Beiträge von Sh@rky

    Versand ist nicht 20.- teurer, sondern Abholen ist 20.- billiger, da wesentlich weniger Zeitaufwand - er macht's sicher deswegen attraktiver ;)


    Naja, auf Ricardo wird er die für 150.- fast sicher los - und der Käufer macht niocht wirklich einen schlechten Deal, denn die 8800GTX sind viel lauter, unangenehmer, brauchen 2 6-Pin-Anschlüsse, wenn man die nicht am NT hat einen Kabelsalat usw.


    Ich würd' sie mal auf Ricardo setzen, kostet Dich ja 50 Rappen ;)

    Zitat

    Original von kingalive
    Und wie man es hier im Test gut sieht schwächelt dann bei um die 360 Prferde die Bremse. Nichts desto trotz bietet der 135er oder natürlich auch der 335er eine menge Potential.


    Naja, mit fast 11 m/s*s kann man doch nicht wirklich von schwächeln reden! Vielleicht auf der Rennstrecke schon, aber dieses Beschleunigungs- und Durchzugspotential kann man ja auch auf der AB oder ausserorts geniessen und da machst Du in der Regel nach einer Beschleunigungsphase keine Vollbremsung, sondern lässt den Wagen wieder auslaufen oder bremst allenfalls leicht bis mittel und dafür reicht das bestimmt dicke! ;)


    Zitat

    Aber das bieten auch viele Schweden "Sportler" oder die Lancer oder Imprezas oder Supras oder Celicas oder 3er/6er MPS oder Focus RS oder S3 oder S4 und von mir aus auch ein Golf GTI oder Seat Leon....
    Hauptsache geladen...


    Absolut einverstanden- auch ein optimierter Schwede oder Lancer oder Focus bietet günstigen Fahrspass! :rock :cheers


    Zitat

    Aber ich sollte eben wie du bei der letzten Anschaffung irgendwo Vernunft walten lassen. Sonst gäbs bei dir sicherlich auch mehr als einen 140PS Diesel.
    Wundert mich eh, dass du den nicht chippen gehst.
    Der würd doch gleich ganz anders laufen.


    Ich bezahle keinem CH-"Tuner" 1'400.- für einen kurzen Flashvorgang wie bei einem BIOS-Update ;)
    Zudem ist das bei einem geleasten Auto auch nicht ganz ohne, denn genau betrachtet gehört das Teil nicht mir...


    Sonst hätte ich den schon lange gechipt. 170PS / 420-430Nm würden mich schon verdammt reizen, angesichts der Tatsache, dass der Wagen bereits heute sehr sehr gut läuft ;)



    @Skoal: Du willst ja nicht ernsthaft das Serien-Fahrwerk eines 335i mit demjenigen eines Peugeot 306 vergleichen? :gap


    "Power is nothing without control" - der Spruch stimmt garantiert, aber hast Du das M-Fahrwerk schon gefahren? Ich hab's im 130i getestet und der 335i hatte das Serien-Fahrwerk und das war UM LÄNGEN besser als Deins - und Du kannst das ja auch mit dem Frontkratzer kontrollieren! ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Mein ganzes Auto inklusive Tuning hat immerhin weniger gekostet als Leistungssteigerung + Fahrwerk beim Evotech 135i. ;) Und das ist für mich der relevante Teil der finanziellen Gedankenspielchen. Daher lässt es mich auch relativ kalt, wenn mir so ein gemachter 135i etwas Zeit in Beschleunigung und Durchzug abnimmt.


