AMD Thunderbird 1 Ghz normal ein sehr heisser Prozzi?

  • Snipa: Von Aerodynamik wohl noch nicht viel gehört was? :D :P


    Stell mal eine Weinflasche auf und dahinter ne Kerze. Versuch sie mal auszublasen...es geht, genausogut, wie wenn du sie direkt ausbläst. Die Skizze im Manual ist der grösste Schwachsinn wenn ihr mich fragt.


    Ansonsten würden Flugzeuge gar nicht fliegen, aber seht selbst und rechnet nach ;)
    http://baadenweb.de/aerodynamik/aerodynamik.html


    Für alle, die das Experiment nachvollziehen wollen :D


    Hier:

    Bilder


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

    Einmal editiert, zuletzt von zbolle ()

  • Hatte mal nen TB 1200 @ 1400MHz. Die Temps dazumal mit Global Win Fop ca 35°C, mit 2 Case Fans. Also die Temps waren sehr gut! Gemessen auf nem ASUS A7V133

    Workstation I: ASUS Rampage IV Extreme, CPU Intel i7-3960X @ 4.50GHz, 4x 4GB Corsair Dominator 1600MHz, Gainward GTX-580 3GB, 1x 120GB SSD Corsair Force GT SATA3, NEC AD-7170S DVD-RW, Lian Li PC-70 @ Wakü, 2x ASUS VW246H 24"TFT

  • Zitat

    Original von brainless
    Er hat ja soviel mir ist im Backofen-Thread mal geschrieben, sein Kühler sei oben sau heiss. Also ist der Übergang CPU-Kükö schon ok. Entweder sind einfach die Lamellen schlecht angeordnet oder der Luftstrom ist scheisse geführt. Vermutlich beides...


    Ja, der Luftstrom ist noch gar nicht geführt.. zumindest nicht in der nähe der CPU... :-) an dem wirds wohl liegen (und auch an den lüftergittern auf den cpu-lüftern.. :-)


    Zitat

    Original von brainless
    Interessant wäre doch mal zu testen, was für Temps es gibt, wenn man die Lüfter rechtwinklig zu einander anordnet, nicht gegenüber. Und natürlich beide blasend.


    Kann ich ev. auch mal testen... müsste man einfach noch irgend ne Befestigungs-sache erfinden... aber wär nicht so ein prob.

  • Zitat

    Original von zbolle
    Snipa: Von Aerodynamik wohl noch nicht viel gehört was? :D :P


    Stell mal eine Weinflasche auf und dahinter ne Kerze. Versuch sie mal auszublasen...es geht, genausogut, wie wenn du sie direkt ausbläst. Die Skizze im Manual ist der grösste Schwachsinn wenn ihr mich fragt.


    1. nur bissl. aber darum gehts nicht. so wie thurumbar schrieb, konnte man meinen, es hätte keinen Kern im Kühler. ausserdem wollte ich wohl den Gedanken darstellen, wie es vom Hersteller wohl gedacht war. die Skizze von mir kann also so falsch auch nicht sein


    2. dass das Ausblasen der Kerze geht, kann ja sein. aber dass es genausogut get, wie direkt, kann ja kaum sein. ausserdem hast du die Kerze zu nahe an der Flasche gezeichnet und die Verwirbelungen auf der Rückseite zu wenig oder garnicht berücksichtigt :P


    3. diese Skizze, die ich anhänge (von deiner URL), kann man nicht so gut für dein Beispiel mit der Kerze verwenden. für diesen Kühler mit 2 Lüftern schon eher, falls es vorne einen blasenden und hinten einen saugenden Lüfter hat (nicht so wie nach Gebrauchsanleitung).


    bei diesen Beispielen in der URL gehts ausnahmslos um Erfahrungen aus Windkanälen oder sich in der Luft fortbewegenden Dingen (wie Flugzeuge). beim Blasen rund um eine Flasche gehts aber um stille, ruhende Luft und eine kleine Quelle von strömender Luft (aus dem Mund). die Fliessgeschwindigkeit der Luft nimmt je weiter weg vom Ursprung, desto mehr ab, da es sich nicht nur geradeaus ausbreitet.

    Bilder

    2006: "Aber wenn die Lehrer mal abgesehen fragt man sich, wo sie die Physik gelassen haben.. Und Knochen und so haben sie grad auch nicht.." ©Yarrow
    2007: "moonie ist keine Frau. moonie ist eine Gamerin!" ©Lord of Darkness
    2008: "Wer bedroh ich den, ...... und wens so wer, dan sicher mit recht!" ©SmallX2
    2009: "wir sollten die Bildschirme unter den Tisch stellen, da es nicht soviel Platz hat" ©Tobi_Wan @ t2w LAN
    2010: "Hör doch auf ständig rumzutrollen!" ©Tulpe (JackCarter)
    2011: "Bleibt aber immer noch die Frage, wo das ganze Backupen? (Zu Snipa Guck)" ©Tobi_Wan
    2012: "Eigentlich wollte ich Aromat auf eure Vermicelles tun, wusste aber nicht, ob ihr Alkohol mögt" ©Tobi_Wan
    2013: "ich bin kein armer Schlucker." ©Tulpe (JackCarter)
    2014: "dr Aschi wo ds Intranet programmiert het ... unds Internet" ©RAYDEN
    2015: "Dieses Forum hat 2 Suchmöglichkeiten: [SUCHEN] und Snipa" ©ReDiculum
    2016: "Trump wird ein hervorragender Präsident werden :)" ©1984

