Beiträge von Sh@rky

    Der Autobahnunterhalt hat seinen Job nicht richtig gemacht - denn sonst dürfte so etwas nicht passieren!
    So wie ich Deine Freundin bisher kennengelernt habe, ist sie alles Andere als die Raserin!
    Ich würde erwarten, dass sie sogar eher vorsichtig fährt!


    Und dann wollen sie ihr den Tatbestand der Nichtbeherrschung des Fahrzeugs anhängen?
    Ich finde das eine imfame Verleumdung und eine verdammt Frechheit - zumal eben noch eine ganze Reihe anderer Autofahrer ins Schlittern gerieten und sonst passiert an dieser Stelle NIE so etwas (ich war während 6 Wintern praktisch täglich an dieser Stelle - und nie wirklich langsam unterwegs)! Also war das ganz klar eine absolute Ausnahmesituation!

    Das war auch bei OPEL so.


    Lopez (natürlich ein Ami, was sonst) hat die Firma in den Fast-Ruin geritten, weil er bei allen Zulieferern die Preise auf die Hälfte oder tiefer drückte und dann wurde nur noch Billigstware geliefert und eingebaut. Und das rächt sich auch heute noch, obschon die OPEL wirklich sehr gut geworden sind.

    Zitat

    Original von kingalive
    Und hier ist die Kurve aus dem Ford Prospekt:


    Das ist natürlich heftig!


    zwischen 2000 und 6000rpm immer 350Nm+! :bow2

    Zitat

    Original von Skoalman
    Eigentlich noch vor den S-Kurven, aber bereits im Bergaufstück. Etwas Gas weggenommen und schon kam das Heck. Anschliessend, trotz Gegenlenkversuchen, ungefähr im 45° Winkel in die Mittelleitplanke.


    Ui, dann war's aber heftig glatt! Das hab' ich dort noch nie erlebt...


    Und im 45°-Winkel in die Leitplanke... sie hatte Schwein, dass sie nicht nach rechts gerutscht ist, ans Bord... da hätte es sie überschlagen können! 8o

    In der Bergauf-S? Scheisse, da bin ich auch bei Schneefall schon "ziemlich schnell" unterwegs gewesen, aber gefroren war's nie (obschon die Traktion des inneren Rades nicht mehr so wirklich vorhanden war... oder beider Räder?)... Schwein gehabt - muss ich mir merken ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Auf dem Weg zur Arbeit ist sie auf der Autobahn auf eine Glatteisstelle geraten und danach mit knapp 100km/h gegen die Leitplanke geschleudert.


    Wo genau ist denn das passiert? Jaberg-Brücke?

    Zitat

    Original von Mannyac
    lol, ja klar, desshalb fährst du ja nun einen Honda Diesel.. :top :top :applaus


    Unnötige dumme Bemerkung ;)


    Das war ein reiner Vernunftentscheid.


    Ein vergleichbarer SAAB 9-3 Sportkombi (9-3 Kombicoupés mit so wenig km wie ich woltle, gibt's nicht mehr) hätte mich ca. 20-25'000.- mehr gekostet - bei einem deutlich höheren Verbrauch.
    Mich hat der Civic einfach überzeugt - und das nun auch noch nach einem Jahr und 20'000km =)



    Nachdem ich heute vor dem Konzert in Bern einen vor dem Casino ausgestellten SAAB 9-3 Biopower gesehen habe (SAAB ist Sponsor der Jazztage in Bern), ist für mich klar, dass es ein 9-3 Sportswagon Biopower werden wird - und zwar schneller als das Leasing des Honda abläuft ;)


    Ausser, der 1.4L-Biopower-Turbo mit 200PS kommt innert nützlicher Frist.

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Dann hast du zumindest bei VW falsch gelesen oder so:
    http://www.volkswagen.ch/ch/de…ten/technische_daten.html


    ich hab' ja extra geschrieben, dass das OHNE RESERVERADMULDE ist, die hat nämlich auch nochmal 80L! Und die zählt logischerweise nicht!
    LESEN STATT RUMLABERN!


    Ein SAAB mit Aero-Fahrwerk macht keinen Spass? Sorry, solchen Scheiss kann man gar nicht mehr Ernst nehmen :stupid


    Und die Daten zum Tuner GP hab' ich in diesem oder einem andern Thread schon mehrmals gepostet, mit den genauen Angaben zur Leistung und zu den Hockenheim-Zeiten. Ich mag wegen Dir sicher nicht das ganze wieder suchen, nur weil Du Dich nicht mehr daran erinnern kannst oder einfach wieder mal rumlaberst, ohne die Fakten zu kennen..