    Naja, das kann man natürlich nicht so vergleichen. Die ganze Fahrwerksgeschichte brauchst Du für dieses Beschleunigungsfeeling nicht - 360PS / 490-500Nm kosten um 2'000.- und dafür hast Du grad knapp Deine verschiedenen Chips mit der Auspuffanlage bekommen, nebst dem Ärger mit den Chips ;)


    Zitat

    Zudem kostet ein einigermassen gut ausgestatteter 335i 75'000-80'000 Franken, und liegt damit weit über dem was ich jemals für ein Auto ausgeben will. Bei dir hat es ja auch nur für das Leasing eines lumpigen Civic gereicht! :gap :cheers
    Ist aber ja auch verständlich, mir ist ein eigenes Haus auch wichtiger als ein möglichst schnelles und teures Auto in der Garage. Meine finanzielle Obergrenze beim Autokauf liegt bei rund 20'000 Stutz


    Darum postest Du den 9FF GT9 als Beispiel, der nahezu eine Million kostet ;)


    Und den Civic hab' ich genommen, weil mich der Nach Probefahrt von verschiedenen 2-3L-Turbos und Turbodieseln und nach 7 Jahren mit einem saumässig laufenden SAAB am meisten überzeugt hat - mir geht's halt auch noch um Ladekonzept, Platz und sonst noch ein paar im Alltag nicht ganz unwichtige Details ;)


    Und Du glaubst es nicht: die 335i gibt's auch als Occasion! ;)
    Bei Neupreisen von 80'000.- fast neu kriegst Du die schon heute bereits für knapp über 40'000.-, im laufenden Jahr wird man so einen immer noch fast neuwertig für unter 40'000.- bekommen. ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Ich habe zwar ein Auto mit "nur" ~300PS/450Nm in der Garage stehen, kann jedoch diese Power tagtäglich nach Belieben geniessen. Das bringt mir definitiv mehr, als wenn ich mich nur an den (zweifelsohne sehr beeindruckenden) Beschleunigungs- und Durchzugszeiten eines gechipten 135i oder 335i in einem Auto-Heftchen aufgeilen kann! ;) :gap


    Jaja, schom recht.


    Der 9ff ist unbezahlbar, ein 335i oder 135i hingegen nicht teurer als ein gewöhnlicher gut ausgestatteter Volvo.


    und bei unseren Diskussionen ging's nicht um Dragster oder Formel 1 oder wasweissich, sondern darum, dass ein 335i absolut brutal geht - vor allem, wenn man noch ein paar Hundert Fränkli ins Chiptuining investiert.


    Du kannst es schon ins Lächerliche ziehen, es wird die tatsachen nicht aus dem Licht rücken :tongue


    Du weisst genau, was ich von Deinem Brick halte, aber es ging ja auch um den achsowahnsinnigen Focus ST - und dass der absolut rein gar nichts gegen einen gechipten (nur gechipt, ohne Lader und LLK und sonstwas) 135i/335i zu bestellen hat, sollte spätestens nach Studium dieses Tests auch dem hinterletzten Anhänger eines ST klar geworden sein!


    Eben - auf dem Foto sieht man's ja deutlich: Du hast ihn mit der Ecke erwischt - da verträgt's eh viel mehr als bei ihm, wenn Deine Ecke mitten in seine Stosstange reinknallte! Logisch wird diese Stange eingedrückt, Du hast auf der Ecke ja auch eine um Grössenordnungen höhere Kraft pro Fläche - gegenüber einer Fläche aber auch eine wesentlich höhere Festigkeit! ;)


    Ich würd' das auch dem Profi zeigen; das gibt dann schnell mal Risse im Lack und in der Grundierung, die dann zu Rostschäden führen.

    Habe mir die Dunlop Winter Sport 3D 205/55-16 aufgezogen (hätte auch fast Nokian WR G2 genommen, die wären sicher auch gut) und bin top zufrieden damit, in jeder Lebenslage voll überzeugend.

    Zitat

    Original von Skoalman
    Mit meinem ehemaligen Fiat Tipo (erstes Auto) habe ich mal einen relativ neuen Fiat Brava abgeschossen. Der Tipo brauchte nur ein neues Scheinwerferglas, ansonsten waren (bis auf ein paar kleine Kratzer im Lack) absolut keine Schäden zu verzeichnen. Dem Brava dagegen habe ich für fast 3000.- eine neue Heckschürze (war gebrochen und abgerissen) und ein paar kleinere Spenglerarbeiten bezahlt. :D


    Kommt natürlich auch extrfem draufan, wie Du ihn triffst!


