Beiträge von Sh@rky

    DAS würde ich eben bei Viggen sehr sehr stark relativieren! Der will an die Spitze, und da reicht das halt nicht, aber grottenlangsam ist schlicht lächerlich!



    1.5% langsamer als ein RAMBUS-PC1066-Board ;)


    Notabene mit DDR355, nicht 400 ;)

    Zitat

    Original von trusk
    für das reicht ein mac :D


    dem schliesse ich mich 100% an!

    Zitat


    ein 2.8 ghz p4 und dann am besten zusammen mit nem rambus sys ist schön, wenn man es sich leisten kann und sicher auch goil zum benchen aber für einen "office"-pc fast übertrieben.


    nicht nur ''fast'' sondern ziemlich übertrieben :D


    lieber einen 1.8A und dafür 1GB RAM ;)

    ... das ist jetzt auch ein wenig übertrieben :D


    War nur eine Relativierung, weil Du meintest, gleich in 2 Threads die schon etwas überspitzte Formulierung von Viggen, das P4PE sei ein Scheissboard, posten zu müssen ;)


    aber bitte - lass UNS jetzt nicht auch noch streiten, sushi!

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    hmm geht das holddown auch auf nen maze 2 ? wenn ja , wär ich schon dran interssiert :)


    ja, der holddown passt auf den Maze 2 und die Maze 2-1 und 2-2 - sushi und ich haben's zusammen bestellt, ist das gleich Teil


    Ich weiss ja wirklich nicht, was der Herr Viggen hat, aber der beklagt sich doch tatsächlich, dass ein Board, das offiziell für FSB 166 und RAM 333 ausgelegt ist, beim RAM-Takt ''nur'' bis 440 DDR mitmacht... sorry, aber der hat doch einen an der Waffel!
    - Meine Samsungs laufen auch mit 440 DDR, keine Probleme
    - Sound ist richtig durchgezogen
    - das mit der 4 hab' ich auch noch nie erlebt


    zu ''Fugger'':
    Sandra Bandwidth: bei mir sogar mit CL2.5 (sind halt Samsung PC3200 CL3) 3.3GB/s - soo ''poor'' ist diese Bandbreite für eine DDR-System nun auch wieder nicht ;)
    die ''fetten'' Aussagen sind ja wohl eher, was uns interessiert

    Zitat

    Original von killersushi
    Musst du uns eigentlich wirklich bei jeder Gelegenheit unter die Nase reiben, dass du berechtigt zu Intel gewechselt hast? Wir wissens doch langsam. Wir wissen auch, dass Intel im Moment das schnellere Paket hat. Ausserdem klingt das bei dir immer so, als wärst du der erste und einzige gewesen, der zu Intel gewechselt hat. Nun war das aber überhaupt nicht der Fall, sondern du hast eher zu denen gehört, die sich sehr lang und intensiv gegen Intel gewehrt haben. Und du warst mindestens so extrem wie jetzt gegen AMD FÜR AMD ;)
    Vielleicht bringt dich folgende Tatsache wieder etwas auf den Boden zurück: dein Score mit Intel und TI4400 und dem schnellen Det 40.41 schlägt meinen AMD/TI4600 Score von damals mit langsamem Treiber auch heute noch nicht. Da fällt mir mein Spruch von damals wieder ein: "Ich werde euch Intel Waschlappen schon noch ne Weile in Schach halten". Mit Händen und Füssen hast du dich damals gegen diesen Spruch gewehrt. Nun bist du der einzige, der meinen Score trotz Intel und schnellem Det noch nicht geknackt hat :D


    Sorry du zündest immer so knallhart gegen AMD, jetzt musste ich auch mal zünden. Aber sehs bitte als Spass, weniger als Beleidigung :D


    Du nicht auch noch, oder?


    nur ist Dein core von damals auf einer schweinübertakteten Ti4600 - meiner mit einer Ti4400 - ich glaube, das ist hier entscheidend - zudem läuft mein P4 mit dem boxed im Standgas :D

    Zitat

    Original von trusk
    sh@rky? jetzt hätte ich irgenwie eine reaktion erwartet...


    auf den Post?