    Aber mit solchen Besserwissern wie Dir hat's wirklich keinen Sinn.


    Du stellst alle meine Erfahrungen, die ich in immerhin 6 Jahren mit dem SAAB 9000 gemacht habe - und die ich mit X anderen Autos verglichen habe, einfach immer in Frage, obschon Du weder einen SAAB je besessen noch jemals etwas damit transportiert hast oder damit in die Ferien gefahren bist.


    Du hast nicht mal im ANSATZ einen Plan davon, wie man einen solchen Turbomotor effizient fahren muss - aber immer grossspurig rumnörgeln und alles besserwissen.


    Wenn einer behauptet, dass ein S2000 zwischen 5000 und 8500rpm zu bewegen ist, dann hat er IMHO noch nie so ein Fahrzeug gefahren, denn unter 6000rpm geht da nichts! Das haben wir hier schon zur Genüge diskutiert.
    Und von Abwicklung und Übersetzung hast Du offensichtlich auch keine Ahnung!
    Wenn ein kurz übersetztes Auto zwischen 6000 und 9000rpm dreht, überdeckst Du dabei einen Geschwindigkeitsbereich von z.B. 60-90, d.h. wenn Du bei 60 und 6000rpm endlich brauchbaren Schub hast, ist bei 90 schon wieder Schluss mit lusitg und Du musst schalten.
    Wenn Du mit dem SAAB den Bereich zwischen 2500 und 5000rpm (eigentlich ist es ja eben sogar 2000-6000!) abdeckst, sind das zwar "nur 2500rpm", aber Du deckst damit einen Geschwindigkeitsbereich von 60-120km/h ab! (eigentlich 2000-6000 entsprechend 50-150 mit fast vollem Schub! Da kannst Du den S2000 und jeden anderen 2-2.5L-Sauger einfach schlicht VERGESSEN!!!) Das ist nicht nur ein ziemlicher Unterschied, das ist mehr als die halbe Miete - das ist DAS ENTSCHEIDENE FAKTUM!


    Wie gesagt: hast keine Ahnung, wovon Du da immer laberst, aber die grosse Röhre aufsperren und mich Unkenntnis schimpfen - das passt! :kotz


    Mit solchen Leuten hat's einfach absolut keinen Sinn, überhaupt eine Diskussion beginnen zu wollen - das ist verlorene Zeit. :stupid



    Das ist auch mein letzter Kommentar zu Deinen lächerlichen Versuchen, meine jahrelangen Erfahrungen mit verschiedensten SAAB und auch verschiedensten potenten Sportwagen à la AUDI RS4 (2.7L_biturbo und 4.2L_Sauger), Honda S2000, BMW 335i, M5 uswusf. in Frage zu stellen.


    Mir ist's auch völlig WURSCHT, was Du denkst - das ist für mich überhaupt nicht MASSGEBEND! :nope


    Für mich ist eh klar, dass ein SAAB wesentlich geiler ist als ALLES, was ich bisher gefahren bin, wenn ich alles in Betracht ziehe - Fahrleistungen, Kaufpreis, Verbrauch, Platz, Komfort, Fahrspass, Optik, Alltagstauglichkeit usw.


    BASTA :tongue

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Wir waren zu zweit, mit Umgeklappten Sitzen. In wie manche Fliesshecklimousine hasst du den Ledersessel geladen. Avensis? Vectra? Wie willst du wissen dass der in einem anderen Fliessheck nicht platz gehabt hätte.


    Eben - ungeklappte Sitze, also völlig deplazierter vergleich.


    Ich kenne den Vectra meines Schwager, der hat eine viel zu flache Scheibe, beim SAAB 900, 9000 und 9-3 ist sie viel ausgebuchteter, und genau das macht diese Autos zu Fast-Kombis.


    Zitat

    Daten?


    Ich habe meine Daten von der SAAB-, VW- und AUDI-Seite, also offizielle herstellerangaben.