    Wenn nur das Scheinwerferglas kaputt war, hast Du ihn offenbar mit der Ecke getroffen, und wenn Du mit der Ecke in die Mitte der Heckpartie triffst, hat die nichts zu bestellen, da Deine ganze Wucht auf die Ecke fokussiert ist.


    jedenfalls hat mir das der Carrosseriespengler damals beim Schaden, als mir einer hinten reinfuhr so erklärt, da ich schon stolz war, dass meinem SAAB nicht mehr passiert ist und der andere abbruchreif war - war aber offenbar gar nicht anders zu erwarten.

    Unter der Plastikschürze, die schön aussieht, ist trotzdem ein Pralldämpfer, sonst würde das die ganze Sache inkl. Kühler, Turbolader und wasweissichnoch alles zerdrücken!


    Die Schadenverteilung wäre tatsächlich ziemlich gleich: der Vordere hat wenig, der hintere an der Front einen grossen Schaden - auch Du mein Sohn, mit dem Volvo ;)


    Skoal, das hat nichts oder mindestens wenig mit der sprichwörtlichen Robustheit von Volvo (oder SAAB) zu tun.


    vorne ist Knautschzone, da MUSS alles nachgeben.


    Mir ist auch einer hinten in den SAAB reingeknallt, der war abbruchreif (Haube aufgebogen, Kühler ausgelaufen usw.) und mir hat's die Stossstange etwas eingedrückt ;)

    Zitat

    Original von kingalive
    Du startest den Civic bei "deutlichen" Minunstemperaturen, fährst 2 Km, stellst ihn wieder ab und fährst diese oder eine ähnliche Strecke 2-4x pro Tag im Gebirge und sonst gar nichts, kein anderes Streckenprofil, keine Landstrasse, keine Stadt! Von nichts anderem hab ich geschrieben!
    Und da kommt auch dein Civic nicht ansatzweise auf 6.5L!
    Völlig unmöglich!


    Bei einem so extremen Fahrbetrieb würd' der Civic sicher mehr als 6.5L brauchen, aber mit Bestimmtheit nie und nimmer über 8L!
    Und so braucht der Turbobenziner ja offenbar 12.5-14L oder mehr, also fast das Doppelte!


    Schau' Dir doch mal die Sport Auto-Tests an:


    Da kommt ein BMW 123d bei besseren Fahrleistungen auf 7.9L im TESTDURCHSCHNIOTT, d.h. INKL: die Hockenheim-Runden und Beschleunigungstests!
    Die Vergleichsturbos und der Civic Type-R (die fahrleistungsmässig notabene nichts zu bestellen haben!) kommen auf 12.5-13L!


    Klar ist das nicht das Alltagsmass, aber wenn wir richtig Stoff geben wird das nicht sehr viel darunter liegen und dann liegt der Unterschied Diesel-Benziner immer noch bei mindestens 4L/100km!


    Zitat

    Im 6. ist er so kurz übersetzt auch nicht mehr....
    Und der Bordcomputer ist ziemlich genau und ich hab inzwischen sogar 35'000 Tkm. ERFAHRUJNG...


    35'000km bei 160 im 6.? :D


    Sorry, ich kann's einfach nicht glauben - und zwar nicht, weil ich's nicht glauben will, sondern weil das allem widerspricht, was ich bisher bei Turbobenzinern gesehen habe. Selbst der SAAB, der im Vergleich zum ST ellenlang übersetzt war, nahm bei 160 Dauertempo um die 10L und der hat im Durchschnitt so wenig gebraucht wie kein Turbobenziner, den ich bisher gesehen oder gefahren oder über den ich was gelesen habe! Selbst der Jazz nimmt bei 140 lockere 8L und der braucht ganze 5.8L bei relativ zügiger Fahrweise, AB jedenfalls nicht unter 130 und ist bei 140 noch lange nicht am Anschlag.
    Bei 160 hast Du bereits einen derartigen Luftwiderstand (immerhin schon 4mal so gross wie bei 80 und bei 80 machst Du nicht mal mehr die Türe auf!), das geht einfach nicht im Standgas. Und wenn Du das Gas halb unten hast, nimmt er mit Garantie nicht nur 9.9L


