Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von or!3s
    ach langsam auf 120 oder noch mehr runterbremsen und 1-2 min so fahren.. dass nervt den hinter dir zu tode ;)


    Oder vom Gas, bis 80 oder 70 runter und dann im optimalen Gang Vollstoff bis 140, dann hat man etwas Ruhe.
    Hilft aber auch nicht immer - und genau solche agressiven Ärscher sollte man aus dem Verkehr ziehen.


    Letzhin kam ein C1 (irgend so ein Mini-Citroen) nach der AB-Einfahrt langasam von hinten näher. ich war rechts, vorne ein Langsamerer, ich sah, dass das noch locker reicht, setze den Blinker und überhole. Der C1 kommt immer näher (sicher Pedal Bodenblech), am Schluss 2-3m (bei notabene Tacho 140) hinter mir. Ich setze den Warnblinker (nix bremsen!), ziehe aber unbeirrt mit 140 weiter und nachdem ich den Langsameren überholt habe, gehe ich rechts und lasse den C1 vorbei.
    Dieser zieht nach ca. 10m rechts vor mich und STEHT AUF DIE BREMSE! 8o
    Ich reagiere im letzten Augenblick, setze den Blinker und ziehe links - und der Vollidiot macht dasselbe!!! 8o:stupid
    Ich habe es kaum glauben können! :kotz

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Naja, gibt genügend Füdlibürger in diesem Land, die denken, dass sie die Arbeit der Polizei machen müssen. Aber in der Regel funktioniert das ja relativ problemlos, ich fahre eigentlich durchgehen auf der Überholspur und hatte noch selten Probleme. (Wer weiss, liegt vielleicht am "Überholprestige" :gap )


    Hehe - also ich greife manchmal auch zu "erzieherischen" Massnahmen - nämlich dann, wenn mir so einer bei 140 tacho hinten 2-3m auf den Arsch hockt und rechts keine anständige Lücke ist, in die ich gefahrlos (wegen 20-30km/h Überschuss) reinfahren könnte - da gibt's IMHO wirklich nur den Warnblinker und die kurz aufleuchtenden Bremslichter. Bei einigen Zeitgenossen nützt nicht mal das dauerhaft - da geht man dann wirklich besser bei nächster gelegenheit rechts rüber und lässt sie passieren.
    Diese Auffahrerei finde ich etwas vom Nervigsten und vor allem etwas vom Gefährlichsten auf den AB. :schimpf

    Zitat

    Original von BLJ
    Ich hab überhaupt selten Lust jemanden anzuzeigen.. und wenn dann doch dann müssten schon Beweise da sein, so gescheit bin ich dann noch knapp ;-)


    Naja, das hat eben nicht ganz so ausgesehen:


    Zitat

    Original von BLJ
    und solche Leute, die die Lichthupe benützen, weil sie schneller fahren wollen als sie dürfen, die führen mich jeweils in Versuchung die Nummer aufzuschreiben und ANzeige zu erstatten. leider bin ich ja am fahren und kann die Nummer nicht aufschreiben :nope


    ;)


    Das ganze ist doch einfach Quatsch!


    Wer auf derm AB schneller als 120 fahren will und dabei niemanden gefährdet, nimmt das Risiko in Kauf gebüsst zu werden. Das hat sonst keinen, der nicht bei der Polizei arbeitet, zu interessieren.


    Wenn ich einen schnell von hinten herannahen sehe und rechts ist eine Lücke, die grösser als 10 Wagenlängen ist, dann gehe ich ganz leicht vom Gas, schwenke in die Lücke ein und nach dem Schnelleren gleich wieder raus (ausser diesem sitzt einer wenige Meter im Nacken) - ich seh' das Problem nicht. Das hat auch nichts mit Radar usw. zu tun, sondern mit vorausschauendem Fahren und damit mit Verkehrsberuhigung.


    Diese Verkehrsberuhigung erreicht man im Übrigen auch damit, dass man einen grossen Abstand zum Vordermann einhält. Interessanterweise erlebe ich es so viel weniger, dass mir viel zu nah' aufgefahren wird, die halten dann meistens (bis auf unverbesserliche Ausnahmen) auch einen grösseren Abstand ein und das ist sehr stressvermindernd ;)

    Zitat

    Original von BLJ
    und solche Leute, die die Lichthupe benützen, weil sie schneller fahren wollen als sie dürfen, die führen mich jeweils in Versuchung die Nummer aufzuschreiben und ANzeige zu erstatten. leider bin ich ja am fahren und kann die Nummer nicht aufschreiben :nope


    Im Übrigen hast Du damit absolut NULL Chance, irgend etwas zu erreichen - ausser viel Ärger und Zeitaufwand und wahrscheinlich auch noch Kosten für Dich.
    Denn ohne Zeugen kannst Du's eh grad vergessen - dann ist das Aussage gegen Aussage und wenn ihr vor dem Richter antraben müsste, werden die Kosten geteilt. Und wenn Du Pech hast, organisiert sich der andere einen Kollegen, der bezeugt, dass er nichts gemacht hat oder er bezeugt noch grad, dass Du eine Schikanebremsung vollzogen hast und Du bist auf der vollen Linie der Gelackmeierte.