    Zitat

    Bist du sicher:
    0.983 * 1,4 beim SAAB 9000
    http://www.saabcentral.com/ass…0/f_f_1987/dimensions.jpg
    1.132*1,43 beim Passat
    Ladevolumen beim passat 600 Liter ohne geteilte Rückbank
    http://www.volkswagen.ch/ch/de…ten/technische_daten.html


    Super - aus der Zeichnung herausgelesen, Spurbreite x hinterer Überhang :applaus :totlach


    Mein Passat VR6 war wahrscheinlich kleiner als der neuste, das ist ja ein Riesenschiff!
    Ich hatte so einen:



    Jedenfalls ging der nicht kleine Polstersessel im SAAB hinten locker rein und im Passat KOMBI nicht - basta.


    Zitat

    Was soll ich mit solchen Sitzen? Das geht im Kofferraum alles viel besser.
    Nicht jeder braucht denselben Platz.

    Natürlich, aber die Sitze sind auch extrem praktisch zum Einkaufen. Da stellste einen harass und noch Einkaufstaschen rein, dann fliegt Dir das Zeugs nicht im Kofferraum umher. Das geht bei praktisch keinem neusen Wagen, den ich gesehen habe (eben ausser beim SAAB, JAZZ und CIVIC).
    Und für's Bike ist's spitze - da kann ich die Hunde in den Kofferraum setzen und hinten das Bike rein und mit ihnen irgendwo mir dem Bike spazieren fahren.
    Für 2-wöchige Ferien mit 2-3 Hunden und 2 personen, entsprechendes Gepäck, Hundefutter und -decken und ein komplettes Bike ging das wunderbar. Das kannst Du selbst in den meisten Kombis vergessen, da Du nicht den gesamten Raum hinter den Vordersitzen zu Verfühung hast.



    Der 2.3R Evo hat logischerweise ein Sportfahrwerk, das vielleicht noch einen Tick straffer ist als das eines Aero, aber das ist ein SERIEN-SAAB! Den kannst Du bei Hirsch so bestellen, das ist nicht eine individuell zusammengestellte Sportmaschine.

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Wir haben mal eine Partybank (Tisch + 2 Bänke) in einer GT-Four Celica Transportiert, ist das jetzt auch ein Platzwunder? Ich denke nicht. Und Sorry, der SAAB 93 Kombi ist alles andere als ein Platzwunder, der bietet dir nicht mehr Platz als andere (419 Liter gegenüber 490 Liter beim A4!!!) Das schräge Heck ist alles andere als Raumoptimiereung dort geht es auch nur um Design...


    Der Ledersessel wurde ALLEINE IM KOFFERRAUM, d.h. bei vollwertigen 5 Sitzplätzen, transportiert!


    In der Celica konnte sicher nur noch der Fahrer sitzen.


    Also ein total dämlicher Vergleich :nope


    Also:
    - Der SAAB 9-3 Sportkombi hat ein Kofferraumvolumen von 477L, bei umgeklappter Rücksitzbank sind's 1'331L.
    - Der A4 Avant hat 442L - umgeklappt ganze 1'184L also 150L weniger!
    - VW Passat: 485L (Variant 523, umgeklappt 1'651L; ohne Reserveradmulde!)
    D.h. der Passat ist wirklich gross und der hatte deutlich weniger Ladefläche als der 9000er, obschon wahrscheinlich mehr L ;)


    Aber es geht gar nicht um die Liter, sondern darum, dass der Platz schlau nutzbar ist. Du hast das mit dem Konzept der Rücksitzbank nicht gelesen? SOLCHE Details sind im Alltag entscheidend! --->> siehe Bild unten mit dem eingezeichneten freien Platz!


    Zitat

    Nein, Nein und Nein, Du Kannst beim Sauger IMMER im Obtimalen Bereich fahren, wenn dieser Schlau übersetzt ist und (Ganz wichtig) der Fahrer fahren kann!!! fürs Raddrehmoment ist nicht nur Das Drehmoment zuständig, sondern auch die Übersetzung.


    jein - entscheidend ist die Radzug-KRAFT (und KRAFT ist halt einfach DREHMOMENT) - und das ist halt bei halbem Drehmoment aber doppelter Drehzahl gleich gross.


    Zitat

    Die sind natürlich nur ganz speziell wegen dem Durchzug so schnell :totlach :totlach :totlach :totlach Nein Sorry, im Ernst das ist Quatsch, Turbofahrzeuge sind schneller, weil sie ganz einfach mehr Leistung haben als entsprechende Sauger.