    Zitat

    Im Durchzug, vielleicht, eher nicht als schon, und sonst, verbläst auch der Serien ST den Civic um Längen!
    Wenn wir wieder mal auf die 0-200 zurückkommen. Braucht der Focus nach dir 26 Sekunden (was er nicht braucht) und der Civic?
    Würd mich wundern wenn er es unter 35 Sek schafft....
    Durchzug ist nicht alles!


    Jaja... deshalb hab' ich ja geschrieben im Bereich 40-160! Da sind die Unterschiede nicht gross. und nimm' jetzt bitte nicht die 0-100-Zeit, denn die ist beim Civic nur vermeintlich viel schlechter (8.2s vs. 6.8s), denn man muss kurz vor 100 schalten und beim ST nicht. 0-80 oder 0-120 sähe schon ganz anders aus und da wäre der Unterschied nicht gross.
    Zwischen 160 und 200 wird der ST dem Civic natürlich viel Zeit abnehmen, denn da fehlt dann die Spitzenleistung.
    Ich weiss ja wie die beiden gehen ;)


    Zitat

    Gehts bei mir eben fast nur. Kurzstrecken, Landstrassen, hoch ins Gebirge und wieder runter aus dem Gebirge.
    Und wenn die Bergstrecke lange genug ist kommt auch der Civic auf einen Schnitt der weit jenseits der 8L liegt.


    Eben nicht, nie im Leben, denn die Bergstrecke ist auch mal zu Ende und Du fährst runter - und auch Du kannst nicht ständig am Anschlag fahren, das ist mit solchen Motorisierungen (selbst mit dem Civic!) gar nicht möglich oder Du bist vollkommen übergeschnappt oder machst irgendwann einen tödlichen Unfall.
    Aber wir lassen's besser.


    Zitat

    Mit meinem Streckenprofil kommst du keinesfalls auf unter 6L....
    Und mehr als 500.- Unterschied können es bei 20Tkm und den momentanen Mostpreisen nicht sein.
    Und? Was sind schon 500.-, das ist mir schon alleine der Motor und der Sound wert! :P


    Natürlich, vom Sound her ist das nicht zu vergleichen und ich würde auch lieber den ST-Motor drin haben - aber der Diesel ist viel vernünftiger, macht auch Spass und der Durchzug ist genial!
    Zudem hab' ich platzmässig und vor allem preislich und vom Ladekonzept her derartig riesige Vorteile, dass der ST trotz des sehr geilen Motors nicht in Frage kam.


    €: Noch ein kleiner Nachtrag: vorhin mit den Hunden raus, kalt gestartet (unter 0°c, der Wagen stand ein paar Stunden draussen), Bordcomputer genullt, ca. 2km / 4 Minuten Hinfahrt, eine Dreiviertelstunde gelaufen, wieder zurückgefahren.


    Du hattest Recht: nicht 6.5L


    Es waren 6.0 ;)

    Zitat

    Original von kingalive
    Ob jetzt 4x4 oder nicht macht da nicht den riesen Unterschied.
    Laut Werksangaben 0,4L Unterschied im Gesamtverbrauch und 1.2L bei Stadtbetrieb.


    Plötzlich macht 4x4 nichts mehr aus? Früher waren's um 1L...
    Gut, bei dem Diesel wird's weniger sein.


