das kann man nicht allgemein sagen. Hatte schon Corsair PC3200-CL2, die liefen mit 225-CL2 und die genau gleich, ein anderer Riegel, nicht mal mit 200MHz!
Andererseits hatte ich auch Crucial PC3200-CL3, die liefen mit 265-CL3.
Musst Du also ausprobieren.
Passieren kann nicht viel, ausser, dass die Kiste nicht mehr bootet, wenn Du's übertreibst. Kaputtmachen kannst Du die RAM nur mit zu viel Spannung. So 2.9V sollten relativ problemlos sein, mit 3V und mehr wäre ich dann schon etwas zurückhaltend, obschon's Leute gibt, die 3.5 oder mehr V auf die RAM jagen. Nur schreiben die dann jeweils in den Bench-Listen nicht, dass die Module nach einigen Monaten den Geist aufgegeben haben 
Bei den Timings würd' ich halt mal die spezifizierten nehmen, d.h. 2-3-3-6 und schauen, wie hoch der Takt geht, anfangs in 5er-Schritten, ab 215 oder so dann feiner, sobald Du die Grenze der Stabilität erreicht hast, nimmst Du die timings etwas zurück, d.h. z.B. 2-4-4-8 oder 2-4-4-11, dann auf 2.5-3-3-6 usw.
Der beste Test für die Stabilität der RAM ist Memtest 86:
http://www.memtest86.com/#download0
das gute daran ist, dass er, sobald die RAM nicht mehr ganz stabil laufen, Fehler angibt und Du nicht jedesmal ins Windows booten musst, läuft an DOS-Startdiskette.
zbolle: sind's immer noch BH5? Gibts doch fast keine mehr, auch auf den Kingston und AData nicht mehr, weil GeiL alles zusammengekauft hat, wie man hört 
fast die einzigen sind noch Mushkin PC3200/3500 Level1 und Level2