    Die Zakspeed-Viper hat glaubi dank doppeltem Hubraum auch mehr Leistung und Drehmoment als der Manthey-Porsche - und trotzdem kein Brot...


    Zitat

    Wenn man z.B. die Zeiten auf der Nordschleife anschaut, frage ich mich
    Warum hat den Rundenreckord ein Saugerfahrzeug?
    (Radical SR8 mit 6:55)


    Das ist mir auch ein Rätsel... warum bloss das?


    Vielleicht wegen des irre niedrigen Gewichts? Aha!, das könnte es sein ;)


    Zitat


    Durchaus. sagt aber wenig aus, da getunt, und auf Durchzug fährt der sicher auch nicht!!!


    Ein 900er-SAAB mit 270PS hat die bei 5500, maximal 6000rpm, das bringt gar nicht viel, den zu drehen, den fährst Du eben auch wenn Du ihn sehr schnell bewegst zwischen 3000 und vielleicht 6000rpm, d.h. im elastischen Bereich - auch wenn er bis 6500 oder gar 7000rpm drehen würde.
    Du hast offensichtlich noch nie einen SAAB oder einen Turbobrick schnell bewegt ;)


    Zitat

    Und ich sage nochmals: der Grossteil der Leute, auch wenn sie ein Sportliches Auto wollen, wollen nicht nach dem autokauf das Ding auch noch tunen. Wieso soll ich einen Saab kaufen, bei dem ich noch ein anderes Fahrwerk einbauen muss, wenn der 330er BMW schon ein sportliches Fahrwerk hat?


    Ist ja IMHO auch absolut nicht nötig, auch wenn man gerne mal etwas angast. Dafür reicht ein Aero-Fahrwerk längstens - auf öffentlichen Strassen sowieso.


    Gut, ich gebe zu, ich bin natürlich nicht der Profi-Rennfahrer wie offenbar der Grossteil hier... diese brauchen natürlich schon etwas Professionelleres als so ein SAAB-Serien"sport"fahrwerk :tongue


    Ich frage mich da halt bloss, wie es einem Herrn Hirsch gelingt, mit einem furzgewöhnlichen Troll 2.3R Evo mit 310PS und 440Nm beim Tuner-GP auf dem Hockenheimring reihenweise BMW, Mercedes, Porsches und Evo's mit 400-500PS zu versägen oder mindestens mitzuhalten, wenn das Fahrwerk so Scheisse ist...


    Zitat

    KEIN Serienauto wird mit diesen Unebenheiten ein wirkliches Problem haben KEINES.


    Das bezweifle ich mal. Aber lassen wir das.


    Zitat

    es gibt aber Leute, die mit einem Auto sowohl zur Arbeit fahren, als auch Spass damit haben wollen, frag z.B. mal torn ;)


    Naja, ich habe selbst mit meinem Civic Spass - mit einem Aero garantiert, dafür brauche ich mit Sicherheit keinen S2000 oder Radical oder wasweissich für eine Kurvensau - (gar einen 205GTi :D).

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Eben, nur "relativ" Sparsam, jemand der wirklich ein Sparsames Auto will, kauft sich einen Deutschen Diesel oder einen Japanischen Hybrid Farleistungen sind dieser Käuferschaft egal...


    OK, das stimmt schon, das ist relativ.


    Zitat

    Das Fliesshecklimusinenkonzept (Nur SAAB nennt das Kombicoupe, warum auch immer) haben andere Hersteller genau so gut und ebenfalls seit Jahren. Das Raumkoknzept an sich ist eben falls nicht besser als die Konkurenz sondert halt auch wieder einfach Durchschnitt


    Ich weiss schon, warum die das Kombicoupé nennen - weil ich's bei meinem 9000er tagtäglich erlebt und geschätzt habe:


    Das ist eine Limousine und hat praktisch den Platz eines ausgewachsenen Kombi!


    Da bringst Du Sachen rein, die hab' ich nicht mal in den Passat Kombi reingepackt!
    Kollege (Sattler) hat mal einen Ledersessel bei mir geholt und ihn ruckzuck in seinen 9000er reingepackt. Ich hab's fast nicht geglaubt. Wir haben ihn dann in meinen Passat Kombi reinschieben wollen - ging nicht!
    Und für die Hunde war der 9000er genauso praktisch wie ein grosser Kombi - weil man in fast allen Fällen eigentlich nur die grosse Ladefläche, aber nicht den Platz bis ganz hinten in die Ecke oben braucht ;)
    Das finde ich eben das absolut geniale am Kombicoupé. Beim Civic ist das ziemlich ähnlich, einfach mit kleinerer Ladefläche.


