Beiträge von Sh@rky

    gestern im TV grad einen geilen Vergleich 335d - 335i gesehen!


    Verbrauch:


    335i: 9.9 L/100km (inkl. Autobahn 210km/h, Stadtverkehr und Überland; Werksangabe: 9.1L/100km)


    335d: 6.7 L/100km (Werksangabe: 6.9 L/100km)


    Auf der Rennstrecke hatte der Tester mit beiden Spass, aber der 335i war natürlich vom Sound her kein Vergleich und auch punkto Lebendigkeit besser. Zudem ist das nutzbare Drehzahlband natürlich deutlich grösser (1500-7000 gegenüber 1500-4500) und damit der Druck länger (zwischen den Schaltvorgängen) geniessbar ;)


    Aber der 335d ist schon verdammt geil - Sportwagenfahrleistungen mit einem Ölbrenner! :applaus

    Ja, das ist sicher auch sinnvoll.


    Aber da ab heute eine 9800 GX2 in meinem PC werkeln wird (freu' mich schon auf die brutale Leistung! Obschon die 4850 eigentlich gereicht hätte... aber es ist wie beim Auto/Motorrad: Leistung ist nur durch noch mehr Leistung zu ersetzen :D), werde ich das ja eh mit dem Rivatuner machen ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Für mich ist dieses Feature ziemlich bedeutend, da der PC eigentlich immer läuft wenn ich daheim bin. Und bei Games/Videos taktet die Karte ja automatisch hoch, also habe ich nur Vorteile und keine Nachteile. Zudem will ATI das Powerplay bei der 4850 per Treiber noch weiter verfeinern. Ca. 10 Watt soll dadurch die Verlustleistung im Idle-Betrieb noch zusätzlich sinken. Gerade für dich als "Neo-Grünen" sollten solche Funktionen doch eigentlich sehr elementar sein? :gap :cheers


    Naja, ob das wirkllich sinnvoll ist... mein PC läuft nur wenn ich ihn brauche ;)


    Und mal im Ernst: die paar Watt, die Du so sparst, verbrätst Du mit einem kurzen Gasstoss des Brick locker grad wieder bzw. wenn die Kiste sinnlos vor sich hindreht :D:tongue

    Zitat

    Original von Tazzler
    Sharky empfahl vor kurzem die Gainward 4850 GS. Der Lüfter sei sehr leise und leistungsfähig.
    Benchmarks zur Radeon 4850 -> letzter Post.


    Und das würde ich nach einigen Wochen Betrieb immer noch uneingeschränkt tun! ;)


    Die Karte ist wirklich sehr gut, leise, auch unter Last (Race Driver Grid mit maximalen Details), hat jede Menge Reserven (dank der hervorragenden RAM) und kostet knappe 200.-


    Das P/L-Verhältnis ist einfach ein Traum!


    Und das mit den SATA-Anschlüssen ist halt ein Konstruktionsfehler des Gagabyte-Boards. Beim Biostar macht das absolut keine Probleme, da die SATA-Anschlüsse dort stirnseitig zur Platine rauskommen ;)

    Sorry, war keine Kritik an Deiner Aussage, sondern eher ein Hinweis darauf, wie stark die Statistik oft strapaziert wird!


    Hier, die Preise fallen, ganz deutlich und ohne Unterbruch (siehe Bild unten) ;)


    Aus einem Ansteigen von einem oder paar Beispielen und dazu noch bei einem einzigen Anbieter um wenige Euro (wenn zudem die Unterschiede zwischen den Händlern allein schon um das Mehrfache schwanken!) kann man doch nicht auf eine grundsätzliche Entwicklung bzw auf eine Trendwende schliessen!

    Zitat

    Original von Skoalman
    Das sehe ich ein wenig anders! :D Angenommen ich hätte demnächst einen kapitalen Motorschaden, so würde ich problemlos 7000.- in einen neuen Austauschmotor stecken. Denn danach hätte ich auf jeden Fall ein besseres Auto, als wenn ich mir für 7000.- einen anderen Gebrauchtwagen kaufen würde.


    Das kann ich nur ganz klar unterstützen!


    Ich hatte bei meinem SAAB, den ich im Februar 2001 mit 133'000km für 15'000.- gekauft hatte, im Juni 2002 bei 177'000km einen kapitalen Motorschaden (Pleuellager).
    Natürlich ging das nicht mehr auf Garantie.


    Da die Kosten für den Ersatz der Pleuellager nicht wesentlich tiefer waren als für den Ersatz des gesamten Motorblocks (mit entsprechend neuen Lagern, Kolben, Zylinderbuchsen, Ölpumpe usw.) liess ich das für rund 8'000.- reparieren (man hat bei dieser Gelegenheit auch grad noch die Kupplung gemacht).
    Die Garage hat mir "grosszügigerweise" 500.- an den neuen Motorblock (4'500.-) offeriert! Ich hab' dankend abgelehnt und das bei einer anderen SAAB-Vertretung machen lassen.