    Zitat

    Nee das hat mit 08/15 Stadtbetrieb nichts zu tun.
    Da wird das Auto morgens bei Minusgraden gestartet, man fährt ca. 2-3 Km und noch bevor der Motor auch nur annähernd warm ist wird er wieder ausgestellt.
    Da braucht auch ein kleiner Diesel schnell und lockerleicht seine 8-10L.
    (Der Benz 270 CDI 11-12L, der BMW 335d um die 10-11L)
    Und da bei deinem Civic die 6.5L als Werksangabe in der Stadt stehen, gehn wir schon bei normalem Stadtbetrieb, also mit warmen Motor, sicher von 7L aus. ;)


    "kleiner Diesel"... 2.7-3L :D


    Interessanterweise sind die 6.5L MEINE EFAHRUNG und nicht irgendwelche Annahmen oder Werksangaben! Laut Werk nimmt der Civic 5.1-5.3L, aber wenn man's zügig angehen lässt ist das nicht realistisch. Wenn man sparsam fährt sind allerdings auch bei AB-Abschnitten mit 130 UNTER 5L absolut üblich!


    Du "gehst davon aus", aber kennst den Mocken nicht wie ich seit fast 15'000km ;)


    7L schaff' ich schlicht und ergreifend einfach im Durchschnitt - auch mit viel Stadt und Kurzstrecke - nicht, bei WEITEM nicht!


    Selbst mit 500km deutscher Autobahn und fast ständig zwischen 160 und 200 komm' ich bei 1500km Fahrstrecke auf maximal um 6.5L!


    Und sag' mir nicht, dass der Focus SO unter 10L zu bewegen ist - das ist UNMÖGLICH, denn bei 180 Durchschnitt! nimmt er sicher 12L wenn nicht mehr!



    Zitat


    Glaubs oder nicht, mehr zeigt er nicht an.


    OK, er zeigt so viel an - ich kann's trotzdem nicht glauben. Wenn Du einen so kurz übersetzten Turbobenziner bei 160km/h dauernd hältst, dann wird der bei den sicher anliegenden 3500-4000rpm IMHO über 10L brauchen.


    Zitat

    Womit soll ich sonst vergleichen?
    Mit einem im Verhältniss lahmarschigen 170-180PS Diesel?
    Wieso nicht gleiches mit gleichem vergleichen?
    Wenns mir nur auf den Durchzug ankähme ok.... dann reicht mir auch ein solcher Diesler aus.
    Also über 12L im Schnitt ist sicher nicht der Fall. Das hab ich mit dem alten Subimotor im Schnitt erreicht und da ist ein moderner Direkteingespritzter was ganz Anderes.


    Weil der 335d zum Beispiel mehr als 200kg schwerer ist als der 335d?


    Nimm meinetwegen einen Civic - der ist ziemlich genau gleich schwer wie ein ST - und ich kann Dir garantieren, dass der Civic durchzugsmässig und auch im Bereich 40-160 in einem ähnlichen Bereich spielt wie der Serien-ST ;)


    Zitat

    Und nich mehr als 9L mit dem Diesel ist lächerlich! Blas mal mit nem anständigen Tempo einen Berg hoch, da ist einiges mehr drin.


    king, es geht nicht um ausschliesslichen Bergsprint, denn da säuft Dein ST garantiert 20L!


    Es geht um den Durchschnittsverbrauch, wenn man ihn ordentlich jagt! Und ich bin damals mit Skoal auch bergauf gedrescht und war trotzdem maximal auf 8.2L!



    Zitat

    3 ja ok, aber 5 nein!


    Also, dann 4L



    Zitat

    Nun die direktengespritzten Turbomotoren verlangen nach 98er, 95er geht zwar auch, da nehmen sie aber einen gehörigen Schluck mehr.


    Normale Turbomotoren geben sich mit 95er zufrieden, wenn man 98er Tankt, nehmen sie, im meinen Fall ausprobiert ca. 0.5-1.2L weniger.
    Kann man machen, muss man aber nicht.
    Mit 98er komm ich auch auf einen Schnitt von unter 10L.