    Und die Sitze, die hinten einfach hochklappbar sind, womit man einen Laderaum BIS ZUM BODEN erhält, ist einfach genial! Da schiebste ein komplettes Velo mit Hinterrad einfach seitlich rein! Das ist genauso genial wie beim Honda CIVIC und JAZZ und sowas hab' ich bisher bei keinem Auto je gesehen. Die andern haben alle (?) eine dünne Sitzfläche, die man zwar oft hochklappen kann; dann hat man aber immer noch einen Unterbau, der einer schlauen Beladung im Weg ist - das bringt gar nichts.


    Zitat

    Wenn du auf der Nordschleife bist, ist der Durchzug Scheiss egal, da kommt es auf andere Dinge an, Ansprechverhalten, Drehfreudigkeit und das maxilmale Drehmoment bei möglichst hohen Drehzahlen, um ein OPtimales Leistungs/Übersetzungs Verhältnis zu haben. Die Schaltung sollte gut ansprechen, Eine Direkte Lenkung ist wichtig, ein entsprechendes Fahrwerk, gute Traktion und eine gute Rückmeldung des Fahrzeugs sowie Gute bremsen. Ausserdem sollte ein Sportliches Fahrzeug Auch danach aussehen (zumindest für den gross Teil der Leute) da das Auge auch mitisst.


    Der Durchzug ist überall mit entscheidend, da Du beim Sauger nicht immer im optimalen Drehzahlbereich sein kannst, beim Turbo hingegen schon und da ist es das Drehmoment, das diese Motoren so stark macht. Schliesslich ist für die Beschleunigung alleine die Radzugkraft entscheidend und dafür ist nun mal das Drehmoment zuständig.
    Nicht umsonst sind die schnellsten Autos dem 24h-Rennen auf dem Nürburgring mit Turbomotoren ausgerüstet (Manthey Porsche Turbo) ;)
    Die müssen ja sogar durch künstliche Vorgaben speziell ausgebremst werden, sonst sind sie für die Sauger zu schnell :D


    Das geht doch ganz gut und das mit 270PS und moderaten 350Nm ;)


    Zitat

    Die Aero Modelle des 93 und des alten 95 bieten das nur bedingt, sie genereren zwar tollen Vorwärtstrieb, Aber die Tiptronic der Auotmatik benötigt immer ellenlang bis sie schaltet, de Lenkung gibt wenig Rückmeldung und ist zu indirekt, Das Fahrwerk ist merkbar auf Komfort ausgelegt und bietet ebenfalls Wenig Rückmeldung (mal davon abgesehen, das mich das nicht abschaltbare Sch**** ESP fast ins Grün spedierte, da die Schubabschaltung des Motors in einer Kurve recht heftige lastwechselreaktionen auslöste), die Bremsen sind zwar Ok, ich weiss aber nicht Wie standfest diese auf der Rundstrecke währen.
    Teste mal die Lenkung/Fahrwerk eines 93 Aero auf einer Abgesperrten Slalompiste (Ich habe dass z.B. schon testen dürfen) und ich fand das alles andere als Berauschend und nicht jeder will an einem neuen Auto als erstes Geld in ein gutes Fahrwerk investieren.


    Naja, ein Automat käme für mich eh nie mehr in Frage.
    Klar ist das Fahrwerk auf Komfort ausgelegt, aber man kann auch mit einem komfortablen Fahrwerk erstaunlich flink ums Eck!