    Im Übrigen bringt das doch absolut nichts!


    Wenn einer überholen will und benutzt die Lichthupe, wenn einer konstant links fährt trotz mehreren Hundert Metern freier Spur rechts, dann finde ich das nicht mal übertrieben.
    Wie schon gesagt worden ist: wenn Du unnötig links fährst, machst Du Dich strafbar. Das ist eine Überholspur und keine Fahrspur (ausser im Kollonnenverkehr) ;)

    Dem kann ich mich nur anschliessen.


    Und jetzt kommen bestimmt diejenigen, die sagen werden: "ausgerechnet Sh@rky, der Raser!"


    Ich fahre gerne schnell - aber dort wo's zu verantworten ist, auf der AB, wenn nicht dichter Verkehr herrscht, ausserorts, wenn links und rechts keine Gebäude stehen, kein Wald oder sonstige Hindernisse, hinter denen ein Tier hervorrennen könnte, einfach wo's übersichtlich ist!


    Aber innerorts (generell und nicht nur bei Fussgängerstreifen oder vor Schulen!!!) oder an unübersichtlichen Stellen fahre ich - vor allem bei den momentanen Strassenverhältnissen - lieber mal 40 als 55, auch wenn's dafür keinen Orden und für 55 keine Busse gibt!


    Was ich in den letzten Tagen wieder gesehen habe auf unseren Strassen (quer aus dem kreisel, mit durchdrehenden Rädern an Bushaltestellen vorbei (zu zweit hintereinander!), viel zu schnell (50-60) auf Schneematsch usw.) gibt mir nicht nur zu denken, nein, solche Vollidioten sollte man einfach aus dem Verkehr ziehen!
    Was denken sich diese Deppen eigentlich? haben die schon mal auf Schneematsch eine Vollbremsung machen müssen?
    Ich versteh' das nicht!
    Aber wenn man einen Durchzugsmessung 80-180 auf der freien Autobahn macht, gilt man als verantwortungsloser Raser! :stupid

    Zitat

    Original von Skoalman
    Wenn mir ein Bekannter die Position eines Radarkastens nennt, muss ich diese Person nun anzeigen?


    ja :D


    Zitat

    Muss ich denn nun die in meinem Gehirn gespeicherten Standorte von Radargeräten auch vor jeder Fahrt löschen, zum Beispiel durch die Einnahme von ordentlich Alkohol und/oder Drogen? :totlach


    ja :gap

    Zitat

    Original von SneakBite
    Sh@rky: Nein ist es nicht. Denn es wird von einem veralteten Gerät gesprochen. Damals hatte es wirklich noch vor Radars gewarnt und das ist verboten. Jetzt warnt vor Unfallschwerpunkten oder vor einem Tunnel heisst es "Fahren Sie vorsichtig durch den nächsten Tunnel".


    Sorry, das ist lächerlich. Das mit den "Unfallschwerpunkten" ist ganz einfach eine billige verdeckte Radarwarnung, es könnte ebensogut melden "Vorsicht, Fahren Sie vorsichtig durch den nächsten Tunnel, es ist ein fest installierter Radar vorhanden".


    http://polizeinews.ch/page/6316/43


    Ich bin ja auch nicht Fan solcher Massnahmen, aber ich kann Dir garantieren, dass das in nächster Zeit durchgezogen wird ;)

    Ja, das gilt für alle Geräte, die AUTOMATISCH auf solche Stellen hinweisen.


    Und die Stellungnahme der Radarzentrale ist nicht relevant. Auch aus Sicht des Bundesamtes für Verkehr (und zwar deren Juristen) ist der Fall so klar wie für das Bundesgericht.

    Zitat

    Original von Skoalman
    Genau, Motorauslegung und Getriebeübersetzung.
    Da aber mein Motor ab knapp 3000min-1 einen mit dem 335i absolut vergleichbaren Drehmomentverlauf und eine ähnliche Übersetzung hat, kann der Unterschied gar nicht derart extrem deutlich sein. Beim eher praxisuntauglichen Sprint 0-200km/h wird der BMW (schon nur wegen dem Heckantrieb) zwar einen guten Zacken schneller sein, aber bei praxisnahen Spurts im Bereich 50km/h bis 180km/h (60-100, 120-160, 80-140, etc.) aus dem normalen Drehzahlbereich (2500-3000min-1) ohne vorheriges Zurückschalten wird der Bayrisch kaum signifikant schneller sein.


    Und schon wieder sind wir uns absolut einig!
    Genau das meine ich, INKL Zurückschalten eben.
    Im Durchzug, den wir immer einsetzen (60-100, 80-140/60/80) sind Dein Brick und sicher auch kings ST (und mein ex-SAAB ;() dem BMW absolut ebenbürtig wenn nicht noch ein Mü überlegen.