    So gefahren komm' uch auf unter 6L - womit wir wieder bei den 4L Unterschied wären :D


    Komm' es hat keinen Sinn.
    Du behauptest 300.-/Jahr, ich sage "eher bis 1'000.-/Jahr".


    Es wird aber sicher irgendwo dazwischen liegen (natürlich viel näher bei 1'000.- :gap :tongue)

    Thx! Mal schauen.


    Stimmt schon, aber wenn ich für 200 Fränkli eine Karte inkl. Wakü (NP fast 1'000.-!) bekomme, die immer noch an die Leistung einer heutigen 550.- Karte herankommt, kann ich ja nicht reklamieren :gap

    Zitat

    Original von kingalive
    Der 1.9 TDI Pumpe-Düse ist immer noch im VW Konzern weit verbreitet und neu erhältlich. Wirklich sparsamer ist auch der aktuelle 2.0 TDI Pumpe-Düse nicht und auch nicht grossartig anders.


    OK, aber als 4x4 sicher auch nicht der Diesel, der mit meinem vergleichbar ist. da er sicher mehr nimmt als einer ohne 4x4.


    Zitat

    Kurzstrecken im Gebirge und auch mal Bergstrassen oder längere Autobahnstrecken ist aber mein Masstab!


    Das stimmt für Deine spezielle Situation sicher ;)


    Zitat

    Mein Bruder hat momentan mit nur Kurzstrecken im 6MPS, immerhin ein moderner, direkteingespritzter Benziner, knapp 12.5L, womit er im Vergleich zu einem R32 oder alten S3 oder S4 oder auch nur Papis 2.0L Impreza Saugerli mit jeweils um die 14-15L eh noch gut davon kommt.
    Aber da werden die Motoren nicht mal warm bevor sie wieder abgestellt werden.


    Aha!
    Kurzstrecke und in der Stadt, ich kann's Dir flüstern, da komme ich locker mit MAXIMAL 6.5L aus, selbst wenn's staut! Da wären's dann mal grad eben 6-9L Unterschied!
    Das geht eben auch in den Durchschnittsverbrauch ein, nicht nur AB 120 und zügig über Land ;)


    Zitat

    Nee nicht unter 9L aber bei 140 auf der AB braucht er etwa 9.2L und auf 160 sinds dann knapp 9,9L. Sicher da ist der Diesel deutlich im Vorteil. Aber ob ich mit meinem Streckenprofil jetzt etwa 8L mit dem BMW mache oder etwa 10.5 mit dem Focus spielt mir keine Rolle wenn der Diesel deutlich teurer ist.


    Sorry king, nur 9.9L bei 160 Konstanttempo? Das kann ich kaum glauben! :nope


    Und rechne jetzt nicht immer den Riesendiesel 335d unter Volllast und Deinen offenbar sehr wenig nehmenden ST - denn unter Volllast nimmt so ein 2-2.5L Turbo einfach deutlich über 10L - da sind's dann locker mal 11-12L Mindestverbrauch und 15-16L Maximalverbrauch, im Schnitt also über 12L, basta - das bestätigt jeder Test! Und den Diesel bringst einfach mit Ach und Krach nicht an die 9L-Grenze.
    Wenn ich den Civic ohre, dass fast nicht mehr geht (ausser auf der Rennstrecke), komme ich grad so knapp über die 8L-Grenze (Skoal war dabei) - sobald ich dann wieder "normal zügig" fahre geht das sofort auf unter 7L runter, selbst mit heftigen AB-Etappen (>130).
    Ich bin absolut überzeugt, dass in der Realität zwischen einem 2L-Turbo und einem 2L-Diesel - sehr zügig bewegt, so wie wir das lieben - sicher 3-5L (7L vs. 10-12) liegen.


    Zitat

    Nee nur über den BC beobachtet, aber der stimmt ziemlich gut.
    Und auch wenn er 2-3dl abweicht.. Wayne interessierts?


