trusk's hardware odyssee

  • hallo erstmal


    ich hab weder eine nette geschichte. ich dreh jetzt dann gleich durch. jetzt habe ich doch schon einige (10-15) systeme neu aufgesetzt, meine comps an denen ich rumbastel nicht eingerechnet. aber noch nie hatte ich solche probleme! bin ich zu blöd für die neuen HT technologien?


    orig. setup:
    lianli pc 6070 silent
    p4 2.8c HT
    thermalright slk 900 mit papst ngl
    asus p4c800 deluxe
    kingston hyper x KHX3200K2/1G 1024MB
    samsung spin point 120 mb
    radeon 9600 pro
    silent netzteil


    mit diesem setup hatte ich grosse probleme mit der ide / sata /raid config... war lustig, bei jedem reboot war mal ein anderer master/slave, mal ein anderer ide port (1-4 varieerend), und das auch nach installation des neuesten bioses. dabei hatte ich nur 1 festplatte und alle erdenklichen bios configs ausprobiert. win xp zu installieren ging nicht (siehe gnaaargh thread) und ich hatte diverse bluescreens. eine win xp installation ging bis zum abschluss, die war aber sau instabil und bluescreen, read write error etc. lastig.


    das board wurde umgetauscht in ein abit ic-7. dort funzte alles bestens, bis auf die windows installation. nachdem windows alle dateien installiert hatte, stürzte der computer nach dem screen "windows überprüft die festplatte" ab und die windows installation war murks. also dachte ich es sei die festplatte, da ich der spinpoint nicht traute und nahm eine andere. leider lief immer noch keine win xp installation, von "page_fault_in_non_paged_area" (eigentlich ein ram error) bis zu "ntldr fehlt" etc.


    nun da ich gewissheit hatte, dass es nicht das board war (ich bin aber trotzdem viel zufriedener mit dem ic7, was installation und stabilität und bios anbelangt) tauschte ich die einzelnen komponenten aus. graka überprüfte ich auf meinem sys, lief perfekt. ebenso netzteil, harddisk. ram konnte ich leider nicht überprüfen, da ich ein rimm system habe. ich tauschte aber mal meinen p4 2.5 5533 malay gegen den 2.8 800 c ht proz aus, und das system lief wie geschmiert? ?(


    was soll ich daraus schliessen? hatten das p4c800 und das ic7 probleme mit ht? wohl eher NICHT... hätte ich ht abstellen sollen für die windows installation? kaum oder? war der prozessor kaputt? nicht sehr wahrscheinlich, hätte ja sonst nicht wirklich gebootet oder eine win xp installation erlaubt. habe ich einen riesen n00b fehler gemacht, über den mich bitte jemand aufklären könnte? ich finde das echt rätselhaft, ich wäre froh wenn einer von euch eine erklärung hätte.


    btw kann ich den p4 2.8 800 fsb auf meinem 533 sys laufen lassen? nicht wirklich oder? oder ist der p4 2.8 800 abwärtskompatibel?

    sali

    Einmal editiert, zuletzt von trusk ()

  • Eine Fehlerquelle könnte ganz klar die Ram sein evtl mal Ram voltage erhöhen.
    Was für eine Version von Windows benützt du ?
    HT funtzt nur mit XP pro. oder Home mit SP1.
    Deine Probleme mit dem P4C800-D kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, ich selbst hatte schon 5 Boards (war immer selbst schuld wenn sie abkackten ausser bei einem) mit 875P Chipsatz aus der Serie P4C800 (rev.1+2) und das Deluxe und ein Abit IC7-max3 und alle hatten ihre eigenheiten.
    Probleme tauchten meist mit den Ram's auf weil instabil wenn sie zuwenig Strom haben das kann bis zum Problem mit Windows Installieren führen das du Fehlermeldungen bekommst das Dateien ned gelesen werden können von der CD und oder können nach belieben auch auftretten nach der Installation.


    Wir brauchen schon ein bisschen mehr Infos.

  • win xp pro sp 1 integr., hatte mich vorher auch erkundigt. die windows installation lief aber nie stabil...


    ram takt und darum auch voltage habe ich nie erhöht, selbst mit default werten hatte ich ständig abstürze...
    ich könnte jetzt nochmals den prozessor ausbauen und neu einbauen und mit erhöhter ram voltage nochmals eine installation versuchen. wäre aber äusserst verdächtig, wenn ich die ram voltage von anfang an erhöhen müsste um das sys stabil zu erhalten.


    durch das einsetzen eines neuen prozessors wurde das system plötzlich stabil. und das liegt nicht an der kühlung, einen slk 900 zu installieren ist nicht schwierig und ich hatte den kühler 2x ausgetauscht, das gleiche problem.