    Aus dem Stand gewinnt der BMW nicht unbedingt wegen des Heckantriebs, das hab' ich hier schon mal belegt, das sind ein paar Zehntelsekunden. Du sagst ja selber, dass Du die 6s evtl. knacken wirst, was ich sogar glauben kann. Jedenfalls 6.0-6.1s sind's sicher und dann ist das eine knappe halbe Sekunde gegenüber des 335i.


    Zitat

    Da gehts mir einfach ums Prinzip! :D Du möchtes dein Gefährt ja auch nicht als "Honda Cifick" betitelt bekommen? ;) :cheers
    Zudem findet man mit dem Suchbegriff "S850" fast nur Digitalkameras. :)


    Es lohnt sich fast nicht, über ein solches Detail (für nicht VOLVO-Fanatiker bzw. -Kenner) zu diskutieren, aber:
    Googeln @ "Volvo 850" Das Geilste dabei: auf der ersten Google-Seite kommt sogar ein Bild DEINER Räder vor dem Haus Deiner Eltern :totlach


    Zitat

    Mir ging es vorallem um den Vergleich "Saab 80-120 im 4. Gang = 4,5s" <-> "Volvo 80-120 im 3. Gang = 3,9s"
    Das würde bedeuten, dass du mit 20Nm weniger Drehmoment und einer um 24% längeren Übersetzung (also 1/4 weniger Radzugkraft bei gleichem Motordrehmoment) nur rund 15% länger brauchst. Und bei 3100min-1 (=80 im 3. Gang) baut mein Lader definitiv absolut gleich schnell Druck auf wie deiner bei 2100min-1 (=80 im 4. Gang).


    Sorry Skoal, wir bewegen uns hier schon im Bereich, in dem unser relativer Messfehler locker 20% und mehr ausmacht! Eine halbe Sekunde Fehler bei der Zeitmessung ist bereits mehr als 10%, dazu kommt der Ablesefehler!
    Wenn Deine Zeit statt 3.9s schon nur 3.7s und meine statt 4.5 z.B. 4.7s wäre (was absolut problemlos mit den Ablese- und Messfehlern erklärt werden könnte), dann würde ich bereits fast 30% länger brauchen, trotz nur 24% längerer Übersetzung!
    Und die Motorcharakteristik, der Ladedruckaufbau und alle übrigen Parameter haben wir da noch ausser Acht gelassen.
    Und so weit ich mich noch an unsere paar Probefahrten erinnern kann - und da hab' ich genau auf die Drehzahlen und die Eindrücke beim Gasgeben geachtet, wie ich das beim SAAB auch immer machte und den kannte ich wirklich in- und auswendig - würde ich behaupten, dass der ab 2000rpm auch schneller Druck aufbaute als Deiner bei 3-3500rpm!


    Physik in Ehren, aber ganz so trivial ist das wirklich nicht, man kann solche Erklärungen nicht nur auf die reinen Motordaten reduzieren.



    Mogris: Klar kannst Du hier auch Sinnvolles reinposten! Aber es muss sich um unter Druck stehende Motoren handeln! Kann natürlich auch um Kompressormotoren gehen.
    Und ja, bezüglich Turbomotoren (im Serien- oder leicht optimierten Zustand) gibt es IMHO wirklich kaum etwas Vergleichbares zu den Schwedenmotoren - hab' jedenfalls noch nichts wirklich Vergleichbares gefahren (Ausnahme evtl.: 335i (aber ich glaube, den haben sie auch bei SAAB eingekauft :D), S3) ;):tongue

    Zitat

    Original von Skoalman
    Und wieso sollten 306PS/400Nm auf 1600Kg deutlich schneller sein als 300PS/450Nm auf 1400Kg? Physik lässt sich nunmal sehr schlecht austricksen. ;)


    Und warum sollte eine


    BMW K1200R mit 163PS / 127Nm / 248kg, d.h. 25% schwerer! bei praktisch gleichen Daten (die Duc sogar als V2, die mit gleicher Leistung normalerweise deutlich besser geht als ein Vierzylinder!) die deutlich besseren Fahrleistungen aufweisen als eine
    Ducati 1098S mit 160PS / 123Nm / 199kg?


    0-100: 2.4s (BMW) vs. 3.3s (Duc)
    60-140 (6.): 7.1s (BMW) vs. 9.1s (Duc)


    Das müsste doch nach euren Aussagen vollkommen unmöglich sein ;)


    Motorcharakteristik? Übersetzung?


    Ah nein, richtig, die MO ist ja auch von BMW gesponsert...


    Zitat

    Erstens mal fahre ich keinen S850, da es den nie gegeben hat, sondern nur einen 854 (Limo) und einen 855 (Kombi). ;)


    Sorry, das ist ja völlig nebensächlich. Wenn man bei google einen S850 sucht, kriegt man beliebig viele Beispiele, also ist das doch reine Haarspalterei Deinerseits, um mir jetzt hier vermeintlich eins auswischen zu wollen :stupid
    Du weisst genau, was ich meine - DEINEN BRICK!