    Ja, wenn er so genau stimmt, ist das kein Problem ;)


    Zitat

    Nun wenn man sich ankuckt, dass der Ölpreis sich für das Fass momentan um die 40 Dollar rum bewegt merkt man mal wie man überall ausgenommen wird.
    Ich könnt jetzt Heizöl für um die 55-60 Rappen bestellen.
    Und ich mein Diesel ist auch nichts Anderes als Heizöl ohne Farbe!
    Und trotzdem bezahlt man das Doppelt nur dass es offiziell in den Tank einens Dieselfahrzeugs darf....... Lächerlich!


    Ja, das stimmt. Auf dem Heizöll ist halt keine Steuer drauf. Du kannst schon HEL tanken, aber machst Dich strafbar.


    btw: Bei Deinen Betrachtungen nimmst Du jetzt immer 95er-Most. Aber offenbar ist Dein ST der einzige kräftige Turbobenziner, der nicht 98er braucht - bei jedem 2L-Turbo wird ausdrücklich 98er empfohlen, um die volle Leistung zu erhalten. Das war auch bei meinem SAAB so. Der kann zwar mit der Trionic-Zündung bis runter auf 70 Oktan oder so, aber hat dann einfach weniger Leistung, je tiefer die Oktanzahl ist. Mit 95er hatte ich signifikant mehr Verbrauch als mit 98er (jedenfalls hat's den preisunterschied mehr als wettgemacht). Einen Leistungsunterschied hab' ich nicht wirklich feststellen können, ist wohl zu gering, dass man's grad so merkt, bei dem irren Drehmoment schob's einfach zu stark. :D


    Und wenn Du halt 98er nimmst, dann sind's in unserer Gegend immer um die 1.36-1.39, also noch 16Rp. Unterscheid, womit wir bei 20'000km wieder bei problemlosen 1'000.- sind.


    Aber wenn ich Deinen Fahrzeugpark ansehen, sind Dir 1'000.-/Jahr sicher auch egal und das ist auch Dein gutes Recht ;)

    Zitat

    Original von kingalive
    6L sind einfach mit meinem Fahrstil und meinem Streckenprofil nicht zu erreichen...
    Kommt sicher auf das Auto an, aber selbst mit dem Diesel Skoda Octavia 1.9 TDI Allrad von Mam komm ich auf einen Schnitt von knappen 7L und der läuft nun wirklich nicht gut.
    Den bewegen viele bei Spritmonitor zwischen 5 und 6L. Also etwa so wie dein Civic....
    Und Mutti fährt extrem sparsam. Aber eben meist Kurzstrecken und Gebirgsbetrieb. Zwischendurch allerdings auch mal sehr lange Strecken quer durch Europa.


    Naja, das wird natürlich schon eine Rolle spielen, wenn Du v.a. im Gebirge unterwegs bist.
    Aber mit einem Uralt-Diesel und Allrad musst Du natürlich auch nicht vergleichen ;)
    Und Mutti in Ehren, aber Kurzstrecke im Gebirge mit dem Allrad? Ist sicher auch kein Massstab.


    Zitat

    Der 335d hat auf längeren und sehr schnell gefahrenen Strecken einen Schnitt von 6.7L. Bei meinem Streckenprofil liegt er aber trotzdem über 8L...


    Ja und wie sieht's mit dem ST aus? Wenn Du den genau gleich bewegst wie den 335d? "längere und sehr schnell gefahrene Strecken"?
    Das sind dann sicher fast 3L mehr, oder willst Du mir sagen, dass Du den so unter 9L fährst?


    Zitat

    Gestern war ich mit dem Benziner auf dem Berg im Skigebiet mit Autobahn, Berg hoch, Berg runter und Autobahn hatte ich nach 140 Km einen Schnitt von 6.9L auf dieserTour....


    Aufgefüllt, 140km gefahren und wieder aufgefüllt? Fehler sicher einige L und dann einen Verbrauch von 7L berechnet? Oder mit dem BC? Stimmt der gut? Meinen hab' ich jetzt über immerhin fast 15'000km beobachten können, der zeigt auf etwa 2dl genau an.