  • ram volt rauf los bin ich ein scheiss DAU oder was ich erzähl keine witze. solange dus ned probiert hast sag ned es liegt kaum daran.
    Das ist vermutlich dein erster P4 mit 800FSB oder ?
    Ich hatte schon ein paar also. ;)


    ja kannst du multi bleibt aber bei 14x133=1862 ausser du oc die cpu auf 200 FSB :)

  • Zitat

    Original von trusk
    kann ich einen p4 2.8 mit 800 fsb auf einem 533er board laufen lassen?


    Das ist eine Frage wie "Wie weit kann ich mein Board übertakten". Vll. gehts vll. nicht.

  • kNt du sprichst aus erfahrung nehm ich an ?
    Es geht PUNKT



    Trusk: "ram takt und darum auch voltage habe ich nie erhöht, selbst mit default werten hatte ich ständig abstürze..." genau weil du Ram volt ned erhöht hast hast du abstürze !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  • Post doch bitte normal.


    Und ich mag die These aufstellen, das nicht alle FSB533 Boards mit FSB800 funktionieren. So weit so recht?

  • Zitat

    Original von Raul
    kNt du sprichst aus erfahrung nehm ich an ?
    Es geht PUNKT



    Trusk: "ram takt und darum auch voltage habe ich nie erhöht, selbst mit default werten hatte ich ständig abstürze..." genau weil du Ram volt ned erhöht hast hast du abstürze !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    das ist nicht mein sys sonder ein sys für einen kumpel, der es am liebsten stabil mag und am allerliebsten auf default werten ohne übertakten, ohne krasse ram timings und takt. wenn ich das teil zusammensteck und das erste mal laufen lasse, erwarte ich von einem system dass es mit default werten normal läuft... ich mach doch keine oc übungen an einem 2000.- sys das nicht mir ist?


    oder findest du das normal, dass man bei einem frischen sys auf default settings die voltage erhöhen muss? ich nicht...


    ich probier das mal aus mit dem 800er auf meinem board :D

    sali

    Einmal editiert, zuletzt von trusk ()

  • Nein es ist nicht normal aber das liegt an den Ram's wenn er zB. normale Value Kingston 400Mhz Ram gekauft hätte wär alles gegangen. :)


    Ich mag nur langsam nicht mehr immer diese fragen aber an richtigen kompetenten antworten glauben zu schenken, denkste.der aber auch nur in betracht zu ziehen es zu probieren.


    Es wird sicher so sein das die 533SFSB Boards 533FSB behalten. :)

  • hey hast du heute deine mens oder was? habe ich je irgendwo gesagt ich glaube dir nicht, mr. kompetent?
    ich habe nur gesagt ich finde es seltsam, und habe es nicht erwartet eben weil es so "gute" rams sind. ausserdem habe ich schon erwähnt, dass ich es gerne probieren will. danke für den tip :D

  • raul hatte recht!


    das sys ist jetzt stabil... 2.8 800 fsb im ic7. soll ich auf 2.7 rauf mit dem rams oder genügt 2.6 für ein stabiles system?


    merci! greez trusk

  • Du kannst ruhig 2.7V dauerhaft geben. So schnell gehen die nicht kaputt. Krasse OCer geben den Rams bis zu 3.5 V und sogar mehr.
    Du kannst aber auch asynchron den Ram takten, und dafür dann mit schärfsten Timings fahren, damit wird das System höchst wahrscheinlich schneller sein als Standard, und das, ohne dass du mehr Vdimm geben musst.

  • Gehört inzwischen auch bei mir zur Standardroutine, die VDimm auf 2.6 oder 2.7V zu erhöhen. Eigentlich wirklich traurig, aber Realität....

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • hab ich jetzt auch gelernt... sein sys ist mit 2.7v stabil. eigentlich noch nett, dass es an dem lag. ansonsten wird das sys nicht gross geoced, der kollege legt wert auch höchste stabilität :D

  • Versuch trotzdem mal 5/4 Teiler aus, mit 2,5,5,5,8,1T, Turbo on, Performance Acceleration enabled, mit Vdimm auf Auto.
    Ich würde wetten, dass das System damit schneller ist und trotzdem stabil.

  • egal, das sys steht jetzt bei ihm zuhause und ich habe keine lust mehr, daran rumzutweaken (habe auch so schon genug dran gemacht :D)


    mal ne frage am rande: was hast du alles für gehäuselüfter, damit die graka genug kühl ist mit der heatpipe?

  • ich hab 2 S2-Noiseblocker-Silent -Lüfter. Ausserdem hab ich noch einen Papst 0.6Watt-Silent-Lüfter auf die Heatpipe gerichtet, welchen es aber ziemlich sicher nicht brauchen würde für den unübertakteten Betrieb, aber so bleibt die Karte schön unter 45°C .