    ''ASUS hat schon immer nur instabile Scheissboards gebaut aber es glaubt einem ja keiner''


    sorry, aber sowas ist mir dann doch zu doof...

    mit dem nächsten P4-shrink (der wohl noch vor dem Clawhammer anstehen wird - Intel-interne Papiere rechnen mit 90nm noch 2003) und minimen Kernanpassungen sollten sogar mehr als 5 GHz möglich sein (Intel spricht von 10 GHz, aber so weit möchte ich mich nicht zum Fenster hinauslehnen, obschon ich das im Gegensatz zu Intel gefahrlos könnte) - der Kern ist ja bekanntlich auf hohe Takte ausgelegt worden und das kommt jetzt immer mehr zum Tragen ;)
    es würde mich jedenfalls nicht sehr erstaunen, wenn wir bereits gegen Ende 2003 5GHz kaufen (und natürlich dann 6 GHz OC) könnten!


    das darfst Du nicht so sehen - ich habe garantiert keine generelle Abneigung gegen AMD - ich bin aber überzeugt, dass Intel seit Erscheinen des Northwood und auch noch bis zum Erscheinen des Clawhammer (vom Barton verspreche ich mir nicht so viel mehr) einfach das bessere Produkt hat.

    Zitat

    Original von tornado


    Leider wirds den Itanium 2 nie mit 2 GHz geben :)
    Das ist ein Monster von einem Chip, gefertigt in einem eigentlich veralteten Fabrikationsprozess und heizt die Server auf wie früher Alphas....
    Es will nicht vergeblich kaum ein Hersteller Server/Workstations mit dem Itanium 2 auststatten. Und wenn sogar Dell Interesse zeigt am Opteron, scheint der Chip schon seine Stärken zu haben.


    wusste ich nicht, habe mich noch überhaupt nicht mit dem Itanium beschäftigt...

    Zitat


    Aber mal ehrlich, auch wenn dus abstreitest (abstreiten wirst): bist du so geil auf einen Bankrott von AMD, dass du NICHT ein Argument für AMD und deren Produkte mehr ohne Gegenkommentar durchgehen lässt, auch wenn sie zT. soooooo weit hergeholt sind, wie obenstehender?


    also jetzt aber wirklich EHRLICH:


    Ich bin überhaupt nicht am Bankrott von AMD interessiert - im Gegenteil - war eine 100% neutrale Feststellung! Wenn Du Zahlen anschaust, wirst Du zugeben müssen, dass die - wenn's so weitergeht (und mit ''so'' meine ich eben nicht linear, sondern exponentiell, und solche Entwicklungen gehen in der Regel exponentiell und enden deshalb meist im finanziellen Abgrund), dann gibt's eben AMD in einem Jahr nicht mehr - und ich wäre sicher einer der Vielen, die keine Freude daran hätten (auch wenn Du mir das nicht glaubst - nicht glauben wirst :D)


    Es ist schon interessant, dass man hier Vergleiche zwischen einem Sledgehammer, den's vielleicht in einem Jahr (als Desktopvariante Clawhammer) geben wird, mit einem momentan käuflichen P4-2.8 machen darf (wobei der gar nicht so schlecht dagegen dasteht, und der problemlos Luft bis 4 oder 5 GHz hat!!!), ohne gleich ins Nirvana geschickt zu werden, bei jeder vermeintlichen Contra-AMD-Meldung (auch wenn sie neutral gemeint war!) kriegt man hingegen gleich einen Arschtritt :rolleyes:

    A propos AMD News:


    das gibt mir schon sehr zu denken:


    ''AMD ändert Hammer Strategie?
    Die Kollegen der AMDZone wollen von einem Wechsel in AMDs Hammer Strategie erfahren haben. Demnach wird das Hauptaugenmerk bei der Einführung des Opteron (Codename Sledgehammer) liegen, welcher nun als erster Vertreter der neuen 64-bit-Generatation an den Start gehen soll. Der Opteron soll im Segment der Server-Prozessoren deutlich vor der Konkurrenz liegen und über besonders gute Chancen am Markt verfügen.
    Bewahrheiten sich diese Informationen, so kann es mit der Einführung der Desktopvariante aus der Hammer-Familie, dem Clawhammer, noch einige Zeit länger dauern, als bisher angenommen wird. Die Rede ist hier von einer Verfügbarkeit nicht vor dem zweiten Halbjahr des Jahres 2003. Als Argument für diese These wird ausserdem angeführt, dass noch eine Athlon Variante aus der K7-Generation bei AMD ansteht, namentlich der Barton. Er wird mit einem 512KB grossen Level-2-Cache ausgerüstet sein und im ersten Quartal des nächsten Jahres auf den Markt kommen. Seine Leistungsreserven könnten möglicherweise hoch genug sein, um die Konkurrenz eine Weile in Schach zu halten.
    Von diesen Informationen ist nichts bestätigt oder durch AMD kommentiert worden. Bisher ist auch noch kein Umdenken des Herstellers in diesem Bereich auf irgend einer Roadmap zu finden gewesen. Bewahrheitet sich diese Meldung tatsächlich, so wäre es auf jeden Fall ein herber Schlag für die AMD-Fangemeinde, die schon sehnsüchtig auf den Clawhammer hofft.
    [cm]


