ATi Radeon R520

  • wie siehts eigentlich bei D3 und Q4 aus mit ATi, konnten sie da aufholen oder ist immer noch nVidia vor (wie bei der 6800er/X800er)?



    Zitat

    Original von Sebi88
    hö? ich hab ja auch 256MB und bei mir kam ne meldung, dass es min. 500MB braucht...


    dann hast aber wohl ein anderes Problem mit deinen HD's, nicht mit der Graka :gap

  • haha... ne hab ich nicht! auf der partition ist min. noch 10GB frei... :P
    ist ja egal...


    ich bin eh der meinung, dass es egal ist was man kauft! ob man jetzt ne X1800XTPE oder ne 7800GTX hat merkt man wärend dem spiel eh nicht viel! wenn man zum beispiel Q4 oder der gleichen spielt sollte man eher von der atmosphäre etc. abgelenkt sein. wo man einen unterschied sieht sind hatl die benches... aber das ist doch eh nur virtuelle penislängenvergleichung ;)


    :cheers

    *******Meine Kleinen*******
    5000Volt: Shuttle SP35P2 Pro, Intel Core 2 Quad Q6600, 2x 2GB OCZ Platinum, 2x 250GB Samsung @ RAID 0, Sapphire HD3850 512MB, Creative Audigy 2 ZS
    B-52: Dual P3 900MHz, 1GB RAM, 80GB (SYS), 7x 250GB (RAID 5 = 1.5TB für Movies), 4x 160GB für alles andere
    Brandy: Dell Latitude D410, 12" TFT, Penitum M 2.0GHz, 2GB RAM, 80GB HDD, Creative Audigy 2 ZS Notebook

  • da hast du eigentlich recht, ob X1800XT oder 7800GTX, bei beiden läufts schön flüssig (nur das bei der X1800XT die Texturen besser aussehen)...
    aber, that's a tweaker forum! Da gehts halt nicht nur ums flüssig spielen...

  • eben... darum sag ich ATI :rock :rock :rock
    egal hab eh kein geld. zuerst muss mal der lapen fürs auto her und dann kommt wieder ein neuer rechenknecht! :D

    *******Meine Kleinen*******
    5000Volt: Shuttle SP35P2 Pro, Intel Core 2 Quad Q6600, 2x 2GB OCZ Platinum, 2x 250GB Samsung @ RAID 0, Sapphire HD3850 512MB, Creative Audigy 2 ZS
    B-52: Dual P3 900MHz, 1GB RAM, 80GB (SYS), 7x 250GB (RAID 5 = 1.5TB für Movies), 4x 160GB für alles andere
    Brandy: Dell Latitude D410, 12" TFT, Penitum M 2.0GHz, 2GB RAM, 80GB HDD, Creative Audigy 2 ZS Notebook

  • Wird es überhaupt die X1800 XT als notebook GraKa geben?

    Gaming: AMD Ryzen 5 2600X, MSI B450M, 32GB RAM, Sapphire RX6900XT Nitro+ SE, 4TB SSD, 10TB HDD, Win11, Samsung Odyssey G7 32" 1440p@165Hz
    Server: AMD Ryzen 5 3600, Gigabyte B450M4, Quadro P400, 16Gb RAM, 500GB SSD, Plex Encoder

    Storage: Intel i3 3220T, ASRock Z77 Pro4, 4Gb RAM, 111 TB Storage (Seagate Exos), Plex Storage

  • meine Vermutung scheint sich zu bestätigen:


    Radeon X1800 nur ein kurzfristiges Übergangsprodukt?
    Sehr interessante Informationen über die Zukunft von AGP-Versionen der Radeon X1800, aber auch über die Lebensdauer der X1800-Serie an sich, liefert unser enger Partner, das 3D-Center. Nach Gesprächen mit mehreren Grafikkartenherstellern über die Thematik von AGP-Karten im High-End-Bereich, scheint der allgemeine Tenor gewesen zu sein, dass der Absatz von AGP-Grafikkarten im High-End-Segment in letzter Zeit rapide abgenommen hat und einfach kein ausreichender Markt mehr in diesem Bereich gesehen wird.


    Dies war der eine Punkt in dem sich die Hersteller einig waren, aber es kristallisierte sich ein weiterer höchst interessanter Punkt heraus, warum die Hersteller auf AGP-Karten der X1800 verzichten: Die Radeon X1800 wird von den Herstellern schlicht weg als relativ kurzlebiges Geschäft angesehen. Damit scheint klar, dass der R580, welcher einen Refresh-Chip des R520 darstellt, nicht mehr lange auf sich warten lässt und vielleicht bereits zum Jahreswechsel wieder einmal ein neuer High-End-Chip das Licht der Welt erblickt. Ob letztendlich AGP-Grafikkarten auf Basis des R580 erscheinen werden, bleibt jedoch unklar, auch wenn es wohl den Anschein hat als würde sich langsam aber sicher die Existenz des Accelerated Graphics Port, zumindest im High-End-Bereich, dem Ende neigen.