    Zitat

    Zweitens sprach der Lader deines Saab zwar wirklich sehr gut an, derart ultimativ wie du es jetzt darstellst war es aber auf keinen Fall. :) Das Auto lief über alles betrachtet etwa ähnlich gut wie mein T-5 mit dem Steg2. Bis 3000min-1 spürbare Vorteile beim Saab, 3000-4500min-1 etwa Gleichstand und über 4500min-1 Vorteile beim Volvo. Der Saab hatte aber definitiv auch "erst" ab 2500min-1 über 400Nm.


    Zweitens war's IMHO eben mehr als nur spürbar, sondern massiv!
    Zwischen 1800 und 3000rpm MASSIVE Vorteile, und genau da geht's ja bei 80 los und genau dort verlierst Du gegenüber dem SAAB Zeit, wenn der Lader nicht sofort anspricht. Bei 160 hatte ich 4000rpm, also kamen die Nachteile ab 4500rpm noch gar nicht zum Zug. :tongue
    Erst oberhalb 180 hättest Du Vorteile gehabt.


    btw. hatte ich bei 2000rpm bereits 0.8bar ladedruck, bei 2200rpm 1.0bar und ab 2300rpm 1.1bar
    Aber das ist immer alles relativ - und von ultimativ hab' ich nie was gesagt ;)


    So oder so: Du kannst das gerne nachchecken: die zeiten sind zwar gleich gemessen wie Du's gemacht hast, kann also jeweils sicher eine halbe Sekunde oder gar eine Sekunde (was ich eher nicht glaube) mehr sein, aber trotzdem sind die Zeiten nach wie vor sensationell. Was meinst Du, warum ich immer derart begeistert war, auch nach Probefahrten mit absoluten Überkalibern gegenüber dem 2.3L-Turbo?

    Zitat

    Original von kingalive
    Sorry aber wenn meiner schon kurz übersetzt ist und der S3 weniger Drehmoment später hat und weniger lang hat, dabei gleich schwer ist wie brutalextremmegakurz muss der übersetzt sein um die alle so zu verblasen?


    K.A. - und von "allen" kann ja auch keine Rede sein - mindestens den 9000er-Troll verbläst er nicht :gap :tongue
    Aber ich sag' ja nicht, dass der S3 Deinen ST im Durchzug abhängt! Der Serien-ST liegt ja auch nicht Welten dahinter, dank seiner extrem kurzen Übersetzung.
    Du würdest (mit Ausnahme des SAAB und allenfalls des Brick) auch alle verblasen - im Durchzug.


    Zitat

    Trau also keiner Testzeitschrift, wenn du die Resultate nicht überprüfen kannst.


    Ich traue in Zukunft nur noch den Messungen von Skoalman und kingalive - die Autozeitungen sind alle gekauft, ist doch in Ordnung :applaus:cheers


    Zitat

    Ich kenn den 3er MPS nicht, aber den 6er MPS kenn ich gut.
    Der Motor ist derselbe und das Getriebe dürfte sich auch nicht gross unterscheiden.
    Auch wenn der 6er 150 Kg schwerer ist als der 3er, der 6er hat im Durchzug gegen meinen Focus wenig zu melden....


    Sorry, aber plötzlich machen die 150kg nichts mehr aus? Der 3 MPS ist durchzugsmässig sicher deutlich besser als der 6 MPS.


    Und dass Deiner im Durchzug verflucht stark ist, hab' ich doch nie bestritten? Ich sage nur, dass er in der reinen Beschleunigung kein Brot gegen den 335i hat (auch der Brick) und das ist etwas komplett Anderes als Durchzug 80-120 oder 80-160! Dabei bleib' ich ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Quelle? Das kann ich fast nicht glauben. Mein T-5 brauchte im Originalzustand (gemessen 226PS/337Nm) im 4. etwa Gang 6,7s für 80-120. Und beim T-5 ist der 4. Gang massiv kürzer übersetzt als beim 9000er Saab, und entspricht fast dessen 3. Gang.


    Hirsch performance!
    60-100 schafft der in 6.8s, und da würgt er bei unter 1600rpm rum. Wenn Du ihn aus 80 startest, hat er absolut superoptimale 2100rpm! Das liegt problemlos drin!
    Deshalb hatte ja gegen meinen TROLL praktisch keiner Brot im Bereich 80-160! Genau wo man's auf unseren Autobahnen "braucht" ;)


    Der Lader des SAAB 9000 reagierte auf jeden Fall deutlich schneller als Deiner, das hast Du ja wohl bei den paar Probefahrten neben mir und auch als Du in Deinem (noch mit Stage 1) neben mir gestartet bist, gemerkt?
    Das ist einfach kein Vergleich. Der reagierte fast wie ein Sauger! Und dann ist ein Unterschied von 0.8s auch bei etwas längerer Übersetzung (notabene ab optimaler Drehzahl!) ja wohl kein Wunder - so viel verliert der S850 alleine schon durch das "lahme" Ansprechverhalten des Laders ;)


    Zitat

    Dieses "Geschwür" braucht für 0-200 16.7 Sekunden! ;)


    Beschleunigung schon, da hast auch Du kein Brot, aber Durchzug ist nunmal etwas Anderes. Und GEWICHT GEWICHT GEWICHT! Der XKR ist sicher gegen 2 Tonnen schwer!


