Mal eine kleine Rechnerungs- Aufgabe

  • Zitat

    Original von kNt
    Linear heisst doch das es irgendwie mit x^1 wächst imo.


    jepp, d.h. dass die zu-/abnahme mit einem konstanten faktor erfolgt.


    Zitat

    Original von Sh@rky
    Ein Automotor hat bei 2000rpm ein maximales Drehmoment von 370Nm, bei 4500rpm ein maximales Drehmoment von 370Nm.

    Welches Drehmoment hat der Motor bei 2/3 des oberen Maximalwertes, wenn der Drehmomentverlauf linear ist?


    ...maximales drehmoment... <-> ...2/3 des oberen maximalwertes...


    habe ich halt die 2/3 auf das drehmoment bezogen.


    easy, ist ja halb so schlimm *g* :P


    ganto


    "Computer games don't affect kids, I mean if Pacman affected us as kids, we'd all run around in a darkened room munching pills and listening to repetitive music."


    Kristian Wilson

  • Zitat

    Original von Ganto


    linear != konstant ;)


    ist mir durchaus klar, ebenfalls linear wäre z.b folgendes


    10 sekunden - 10 meter
    20 sekunden - 20 meter
    30 sekunden - 30 meter


    and so on... ;)

  • Zitat

    Original von Ganto
    @sharky
    naja, deine aufgabe war ja auch nicht gerade präzise gestellt. :D ausserdem hat ein auto ja kaum über den ganzen drehzahlbereich das gleiche drehmoment.


    hehe - war auch etwas gesucht - aber der Witz ist eben gerade, dass das bei einem Turbomotor (in aller Regel, gibt Ausnahmen) so ist (im Beispiel mein Saab ;) )
    deshalb rupft's auch über den ganzen Bereich so gewaltig :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • logisch, wenn's zwischen 2 Werten linear ist, gibt's keine diskreten Werte dazwischen, und wenn die 2 Werte gleich sind, ist's halt auch dazwischen gleich gross - aber es war wirklich eine sinnlose Aufgabe - sorry :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von fenris
    also wirklich schwer ist das ja ned... c-64 wie alt bist du?


    33 ! :oha Warum fragst du ?

    Der Nihilismus ist die Central Objektivität des Seins

  • hab ich noch eine aufgabe zu gut? also hier, alle gut aufpassen und schön mit variablen auf's papier schreiben und nix vergessen. ist eigentlich garnichtmal sooo schwer:


    ein zug fährt einen rundkurs. dabei passiert er stationen, welche wir von a bis f benennen. also a - b- c - d- e - f und dann ist er wieder am anfang.
    nun kommt die aufgabe. es gibt rote, grüne, blaue, gelbe, violette und orange passagiere (mit farben gehts einfacher). am anfang sind diejenigen linear proportional aufgeteilt von rot = 0 personen bis orange 96 personen im zug auf position a. nun fährt dieser zug von a richtung b im uhrzeigersinn, wobei er jede zweite station überspringt. also a, c, e etc.. diesen rundkurs fährt er exakt 4 mal ab bis er bei der station a quasi die endstation erreicht hat.
    bei der station a steigen rote passagiere ein, und zwar deren anzahl ein zwölftel der gesammten personenanzahl, welche sich momentan im zug aufhalten. dies passiert bei der nächsten station auch genau gleich, nur diesmal steigen blaue personen ein (eine station wurde ja bekannterweise übersprungen).
    nach diesen 4 rundfahrten steigen alle personen aus und die effektive frage ist eigentlich, wie heisst der zugführer und wie alt ist er?

    Chuck Norris ist nicht allmächtig!
    Weil wenn er es ist, dann soll er doch mal zu mir nach Hause kommen und mein Gesicht auf die Tastatur drückhjgkjhguzhjbjjhghjgjhbbbbbbb

  • Zitat

    Original von Jaymz
    wie heisst der zugführer und wie alt ist er?


    Ruedi, 54 Jahre, 1.74 gross, schwarze Haare grau meliert, Seitenscheitel, liebt seinen Hund Basko und Spaziergänge im Wald bei Sonnenuntergang


    :D


    ne im Ernst, bis zum Schluss bin ich mitgekommen, aber bei den Einsteigern/Aussteigern bin ich ausgestiegen :D
    gibts überhaupt eine Lösung?


    Cyberlord

  • sorry, aber eigentlich wird nach dem nachnamen gesucht.. :D seich, habe einfach mal schnell irgend etwas aufgeschrieben.. obs einen sinn ergibt, habe ich noch nicht getestet.

    Chuck Norris ist nicht allmächtig!
    Weil wenn er es ist, dann soll er doch mal zu mir nach Hause kommen und mein Gesicht auf die Tastatur drückhjgkjhguzhjbjjhghjgjhbbbbbbb

  • wenn die zahnräder gleich gross sind funktioniert das doch gar nicht, weil sie nie und nimmer ineinanderpassen :D

    PC: P2 350, Asus Intel 440BX, ATI RAGE Pro 8mb + Diamond Monster 3D II X200 12mb, WD 6.4 GB , 128 mb Ram, Toshiba 36fach, Logitech MX500 (Fanta-getestet)
    Monitor: Compaq S700
    Sound: Logitech Z-560 (rockt wie die sau !), Creative MegaWorks 550


    www.dst-eSports.com

  • noch ein denkanstoss:


    zu einem zahnrad mit 25 zacken pass gleichgrosse räder:
    1. solche mit 5 zacken.


    da 25=5*5 ist.



    zu einem zahnrad mit 100 zacken pass gleichgrosse räder:
    1. solche mit 2 zacken
    2. solche mit 5 zacken
    3. solche mit 10 zacken
    4. solche mit 25 zacken
    5. solche mit 50 zacken


    da 100=2*2*5*5 ist.


    so lässt sich das zu jedem rad sagen.
    ma guggen :)

    PC: P2 350, Asus Intel 440BX, ATI RAGE Pro 8mb + Diamond Monster 3D II X200 12mb, WD 6.4 GB , 128 mb Ram, Toshiba 36fach, Logitech MX500 (Fanta-getestet)
    Monitor: Compaq S700
    Sound: Logitech Z-560 (rockt wie die sau !), Creative MegaWorks 550


    www.dst-eSports.com