    Quelle: [URL=http://hardtecs4u.com/?id=1132745648,80728,ht4u.php]hardtecs4u.com[/URL]

  • Zitat

    Original von Lorward
    Damit scheint klar, dass der R580, welcher einen Refresh-Chip des R520 darstellt, nicht mehr lange auf sich warten lässt und vielleicht bereits zum Jahreswechsel wieder einmal ein neuer High-End-Chip das Licht der Welt erblickt.



    Uuuh, neue Karten wären ja nett :))


    Nur, ATI hat es in letzter Zeit nicht gerade dicke mit dem Einhalten des Zeitplanes. :tongue:gap
    Bereits zum Jahreswechsel neue Karten. Naja, wo bleibt der Sinn. Der Jahreswechsel ist bereits in knapp einem Monat und die neuen ATI-Karten sprich z.B. die x1800XT ist momentan noch nicht einmal vollständig erhältlich.
    Kurz gesagt die Lieferung ist etwas im Verzug!


    Und nun ja, Karten, gerade mal nach zwei bis drei Monaten wieder vom Markt zu schiessen naja.... :applaus
    Vor und kurz nach dem Weihnachtsgeschäft werden bestimmt keine neuen Karten auf der Basis eines neuen Chips gelauncht. Wär ja... :stupid


    Denke mal, dass mit dem Release neuer Karten frühestens Ende Februar zu rechnen ist.
    ATI hatte ja lange Zeit den R520 nicht einmal richtig unter Kontrolle. Der Chip ist zwar nun da, nur, wird der Refresh-Chip noch etwas Zeit beanspruchen.

  • Zitat

    Original von gorilla
    ATI hatte ja lange Zeit den R520 nicht einmal richtig unter Kontrolle. Der Chip ist zwar nun da, nur, wird der Refresh-Chip noch etwas Zeit beanspruchen.


    Die VPU, die jetzt kommt (also der R580), ist eigentlich der R520 wie er zu Beginn geplant war - also ists schon realistisch, dass die bald kommen! Aber noch dieses Jahr... eher nicht :D

  • und nochwas.


    Radeon X1800 XT „PE“ ab nächster Woche?



    K-Hardware will aus sicherer Quelle erfahren haben, dass ATi bereits in der kommenden Woche eine aufgebohrte Variante der Radeon X1800 XT, die Platinum Edition, mit Taktraten von 700/800 MHz (Chip/Speicher) vorstellen wird.


    Gegenüber einer XT-Version lägen die Taktraten somit um 75 MHz (Chip) respektive 50 MHz (Speicher) höher. Etwas widersprüchlich in diesem Zusammenhang erscheint uns allerdings die Aussage, die Karte solle die GeForce 7800 GTX 512 von nVidia nicht überbieten, sondern lediglich die Lücke schließen – was aufgrund der prozentual geringen Taktsteigerung möglicherweise auch nur der Fall wäre. Traditionell ist dieses Argument nicht stark genug, um eine weitere High-End-Karte mit dem PE-Suffix auf den Markt zu schicken. Zwei Top-Modelle vom Zugpferd des Widersachers in den Schatten stellen lassen? Normalerweise keine Strategie, die ein Hersteller wählt.


    Darüber hinaus würde ein solcher Schnellschuss die vor wenigen Tagen von ATi intern an die Hersteller heraus gegebene Empfehlung, XT-Karten auf eigene Faust zu übertakten, hinfällig werden. Nun, wir werden uns überraschen lassen.


    Quelle: computerbase

  • ATI unterstützt seine Board-Partner beim Anbieten übertakteter Grafikkarten


    Obwohl NVIDIAs neue 7800GTX mit 512MB und deutlich gesteigerten Taktraten nur in homöopatischen Dosen den Markt erreichen dürfte und Preisen von gut 650€ für die meisten Kunden sowieso unerschwinglich sein dürfte, ist ATI doch zumindest aus Prestigegründen derzeit im Zugzwang, der Konkurrenz etwas entgegenzusetzen. Da der für Anfang 2006 erwartete Refresh-Chip R580 allerdings bereits vor der Tür steht, scheint man sich wohl dagegen entschieden zu haben, eine von vielen Seiten bereits spekulierte, offizielle X1800 XT Platinum-Edition auf den Markt zu werfen, die wahrscheinlich bereits wieder vom gerade erwähnten R580 abgelöst wäre, bevor die Karte auch nur in geringeren Dosen den Handel erreicht hat. Um trotzdem die Performancekrone nicht dem Erzkonkurrenten überlassen zu müssen, will man einige seiner Boardpartner jetzt angeblich dabei unterstützen, bereits "out-of-the-box" übertaktete Grafikkarten anzubieten.


