12V Pumpenunterschied?

  • Will mir villeicht eine neue Pumpe zutun, deshalb wollte ich von euch mal die Unterschiede von den drei Pumpen hören:
    Innovatek HPPS (HPPS+), Aqua-Computer aquastream, Laing DDC-PRO und persönliche errfahrungen mit denen.


    Zumbeispiel Lautstärke, Vibrationen, Durchflussmengen in real nicht Theoretichen Wert den weiss ich schon, Dichtheit und sonstige erfahrungen (Kabellängen, Montageprobleme und so).


    Vielleicht noch ein oder zwei Bilder in Betrieb


    Danke

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

    Einmal editiert, zuletzt von cmram ()

  • Also die Aquastream ist eine top Pumpe, wenn man sie übertaktet, sprich sie auf 70Hz stellt, ist sie etwa gleich stark wie eine HPPS nonPlus.
    Sie vibriert ganz leicht, ist aber sehr leise! Hier ist ganz klar noch der Pluspunkt der Entlüftungs-Modus.



    Die HPPS Plus ist auch top!
    Im Modus mit dem sie geliefert wird, ist sie sehr stark, vibriert bisschen und ist sehr sehr leise! Das ist glaube ich der Zwischendingsbums-Modus zwischen Leistung und Lautstärke.


    Mit 66Hz ist sie ziemlich lahm... Vibration und die Lautstärke ist genau gleich wie bei dem Lieferungs-Modus.


    Mit 77Hz ist sie auch immer noch lahmer als mit dem Lieferungs-Modus und bisschen lauter.


    Mit dem Auto-Modus ist sie laut und vibiert ziemlich stark! Aber die Leistung dann ist extrem. :mua


    Über die Laing kann ich nichts sagen, weil ich die nicht habe/hatte.



    Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen der HPPS Plus und der Aquastream, dann würde ich die Aquastream nehmen, weil die HPPS mir 2 Board und ein NT geschrottet hat... wäre das nicht passiert, würde ich mich aber für die HPPS entscheiden!

  • Danke schonmal für die Antwort


    Die aquastream intressiert mich am meisten nur dieser externe Controller stört mich, kann man an dem auch die Chomstahlblende entfernen? Den erstens hab ich kein 3,5 Zollschacht mehr zurverfügung und zweitens stört der Chromstahl meine Frontdesign (Finde Chromstahl zwar schön, aber es passt nicht zu schwarz). Ist an der Pumpe irgendwie schon so ein PumpenradMod dran oder nicht?


    Die Laing währe zwar kleiner, aber ich habe gehört dass sie lauter sei als die anderen beiden, stimmt das? Und der Preis ist auch nicht mehr so heiss. Aber wenn, dann währe es sicher die PRO von Watercool.


    Von der HPPS hab ich mal gutes gehört z.b. sehr stark und leise, Keramikachse UND Keramiklager mit RadMod und dann wieder mal schlechtes z.b. dass irgendwie Wasser an die Elektronik gelangte ?( und Kurzschluss machte und die von euch beschriebenen Probs mit MoBo zerstörung, das reizt mich überhaupt nicht.

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

    3 Mal editiert, zuletzt von cmram ()

  • Also das Frontpanel kann man entfernen...
    Nein, einen Flügelrad-Mod hat es nicht.


    Und zur HPPS Plus, ob das mit der MoBo Zerstörung wirklich von der Pumpe kommt, kann ich nicht sagen, bei mir hat einfach alles nach der Pumpe angefangen, evtl. war da aber auch schon das NT defekt, man hat aber nichts davon gemerkt und die Pumpe hat es dann hervorgerufen. Aber wer weiss... Das mit der MoBo Zerstörung bin ich im Moment so wie ich geforscht habe, der einzige.
    Also schon mal ein gutes Zeichen. ;)

  • Was hast du für ein NT (gehabt)?

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

  • habe die HPPS im betrieb, und bin bis jetzt wirklich zufrieden. sie vibriert schon ein bisschen, aber gibt ja entkoppelungs sets.
    zerstört hat sie mir bis jetzt noch nichts, und hatte auch sonst noch nie irgendwelche probleme.

