hier noch ein hochinteressanter Artikel zu Hyperthreading in der praktischen Anwendung (verschiedene Anwendungen jeweils mit Seti@home im Hintergrund, ohne/mit HT:
Beiträge von Sh@rky
-
-
thx nomau! :alien3
ich möchte einfach das Gesicht des Admin sehen, wenn er den Laptop mal benutzen sollte
-
hehe - gnadenlos, gell Darki
- sogar beim Laptop des BUW.. :rocknroll2
-
sieht ganz vernünftig aus (einfach untenrum...naja... dort wo die Kurve startet, bei 1750, hab' ich bereits über 300Nm :D)
Kaioken: Du würdest wahrscheinlich bereits mit ReDiCulum's Audi mit den ''nur 200PS'' und 320Nm Dein blaues Wunder erleben - 1500kg hin oder her
-
naja - das ist aber ein 900er, kein 9000er
nee, schon OK - THX!
(der Alfa ist geiler ;))
-
ich auch, einen 2.4, stepping D2, mit HT
-
Hey - das wird ein Fest werden, nächstes Jahr!
Info's von der Comdex:
nur soviel als Zusammenfassung:
Springdale-Chipsatz (i845GE/PE-Nachfolger, Q2/03): DDR400 statt nur DDR333
Northwood mit 800MHz QDR! Hyperthreading bereits für Modelle ab 2.4GHz!
Prescott kommt früher (Q4/03) und mit 800er FSBQDR, 2MB Cache und HT-2 (4 statt 2 virtuelle CPU's!)
tönt doch gut, oder?
zudem: nächste P4-Preissenkung (offiziell nicht so krass wie die letzte): erst am 23.2.03, also können wir uns in den nächsten Wochen eindecken
-
Zitat
Original von tornado
Vergesst nicht, dass das hier immer noch nicht 2 physikalische Prozessoren sind, sonder halt immer noch einer. Sie können sich nur die Einheiten teilen...
genau!Ich hab' gestern 2 Publikationen im Intel Technology Journal (sorry, ich schreib das explizit so, da es sich um wissenschaftliche Publikationen und nicht um Reklame-Blätter handelt) kurz angeschaut (Link), darin zeigen sie den Vergleich zwischen SMP (Multiprocessing) und SMT (eben HT). Fazit: SMP ist natürlich nich wesentlich effizienter, die Geschwindigkeitszuwächse sind (bei nicht näher definierten Anwendungen, deren 9 verschiedene Fälle, aber Angabe der Zyklen/Instruktion und Zyklen/Mikrooperation) wie folgt:
SMP: +54 bis +100%
SMT: +5 bis +28%Man kann diese Angaben natürlich nicht mit den bei THG erreichten Verbesserungen vergleichen, da THG sicher die Extremfälle ins Video übernommen hat!
was hervorgehoben wird, ist die Tatsache, dass diese Leistugszuwächse praktisch gratis sind, d.h. mit kleinen bis gar keinen Mehrkosten für das System und ohne Änderung des Softwarecodes!
-
Zitat
Original von WaldiGP
Die HIS hat eine bessere Bildqualität, also se flimmert zB weniger.
also entweder hast Du das nach ''also'' draus geschlossen, oder dann sind sie wirklich bekloppt!Bildqualität hat doch wirklich nichts mit Flimmern zu tun - das ist nur abhängig von der Monitor- und GraKa-Einstellung, wenn aber die Bildqualität schlecht ist, dann wär's verschwommen, unscharf oder hätte Farbfehler.
Lies' doch das CHIP nicht mehr :z
-
logisch - wenn sie eben nacheinander (in einer CPU) abgearbeitet werden müssen
-
Zitat
Original von shortS
habe da unglaubliches gelesen, ein High-tech labor in der schweiz (weitere angaben unbekannt) haben eine neue CPU entwickelt. Dabei benutzen sie spezielle flüssiggase die bis auf die atomaren teilchen adressiert werden können. damit will man alles bisherige in den schatten stellen. ich habe auch ein pic herausgekriegt von dem innenleben dieses teils. das Gehäsue ist transparent :)) Der prozzi soll sozusagen keine abwärme erzeugen und mit einem tackt von über 8Ghz ansprechbar sein. Das Flüssiggase bewegt sich in einem Vakuum und können dadurch nahezu ungehindert fliessen.
jaja - Atome einzeln adressieren, und das nicht in einem Festkörper, sondern in einem Gas - Sorry, aber da gröhl' ich mir einen ab :z :zaber so mit ''hightech'' und ''Labor'' und ''Atome'' usw... das tönt halt wissenschaftlich
kannste mal nen Link posten? oder stand das im Blick
-
HAL... das ist doch irgend so 'ne abstrakte Hardware-Ebene, aber das check' ich sowieso nicht
-
He - Armi - woher habt ihr (Du, Kaioken u.a.) diese geilen Avatare??? Gibt's die auch von Saab? :wow
-
DAS hingegen stimmt genau
-
Zitat
Original von MondGsicht
Am komisten finde ich, dass Win2k HT nicht unterstüzt
also mindestens theoretisch sollte HT von allen M$-BS auf NT-Basis unterstützt werden - Hardwareluxx haben es unter W2K eingesetzt - funktionierte aber nur, wenn W2K bereits mit aktiviertem HT installiert worden ist. -
das Problem ist halt, dass gerade am 11.11. der Preisrutsch stattgefunden hat - heute neu für 320.-, also Occasion für max. 250.-, dann müsste er aber innert zweier Wochen 125.- in den Sand setzen - das bringt's ja nicht wirklich - ausser er kauft sich gleich einen 3.06 und ist dann ein Jahr lang zufrieden und amortisiert den - dann machen die 125.- auch nicht mehr viel aus und er hat einen wirklichen Schritt gemacht (der 3.06 sollte ja auf 3.7 oder mehr GHz laufen und zudem HAAATHEEE! , der 2.4er B0 hingegen niemals auch nur annähernd über 3.5)
-
...vor allem, wenn Du dann im Windows-Task einen Bluescreen hast :z :z und das System läuft noch perfekt stabil
-
klar - ich würde meinen 2.26, der auf 3G ohne WaKü läuft, auch nicht für 250.- geben
aber es gäbe doch die Möglichkeit (ja, ja, ich weiss, das wäre ja vernünftig - welch grässliches Wort :D), den noch 6 Monate zu behalten und dann für 450.- einen 3.06 zu kaufen (dann würden Dich der 2.4er und der 3.06er weniger kosten, als wenn Du den 2.4er heute unter einen Panzer legst und als Schlüsselanhänger lochst und einen 2.6er kaufst - der ja kein HT hat und der Dir auch nicht so viel mehr Leistung bringt, dass Du's merkst)
-
Heilige Scheisse - Macht es uns doch nicht so schwer!
Das ist ein B0-Chip und wir kranken Spinner wollen doch alle C1
ich kann Dir nicht mit gutem Gewissen den Preis bieten, den ich eigentlich bereit wäre, zu zahlen
-
Zitat
Original von DarkLordSilver
es ist ja nicht taktfrequenz die verwirrt ondern die verschiedene fsb....
die Taktfrequenz auch: der C-Typ mit 2133MHz und der D-Typ mit 2083 (FSB 166)... tztztz - typisch AMD ... :z