    Zitat

    Und von wegen den Benzin gibts bei euch nirgends für 1.27?
    Das oben war ein Link aus Krattigen, da führt die Interlakenstrasse vorbei. Das ist doch genau eure Gegend?


    Naja, das ist genau EIN Beispiel, bei dem der 95er derart günstig ist - meine Preisangaben beziehen sich auch die übrigen ca 20 Tankstellen in der Gegend um Thun/Steffisburg, bei denen ich regelmässig vorbeifahre. Und extra irgendwohin zu fahren, um einige Rappen günstiger zu tanken, bringt's ja absolut nicht - weder preislich noch ökologisch ;)


    Zitat

    Ausserdem ist der Preis in den letzten Tagen deutlich gefallen.
    Der Tiefste Preis in der MwSt Pflichtigen Schweiz für 95er liegt jetzt bei 1.19 und der Deisel ist immer noch bei 1.48.....


    OK, muss heute wieder mal schauen. Bei parktisch allen TS hier in der Gegend liegt der 98er seit Wochen bei 1.35 und der Diesel bei 1.53, da hab' ich jetzt keine Rückgänge gesehen, aber das stimmt schon - ist ne Schweinerei, dass der Diesel künstlich derart hoch gehalten wird :schimpf

    Also bei uns haben wir nirgends den Bleifrei auch nur annähernd für 1.27, sondern überall um 1.32.
    Und der Diesel ist 1.53


    Und 7L verbrauch wüsste ich nicht, wie ich das mit dem 2.2L hinkriegen sollte - ich fahre schon so sehr zügig, immer Vollstoff beim Beschleunigen, auf derAB 140-150 .- und komme trotzdem nicht über 6L!


    Und mit dem SAAB - der deutlich weniger nahm als alle Turbobenziner, die ich bisher probiert habe (wahrscheinlich wegen des Chiptuning und der langen Übersetzung), nahm grad mal so knappe 9.5L - also mit einem 2L-Turbo (vielleicht mit Ausnahme Deines Focus :D) kommst Du lockerstens IMMER bei gleicher fahrweise wie ich mit dem Civic über 10L, ich würde sogar behaupten locker über 11L!
    Dass Turbobenziner schlucken, wenn man sie fordert, ist glaubi zur Genüge bekannt; in den Sport Auto tests nehmen die 2L-Turbos in der Regel 12.5L oder noch mehr (natürlich inkl. Rennstrecken-Tests), selbst der "sparsame" Corsa 1.6L-Turbo bringt's auf fast 13L! Ein gehetzter Diesel (z.B. 123d, der solche Wagen abledert!) kommt unter 8L bei Werksangaben von 5.5L, also gerade mal knappe 2L mehr, die Turbos aber spielend 3.5-5L mehr als die Werksangabe!


    Ein Unterschied von 300.-/Jahr ist also rein vom Verbrauch her völlig an den Haaren herbeigezogen bzw. konstruiert.


    Übrigens: wenn Du wie ich Deine km bzw. das entsprechende CO2 noch kompensierst, bezahlst Du dann auch grad nochmal mehr - bei einer realistischen Rechnung (6L vs. 10L) sind das fast 2 Tonnen CO2 mehr ;)

    Der tankt doch in Samnaun :D:tongue


    Bei uns kostet der Most um 1.35 und Diesel um 1.50!


    Bei 25'000km Fahrleistungen/Jahr und 6.2L Diesel statt 9.3L Benzin (beim SAAB und der nahm für diese Fahrleistungen unglaublich wenig! Die meisten 2-2.5L-Turbobenziner (mit Ausnahme von SAAB und Volvo :D) nehmen, sobald man sie nur etwas drückt, sofort mindestens 10L-12!) macht das pro Jahr immerhin auch schnell mal 1'000.- oder mehr aus ;)