ZitatOriginal von rovster
wenn man bedänkt, dass es nicht kälter als ca. -282° C gehen kann... ist das schon verdammt kühl!
-273.15 oder nicht?
ZitatOriginal von rovster
wenn man bedänkt, dass es nicht kälter als ca. -282° C gehen kann... ist das schon verdammt kühl!
-273.15 oder nicht?
-273°C wurde udn wird NIE erreichbar sein!
ZitatOriginal von Aquaman
-273°C wurde udn wird NIE erreichbar sein!
alter Pessimist ![]()
ZitatOriginal von zbolle
alter Pessimist
lol, kannst dir ja mal Gedanken darüber machen, was mit deinem Prozessor passiert, falls er rein hypothetisch den absoluten Nullpunkt erreicht hat
ist nicht so in dem Sinne des tweakers ![]()
höchst wahrscheinlich müsste man beim eintreten dieser temperaturen langsam die handschuhe anziehen ![]()
währe wohl nicht ganz der sinn der sache ![]()

mal abgesehen davon, das sich absolut keine Teilchen mehr bewegen, also auch keine Elektrönchen, die diese vielen MHz stappeln ![]()
oh, Killersushi Handschuhe! ![]()
Ne bei -273°C wird nix mehr gehen! Da würde alles im warsten sinn des wortes: Einfrieren!
Und warum auch so tiefe Temps: Mir werden -65°C reichen :mua, oder auch schon R134a statt R404 ![]()
fällt euch eigentlich was auf den pics auf...
jeder von den knaben hat hardware und ne kühlanlage von tausenden von euro da rumstehen aber alle sitzen sie vor nem pobligen monitor...
irgendwie lächerlich ![]()
aber wenn man eh schon nen tieflader braucht um den ganzen kram zu transportieren dann reisst es wohl ein monitor nicht mehr raus
Das ist denen doch scheiss egal, ob jetzt CRT oder TFT, sie brauchen ja nur ein Bild für Super-Pi und 3DMurks
ist wahrscheinlich ne blöde frage, aber was macht Macci da auf seine karte drauf? ich meine diese weichen platten...
ZitatOriginal von zbolle
mal abgesehen davon, das sich absolut keine Teilchen mehr bewegen, also auch keine Elektrönchen, die diese vielen MHz stappeln
da bin ich mir jetzt aber überhaupt nicht sicher. die atome schwingen nicht mehr in ihrer struktur - elektronen können jedoch nach wievor fliessen, jo sogar am besten bei annähernd 0k -> Supraleiter.