    Anschliessend hab' ich den Wagen noch bis 315'000km (bis diesen Frühling, also noch fast 6 Jahre!) gefahren und hatte so JAHRELANG und 140'000km weit FAHRSPASS OHNE ENDE!!!


    Das hat sich - im Nachinein betrachtet - BEI WEITEM gelohnt! ;)

    Zitat

    Original von kingalive
    Die gehen aus dem Weg wenn einer mit 180 von hintern kommt, die blockeriern nicht pünzliundploizeimässig mit 120 die linke Spur, "denn du darfst ja eh nicht schneller."


    Das hingegen stimmt. Und wenn sie von weit hinten mit 200 kommen und paar mal kurz lichthupen, dann stört mich das nicht, dann ist das angemessen, um einen darauf aufmerksam zu machen, dass er mit viel Überschussgeschwindigkeit herannaht.


    Zitat

    Die versuchen einem nicht beim Überholen in die Leitplanken zu drängen.
    "denn man darf nicht überholen wenn der Oberschleicher es nicht erlaubt"


    Alles schon mehrfach erlebt und mich nur mit Mühe zusammengerissen, dass ich die unverbesserlichen, dümmlichen, oberlehrerhaften, unfähigen Schweizer Penner nicht von der Strasse geschoben habe....


    hab' schon Ähnliches erlebt - einmal ein RS4, der mir im 100er (Ostring-Muri) am Arsch klebte und wie blöd lichthupte, obschon rechts kaum eine vernünftige Lücke war.
    Hat dann fast einen Crash hingekriegt, nachdem er dann links auf die Betonplatten neben der mittleren Leitplanke wechselte und mich doch tatsächlich auf dieser "dritten" Spur überholen wollte! :stupid
    Der Idiot musste dann wieder zurück, weil nach den Betonplatten Rasen kam! :stupid :stupid :stupid


    Beim Ende 100er hab' ich ihn dann stehenlassen, aber er kam (im Regen!) dann später wohl mit 180 oder mehr vorbei und mir direkt vor die Fresse - sah' grad mal einen Augenblick nichts mehr! :schimpf


    In solchen Momenten orte ich bei mir auch charakterliche Defizite - da könnte ich ausrasten, so einen würd' ich auch am liebsten mit der Front seitlich hinten wegschieben, dass es ihn so richtig zerlegt - wie im Need for Speed :gap
    (ich weiss, viel zu gefährlich...)

    Zitat

    Original von Mannyac
    Gut, das Problem ist halt einfach das wenn man den Abstand schön korrekt einhält auf unseren Autobahnen soweiso irgend ein Arschloch sich dazwischen drängt. Somit ist das eigentlich gar nicht möglich immer den Abstand zu halten.


    Naja, damit hab' ich eigentlich kein Problem, dann geh' ich einfach ganz leicht vom Gas und die Lücke ist wieder gross genug.
    Das funktioniert problemlos. ;)


    Zitat

    Aber wir Schweizer fahren soweiso ziemlich grottig Auto, jedenfalls ein grossteil davon. Was man täglich auf den Autobahnen und Strassen erlebt ist imo ziemlich mühsam. Linksfahrer, schleicher, der-arsch-drängt-vor-mir-rein-"nichtreissverschlüssler", möchtegernpolizisten... man lernt damit zu leben. Aber ab und zu kriegt man schon ziemlich ne Kriese hinterm Steuer.


    Ob die D, A, F, I, E usw besser sind? Idioten gibt's überall und wohl immer mit etwa gleichem Anteil an der Gesamtbevölkerung :gap
    Aber punkto Agressivität/Auffahren/Linksfahren empfinde ich's in der Schweiz schon ziemlich krass. Die Schleicher machen mir da weniger Sorgen...



    Zitat

    Original von manitou
    in italien muss man einfach die italiener beobachten und dann denen nachfahren.. oft fahren die im stau einfach über den pannenstreifen oder nützen die ein- und ausfahrten ein wenig aus.. :)


    Aber Du bist Dir bewusst, dass Du dafür in der CH den Fötzel abgibst? ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Rein von der Bedienbarkeit/Usability halt ich eher wenig von dem digitalen Zeugs. Besonders bei der Klimaautomatik muss man ja bei den meisten digitalen Varianten eigentlich sicherheitshalber anhalten um das Ding zu bedienen. :gap Analoge Drehregler und Schieber dagegen kann man wären der Fahrt mit den Fingern ertasten und ohne den Blick von der Strasse zu nehmen problemlos bedienen.