    Ein S2000 ist ziemlich schnell von 0 auf 160, aber Durchzug? Pustekuchen, absolut lächerlich! Dasselbe bei fast jedem anderen Sauger unter 3L Hubraum.


    Die Werte stammen aus der Sport Auto - dieselben Pfeifen, die auch den 335i und den ST vermessen haben.
    Auch der Mazda 3 MPS zockt den 335i und den ST ab!
    80-120: 4.3s
    80-140: 6.8s
    80-160: 10.1s


    Die sind halt - genau wie Dein ST - sehr kurz übersetzt - das macht beim Durchzug den grossen Unterschied.


    Ich weiss nicht, wie kurz der S3 übersetzt ist. Sicher deutlich kürzer als der 9000er und der S850. Wenn er bei 80 schon 2500rpm hat (und davon gehe ich aus, denn ich hatte rund 2000rpm und Skoal 2500), dann liegen zwischen 80 und 160 sicher ständig über 370Nm an.



    Aber ihr könnt natürlich ständig die Messungen der Sport Auto in Frage stellen, aber dass das ein klein wenig lächerlich ist, merkt wohl jeder ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Du glaubst ja selbst nicht, dass dein Saab 80-120 im 4. Gang in 4,5s schaffte? Auch 80-180 im 4. Gang in 12,5s ist ja wohl ein Witz? ?( Das wäre auf dem Level eines deutlich kürzer übersetzten (204km/h im 4. Gang) Jaguar XKR mit kompressorgeladenem 4,2L V8 und 412PS/560Nm.


    Skoal, bitte, die Zahlen hab' ich schon vor 2 Jahren oder mehr genau so gepostet!


    Ein serienmässiger 9000-2.3T schafft 80-120 im 4. Gang in 5.9s, meiner hatte nicht 200PS/323Nm, sondern gute 40PS und über 100Nm mehr - liegt also locker drin.
    Und direkt nach dem Drauftreten hast Du ja selber gesehen, dass Deiner nicht annähernd so beschleunigt, die Gedenksekunde ist einfach zu gross - beim 9000er hingegen hatte ich praktisch kein Turboloch, das ist ja das geniale daran! Von dem her erstaunt's nicht, dass ich das schneller hingekriegt habe als Du oder der 335i.
    Der XKR ist auch ein arschschweres Geschwür! Ich hab' ja seinerzeit auch ständig andere Wagen ausprobiert und kein einziger war IM DURCHZUG! auch nur annähernd so schnell wie mein 9000er im Bereich 80-160 - weder der M5 mit 400PS/500Nm (selbst der mit kürzerer Sekundärübersetzung!) noch ein RS4 (2.7L-Biturbo 380PS/440Nm) noch ein neuer RS4 (4.2L 420PS/420Nm) noch sonstwas! Eben, weil die Turbine des SAAB sensationell schnell ansprach, weil die Kiste so leicht war wie Deiner und mit den weit über 400 Nm eben wirklich ab bereits unter 2000rpm brutal loszog!


    Zitat

    Bis vor kurzem hast du noch erklärt, wie dein Ex-Saab nicht den Hauch einer Chance gegen den 335i gehabt hätte, und nun soll genau dieser Saab auf 80-180 dem BMW fast 2,5s abnehmen? :gap Dabei reden wir von ~240PS/420Nm auf 1400kg, also etwa vergleichbar mit meinem Auto, einfach mit 50-60PS und etwa 20Nm weniger.


    Der SAAB hätte IN DER REINEN DURCHBESCHLEUNIGUNG keine Chance gehabt, wenn der 335i eben im 3. (d.h. im optimalen Drehzahlbereich) gestartet und ständig zwischen 3000 und 5000rpm gehalten worden wäre. Ich hab' so weit ich mich erinnern kann nie gesagt, dass der BMW im Durchzug besser wäre!

    Zitat

    Original von Skoalman
    Dann ist aber einfach die Drehzahl am Ende. Mit höherem Begrenzer oder anderer Reifendimension wäre wohl noch etwas mehr möglich. ;)


    Ja, aber mit grösseren Reifen wäre dann der Durchzug wieder etwas schlechter und der bringt ja eh viel mehr als Vmax ;)


    Zitat

    Die liegen dann bezüglich Leistung aber auch um Faktor 2-2,5 über meinem Auto. :D


    Ja logisch! :D



    btw: Noch zum S3: Der ist durchzugsmässig schon in der Serie klar besser als der 335i und somit auch klar besser als Skoals Brick - wie sollte da ein gemachter ABT mit rund 40PS und 50Nm mehr schlechter sein als kings ST?


    Wir reden im Fall schon vom 2L-Turbo mit 265PS/350Nm)?


