Hier mal ein ein paar Berechnungen;
Die Wärmekapazität von Wasser ist 4,18 J/(g K)
1 Liter Wasser sind ca 1 kg also 1000 g.
Der Temperaturunterschied beträgt 1 °C somit 1 K
Also:
Energie = Wärmekapazität * Masse * Temperaturdifferenz
Energie = 4,18 J/(g K) * 1000 g * 1 K
Energie = 4180 J
1 J = 1 Ws
Energie = 4180 Ws
4180 Ws
Energie = ---------------------
3600 s/h
Energie = 1,16111 Wh
Energie = 0,00116111 kWh
Also benötigt man 1.16 Wh um 1 Liter Wasser um 1 Grad zu erwärmen.
Beispiel aus dem Alltag (extrem grob gerechnet);
Eine Kochplatte hat sagen wir mal eine Leistung von 2kW/h.
D.h. um 1 Liter Wasser von Raumtemperatur (20°C) zum Kochen (100°C) zu bringen brauchen wir;
80 Kelvin * 1.16Wh / 2000Wh * 3600s = ca. 167 Sekunden. Ohne Verlust an die Luft usw.
Das ist jetzt eine vorn mir aufgestellte extrem simple Rechnung. Ob die so stimmt, k.a. (War aber in Physik nie schlecht
)
Bei deinen 200W;
1 Kelvin * 1.16Wh / 200Wh * 3600s = 20.88 Sekunden.
D.h. bei einer 1:1 Abgabe der Wärme der CPU ans Wasser würde es ca. 21 Sekunden dauern, bis 1 Liter Wasser um 1 Kelvin (1°C) erwärmt wurde.
Vorausgesetzt auch, dass konstant 200W Wärme umgewandelt werden. Wobei ich keine CPU kenne die eine so hohe TDP hat, max. sind aktuell so 130W. Und das erreichst du auch nur extrem selten bis gar nie, ausser du forderst es raus 
@ Inosin;
Was ist daran Schwachsinn?
Ganz "einfache" Physik
Ist ja jetzt auch rein theoretisch mit den 200W konstant.