Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von Alpha64


    Bedeutet eigentlich liq. soviel wie Flüssig? Wenn der N flüssig ist, dann sollten sich die 2er Moleküle wieder zu einzelnen aufspalten? Dann würde N2 nicht so ganz stimmen, da N2 nur für den gasförmigen Zustand gilt.
    Oder steht etwa N2 gar nicht für Stickstoff?


    ja, liq=flüssig=L ---> LN2
    das hat nichts mit dem Aggregatszustand zu tun - reiner Stickstoff kommt natürlich nur als Molekül, also als N=N (sorry an die Chemiker, ist natürlich eine Dreifachbindung :D) vor und nicht als Atom (N), also ist's auch als Flüssigkeit N2.

    wenn der Infineon nur 143 macht würd' ich aber bei den momentanen Preisen eine andere Möglichkeit ins Auge fassen:


    einen 512er PC2700 Samsung oder Kingston - kostet grad mal 120.- und läuft sicher auf 175-185, sogar 200 mit CL2.5 möglich - je nach CPU natürlich.
    Und den kannste dann bei einer Aufrüstung des Boards auch noch brauchen, den Infineon kannst Du dann aber schmeissen ;)

    Zitat

    Original von Jaymz
    kauf dir erst mal den prozzi, dann wirst du selber sehen, ob der boxed-kühler ausreicht.
    ausserdem: wer garantiert dir, dass du überhaupt auf 3200 kommst? natürlich sollte es funktionieren, aber eben, das ist nicht garantiert. ;)


    genau - beide Punkte stimmen 100%

    Zitat

    Original von hazubai
    er will sich nur über mich lustig machen :oha :D:abgelehnt
    aber der erfolg gibt mir recht :D


    nein - sicher will ich mich nicht über Dich lustig machen!


    ich habe nur ein analoges Beispiel gegeben:


    für einen P4-1.8 hab' ich mal 300.- bezahlt, für die GF2 pro 450.- - wenn ich die nach 2 Jahren für 50.- verkaufen soll, lege ich 400.- drauf, für Office/Internet reicht die allemal längstens
    beim P4 ist's genau gleich, dann wären im Verhältnis nach einem Jahr 250.- Reduktion absolut angebracht - und für 50.- bekommt kein Schwein einen 1.8A - sonst würd' ich den sofort nehmen - aber einen P4-1.8A für 50 oder auch 100.- zu ''verlangen'' wäre IMO unfair dem Käufer gegenüber, der mal 300.- bezahlt hat. Es wäre ganz einfaches Profitieren ;)


    und wenn Du einen Deppen gefunden hast, der Dir eine GF2 für 56.- gegeben hat heisst das noch lange nicht, dass es korrekt oder fair ist ;)

    Zitat

    Original von hazubai
    ich hab ne gf2 pro vor 2 wochen für 56.- inkl.porto ersteigert und heute morgen gabs ne gf3 ti 200 zum sofortpreis von 120.-


    es ist doch genau wie mit den Festplatten


    Die können noch so langsam und klein sein - der Hauptunterschied zwischen einer 5400er 20GB-Platte und einer modernen 7200er 80GB ist preislich nicht Faktor 10, da eben eine Platte viel mehr ist als KEINE Platte ;)


    eine GF2 PRO haben oder nicht haben ist mir eben sicher mehr als 70.- wert ;)

    Zitat

    Original von Alpha64
    Probieren geht über studieren, allerdings hasse ich COSMOS (Anfänger-BIOS-Sprache :D) Reset, da ich jedesmal die Soundkarte ausbauen muss. ;-(


    dann würde ich mir mal überlegen, ob Du die Soundkarte nicht in einen anderen Slot einbauen möchtest :D

    Zitat

    Original von WaldiGP
    genau.. das ist wie beim kühlschrankt diese komische kühlflüssigkeit...... oder? sieht aber schon krass aus, was sich leute so einfallen lassen.... aber ich mag da doch lieber den klassischen pc mit der klassik kühlung.. also wasser ist für mich schon top weiter würd ich net gehen...


    das nichts mit Freon und Kompressoren zu tun - das ist einfach ganz furzstinknormaler flüssiger Stickstoff (liq.N2, LN2), und der ist einfach ziemlich kalt - so 196°C unter 0°C :D

    Es gibt sowohl Tests, die den Kingkong gute Leistung attestieren: http://nexushardware.com/revie…ewnumber=45&page_number=1


    als auch solche, die mich sehr sehr nachdenklich stimmen: Link1 210MHz mit 2-3-3-6 unstabil... das kann ich nicht ernst nehmen - von sowas würd' ich die Finger lassen!


    Aufgrund meiner Erfahrungen mit 3 Corsair XMS3200C2, von denen 2 saumässig schlecht liefen (einer auf 4 verschiedenen Boards statt 200MHz 2-3-3-6 nur 176 bis maximal 191MHz (unabhängig, ob 2-2-2-5 oder 2-4-4-8!)


    ich würd's jederzeit wieder riskieren und in Irland OCZ PC3500EL kaufen - oder dann Corsair, aber 3500LL



    zum Chaintech: sieht OC-mässig gut aus: VCore bis 2.15V, VDimm bis 3.2V
    Nachteile:
    - FSB oberhalb 200 nicht mehr in 1MHz-Schritten, genau da wo man es bräuchte!
    - VDD mod evtl. nicht so einfach durchführbar wie beim EPOX


    von dem her kann man's sicher riskieren, das mal zu testen, aber ich würde das EPOX trotzdem vorziehen (auch wegen des Port80-Displays-ist manchmal praktisch und wenn's noch gratis mitgeliefert wird...) ;)


    einfach zuerst überall wo performance settings oder sowas steht auf turbo oder ultra oder einfach was schnell tönt stellen, dann werden auch Speicherparameter auf schnell eingestellt, die sonst einzeln nicht zugänglich sind. Dann die andern auf möglichst tiefe Werte (2 oder 5, ausser bei 8QW, das ist eben die hier diskutierte burst length) stellen - sofern es halt die RAM erlauben ;)

    na es kann höchstens unstabil werden und das wirst Du im Windows merken, z.B. bei einem 3DMark - passieren kann sonst nichts - mal vergleichen mit Sandra Mem

    Die sind sogar ziemlich günstig (256MB=169.-)!


    Corsair XMS3200LL kosten 186.-, die XMS3500LL gibts bei und (noch) nicht, aber wenn sie wie die XMS3500 15% mehr kosten als die enstrpechenden 3200er, dann wären das etwa 215.-, jedenfalls sicher über 200.-


    leistungsmässig sollten die besser sein als die XMS3500 (OK, vielleicht schon nicht grad so gut wie doe OCZ PC3500EL :D)

    den 2 Posts von trusk ist IMO nichts mehr beizufügen - klarer sagen und besser begründen kann man es nicht mehr - chapeau! :respekt