    80-120: 5.5s (S850) / ca. 4.5s (SAAB 9000) / 5.0s (ST) / 5.5s (335i) / 4.3s (S3)
    80-160: ca. 11s? (S850) / ca. 9.5s (SAAB 9000) / 11.6s (ST) / 11.4s (335i) / 9.4s (S3)
    80-180: 14.0s (S850) / ca. 12.5s (SAAB 9000) / 16.4s (ST) / 14.8s (335i) / ca. 13s (S3; Abschätzung aufgrund der Werte 80-100/120/140 in den Gängen 4 und 5)


    Der S3 geht IMHO wirklich sensationell (etwa wie mein seliger 9000er :D)! Und gemacht erst!!!


    Was man auch sehr schön sieht ist, dass der ST aufgrund der extrem kurzen Übersetzung durchzugsmässig mindestens im Bereich bis 160 auch verdammt gut geht. Darüber geht ihm aber dann die Puste recht schnell aus.

    Zitat

    Original von Skoalman
    Ich habe die Messung wirklich sehr gewissenhaft und eher zu meinen Ungunsten gemacht. Ich wollte ja wissen, wie lange meine Kiste tatsächlich braucht. Wäre die Zeit blamabel hoch gewesen, so hätte ich sie einfach nicht hier gepostet! ;) Mehr als eine halbe Sekunde Messfehler halte ich daher für unmöglich.


    Also so wie ich Dich bisher kennengelernt habe zweifle ich auch nicht daran, dass Du das so gewissenhaft wie möglich gemacht hast! ;)
    Aber eine Sekunde halte ich inkl. Zeithandling, Konzentration, Tachoungenauigkeit und vor allem Tachoableseungenauigkeit für realistisch.


    Zitat

    Die luftmassengesteuerte Ladedruckregelung führt tatsächlich bei sehr tiefen Temperaturen zu einer geringeren Leistung, da die gemessene Luftmasse durch die kalte Ansaugluft stärker ansteigt als der Sauerstoffgehalt tatsächlich zunimmt. Einzig beim Ladedruckaufbau (also bis die Soll-Luftmasse erreicht ist) und ausserhalb des Messbereichs des LMM, wo das Wastegate mit festen Takt (Duty Cycle) angesteuert wird, ist eine geringe Mehrleistung bei kalten Temperaturen zu verzeichnen. Der Duty Cycle beginnt bei mir bei knapp 5000min-1


    Eben - und Du schreibst ja, dass bei der Messung 80-180 bis etwa 5400rpm gedreht wurde, d.h. im obersten Bereich, wo Du den höchsten Luftwiderstand hattest, war eben auch die leistung dank der tiefen Temperatur höher ;)
    Aber sehr viel kann das ja zwischen 165 und 180 auch wieder nicht mehr ausgemacht haben...


    Wieso nimmt die Luftmasse mehr zu als die Sauerstoffkonzentration? Diese steigt ja proportional zur steigenden Masse bei tieferer Temperatur :rolleyes



    Zitat

    Das kommt ganz auf die Reifendimension an. Mit neuen 215/45/R17 hatte ich bei 255km/h eine Abweichung von gerademal 2-3km/h zum GPS-Navi. Und die Kiste rennt im 5. Gang auf jeden Fall bis in den Begrenzer, was gut 270km/h Tacho entspricht. Also echte 265-275km/h dürften mit der richtigen Reifendimension und etwas Anlauf durchaus drin sein.


    Also 270 Tacho wären dann etwas über 265 echt - das sind praktisch 20 echte km/h weniger als der 360PS/500Nm-B3 ;)


    Zitat

    Ich würde ja auch behaupten, dass sogar dein Saab bei 80-180 mit dem 335i praktisch hätte mithalten können.
    Du warst beim Test des 335i einfach schon zu sehr an deinen Ölbrenner-Civic gewöhnt, daher kam dir der BMW auch derart schnell vor... :gap :cheers


    Das glaube ich eben nicht - ich habe in dieser Zeit sehr viele Durchzugstests gemacht (da haben ja die grossen Diskussionen RS4/M5/usw vs. SAAB stattgefunden).


    Ich bin mit dem SAAB hingefahren, hab' den 335i getestet und bin mit dem SAAB wieder nach Hause gefahren (natürlich über die AB) - also nichts von Civic-Verblendung ;)



    Ich glaube, wir kommen nicht umhin, bei meinem nächstens Test des M3 und/oder 335i im Frühjahr mit Deinem Volvo hinzufahren ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Stimmt, meine Messungen waren total schlecht gemacht, in Wirklichkeit liege ich sicherlich bei 25s und mehr! :totlach


    Nein, ich würde sogar sagen: völlig unbrauchbar sind die!
    Und dass Deiner sogar über 27s liegt schreibe ich hier ja schon seit Beginn!
    Im Ernst. Ich hab' sowas nie behauptet! Ich sage nur, dass Du das nicht annähernd so genau machen kannst wie mit dem Rad und Lichtschranken.