    Einmal editiert, zuletzt von Snipa ()

  • das wird wohl schon in ordnung gehen, wenn die beiden lüfter gegeneinander blasen. mein Tak58 ist ganz ähnlich aufgebaut, diese 2 lüfter blasen auch gegeinander und drücken die luft obenraus:




    temps sind nicht berauschend aber auch nicht übel für so nen billigen und schon über 2 jahre alten vollalu-kühler. mein 1900+ läuft so auf 45°C ;)

  • Wo bitte liegt der UNterschied zwischen einem Windkanal und deinem Rülpswind? Zu guter Letzt reden wir ja vom selben, jetzt kommts nur noch auf den längeren Schwanz an :D


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

    Einmal editiert, zuletzt von zbolle ()

  • wenns ein grosser Luftstrom ist, geht die Luft um etwas rundherum (Druck) und wenns was kleines ist, dann verteilt es sich schnell und ... verflüchtigt sich? ?(


    wie auch immer ... lassen wir das Thema und sprechen erst dann wieder darüber, wenn einer unter Laborbedingungen diesen Kühler gestestet hat mit gegeneinander gerichteten Lüftern und umgekehrt und uns die Tempmessungen postet :]

    2006: "Aber wenn die Lehrer mal abgesehen fragt man sich, wo sie die Physik gelassen haben.. Und Knochen und so haben sie grad auch nicht.." ©Yarrow
    2007: "moonie ist keine Frau. moonie ist eine Gamerin!" ©Lord of Darkness
    2008: "Wer bedroh ich den, ...... und wens so wer, dan sicher mit recht!" ©SmallX2
    2009: "wir sollten die Bildschirme unter den Tisch stellen, da es nicht soviel Platz hat" ©Tobi_Wan @ t2w LAN
    2010: "Hör doch auf ständig rumzutrollen!" ©Tulpe (JackCarter)
    2011: "Bleibt aber immer noch die Frage, wo das ganze Backupen? (Zu Snipa Guck)" ©Tobi_Wan
    2012: "Eigentlich wollte ich Aromat auf eure Vermicelles tun, wusste aber nicht, ob ihr Alkohol mögt" ©Tobi_Wan
    2013: "ich bin kein armer Schlucker." ©Tulpe (JackCarter)
    2014: "dr Aschi wo ds Intranet programmiert het ... unds Internet" ©RAYDEN
    2015: "Dieses Forum hat 2 Suchmöglichkeiten: [SUCHEN] und Snipa" ©ReDiculum
    2016: "Trump wird ein hervorragender Präsident werden :)" ©1984


  • Die Skizze von Snipa zeigt die optimale Kühlung des Kühlkörpers! Das heisst wenn beide Lüfter auf den Kükö blasen, wird die tiefste mögliche Temperatur erreicht!

    ... wir wären heute wohl technisch wesentlich weiter, wenn 3Dfx Interactive nicht hätte gehen müssen. Und wir wären wohl um einige recht geistesgestörte 3D-Beschleuniger bereichert worden.

    3 Mal editiert, zuletzt von the_immortal ()

  • ja hmmmm, ich habe einen TB 1400 und der wird nicht über 50 C mit einem der billigsten Kühler welcher sogar grösstenteils noch aus Alu ist.
    :D

  • Zitat

    Original von andibu
    ja hmmmm, ich habe einen TB 1400 und der wird nicht über 50 C mit einem der billigsten Kühler welcher sogar grösstenteils noch aus Alu ist.
    :D


    extrem interessant.... :rolleyes


    hatte damals nen TB C 1,4er war mit D5TB (ALU-Rev.) nicht zu gebrauchen, MT1AB ging zwar war aber schweinelaut (scheiss dual lüfter) mitem 8045er wars dann leise und kühl

  • Zitat

    Original von andibu
    ja hmmmm, ich habe einen TB 1400 und der wird nicht über 50 C mit einem der billigsten Kühler welcher sogar grösstenteils noch aus Alu ist.
    :D


    Habe einen TB 1GHz am braten! Mit Origkühler aus Alu ist relativ leise! Nie über 60 Degree Celsius! :rolleyes

    ... wir wären heute wohl technisch wesentlich weiter, wenn 3Dfx Interactive nicht hätte gehen müssen. Und wir wären wohl um einige recht geistesgestörte 3D-Beschleuniger bereichert worden.

  • Zitat

    Original von OutOfRange


    extrem interessant.... :rolleyes


    hatte damals nen TB C 1,4er war mit D5TB (ALU-Rev.) nicht zu gebrauchen, MT1AB ging zwar war aber schweinelaut (scheiss dual lüfter) mitem 8045er wars dann leise und kühl


    der MT1AB ist kult :D


    hab so einen zu Hause auch noch rumliegen, der war wirklich schweinelaut..


    ich hatte mal nen TB 1.2 GHz B
    das war noch ein grösserer Hitzkopf als der 1.4 C der Unterschied B 100 MHz Bustakt, der C 133, wieso das auf die Verlustleistung einfluss hatte, k.a. wahrscheinlich wars ne ganz neue revision...


    auf jedenfall hatte ich mit dem MT1AB nie unter 60°, dann hab ich mir bei Prozessortuning nen SK6 geholt (damaliger Spitzenkühler) mit nem sehr leisen 60mm Papst, und das system war schön kühl und leise :)


    mfg