Linux Problem

  • Kapier ich jetzt nicht...ich soll also die XF86Config mit der XF86Config aus dem gleichen Ordner überschreiben?


    Das geht doch nicht. :D


    MFG Master Borg

  • Die files XF86Config und XF86Config-4 sind beide fuer so circa das haargenaugleiche da.
    es ist nur so, dass das XF86Config-4 zuerst ausgelesen wird.
    Das heisst du nimmst das /etc/X11/XF86Config (oder eben /etc/X11/XF86Config-4) vom Knoppix
    und ersetzt das /etc/X11/XF86Config-4 vom fedora damit.
    Der korrekte treiber fuer deine Karte heisst uebrigens radeon...
    bei mir sieht das XF86Config-4 fuer eine Radeon 9500pro so aus:


    Section "Device"
    Identifier "Radeon9500" # Das teil kann irgendeinen namen haben
    Driver "radeon" # Den treiber brauchts aber den richtigen
    EndSection


    Section "Monitor"
    Identifier "Monitor0" # Monitornamen, auch frei waehlbar
    HorizSync 30 - 90 # Die refresh rates hingegen muessen stimmen
    VertRefresh 50 - 85
    Option "DPMS"
    EndSection


    Section "Screen"
    Identifier "Screen0" # irgend ein namen fuer die konfiguration
    Device "Radeon9500" # die grafikkarte wie oben angegeben
    Monitor "Monitor0" # der monitor wie oben angegeben
    DefaultDepth 24 # die fefault tiefe
    # displaysektions kanns mehrere geben (die mit der
    # defaultdepth wird verwendet...
    Subsection "Display"
    Depth 24 # hier also die passende tiefe
    Modes "1024x768" "800x600" "640x480" # hier die moeglichen aufloesungen
    EndSubsection # die am weitesten links stehende
    #wird verwendet
    EndSection


    Section "ServerLayout"
    Identifier "Default Layout"
    Screen "Screen0" # hier jetzt noch den zu
    # verwendenden screen angeben


    InputDevice "Mouse1" "CorePointer" # maus und tatatur gibts auch noch
    InputDevice "Keyboard1" "CoreKeyboard" # aber das wuerd ich bei dir
    # einfach lassen wies ist
    EndSection


    Hier noch mein gesamtes config (zum .txt umbenannt weil ichs sonst hier nicht hochladen kann)


    Und noch ganz zum schluss:


    du brauchst natuerlich den 'radeon' treiber aber den solltest du eigentlich schon als modul
    kompiliert haben...
    (schau mal ob du als root "modprobe radeon" ausfuehren kannst, und es keinen fehler gibt...

  • Zitat

    Original von Master Borg
    Geht nicht: Command modprobe not found, obwohl ich modprobe radeon geschrieben habe.


    Mit Treibername radeon gehts auch nicht.


    MFG Master Borg


    /sbin/modprobe


    du hast wohl /sbin nicht in deiner PATH variable


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Jetzt hab ich's komplett versaut. Ich hab gedacht ich lösch mal das ganze Linux und beginne nochmals von vorne und richte dann alles ohne fremde Hilfe und so nochmals richtig ein, mit dem Bootloader und so um es ein wenig zu lernen. Daraufhin hab ich die Partitionen der HD gelöscht und Linux (Fedora Core Release 1) nochmals installiert. Schon während der installation stand dann etwas davon, dass ich keine brauchbare Graka habe. Sie wird also zu neu sein.


    Wenn ich nun auf der normalen HD booten will um ins Windows zu kommen, kommt etwas von Grub, aber ins Windows komm ich nicht.


    Nun sollte ich ein Linux installieren, das 64 bittig ist aber auch eine Radeon X800Pro unterstützt.


    Was gibt's da für Möglichkeiten?


    MFG Master Borg

  • irgendwie läufts mir kalt den rücken runter wenn ich das hier so lese... muss mich fragen "wieso linux, wenns einfacher geht?".


    von eurem geschreibsel versteh ich echt nur bahnhof!? ?( :D

  • das problem liegt da, dass der grub den windows bootloader im MBR (master boot record)
    ueberschrieben hat.
    da ich nicht weiss wie man den wieder dorthinkriegt ohne windows neu zu installieren,
    wuerd ich dir empfehlen dazu einfach den grub dazu zu bringen windows zu booten.


    Weasel wenn mans mal gemacht hat, ists eigentlich ueberhaupt kein problem, und
    man weiss im vergleich zum windows was man genau macht...

  • So, jetzt muss ich nurnoch das Bootfile richtig konfigurieren und Linux Treiber für die X800Pro finden...nur wo??


    Durch die Neuinstallation wurden alle Configfiles und so gelöscht und sind jetzt nicht (mehr) vorhanden.


    MFG Master Borg

  • Danke für die Links, allerdings nutzen die mir nicht sonderlich viel. Die Konfig für Grub find ich noch irgendwo hier im Board und Treiber find ich auch mit deinem Link (und Abwandlungen davon) keinen zum runterladen.


    MFG Master Borg