    Zitat

    Im Ernst: Klar sind meine Messungen nicht hochpäzise, aber mehr als eine halbe Sekunde liege ich sicherlich nicht daneben. Mein Tacho weicht bei 180 maximal 5km/h ab, bei 80 sind es ca. 3km/h. Zudem habe ich es nicht nötig zu "bescheissen".


    Und wenn Du hier und da ein paar Zehntel und hier und da ein paar km/h daneben liegst und nicht mal genau weisst, wieviel Abweichung Du hast, zudem das ganze noch bei sich relativ schnell bewegendem Tachozeiger ablesen und dazu noch auf den Verkehr bzw. die Strasse achten musst, notabene bei diesen hohen Tempi, dann ist's ja auch nicht verwunderlich, dass das nicht genau sein kann. Sorry, ich habe das zur genüge gemacht und weiss, dass das nicht einfach und nicht sehr genau ist!
    Und ich habe Dir auch nicht unterschoben, dass Du bescheisst, hätte ich bei meinen Messungen auch nicht nötig, aber wenn Du die Zeit messen willst und diese möglichst klein sein sollte, dann ist es Dir auch sicher nicht zu verübeln, wenn Du nicht erst nach vollständigem Überschreiten des Zeigers bei 185, also erst bei 187 die Zeit nimmst, sondern sobald der Zeiger den Strich erreicht bzw. eben - da Du ja vorausschätzen musst, was er macht und noch die Reaktionszeit einbeziehen musst - vielleicht schon bei 184 oder 183.5, dann machst Du eben sowohl beim ersten als auch beim letzten Ablesen zusätzliche Fehler. Und sag' mir nicht, dass Du diese Fehler konstant zu Deinen Ungunsten nimmst bzw. absolut neutral sein kannst, das halte ich nicht für möglich ;)
    Insgesamt machen diese Fehler bei der Tachogenauigkeit, Tachoablesung und Zeitnahme meines Erachtens noch ziemlich viel aus im Vergleich zu einer echten Messung à la Sport Auto.
    und dann bist Du da schnell mal bei insgesamt über 1s wenn nicht 2s Effekt. Die Zeiten aus der AS-Messung nimmst Du aber auf die Zehntelsekunde genau.


    Zitat

    Ich habe bei diesen tiefen Temperaturen auch einen um 0,2-0,3bar geringeren Ladedruck als im Sommer. Gefühlt läuft der Motor bei rund +10°C am besten. Bei -8°C (wie heute) läuft er keinesfalls besser als bei +25°C.
    Übrigens wurde der 335i bei extrem sommerlichen 17°C getestet. ;)


    Sorry, das wusste ich nicht!
    Und ich habe auch nichts von hochsommerlich geschrieben, also nicht immer gleich total übertreiben! ;)



    Zitat

    Na wie wohl? :D Mit konstant knapp 85km/h gefahren, Zeit gestartet und anschliessend mit dem rechten Fuss aufs Gaspedal gedrückt, nach überstreichen von 185km/h die Zeit wieder gestoppt und den gemessenen Wert abgelesen.
    Ich wusste nicht, dass man das auch anders machen kann. :gap


    Du weisst schon, worauf ich hinaus will?
    Man kann auch bei 77 starten und dann ganz leicht beschleunigen und sich an die 80 herantasten und bei 80 voll drauftreten. Dann hat der Lader aber natürlich ein viel kürzeres Ansprechverhalten, insbesondere bei Deinem, der diesbezüglich ja nicht grad optimal reagiert ;)


    Zitat

    Das Übersetzungsverhältnis beim Diesel kannst du natürlich nicht 1:1 mit einem Benziner vergleichen, da die maximale Drehzahl extrem unterschiedlich ist und die oberen Drehzahlen beim Diesel zudem kaum effizient zu gebrauchen sind. Das zeigt sich ja im extrem bescheidenen Zeitunterschied von 0,5s vom 3. zum 4. Gang. Im 4. Gang fährst du wohl im optimalen Drehmomentbereich, im 3. Gang hingegen dreht der Motor schon zu hoch und kann die kürzere Übersetzung daher nicht in eine entsprechend bessere Zeit umsetzen. Ich dagegen bin bei 80-120 im um ca. 25% kürzer übersetzten 3. Gang rund 37% schneller als im 4. Gang, da ich im 3. Gang für den besagten Geschwindigkeitsbereich auch noch im optimaleren Drehzahlbereich bin.


    Paperlapapp - der Diesel ist VIEL LÄNGER übersetzt, hat VIEL weniger Leistung und VIEL weniger Drehmoment und ist schwerer und trotzdem kaum langsamer.


    Zitat

    Wie lange brauchst du denn für 80-180 im 4. Gang?


    hehe - das reicht nicht ganz bzw. dann müsste ich ihn bis fast 4800rpm drehen und bei 4500 beginnt der rote Bereich, das mach' ich nicht.
    80 ist optimal, da dreht er mit 2100rpm.
    Vor allem müsste ich ihn dann sicher chipen, da er dann die maximale Leistuntg bei 4700 rpm oder so hat statt bei 4000rpm - würde sicher sehr viel ausmachen.


