Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von Aquaman
    Und warum zum donner kein Sis 655? Harr Harr


    weil:
    - SIS :D
    - schlecht OC-bar (nur bis etwa 155MHz FSB)
    - langsamer als Granite Bay ;)


    BadBoy: nimm' das P4G8X oder ein 845PE-Board (ASUS P4PE oder Abit BE7-II, extrem schnell!)

    Gibt's auch andere Möglichkeiten, Spannungsschwankungen am Netz zu glätten?


    Leuchtstoffröhre: negativ, nur eine Bürolampe


    Boden: Holz


    ich schnall's nicht - werde heute nochmal mit der Kiste antraben und gleich ein anderes NT und RAM mitnehmen :schimpf

    er wohnt in einem Haus von 1920 mit den entsprechenden elektrischen Installationen - könnte schon was dran sein...


    Habe mal den RAM auf 133 mit turbo timings laufengelassen und tatsächlich einen Hänger produziert, aber meistens läuft er so (turbo) mit Memtach, Sandra und Fresh Diagnose durch die RAM-tests...

    Neustart machte er nur mit Win2K. Seit WinXP drauf ist, nicht mehr, aber hängt sich eben ebi ihm auf. Bei mir läuft er jetzt schon gestern und heute abend problemlos, alles versucht: Sandra Burn in Wizard, Gilgamesh (Stability Test), ie, outlook, alles, ich bring' ihn nicht zum Absturz ;-( (eigentlich sollte ich ja :)) schreiben)

    Zitat

    Original von brainless
    bei der Montage des Arctic SuperSilent kann man gar nix falsch machen. Die Halterung da ist ziemlich eine der intelligentesten.
    zudem müsste dann mein Kollege seinen Kühler beim ersten Mal genauso scheisse montiert haben, wie ich und beim zweiten mal dann genau gleichviel besser :rolleyes::D


    man kann eigentlich bei keinem KK wirklich viel falsch machen, von dem her, aber eine reproduzierbar gleiche Montage ist nun mal mit den Klammertypen nicht möglich, da immer zuerst eine Seite mit wenig Druck und dann die andere Seite mit viel Druck montiert wird, das KANN fast nicht gleichmässig herauskommen, auch wenn man den KK nach der Montage noch etwas bewegt. Die einzige gleichmässige Befestigungsart bieten IMHO ALPHA und Swiftech mit dem Federprizip, wenn man annimmt, dass alle 4 Federn gleich stark sind.


    Aber wenn's beim Kollegen genau gleich war, ist's schon weniger plausibel, dass es nur aus dem Grund der Montage war. Dann müsste wohl die Fläche vorher sehr rauh gewesen sein


    kNt: beim FOP32/38 geb' ich Dir recht, der hat wirklich richtige Furchen drin - da bringt's sicher was und die hab' ich auch immer poliert :D

    Zitat

    Original von Freeze
    Lass einfach die Finger von Billigbikes, ala Jumbo oder so. Gibt da geile Beispiele, Kassensturz etc. die schreckliche Bilder zeigen, von Low Price Gabeln und Rahmen, die nach kurzer Zeit gebrochen sind, wobei ausgeschlagene Zähne noch das wenigste sind.


    100% zustimm'!

    Zitat


    Wenn ein Fully, dann ein GT, sind die einzigen, die den Pedalrückschlag beim Volleinfedern, weggebracht haben, durch ein wirklich geniales Prinzip. Und Shimano LX sollte das mindeste sein. Der Wechsler von XT rult, auch wenn das Ding zugeschlammt ist.


    GT hab' ich nicht erwähnt, sind aber auch mehr oder weniger von Anfang an dabei und hatten immer Spitzenbikes ;)


    5-6'000.- sind zwar sehr viel Kohle für ein Bike, aber wenn man's so einsetzt wie Du, lohnt sich das sicher. Heutzutage bekommt man auch sehr viel mehr für's Geld als noch vor 10-15 Jahren, da waren wirklich gute MTB's schweineteuer, unter 3'000.- gab's nichts wirklich Gutes, heute bereits ab 1'500.-

    Zitat

    Original von 2cool4u
    sowas hatten wir auch mal, als ich in einem pc-laden gearbeitet hab. Bei uns lief die Maschine immer Tagelang durch, sobald sie beim Kunden war ging nix mehr. Haben es einfach nie rausgefunden. Der Kunde hat dann das zur Verfügung gestellte Ersatzgerät gekauft.


    Manachmal haben so PC's einfach ein Eigenleben...