  • Wir reden hier aber von der verbesserten Revision 2 aka HPPS Plus... ;)


    Und wie man von Inno entnehmen kann, ist die Pumpe in paar Sachen verbessert worden.

  • Also wenn die Inno, dann sicher neu und das wäre sicher die HPPS+

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

  • In den Shops denen ich geschaut habe wurde die nonPlus durch die HPPS+ ersetzt.

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

  • Xtreme Cooling wird noch eine haben,nämlich die,die ich umgetauscht habe als die PLUS rauskam :D
    (Hatte die HPPS Normalo bestellt,an dem Tag wo sie bei mir war sah ich,dass die Plus erhältlich ist,also dank kulanz Extreme Cooling retour ;))!!


    Frag doch mal an wenn du unbedingt eine NonPlus willst (Kannst sie ja später mal zur Plus machen),und mach Ihnen ein Kaufangebot,nehme an,er ist froh wenn er sie loswird :gap


    Salut

    Nur noch am HP Läppi unterwegs :gruebel
    Streite Dich niemals mit einem Idioten, denn damit läßt Du Dich auf sein Niveau herab und dort schlägt er Dich mit seiner Erfahrung!

    Einmal editiert, zuletzt von dogimann ()

  • Bin mir nicht sicher, würde lieber mal die Laing DDC-PRO nehmen, nur hat noch niemand etwes über die berichtet (Hat sie überhaubt jemand?).


    Will nur nicht das sie so laut wie meine alte 1048 und die beiden CSP`s ist.

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

    Einmal editiert, zuletzt von cmram ()

  • Die LAING wird aber lauter sein,als eine HPPS (Habe zwar keine LAING,aber so vom Hörensagen) ;)!

    Nur noch am HP Läppi unterwegs :gruebel
    Streite Dich niemals mit einem Idioten, denn damit läßt Du Dich auf sein Niveau herab und dort schlägt er Dich mit seiner Erfahrung!

  • Hat hier wirklich niemand eine Laing? Wüsste zugern ob sie tatsächlich lauter als eine HPPS oder Aquastream ist.

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

    Einmal editiert, zuletzt von cmram ()

  • Zitat

    Original von cmram
    Hat hier wirklich niemand eine Laing? Wüsste zugern ob sie tatsächlich lauter als eine HPPS oder Aquastream ist.


    Hatt nicht brainscan eine Laing?!
    Sonnst schreib doch mal eine Mail an Xtreme-Cooling oder mache ein tel. und Frage nach ;)
    Gratz

    Nur noch am HP Läppi unterwegs :gruebel
    Streite Dich niemals mit einem Idioten, denn damit läßt Du Dich auf sein Niveau herab und dort schlägt er Dich mit seiner Erfahrung!

  • Also die Laing ist devinitiv aus dem Rennen, denn sie ist zwar klein und kraftvoll (und hat teilweise Anlaufprobleme), aber lauter als eine 1046 und das kann ich nicht gebrauchen.


    Deshalb tendiere ich zu 80 Prozent zu einer AC Aquastream und zu 20 Prozent zu einer Inno HPPS (+), erstens beide günstiger als die Laing DDC-PRO und zweitens basieren beide auf einer 1046.


    Jetzt müsst Ihr mir nur noch ein paar PRO und KONTRAS beider Pumpen aufzählen und mir erklären wie das mit dem übertakten funktioniert, denn ich hab einen relativ langen Kreislauf (Ich bring über 1,5 Liter Wasser rein) und hab viele Komponenten drinn.


    Danke jetzt schon für Eure antworten

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

    2 Mal editiert, zuletzt von cmram ()

  • Meinst du der Controller von der Pumpe oder mit dem aquaero? Ich hab irgendwo gelesen das man mit der Controllerversion 3.0 nur noch über das aquaero übertakten kann, stimmt das?


    Welche Version hattest du?

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.