    Müsste das mal im 5. probieren ;)



    Insgesamt muss ich gestehen, dass mich Dein Brick wirklich ziemlich überrascht - hätte ich nicht für möglich gehalten! :rock


    ABER: Wie sieht's nun bei 0-200 aus? Da hab' ich ja immer behauptet, dass Du da nicht dranbleiben kannst! Und das liegt nicht an den paar Zehtntelsekunden, die Du am Start verlierst.
    Nach diesen Durchzugsmessungen 80-180 (zwar im 4. aber im optimalen Bereich und ohne zu schalten) und der 0-100-Zeit (nehme mal 6s an, also 0-80 ca. 5s) und der Zeit für 180-200 (weitere ca. 2.5s) gehe ich davon aus, dass Du grad knapp unter 22s (5s + 14s + 2.5s = 21.5s) kommen wirst. Also eine Sekunde verlierst und damit über 50m verlieren wirst.
    Natürlich sind das keine WELTEN, aber IMHO doch ein ordentlicher Rückstand.


    Und seien wir mal ehrlich: diese Durchzugsmessungen haben's ja grad gezeigt: selbst wenn Dein arg getunter Brick +/- auf demselben Niveau (Durchzug) bzw. einen Tick langsamer läuft (0-200), mit dem kitzekleinen Chip auf 360PS/500Nm sieht's dann wirklich arg anders aus ;)


    Klar, BSR bietet ja noch andere Lader, LLK, Pleuel, Kolben usw an - da geht's sicher noch bis 600PS/700Nm :gap


    Wieviel läuft Deine Kiste eigentlich obenheraus? Der Alpina mit Begrenzeraufhebung läuft ECHTE 285 km/h - da steht dann fast sicher eine 3 auf der Uhr ;)



    btw: Du kannst Dich schon noch erinnern, welche Durchzugszeiten ich mit dem SAAB hatte?


    80-160 im 4. ca. 9s, im 5. ca. 13s - und Du glaubst ja nicht, dass ich im 4. von 160 auf 180 5s gebraucht hätte? ;)


    Also von dem her bin ich mich das durchaus mehr als gewohnt und beim 335i hatte ich einen anderen Eindruck.

    Wenn ich am PC sitze, dann SITZE ich eben, wie das so üblich ist. :D


    Also mich schockt das nun nicht wirklich.


    Klar, ich bin ziemlich beeindruckt, aber wir wollen doch mal sachlich sein:


    1. sind die Messungen der Sport Auto eben richtige Messungen, und nicht von Hand und zum Fahren gemacht. Also stimmen da sowohl die Geschwindigkeits- als auch die Zeitangaben haargenau!


    2. spielt bei diesen Messungen die Tachoabweichung keine Rolle, da die Messungen mit dem Messrad gemacht worden sind. Bei Deinen Messungen sind die Abweichungen bei 85 kleiner als bei 185, d.h. Du hast keine 100 km/h überstrichen. Zusammen mit den Ableseungenauigkeiten und der Tatsache, dass man solche Werte IMMER zu seinen Gunsten auslegt (hab' ich sicher auch immer gemacht), hast Du da schnell mal Abweichungen von 10 km/h über den gesamten Bereich mit den Ableseungenauigkeiten beim Start und am Ende des Messintervalls. Dazu kommen die Messungenauigkeiten bei der Zeitnahme, auch beide Male.


    3. wurden diese Messungen nicht im tiefen Winter mit -10°C gemacht. Dies ist ein ganz entscheidender Punkt. Da hast Du sicher einige Pferde zusätzlich mobilisiert - ich kann Dir natürlich nicht sagen, wieviel mehr, aber es sind bestimmt 20-30 mehr als bei den sommerlichen Temperaturen des 335i-Tests. ;)


    4. Wie hast Du die "Messungen" genau durchgeführt?


    5. Wieso sollte man den Kombi nehmen, wenn Du mit der leichten Limo unterwegs bist?


    Ich will den Brick nicht schlecht machen und muss gestehen, dass ich diese Zeiten nicht ganz erwartet hätte... :rolleyes


    Muss doch wieder mal mitfahren =) :schleimer




    btw: habe heute nachmittag auch einige solcher Messungen gemacht.


    80-120 im 4. Gang - mit dem ollen Civic Ölbrenner:


    4-5 "Messungen", jedesmal ziemlich genau 6s (im 3. ca. 5.5s), d.h. gerade mal eine halbe Sekunde länger als Du und der 335i!


    wobei:


    - lächerliche 140PS (also nicht mal der Hälfte Deines Brick)
    - gute 100Nm weniger
    - 50kg mehr Gewicht
    - gute 11% längere Übersetzung


    Dem TD kommt natürlich die variable Turbinengeometrie zugute, die im Gegensatz zu Deinem Brick ein praktisch sofortiges Ansprechen gewährleistet. ;)

    Allerdings, aber mal im Ernst: so etwas ausserhalb von Rennstrecken oder abgesperrten Geländen halbwegs vernünftig zu bewegen finde ich fast unmöglich - ich jedenfalls könnte es kaum.