Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von killersushi
    Jo aber die Station hab ich nicht. Ist aber sicher ganz nützlich. Ich hab bloss so ein Ablage auf der die Spitze halt aufliegt. Auch nicht wirklich ein Problem.


    und wie wäre es mit dieser Station?


    Weller WHS-40


    wäre natürlich geil, Temperatur stufenlos zwische 200 und 450°C einstellbar :))


    die gibt's im Carrefour-Hobbymarkt in Heimberg für 130.-


    sind Weller qualitativ gut?


    sie haben noch eine Rothenberger Lötstation im gleich Preissegment...


    oder wäre die ERSA vorzuziehen? ERSA MS-250


    bei der Weller würde mir das sehr dünne Kabel passen, das ist sehr flexibel im Gegensatz zum jetzigen Stromkabel am Billigkolben, das ist so ''gstabig'', nicht praktisch für feines Arbeiten an den kitzekleinen IC's :D

    Zitat

    Original von Jaymz
    öl weniger gute wärmeleitfähigkeit als wasser? im asm heft oder so habe ich letztens beim kollegen gelesen, dass öl besser ist als wasser. täusche ich mich da? ?(


    asm??? wassndas?


    hab's nachgeschaut - sowas weiss man doch nicht auswendig (ausser vielleicht, dass Wasser die höchste Wärmekapazität aller Flüssigkeiten besitzt) ;)

    Murtenstrasse 350 - das ist von Bern her die Waldmannstrasse bis fast ganz hinten und dann rechts, vor der Kreuzung beim Einkaufszentrum, aber wie das Zeug dort heisst, weiss ich nicht grad, hab' das erste Mal auch lange gesucht, s' hat so ein kleines weisses Schildchen - Twixtel ;)


    @sushi: aber Du meinst damit nicht das behinderte Alublech, das es in der Regel bei den Billiglötkolben dazugibt - das ist glaubi das, mit dem brainless fast überbissen hat :D

    ja scheint so als ob Distrelec alles hat - Jaeger AG Bern hat zwar auch alles und ich hab' auch den Katalog, aber die Hompage kannste nicht brauchen, die geht sozusagen nie :P


    also sind 15W nicht schon obere Grenze?


    das begreife ich natürlich voll und ganz - ich hab's eben schon gerne understatementmässig ;) aber wenn im Rückspiegel die Ansaugnüstern und blauen Scheinwerfer eines aufgemotzten R32 oder S4-Autex-Blufferwagens erscheinen, erwacht das Tier in mir :O

    hehe - und die SB - mal mit der Fingerspitze drauf, da haste das Gefühl ''ach, nicht mal warm'' - plötzlich... ein Stich und Du merkst, dass sie sauheiss ist :D


    also Pentium-Kühler auf die SB und Lüfter über die Kondis sowie KK auf alle Taktgeber und Spannungswandler ;)

    also ich als Alpha-Fan muss sagen: der SLK800 ist absolute Spitze! Der kühlt meinen XP1700@2.2V mit dem 1.92W YST locker herunter - das Kupfer ist handwarm, nur im Bereich des Sockels etwas wärmer, aber weit entfernt von heiss 8)

    Zitat

    Original von gorxs
    wie brainless mit drive image. die disketten sind wunderprächtig :)


    ich auch - manchmal (früher) auch mit Norton Ghost, aber der hat mir schon paar Mal Scheisse mit dem Bootsektor gemacht.


    Partition Magic geht auch, aber finde DI besser - man kann auch nur einzelne Dateien restaurieren aus dem Image 8)


    für Daten-Backups: einfach auf die andere Platte ziehen mit oder ohne Komprimierung

    Zitat

    Original von kNt
    Tsss.. irgendwo muss jeder seine Freude haben, ich kann nicht einfach Hardware töten wie du :P.