    Finde ich beim Civic absolut genial gelöst:


    Anzeige digital, in der Mitte oben (rot markiert), Bedienung mit den beiden eingekreisten Drehreglern (links Klima, rechts CD-Lautstärke) :applaus

    Was heisst "kurze Serviceabstände"?
    Und die Versicherung ist doch in erster Linie abhängig vom Neupreis, oder nicht? Und der ist ja noch relativ moderat, angesichts des Gebotenen ;)

    Zitat

    Original von Odin
    Diverse Marken scheint man in CH gar nicht zu bekommen, wo bestellt man da am Besten, in Deutschland? Wenn ja, in welchen Shops?


    Gute Adresse (bei denen hab' ich schon mehrmals bestellt, immer gute Erfahrungen, schnelle Lieferung):


    MemoryC (Irland)

    Zitat

    Original von kingalive
    Solangs nur die Autobahn ist.
    Dort ist das Chance plötzlich bremsen zu müssen eher gering.


    Das würd' ich eher nicht sagen!


    Letzthin musste ich ziemlich stark bremsen, weil einer doof auf die AB eingeschwenkt ist und ein Bus voll bremsen musste, einige vor mir auch.
    Dann gings wieder langsam weiter, ich schaute per Zufall in den Rückspiegel - und da seh' ich einen, der einige Autos hinter mir herannaht, eine Vollbremsung macht, offenbar reisst er den Wagen einfach rum (weil's wahrscheinlich nicht mehr gereicht hätte) und ich seh' noch, wie er sich überschlägt und an der Böschung auf dem Dach landet!


    Bin dann beim nächsten orangen Telefon rangefahren und hab' grad die Meldung gemacht. Ich weiss nicht, was passiert ist, u.U. sehr schlimm ausgegangen...
    Vielleicht hat jemand davon gelesen, evtl. im 20min oder so? Hätte mich noch interessiert, wie das ausgegangen ist. War kurz vor der Windrose, nach der Einfahrt Rubigen, vor einigen Monaten.


    Und dass einer unvermittelt stark bremsen muss kann noch ziemlich rasch vorkommen, wenn die vorne nicht aufpassen und/oder zu wenig Abstand halten. Dann schaukelt sich das auf und man muss plötzlich voll in die Eisen!

    Zitat

    Original von BLJ
    Wenn ich jetzt pingelig wär, müsste ich dir sagen, dass alleine das Auto in Bewegung zu setzen schon ein erhöhtes Risiko ist...


    Das ist klar, ein Reifen kann platzen, die Lenkung ausfallen, auch die Bremsen, ein Rad könnte womöglich plötzlich blockieren, Ölpumpe ausfallen und einen kapitaler Motorschaden bewirken, der dann die angetriebenen Räder blockiert und das Auto ausbrechen lässt - es sind wirklich viele Situationen denkbar, bei denen es auch bei 80 oder 100 km/h sehr gefährlich sein kann.
    Das Leben ist lebensgefährlich!


    Aber Du weisst, was ich meinte ;)


    Zitat

    Den Abstand einhalten finde ich etwas vom Wichtigsten. Das verstehen aber viele nicht... bin ich am überholen und will nachher einschwenken, aber mach es ihrer Meinung nach nicht genug früh (genug früh ist wenn ich 2s Abstand zum Hinteren habe - sonst müsste der ja eigendlich bremsen!) machen sie sich gerne bemerkbar.


    Das verstehe ich, ist mühsam. Und es sind dieselben, die's nicht begreifen, dass Auffahren so gefährlich ist.



    Zum Thema "zu nahe auffahren" hab' ich mal ein gutes Gedankenexperiment gelesen (hab' das Buch jetzt grad nicht da und mag's nicht wieder nachrechnen, deshalb beschreibe ich's nur halbquantitativ):


    In einer Kolonne, die mit 100 km/h fährt und jeder 10m Abstand hält (das ist mehr als ich oft sehe!) muss der vorderste eine Vollbremsung machen (aus irgend einem Grund, den die Hinterherfahrenden nicht sehen können).


    Bei einer Reaktionszeit von nur 1s hat der 2. in der Kolonne noch grad knapp Zeit, auf's Bremspedal zu wechseln, der 5. in der Kolonne hat nicht mal mehr die Zeit auf's Bremspedal zu wechseln und knallt dem 4. UNGEBREMST mit 100 km/h in den Arsch - und das ist für den 5. und warhscheinlich auch für den 4. mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht zu überleben!


    Noch schlimmer ist's, wenn der Vorderste nicht mehr rechtzeitig bremsen kann und in ein Hindernis reinknallt (und damit viel schneller bremst als normalerweise möglich)!


    Von dem her muss ich sagen, dass auf unseren Autobahnen täglich der kollektive Irrsinn abläuft! :stupid