Beiträge von Sh@rky

    naja - mies kann man nicht grad sagen, denn er lief ja passiv und die CPU 100% load - ist schon krass, und mit Lüfter wird er ungleich besser kühlen


    man könnte ja mal den Intel boxed testen, ob der das auch schafft, für normale Anwendungen

    ich frage mich, was die Frage soll, Venom...


    es gibt Leute, die lassen auf P4-Systemen ihre Ram auf 250-270MHz laufen, logischerweise mit lahmen timings 3.0-4-4-8, andere haben PC3200er und lassen die mit 220@2.0-2-2-5 laufen...


    was bringt die Info? Ist doch 100% abhängig vom System, ob OC oder nicht, welche RAM, Spannungen usw...


    Deine 400er machen bei nur 185MHz möglicherweise sogar CL2 mit, vielleicht 2.0-3-3-6

    ich würde die These von sushi stützen: wenn die WLP zwischen dem Kühlkopf und der CPU drin ist und der Kopf angepresst wird, ist das eh nur einige 1000stel mm dick und dass das spröde wird, stört erst, wenn man den Kühlkopf abnimmt, aber auch da stört's nur ästhetisch ;)


    dass Du mit AS schlechtere Temps hättest, müsste man zuerst statistisch nachweisen, da reicht es nicht, nur je einmal zu montieren und zu messen. Die Unterschiede in der Montage sind sicher nicht zu vernachlässigen - habe gemerkt, dass das nicht unbedingt reproduzierbar ist :rolleyes


    zudem ist der Einsatzbereich für AS5 mit -50°C bis +130°C angegeben, sollte also kein Problem sein. http://www.arcticsilver.com/as5.htm

    aber geht's nicht ab, wenn man die ganze Karte in einem Plastikbeutel in den Tiefkühlschrank legt? Dann müsste das Zeug doch spröde werden :rolleyes


    ist ziemlich schwer, sicher so um die 200g, vielleicht auch etwas mehr...


    was mich beim Originalkühler eben stutzig machte, ist, dass der eine Erhöhung hat, wo er die GPU berührt, etwa gleich grosse Fläche wie GPU, der Rest der Fläche ist plan, aber ich muss vielleicht mal schauen, ob diese übrige Fläche den Spacer überhaupt berührt, evtl. eben nicht, dann ginge eine plane Fläche genausogut (oder noch besser) und der Spacer könnte draufbleiben

    naja, die Originalkühler sind eh für nichts, unter dem Lüfter ist im Wesentlichen eine ALU-Platte, die gibt ja wohl kaum Wärme ab, deshalb habe ich einen Chipsatzkühler mit 40mm-Lüfter draufgeklemmt.


    Was meint ihr zu einer solchen Lösung?



    http://www.frozen-silicon.ch/i…719f8e3a6d0f1b7418ea13b85


    Sollte doch schon wesentlich besser sein, oder?
    Ich trau' nur dem Wärmeleitkleber nicht, das Ding ist ordentlich schwer - wird das ''auf dem Kopf'' halten?


    OK - Wakü wäre natürlich die beste Lösung (ausser flüssigem O2, N2, H2, Ar, Ne, He...)


    die Frage des Spacers bleibt aber: abschneiden oder nicht?

    nee - so 45-50°C schätze ich - ich find's einfach noch grad recht warm, aber das heisst dann auch, dass die Hitze abgeleitet wird, von dem her müsste der Kontakt der GPU zum Cooler nicht allzu schlecht sein :rolleyes


    aber ich werde ohnehin mal einen 1U-Kupferkühler draufmechen...

    Ich würde Dir den Zalman CNPS 7000A-Cu empfehlen - ist wahrscheinlich einer der 2-3 besten Kühler momentan, kostet inkl. Lüfter nur 80.- und passt auf AMD XP's, Athlon64 und gleichzeitig Intel P4!
    Musst einfach schauen, dass das Board Löcher um den Sockel hat und keine Kondensatoren im Weg sind.

    Zitat

    Original von Mc Queen
    1.8V darfst du übrigends schon geben, bei guter Kühlung.


    jetzt plötzlich? :D
    nee ist schon so, das verträgt der schon, wobei: wenn Du schon 1.775V hattest, wird auch das kaum was bringen. Habe mal bei hardwareluxx gelesen, dass sie die Erfahrung gebacht haben, dass mehr als 1.65V bei den Northwood eigentlich wenig bringt :rolleyes


    Ich glaube auch bald daran, nach meinen Erfahrungen mit dem P4-2.6C - der macht bereits mit 1.65V 3350, aber auch mit 1.85V und dem Zalman 7000A nicht 3400...


    Kann das die P4-Fraktion bestätigen?

    jaja... wären dann 17.- Abschreiber, also noch 483.- :toc :toc :toc


    überlegt doch mal, bevor Ihr irgendwelchen Scheiss schreibt ;)


    bei einer 500.--Karte muss man gar nicht erst daran denken, dass die für 300.- zu haben ist - zumal sie praktisch neu ist - alles unter 390.- kann man doch vergessen, oder nicht?

    Zitat

    Original von Darkcore
    Sogar mein chef der gar kein Blocher fan ist, hat gesagt das die Wahl von Blocher Gut sei. 8o


    na also, wenn natürlich sogar Dein Chef, der notabene kein Blocher-Fan ist, sagt, dass das gut sei... dann ist es sicher so :D

    Zitat

    Original von Armitage
    Hat schon mal jemand gesagt, dass ein Eröffnungsposting zwingend beatwortet können muss?


    IMHO hat Lunis Post durchaus "Sinn" im Sinne von ein humorvoller Beitrag zur Vorweihnachtszeit. Es sagt aber niemand, dass zwingend jemand was dazuschreiben muss.


    Meine Rede!


    ich finde, das Gedicht ist ein gelungener Beitrag - und ich wüsste nicht, warum das in den ''Ghüder'' gehören sollte - irgendwie haben einige hier in letzter Zeit eine OT-Fobie :rolleyes

    Wenn Du die RAM nicht explizit für OC verewenden willst, würd' ich Samsung, Twinmos, Infineon oder Crucial (gibt's ahlt nicht in der Schweiz) ins Auge fassen. Corsair ist dann eigentlich Luxus. Die Kingston gehen zwar nicht besonders hoch (für OC war ich von den KHX3500 absolut enttäuscht, knapp 220 als 217er-Riegel), aber mit 200 vertragen sie sicher ähnlich agressive timings wie Corsair, von dem her wären sie schnell.