    LOOOOOL :elk :hat2 :D wie wahr :rofl


    ''Medals of Hardware''

    Zitat

    Original von br@insc@n
    Glückwunsch Sh@rky, ist doch gar nicht schwierig gell :)


    Meine NB wird extrem heiss, wie auch die Southbridge und andere Bauteile wie die Mosfets und Kondis bei den Anschlüssen am Board. Ersteres hab ich gewakühlt, aber für die SB muss ich unbedingt ne gute Lösung finden, denn momentan hab ich einfach so nen Alublock draufgesetzt und es bringt's wirklich.


    schwierig schon nicht - aber sieht auch nicht grad professionell aus - aber Hauptsache, der Chip bekommt jetzt endlich genug Widerstand zur Entfaltung :D


    NB extrem MIT AKTIVER Kühlung? meiner wird vielleicht 30°C warm :rolleyes:
    der SB werd' ich einen Global-Win Chipsatz-Cooler (die verbesserten, die auf der 8KHA+ NB bei den Boards von pt' drauf waren) aufschnallen.

    warum überhaupt verteilen? Ich drücke einfach einen stecknadelkopfgrossen Klecks auf den DIE - sobald der Kühlkörper draufdrückt, wird das schön verteilt - dann nochmal anheben und kontrollieren, falls es mal zu wenig sein sollte ;)

    Zitat

    Original von Kaioken


    Welche Sandra Version?
    Ich V.2003.1.9.31 und bei 200MHz hab ich 3109 / 2939 MB/s


    btw: ich sollt mit der jetztigen konfig etwas um die 4,2 oder so haben => dualchannel :rolleyes:


    habe die gleiche Version (Standard) - hast Du prof.?

    klar - mach' das! Wenn ich's geschafft habe, dann ist das für Dich sicher auch kein Problem - bin wirklich der Löt-Anfänger ;)


    und die Northbridge wird jetzt natürlich MIT Lüfter nicht heiss


    das mit dem Kaltstart: das hab' ich auch, wenn ich am Pröbeln bin, aber da muss ich jeweils nur abstellen (4sec off) und dann einschalten mit gedrückter INS-Taste, dann kommt er immer - kein BIOS-Reset nötig!

    Ja, der Subaru hat ein extrem gutes Preis-/Leistungsverhältnis, aber ich sag' Dir - probier' den mal zuerst ausgiebig - das wäre nichts für mich - das ist der Oberstress - sooo agressiv. Wobei: mit der Zeit würde man sicher ruhiger damit fahren, aber braucht man dann diese Leistung noch?


    Der Merz wäre eben auch mein Traum: 700Nm und das vor allem bei 2650rpm - Drehmomentsucht pur :D


    vielleicht wird der in 7-8 Jahren erschwinglich, wobei, die AMG sollen ja den Wert irre behalten :rolleyes:


    mit den Occasionen bin ich eben etwas vorsichtig geworden: auch der Saab: wenn der mal 100'000km so gefahren worden ist (und die Leistung wurde sicher oft gebraucht, da bin ich mir sicher, sonst kaufste den nicht), dann hat das Material sicher schon ziemlich gelitten, d.h. nochmal 100'000km macht der dann vielleicht nicht mehr (vielleicht auch wesentlich mehr...)

    der Bildschirm wird einfach kurz schwarz und kommt wieder (wie beim Umstellen der Auflösung) aber das vorherige Bild verschwindet nicht vollständig.


    und die Northbridge wird mit dem 40mm-Lüfter nicht mal lauwarm - nur die Southbridge muss ich wahrscheinlich noch kühlen, die wird jetzt ziemlich heiss :D


    ah ja - bei 220MHz (10x220=2200): 3.4GB/S Sandra Memory ;)

    den TROLL gibt's leider (noch) nicht - ist ein von Hirsch St. Gallen getunter SAAB 2.3Turbo - oooooooooooioioi das Ding geht ab (Beschleunigung 0-100, 0-200 und Durchzug 80-120 oder jeder andere Durchzugswert besser als die beiden oben geposteten) ;)


    ist nicht genau der, den Du gepostet hast; der, den ich meine, hat 310PS und 440Nm