkraften und dann enttäuscht sein, wenn sie's nicht schaffen, sondern ich würde PC3500er nehmen, die CL2-spezifiziert sind, also z.B.:
Kingston HyperX PC3500 Kit of 2 oder Corsair XMS3500 (gibt's leider nicht als Dual-Kit)
Alternativen wären entgegen dem oben Gesagten über PC3200 evtl. noch die Corsair TwinX PC3200LL
wollte eigentlich letzten Samstag ein A7V600 kaufen, war aber nicht Lager und wollte letztes Weekend unbedingt ein Board einbauen.
Das A7N8X hat aber leider ''nur'' 1.85V VCore und mag nicht modden...
Das Board ist neu.
NP: ab 170.- inkl.; VP: 145.- inkl.
auch Tausch möglich, z.B. ABIT NF7-S, MSI K7N2 Delta ILSR
hö? wieso jetzt das?
Das stand so oben
GEIL!!!
und wo sind die edlen OCZ? Die vermisse ich auf den Bildern...
nenee McQueen, gerade beim XP ist doch das Preis-Leistungs-Verhältnis derb besser als bei einem P4:
ein XP2500+ kostet gerade mal 135.-, ein P4-2.4C immerhin über 100.- mehr (240.-)
und entsprechend übertaktet wird ein XP2500+ - z.B. mit 2400MHz, was bei 240FSB etwa einem P4-3.6C entsprechen würde, wenn nicht 3.7C - jedem luftgekühlten P4-2.4C ebenbürtig sein wenn nicht schneller - und das eben bei etwas mehr als dem halben Preis...
ExO: im Preisbereich unter 300.- (CPU+Board) musst Du zum XP2500+ greifen, falls Du bereit bist, 500.- für's Combo zu zahlen, würd' ich Dir ganz klar einen Athlon64-3000+ mit Shuttle AN50R empfehlen - Du wirst aber in beiden Fällen zufrieden sein
wegen des WLPad würd' ich mir gar keine Sorgen machen - wenn sie ein Problem damir haben könnten, müssten sie ja mehrere WLPad's dazulegen - es soll schon Leute gegeben haben, die eine CPU auf ein anderes Board gezügelt haben
wenn die CPU defekt ist (muss natürlich nachvollziehbar sein) können die gar nicht anders, als Dir Ersatz zu geben.
ZitatOriginal von mcwerti
Wie schon im Titel geschrieben suche ich eine Graka so im Leistungsbereich 9200 - FX5200.
ich hätte sonst noch eine GF2
nee im Ernst - warum nicht grad was Rechtes? Rad 9600pro oder so?
sorry für den +/- sinnlosen Post, aber das musste sein
Pistole reicht auch
FPU-Leistung zweieinhalb bis dreimal so stark - na dann Prost, dann könnte sich AMD aber auf was gefasst machen
hab' kürzlich ein Review gelesen zum Shuttle AN35N, in dem der Reviewer schrieb, er hätte schon lange den Eindruck, Shuttle-Boards wären irgendwie verdammt ähnlich mit Abit und er hätte noch nie ein Shuttle getestet, das nicht auf Anhieb und stabil lief
jedenfalls könnte sich so mancher Board-Hersteller (inkl. ASUS und Abit) ein Beispiel an Shuttle nehmen, was die Info's angeht:
''Info für Overclocker
Die FSB-Frequenz läßt sich im BIOS unter "Advanced Features" auf eigene Gefahr übertakten. (Dies wird vom Hersteller nicht empfohlen, da Hardware-Schäden möglich sind, für die keine Garantie-Leistung übernommen werden kann).
Beim Übertakten wird der PCI-Bus ebenfalls synchron mit-übertaktet, z.B.:
FSB 200 -> PCI 33
FSB 220 -> PCI 36
FSB 230 -> PCI 38
Der AGP-Takt bleibt unabhängig von der FSB-Übertaktung konstant. Die Voreinstellung (66MHz) kann im BIOS auf Werte zwischen 66...100MHz verändert werden.
Getestet wurde dies mit der BIOS-Version AN50S00Q.''
Auf der Shuttle-Hompage zum AN50R