    AMDs Verluste erneut gestiegen
    Der Chiphersteller AMD fährt Verluste ein, die im Vergleich zu den Zahlen des letzten Quartals erneut zugenommen haben. So gibt AMD für das vergangene, dritte Quartal des Jahres 2002 einen Umsatz von 508 Millionen US-Dollar an, bei einem gleichzeitigen Verlust von 254 Millionen US-Dollar. Im zweiten Quartal diesen Jahres lag der Verlust des Unternehmens noch bei 187 Millionen US-Dollar, im ersten Quartal sogar nur bei 9,2 Millionen.
    Besonders der Umsatz im Bereich der PC-Prozessoren fiel in den vergangenen Monaten. So betrug der Rückgang in diesem Segment alleine in den vergangenen drei Monaten 262 Millionen US-Dollar, was 31 Prozent des Gesamtvolumens entspricht. Betrachtet man die letzten neun Monate des Jahres, so betrug der Umsatz des Unterhemens 2 Milliarden US-Dollar, bei 448,3 Millionen US-Dollar Verlust. Im gleichen Zeitraum des letzten Jahres waren es noch 2,9 Milliarden US-Dollar Umsatz, bei einem knappen Gewinn von 44,8 Millionen US-Dollar.
    Einzig positiver Punkt der veröffentlichten Zahlen ist der gesteigerte Umsatz im Bereich der Speicherchips für Handys und andere Mobilfunkgeräte. Hier konnte der Hersteller um rund 8 Prozent zulegen und somit 189 Millionen US-Dollar umsetzen. Für das letzte Quartal des Jahres rechnet man mit einer stärkeren Nachfrage nach diesen Produkten und einem allgemein niegrigeren Verlust. Die AMD-Aktie verlor an der New Yorker Börse 17 Prozent und sank auf 3,49 US-Dollar. Nach Börsenschluss erholte sie sich auf 3,78 US-Dollar pro Stück.
    ...
    Quartal Umsatz Nettogewinn/Nettoverlust
    1-2001 1190 Mio. US$ 125 Mio. US$
    2-2001 985 Mio. US$ 17,4 Mio. US$
    3-2001 766 Mio. US$ -187 Mio. US$
    4-2001 952 Mio. US$ -15,8 Mio. US$
    1-2002 902 Mio. US$ -9,2 Mio. US$
    2-2002 600 Mio. US$ -185 Mio. US$
    3-2002 508 Mio. US$ -254 Mio. US$''


    wenn das so weitergeht, gibt's 2004 leider nur noch Intel - katastrophal für uns Tweaker!


    Originaltext: http://www.hardtecs4u.com News vom 17.10.02



    AMD-CPU's werden einfach zu billig verhökert bzw. alle kaufen nur die langsamen, billigen Modelle, da sie derart gut übertakbar sind...

    Zitat

    Original von reWARder
    laut AMD soll die neue server CPU OPTERON mit 2 GHz taktrate intel P4 2.8 und intels itanium 2 (1 GHz) deutlich auf distanz halten können.


    Ist Euch aufgefallen, dass der Sledghammer mit 2 GHz läuft, der Itanium2 hingegen mit 1 GHz???


    wenn ich das hochskaliere (und ich nehme an, die Spec-Suite wird linear ansteigen bei identischer CPU), komme ich auf


    SPEC CPU Itanium 2@2GHz: 1620
    OPTERON: 1202
    SPEC FPU Itanium 2@2GHz: 2712
    OPTERON: 1170 :D


    Faktor 1.4 bzw. 2.3 ;D


    bin mal gespannt...

    der will den eben für sich alleine :D


    nee - das steht auf overclockers.com: (30 sec. google ;) )


    http://www.overclockers.com/tips098/


    hab' heute mal bei digitec gefragt wegen eines 2.0A (den 1.8A haben sie schon nicht mehr - das wär' DER Hammer) mit SL6GQ Seriennummer...


    der Typ hat mal ne Runde ratlos ins Telefon gehorcht, dann ne Schachtel geschnappt - und natürlich nirgends irgendetwas mit SL6.. gefunden - dabei steht's ganz klar aussen auf der box auf dem seitlichen Kleber...
    :elk


    muss morgen noch mal anrufen - aber bitte nicht gleich alle (''hallo?... P4-2.0A? nein, SL6GQ-stepping haben wir nicht''... tuuu tuuu tuuu'' - sorry sushi - ich kann's nicht :D ) :D

    Zitat

    Original von Freak
    110.- find ich ein zimlich guten Preis für eine 120GXP. Wenn sie mir hier niemdand für soviel abkauft dann bring ich die sicher bei ricardo weg.


    und die gebrauchte?