    Und für den 5-stelligen Minderpreis eines SAAB 9-5 Aero gegenüber eines motorseitig einigermassen vergleichbaren AUDI oder BMW kannst Du Dir locker das beste einstellbare Fahrwerk dazulegen und hast dann einen Ofen, mit dem Du einen fast doppelt so teuren AUDI RS4 in wohl ziemlich jeder Lebenslage zum Staunen bringen würdest ;)


    Und ich wüsste nicht, was ich auf einer abgesperrten Slalompiste zu suchen hätte!
    Ich habe in bisher mehreren 100'000km Fahrt noch nie eine Situation erlebt, bei der das Verhalten im Slalom irgendwie entscheidend gewesen wäre. Das ist einfach völlig praxisfremd - auch auf einer Rennstrecke wie dem Ring. Dort ist wahrscheinlich das komfortabel ausgelegte Fahrwerk sogar ein Vorteil gegenüber einem superstraffen, denn die vielen Unebenheiten führen höchstens dazu, dass Dir die Kiste zu springen beginnt, und wenn Du den Bodenkontakt verlierst, ist das nie schnell.
    Und wir reden hier nicht von Rennfahrzeugen, die mit perfekt auf die Nordschleife abgestimmten Fahrwerken unterwegs sind, sondern von Alltagsfahrzeugen.


    Zitat

    Grundsätzlich kann man nicht den "nichtkäufern" die Schuld in die Schuhe schieben das SAAB Zugrunde geht. Schuld an der Situation ist SAAB/GM ganz alleine (Sei es schlussendlich durch falsches Management / Marketing / Modellpolitik oder was auch immer), sonnst niemand.


    Da bin ich hingegen mit Dir einig - das ist leider so.


    Aber SAAB wird nicht zugrunde gehen - das ist wieder mal so eine typische Zeitungsente.


    Zitat

    Versteht mich bitte nicht falsch, ich mag SAAB. Die Bauen gute und schöne Autos, aber für mich kommt ein SAAB nur als Komfortables Alltagsmobil in Frage (Und dafür sind sie mir halt zu teuer), aber niemals als Spassmobil...


    Einverstanden - als Spassmobil würde ich einen Honda S2000 oder einen Mini mit Kompressor nehmen, aber bestimmt keinen AUDI RS4 oder BMW 325i ;)

    Zitat

    Original von Primetime

    Du hast PN! ;)


    thx! =)


    Zitat

    Original von Sh@rkyÜbrigens: nur mit Ecutek holen nahmhafte Tuner 360 PS / 500NM raus. Da ist Spielraum vorhanden damit's nicht zu schnell langweilig wird :gap


    Würd' ich auch meinen! :D


    Zitat

    Original von Sh@rky
    lol ;) Naja, ich bin nicht der Typ, den nen Wagen mit keinen 50km in den Regler quält... geht gegen mein Prinzip :) Hab ihn aber bis rund 5000rpm durchprobiert als er warm war, machbar wären ja ~7000rpm.


    Natürlich - halte ich auch so :cheers


    Zitat

    Die Stabilitätskontrolle und Co. sind (wie's sein muss) schön ausschaltbar, nur das ABS bleibt konstant drin :)


    Genau wie's sein soll!

    Zitat

    Original von Primetime
    Dies darf ich dann aber in 3-4Wochen nachholen, wenn ein Vorführwagen der entsprechend eingefahren ist zur Verfügung steht.


    Kannst Du mir per PN die Garage angeben? :D


    Was heisst "Die Leistungsentfaltung schön linear dafür zieht er schön durch"? Ab welcher Drehzahl zieht er?


    btw: darf man den bereits mit wenigen km auf über 3500rpm drehen? :gap

    Zitat

    Original von Balthazzar
    - Die Vorbesitzerin scheint den Wagen in einen Bordstein gefahren zu haben. die Federung vorne links ist gebrochen (stossdämpfer noch ok). Ausserdem vermute ich, dass die Sommerfelgen auch dem Bordstein zum opfer gefallen sind. Spuren an der Stossstange oder dem Radkasten habe ich keine gefunden.


    Den Wagen würde ich jetzt bestimmt nicht kaufen!


    Wenn die Federung gebrochen ist, war das ein nicht allzu sanfter Stoss und dabei können leicht auch die Spurstangen und die sonstige Aufhängung, ja sogar die Lenksäule Schaden nehmen und das merkt man u.U. fast nicht und kommt schweineteuer zu stehen. Musste ich mal bei einem Passat wegen eines kleinen Touchierers an einer Bordsteinkante machen lassen.

    Zitat

    Original von AdiZollet
    Die Schweden setzen einfach auf den falschen Alternativ Antrieb.
    Ethanol wird keine grosse Zukunft haben, da einfach zu viel Menschennahrung dabei drauf geht, und Erdgas ist (aus ökoligischer Sicht) kein wirklicher Alternativ Antrieb zum Benziner


    Da muss ich Dir hingegen recht geben - Brennstoff auf Anbauflächen zu produzieren, auf denen man Nahrungsmittel herstellen sollte, ist völliger Schwachsinn.