    Da hierbei bisher nur von der X1800 XT die Rede war, könnte ATI sich durchaus dazu entschlossen haben, auch in Zukunft das Anbieten von übertakteten Modellen seinen XT-Modellen als zusätzliches Alleinstellungsmerkmal vorzubehalten. Da ATI mit dem aktuellen Chip- und Speichertakt sehr gute Yieldraten erreiche, wahrscheinlich aus diesem Grund auch "nur" auf 625 bzw. 700 Mhz festgesetzt, erlaube man seinen Partnern ab sofort eine deutliche Übertaktung auf 700 Mhz Chip- und 800 Mhz Speichertakt. Da die üblicherweise zum Einsatz kommenden 1,2ns-RAM-Chips sowieso bis 800 Mhz spezifiziert sind, dürfte gerade letztere Übertaktung ohne großen Mehraufwand machbar sein. Dass Asus die Taktraten seiner kürzlich vorgestellten EAX1800XT TOP statt ursprünglich angegebenen 670/800 Mhz laut Computerbase jetzt auf 700/800 Mhz festgesetzt hat, könnte ein weiteres Indiz dafür. Während Asus die Grafikkarte mit einer eigenen Kühllösung und sogar einem externen Netzteil ausgestattet haben, soll diese Übertaktung außerdem sogar mit dem Referenzdesign sowie der Referenzkühllösung möglich werden. Die Boardpartner müssen entsprechende Grafikkarten also nur noch mit einer von ATI zur Verfügung gestellten Lösung, die auch mit Übertaktung eine gleichbleibende Qualität von ATIs Grafikkarten sicherstellen soll, auf Stabilität die höheren Taktraten testen und diese dann im BIOS festsetzen. Fertig ist die inoffizielle X1800 XT "Platinum-Edition".

  • Zitat

    Original von Lorward
    wie siehts eigentlich bei D3 und Q4 aus mit ATi, konnten sie da aufholen oder ist immer noch nVidia vor (wie bei der 6800er/X800er)?


    Und wie Sie aufholen konnten :D


    Bei FiringSquad hat man Quake 4 und Call of Duty 2 gebencht. Unglaublich wie der Catalyst 5.11 für MEHR frames sorgt :bow2

  • Sieht ja gar nicht so schlecht aus, immer schneller als 7800GTX 256 SLI und da die 7800GTX 512 Karten nicht lieferbar sind, kann man das als gutes Ergebniss anschauen.


    Nimmt mich wunder wann die X1800 CF Versionen lieferbar werden?

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.

  • Hab aufgrund der Daten von techreport.com mal kurz was gebastelt;)

    Bilder

    Warped: Asus P5K-E / Intel Core 2 Duo E8400 / 2x2GB Mushkin XP-2 8500 / nVidia GeForce 9800 GTX / 3x Samsung SP 160GB (2@RAID0)
    BeQuiet Dark Power 650W / Lite On CD-RW / Lite On DVD-RW / ViewSonic VX912 / Logitech Z-2200

    Mobile: Sony Vaio VGN-SZ3HP/B

  • Sehr schön!
    Wirklich gute Werte, hat mich jetzt ein bisschen überrascht.


    Man achte auf Doom3 - 2048*1536 - Super AA 14x


    Die X1800XTs sind mehr als doppelt scho schnell, wie die 7800GTXs mit 512MB :rock


    Ich habs schon immer gesagt...
    Hohe Auflösungen mit AA: ATI > Nvidia

  • @ Entsafter: ist dir auch aufgefallen das die 512 im Sli Betrieb in den hohen Auflösungen alles überragt?


    Doppelt so schnell und so -.-

    Blue Label wird sicher nöd is Cola gleert!

  • ja, bei den "mickrigen" AA Werten ist die GTX schneller ;)


    Ich warte mal die ersten Usertests ab mit "richtigen" Treibern, evtl. holt da ATI noch etwas raus...

  • Reden wir vom selben Test, also von dem Link der Jerry geposted hatt?
    denn das zeichnet sich für meine Augen ein ganz anderes Ergebniss ab als du hier präsentierst........

    Blue Label wird sicher nöd is Cola gleert!