Weiss jemand, wann die Sempron für den Sockel 939 erhältlich sind?

Sempron S939: Wann?
-
-
hoffentlich nie - son Scheiss, wenn ein Venice 3000+ derart billig ist...
-
Oooch, ein gleichgetakteter Sempron 64 3100+ ist immer noch rund 70.- günstiger und besitzt alle Features des A64 Venice, nur der Cache wurde halbiert. Und das hat sich bei AMD noch nie so stark ausgewirkt wie bei den Intel CPUs.
Nene, die Semprons haben definitiv ihre Daseinsberechtigung. Aber die werden wohl noch ein gutes Stück auf dem Sockel 754 bleiben... -
S754 ist halt veraltet. S754-Boards haben kein PCI-e und kosten nicht viel weniger als die Pendants für S939.
Sh@rky, wenn du günstig einen vollwertigen A64 S939 abzugeben hättest, könnten wir ins Geschäft kommen
-
Zitat
Original von br@insc@n
S754-Boards haben kein PCI-eFalsch, es gibt von EPOX die ersten Boards mit S754 PCI-e und NForce4 SLI
http://www.computerbase.de/new…mber/sli_sockel-754-cpus/ -
Stimmt. In der Schweiz aber nicht zu finden, oder
btw: SLI in diesem Fall überflüssig
-
-
Zitat
Original von tornado
Oooch, ein gleichgetakteter Sempron 64 3100+ ist immer noch rund 70.- günstiger und besitzt alle Features des A64 Venice, nur der Cache wurde halbiert. Und das hat sich bei AMD noch nie so stark ausgewirkt wie bei den Intel CPUs.
Maximal 60 Fränkli - das lohnt sich IMHO wirklich nicht, zumal man den Gesamtpreis des Systems anschauen muss - da gehen 60.- einfach unterCache halbieren (oder vierteln :stupid) finde ich nach wie vor die dämlichste Idee, die man bezüglich CPU haben kann.
-
Erinnerst du dich an die ersten A64? Die hatten 1MB L2 Cache. Hat sich irgendwie jemand gross an der Halbierung auf 512KB gestört? Da kam nie ein grosser Aufschrei, warum nur?
Mit dem Sempron baut man auch keine PCs für >1000.-, sondern so Dinger für 5-600.-, da wären 60.- schon über 10%. Ausserdem kann man natürlich auch noch den 2800+ in Betracht ziehen, kostet nicht mal die Hälfte vom angesprochenen A64 und ist für 90% der PC Benutzer weitaus ausreichend...
Ich hab das Geld auf jeden Fall lieber in 512MB mehr RAM investiert, denn das bringt für den Normalgebrauch zig mal mehr.
-
Du meinst den Sockel A? Lohnt sich wirklich fast nicht, weil Sockel A "outdated" ist und nicht mehr produziert wird. Sockel A-Boards kosten zudem gleichviel wie neuere S754...
-
Ja OK - für so billige Schwartensysteme mag das reichen - ich halte trotzdem nichts davon, von den Semprons mit 128KB Cache schon grad gar nichts.
-
Hä? Hab doch nirgends was vom Sockel A geredet. Bezieht sich alles auf S754 Semprons.
-
Zitat
Original von tornado
Hä? Hab doch nirgends was vom Sockel A geredet. Bezieht sich alles auf S754 Semprons.2800+ hast du geschrieben und das erinnert mich an nen Barton. Du meinst natürlich den Sempron 2800+
Du sprachst drum von den Sempron und dann sagtest du: "Ausserdem kann man natürlich auch noch ..." etc. etc.