    Gut, man kann Ethanol auch aus Reststoffen wie Getreidehalmen und anderen "unproduktiven" reststoffen produzieren.



    Zitat

    1. SAAB hat kein Auto für Vernunftsbewusste, Es gibt weder
    besonders günstige, oder Verbrauchsarme, Umweltfreundliche oder praktische Autos.


    SAAB sind relativ umweltfreundlich und verbrauchsarm (im Verhältnis zu den hervorragenden Fahrleistungen auf jeden Fall!) und etwas vom Praktischsten (Raumkonzept, Kombicoupé), das ich bisher mit 4 Rädern gefahren bin.


    Zitat

    2. Es gibt auch keine Autos für besonders Sportliche Ansprüche (80-120 in 6s hat nicht unbedingt viel mit Sportlich zu tun) oder Autos für besonders Luxusbewusste oder ähnliches.


    Das ist natürlich völliger Blödsinn. Um 6s für den paradesprint ist sicher schon mal sehr sportlich. Und so eine SAAB versägt so ziemlich jeden Sauger in der gleichen Preisklasse bei geringerem Verbrauch.
    Und mit einem entsprechenden Sportfahrwerk kann man damit auch wunderbar ums Eck. Und selbst Rennstreckengelüste kann man damit befriedigen, denn auf dem Nürburgring geht das sicher absolut geil.
    Du hast Dir ja seinerzeit sicher Skoalmans Video des Volvo auf der Nordschleife reingezogen (war glaubi ein Nordic oder sowas) und das geht mit einem Troll genausogut. ;)


    Zitat

    3. Sie haben auch kein Auto welches grosse Emotionen wecken würde (ausser vllt. bei den SAAB-FAN's), was vor allem bei den Typischen "Andersdenkern" mit denen man SAAB verbindet halt auch wichtig ist. Die Produktepallete besteht (zumindest ohne genaueres hinsehen) aus 2 Allerweltskombis, 2 Allerweltslimusinen und ein Cabrio


    Naja, bei mir haben SAAB schon Emotionen geweckt, als ich noch überhaupt kein Fan war. Und da sahen sie noch nicht halb so gut aus wie heute.
    Schon nur die Frontpartie steckt jeden AUDI mit dem überheblichen Überholprestige-Grill in den Sack, und Merzen und BMW IMO auch jederzeit.
    Und wenn sich jemand nicht mal die Zeit nimmt, so einen sogenannten "Allerweltskombi" mal von aussen oder von innen anzuschauen, geschweige denn ihn mal zu fahren, dann kann er das ja gar nicht beurteilen.
    und eines der schönsten Cabrios stellen sie auch her - notabene ein 4-plätziges und in einer der schönsten Farben noch dazu.


    Zitat

    4. SAAB hat ein Imageproblem (Opa Autos mit Opel Technik...) und macht gleichzeitig Marketingtechnisch zu wenig um das zu ändern


    5. Mit einem guten Produkt alleine hat man noch nicht Gewonnen. Vor allem im Hart umkämpften markt der Obermittelklasse und Oberklasse Limos braucht es viiiiiiel mehr Marketing wenn man gegen die Primusse BMW, Benz und Audi ankommen will.


    Das stimmt sicher, sonst wären sie momentan sicher besser dran.


    Zitat

    Sh@rky, warum hast du eigentlich den Civic geholt und nicht einen SAAB wenn ich fragen darf?


    Naja, weil grad kein guter 9-3 Combicoupé occasion mit wenig km verfügbar war und weil ich ein Hammerangebot für den mich total überzeugenden CIVIC bekommen habe.


    Aber ein SAAB ist nach wie vor ein Traum, den ich mir in ein paar Jahren wieder erfüllen werde - voraussichtlich ein 9-3 Sportkombi im Hirsch-Trimm =)

    Zitat

    Original von greis
    Was lief denn bitte falsch bei Saab? Wiso kauft denn niemand einen Saab? Weil sie so gut sind?
    Vielleicht solltest du mal über den tellerrand gucken und die fakten auf den tisch legen wiso saab so wenig autos verkauft hat...?


    Skoal hat die Frage genau richtig beantwortet.


    Die meisten setzen sich halt nie in einen SAAB, weil die immer noch - völlig zu unrecht - das "Grossvater mit Hut und Stumpen"-Image haben.


