Beiträge von Sh@rky

    Intellimouse Explorer Rev. 1.0 hatte 2000 dpi
    Seine Rev. 3.0 hat 6000 dpi


    jeder quaker, der nicht eine Boomslang hat, hat so eine ;)


    und im Endeffekt geht's ja darum, dass Du mit 100 Stundenkilometern übers Pad fahren können musst, ohne dass die Maus Aussetzer hat und der Mauscursor Sprünge macht, und gerade das geht eben mit der Intelli Rev. 3. Meine Rev. 1 ist dagegen nicht optimal ;)

    unsere Boomslang war bei Nevi grad genau 2 Minuten im Einsatz, jetzt ist sie sauber in der Box versorgt und er zockt weiter mit seiner 6000dpi Intellimouse :D


    also was soll der Scheiss mit den 2500dpi und ''most precise mouse of the world''???

    nicht über's Board fluchen... die CPU ist schuld!


    Also setz mal den Overvoltage-Jumper (zwischen Tastatur-/Mausanschluss und den beiden Kondensatoren).


    ---> Overvolt enable, also 1-2 verbinden (2-3 ist standard)


    http://www.hardwareluxx.de/cgi…t_topic&f=1&t=000008&p=17 (hier kannst Du Dich auch davon überzeugen, dass bereits die Rev. 1.01 mit 180MHz FSB läuft)



    Dann hast Du 0.2-0.3V mehr als im BIOS eingestellt! (also mal auf 1.7V setzen, ergibt 1.9-2.0V effektiv), dann sollte die CPU schon etwa bis FSB 155 oder 160 mitmachen, evtl. sogar 166 (1909MHz)

    Vielen Thx für die Tipps!


    Man sollte halt vielleicht nicht so viel auf Warez-Seiten surfen und sich mit einer Alternativ-Mailadresse registrieren, wo unumgänglich ;)

    In letzter Zeit bekomme ich immer mehr Spam - das nervt :schimpf


    Frage an die SW-Profis:


    1. Spam-Blocker: bringt das was oder ist das - wie die Tasten für Fussgänger an der Ampel - einfach zur Beruhigung?


    2. Wenn's was bringt: welche(r) sind (ist) empfehlenswert? (Key sollte irgendwie erhältlich sein)


    THX :))

    Zitat

    Original von MondGsicht
    Ja ist doch ihrgendwie logisch, oder?


    ist überhaupt nicht logisch - so wie weltweit über agro timings diskutiert wird, könnte man meinen, das sei das Alleinseeligmachende, ist es aber eben gerade überhaupt nicht, schlechtere timings und dafür mehr FSB bringt entschieden mehr ;)


    @brainscan: was heisst da ''>220 kein Problem''? Mit dem 8RDA+ schon, meins kommt kaum über 190 und das alte Abit Rev 1.0 kam knapp auf 212, bei 217 war's schon am Limit und dieses hier geht locker auf 223, ab 225 bekomme ich Probleme, aber muss ich noch anschauen ;)

    grad noch was Interessantes zum FSB:


    immer 2200MHz; Sandra:


    FSB timings Sandra Int/Float
    220 2.5-3-3-7 3240/2930
    220 2.0-3-3-7 3250/2970
    220 2.0-2-2-6 3280/3000
    200 2.0-2-2-6 2970/2730


    also bringt mehr FSB massiv mehr als agro timings


    2200 = 10x220 mit CL2.5 ist massiv schneller als
    2200 = 11x200 mit CL2 ;)

    Zitat

    Original von reWARder
    es erstaunt mich, dass deine resultate nicht höher sind. dein fsb ist etwa 1/5 höher als meiner --> 1/5 von 3000 = 600 --> 2900+600 = 3500 --> da das ganze nicht 1:1 skaliert noch 100MB abziehen --> 3350.
    du hast daber ganze 150MB weniger.
    ein stück weit liegts sicher an den timings, aber ich glaub nicht, dass die 150MB/s ausmachen.


    da das ganze nicht 1:1 skaliert würde ich behaupten, dass da höchstens die Hälfte ankommt ;)
    also +300 = 3200 und da wären wir

    Zitat

    Original von killersushi
    Mit OC im Allgemeinen kann man sich Zeug verschiessen. Aber das eine geht ja nich ohne das andere. Also CPU und RAM mein ich. Das heisst es geht schon aber was bringt es dann?


    ja schon, aber irgendwie hab' ich in den letzten 6 Monaten mit etwa 10 zerschossenen XP-Partitionen das Gefühl bekommen, dass das immer nur passiert, wenn ich mit extrem hohem FSB (>210) und tiefem Multi an die Sache rangegangen bin, wenn ich mit moderatem FSB (so 200) die Grenzen der CPU auslotete, gab's auch Hänger, aber keine XP's im Nirvana :D


    brainless: meine RAM's sind auch an 2.8-2,9V gewöhnt, aber mehr würd' ich halt lieber nicht...

    nun - was bringt es Dir, wenn er 200 mit Ach und Krach macht und dann irgendwann - meistens im dümmsten Moment - aussteigt? Mit RAM-OC bin ich in letzter Zeit etwas vorsichtiger geworden, damit zerschiesst Du Dir höchstens die Installationen, CPU-OC ist IMO weniger heikel. Und mehr als die 2.9V (die ja ohnehin schon höher sind, so 2.93 oder 2.95V) würd' ich nicht draufgeben. Lieber den 2700er jemandem verkaufen, der nicht auf 200 gehen will (oder kann, wegen CPU/Board usw und dem's zu teuer ist, grad alles zu wechseln) und einen neuen Riegel kaufen, der garantiert 200 macht (3200LL)

    Zitat

    Original von Carbone
    der arme Kerl sagt doch von Anfang dass er nichts vom übertakten versteht und der erste der ihm antwortet
    scheisst ihn zusammen weil er n' EPOX kauft und sich dieses doch gut zum übertakten eignen würde...


    also im BIOS den FSB und VCore raufsetzen wird man ja wohl noch erwarten dürfen :D

    Der neue Corsair 2700 wird ohnehin nicht mit einem 3500er mithalten können, d.h. 220 und mehr wirst Du vergessen können ;)


    Zudem:
    ''Keep in mind also that all but some outdated DIMMs are using components that are running internally at 1.8V, anything beyond this will only be converted into heat. Along these lines, we found the best stability with the Mushkin PC3500 at 200 MHz 2:2:2 (running 2 x 512 MB in dual channel mode) at 2.6V. 2.7V or higher caused system instabilities.''


    ''The Corsair XMS 3200 CL-2, on the other hand would not run stable below a 2.7V setting. Among other things, the design of the PCB and the resistor network account for some of these differences as well. Bottom line is, though, that it is hard to justify anything beyond a real voltage of 2.75 V for both VDD and VDDQ. Contrary to popular belief, there is neither any gain in operating frequency nor in performance at higher voltages beyond 2.8V unless some really old components are used .''


    Quelle (Lostcircuits - das sind Leute, die wirklich was von RAM verstehen)