Welches mATX Mainboard

  • Ich suche für mein Projekt ein mATX Mainboard.
    Am liebsten wäre mir eins mit A64 Sockel. Jedoch finde ich keins.


    Da wäre noch das asus mit pentium sockel. Asus
    Möchte aber eigentlich lieber einen AMD.


    Weiss jemand etwas von einem A64 mATX das in der nächsten zeit kommen soll?


    Was würdet Ihr machen?

  • also fuer A64 kommt wohl kein mATX in absehbarer zeit,
    hat damit zu tun, das mATX eigentlich alles Lowbudget boards sind.
    genau das sind dann die meisten auch:
    -schrottige onboardgrafik (haben eigentlich alle, die ich gefunden habe):
    von nur im 2D betrieb sinnvoll, bis bestenfalls GF4 mx 440 (auf dem einen asus mit NFII chipsatz, das kostet aber auch 30.- mehr als alle anderen)
    -maximal FSB 166/333 (ausser die 2 von ASRock mit sis741 chipsatz)
    -kein S-ATA:
    ich hab aber nicht bei jedem einzelnen nachgesehen.
    -lausige biosfeatures:
    cputakt nur per jumper / switch einstellbar und nur bis 333 ausser eben den ASRock
    und sonst eigentlich nix einstellbar.


    also ich hab im moment ein Asus A7V8X-MX verbaut (als serverlein)
    und verbau demnaechst ein ASRock K7S41, ich kann dir dann sagen, ob das board zu gebrauchen ist.

    i consider myself a nerd...

    2 Mal editiert, zuletzt von guru ()

  • sieht sehr interessant aus mit SATA und PCI Express, aber ist ja fast genauso teuer wie ein normales Board.


    Muss es denn so klein sein?



    Ich für mich würde zu Mini ITX greifen, das wäre wohl die besser Idee.

    -=- Intel Core 2 Duo E6400 Socket 757 -=- Asus P5B-E Plus, Intel P965 -=- HIS Excalibur X1950Pro IceQ3 Turbo -=- OCZ Platinum-Series DDR2 800 CL4 -=-
    -=- 250 GB Seagate Barracuda SATA II 16 MB-=- 160 GB Samsung Spinpoint -=- 200 GB SpinPoint P120 SATA II -=- 120 GB Seagate Barracuda SATA -=-


    -=- AMD Opteron 144 1800 Mhz -=- ABIT AN8, nVidia nForce4 "Fatal1ty" -=- 2x Asus Extreme N6600GT -=- 2x256MB Corsair XMS 3500 V1.1 (BH5) -=- 2x256MB KHX 3200 AK2 -=-
    -=- 2x250 GB Western Digital SATA II 16 MB -=-

    Einmal editiert, zuletzt von sot.ch|outlaw ()

  • Zitat

    Original von sot.ch|outlaw
    Ich für mich würde zu Mini ITX greifen, das wäre wohl die besser Idee.


    neh, die sind ja in der leistung total gurkig...


    ich mein, ein epia mit 1Ghz prozessor ist ca. so schnell wie ein PIII 500
    was ja auf keine art und weise mit einem P4 / A64 vergleichbar ist.


    zu dem Asus board kann ich nix sagen, da ich ausser den Pentium M prozzis
    allem wo intel drauf steht aus dem weg gehe :D


    A propos, es gibt ca 6-8 Intel mAtx boards in diversesten variationen,
    aber alle so zwischen 160.- und 260.- (!!!!!!!!) franken

  • weiss ja net woher du das hast aber ein kollege hat ein epia 1 ghz und der läuft meines Erachtens wesentlich besser als ein p3 500....

    -=- Intel Core 2 Duo E6400 Socket 757 -=- Asus P5B-E Plus, Intel P965 -=- HIS Excalibur X1950Pro IceQ3 Turbo -=- OCZ Platinum-Series DDR2 800 CL4 -=-
    -=- 250 GB Seagate Barracuda SATA II 16 MB-=- 160 GB Samsung Spinpoint -=- 200 GB SpinPoint P120 SATA II -=- 120 GB Seagate Barracuda SATA -=-


    -=- AMD Opteron 144 1800 Mhz -=- ABIT AN8, nVidia nForce4 "Fatal1ty" -=- 2x Asus Extreme N6600GT -=- 2x256MB Corsair XMS 3500 V1.1 (BH5) -=- 2x256MB KHX 3200 AK2 -=-
    -=- 2x250 GB Western Digital SATA II 16 MB -=-

  • naja, aber auch wenn er wie ein PIII 1000 oder K7 1000 laeuft ist er noch sehr langsam,
    und ich bezweifle sehr stark, das er so schnell ist.


    und da gabron ja ein sockel 775 board vorschlaegt,
    will er doch wohl wesentlich mehr leistung, denk ich

  • Ich möchte das Board in meinen Plexibone einbauen.
    Und da sollte schon was anständiges hinein. denn ich möchte ihn am schluss zum -zocken brauchen. also lieber kein epia.