    Jeder, der sich einen SAAB gekauft hat, ist vollkommen begeistert, ich kenne jedenfalls niemanden, dem das nicht so gegangen wäre, und die Leute kommen teilweise wie ich von Merz, BMW, AUDI.


    Zitat

    bezüglich cockpit:
    An die Ergonomie, bedienerfreundlichkeit etc. kommt kein hersteller an bmw & audi ran. Leider!
    da sitzt das meiste an der richtigen stelle...


    Mit dem Cockpit hab' ich nicht gelebt ;)


    Und ans Cockpit des Civic kommt eh kein BMW, AUDI, ... ran ;)



    @Skoal: Selbstverständlich ist VOLVO noch weiter als SAAB - einfach die Schweden sind diesbezüglich seit Jahren führend, wie schon vor Jahrzehnten mit der Sicherheit. Aber das wird auch gerne unter den Tisch gewischt.

    Zitat

    Original von Skoalman


    Das Saab Cockpit ist halt einfach viel schlichter. Ob es deswegen schlechter ist, bleibt eine reine Geschmackssache. In der gleichen Preisklasse, also alle die überteuerten Audi-Spielzeuge für die verwöhnte Zahnarztgattin (RS6, RS4, R8,etc.) mal weggelassen, liegt Saab bezüglich Qualitätsanmutung des Cockpits imho mindestens gleichauf, wenn nicht sogar leicht vorne.


    Das würde ich jetzt zu 100% unterschreiben.


    Ja Greis, ich habe schon viele AUDIs von innen gesehen, unter anderem auch den neusten RS4 (der ja preislich mit 130'000.- (!!!) eine Meile (nämlich mit rund Faktor ZWEI!) oberhalb jedes SAAB 9-5 2.3T Performance liegt - aber weder durchzugs- noch verbrauchsmässig mithalten kann.
    Klar sind die innen sehr schön gemacht, auch der S3 hat mich begeistert, aber ich spritze bei einem Cockpit einfach nicht ab, weil's da mehr als nahezu perfekt nicht bringt, beim Motor hingegen schon, den spürt man in jeder Lebenslage ;)


    Und klar tönt ein RS4 arschgeil, aber Verbräuche weit jenseits von 12L/100km (bei forscher Fahrweise) sind IMO einfach nicht mehr tolerierbar.


    Zitat

    wer bezahlt schon einen ähnlichen preis für weniger prestige, haptik, optik etc?


    Jemand der auf edles Understatement und Individualismus steht und nicht auf prolliges Mainstream-Imponiergehabe? :skull Es soll auch Leute geben welche beim Autokauf andere Hauptkriterien haben als möglichst neidische Blicke von den Nachbarn zu bekommen... :gap[/quote]
    genau!


    Sorry, wenn ich diese protzigen Pseudo-Olympia-Grills mit ihrem sogenannten "Überholprestige" (einen solchen Ausdruck in der Werbung zu brauchen, ist ja wirklich fast so debil wie die "1.3L/100km Verbrauch pro Sitzplatz" beim Q7! Solcher Schwachsinn KANN ja nur von AUDI kommen! :stupid :kotz) von hinten herannahen sehe, dann geht mir das am Anus vorbei, aber wenn ein SAAB naht, dann muss ich gleich rechts rüber, damit ich ihn von allen Seiten bewundern kann :D


    Zudem kriege ich bei SAAB auch Zukunftstechnologie, Biopower z.B. - wissen die AUDIaner eigentlich, was das überhaupt ist? :tongue


    SAAB 9-5 Aero by Hirsch-Performance

    Warum SAAB nicht sterben darf:


    http://www.20min.ch/finance/dossier/autokrise/story/20821319


    Der Junge redet mir aus dem Herzen:


    SAAB sind


    - überzeugend
    - qualitativ erstklassig
    - innovativ
    - haben Potential


    und sind sicher alles Andere als imagelos!


    Sonst wär's nicht die Marke, die vor allem von Anwälten Zahnärzten, Medizinern (die alle genug Stutz und den Drang zur Perfektion haben) gekauft wird - AUCH in Deutschland ;)


    Der Markt für solche Autos ist einfach angesichts des Preises zu klein - obschon jeder AUDI oder BMW, der nicht mehr bietet, wesentlich teurer ist.