    Das ist ja beruhigend... ;-(


    Naja - mal die Steckdose messen oder mit einem anderen Netzteil (ist zwar ein Chieftec 340W, aber man weiss ja nie) probieren.


    Thx für die Tipps!

    Zitat

    Original von killersushi


    Etwa so eins? :D

    1950 Euro im Bausatz :D


    Rahmen: ja, aber ferrarirot/signalgelb (schweinegeil war des!). Vorbau etwas gar extrem, sehr unbequem, fast zu agressiv...


    Die Bremsen: sind aber Low Profile Canti, nicht die ganz alten, würde reichen, obschon die neusten giftiger bremsen.


    Im übrigen, wenn ich mir's so richtig überlege, würde ich 2cool4u zustimmen. 1'000.- sind wahrscheinlich schon zu viel :rolleyes:


    edit: hab' mir das Bild nochmals angeschaut: die Schalthebel sind die alten STI, mit denen gab's ziemlich Ärger und wenn's defekt ist, kannste sie grad schmeissen

    Habe folgendes Problem:


    PC des Kollegen (den ich vor mehr als einem Jahr zusammengebaut habe) läuft beim Kollegen nicht mehr bzw. hängt sich dauernd auf oder bootet selber, bei mir läuft er perfekt, aber wirklich absolut 100% stabil!


    CS601, Cheiftec 340W, EPOX 8KHA+, AMD XP1600+ (Palomino), 512MB Infineon PC2100, Hercules GF2 GTS, Maxtor 40GB 7200, Pioneer Slot in CDROM.


    nicht übertaktet.


    Kann es sein, dass er zu Hause ein instabiles Stromnetz hat? Wenn ja: kann man dem abhelfen?


    Danke für die Tipps!

    sieht nicht so dramatisch aus, auf dem 2. Bild von oben in der 3. Spalte sieht's so aus, als wäre es in der Mitte des Oberrohres. Und das Bike ist ja grau, fällt also nicht so auf wie bei einem roten, wenn die Farbe weg ist


    ich würd's nehmen, für 600 Euro wenn möglich ;)


    ein Klein Pinnacle war mein erstes echtes MTB und ich denke noch heute mit Wehmut daran zurück! Ist halt aus den Anfängen des Mountain-Bike-Fiebers, so mit Marken wie Yeti, Specialized, Rocky Mountain, Merlin usw... das waren noch die echten MTB's :))

    im Moment merkst Du davon nichts, aber die Lebensdauer im harten Alltagseinsatz (v.a. auch im Nassen) ist bei XT bereits deutlich höher, da diese Naben besser gedichtet sind. XTR ist dann einfach noch mehr auf Gewicht optimiert. Aktuelle Preise kenn ich nicht, aber für eine komplette Gruppe (Naben, Tretlager, Steuersatz, kompl. Schaltung, Bremsen und evtl. Sattelstütze) kommen bei einer LX sicher 800 und einer XT wahrscheinlich immer noch gegen 1500.- zusammen...


    die Einstellung ''lieber occasion und Qualität als neu und billig ist schon richtig ;)


    wegen der Delle: kommt halt drauf an, wo die ist, wenn's gerade im Bereich des Steuerrohres ist, wäre es nicht so gut, da dort die Belastung am höchsten ist, Du willst ja damit sicher auch Treppenfahren und solche Sachen machen :D Da gab's schon ALU-Rahmen, die beim Ansatz von Ober- und Unterrohr am Steuerrohr glatt durchgebrochen sind... :oha

    700 Euro find' ich eher viel für das KLEIN mit Delle im Oberrohr...
    Hat zwar XTR- und XT-Teile dran, aber eben genau dort, wo's draufankommt (Lager, Naben) ''nur'' LX - das relativiert der Preis schon.


    Die Klickpedale könntest bei mir tauschen gegen ''Bärentatzen''-Pedale ;)


    aber SPD-Pedale sind schon geil und von Vorteil, v.a. für Bunny Hop's über Wurzeln, und Du willst ja auch in den Wald damit :D

    Gewicht macht extrem viel aus: zwischen einem 12- und einem 10kg-Bike liegen Welten, vor allem im Wiegetritt, da musst Du jedes kg seitlich und nach vorne beschleunigen ;)


    Für Profis ist das sicher weniger relevant als für Hobbybiker, da die ja eben Erleicherungen besonders schätzen. Ich würde darauf achten, dass ein ungefedertes Bike unter 11, ein suspended unter 12kg ist (aber echte Gewichtsangaben, nicht die Fantasieangaben, die Händler oft machen!)