Chiptuning

  • Hab' eine gefunden.
    Dann war das aber ein gechippter?


    Ich weiss, Fahrleistungen haben auch mit dem Gewicht und der Übersetzung zu tun...
    Aber wenn die absolute Höhe und die Entfaltung der Leistung / des Drehmoments nicht stimmen, bringt das auch nicht unbedingt viel ;)


    Zur GT4-Kurve: die steigt ab ca. 3000rpm erst wirklich progressiv an und das Maximum hat er erst bei 4000rpm. Meiner steigt zwar bereits ab 1500rpm(!) progressiv und das Maximum liegt bei 2500rpm, aber den wirklichen Arschdruck spüre ich eben auch erst etwa ab 2200-2300rpm!
    Das heisst für mich aber nichts Anderes, als dass der GT4 mindestens 3500rpm braucht, damit man deutlichen Druck empfindet - und der absolute Wert von 300Nm... naja...


    Deine Kollegin hat mal einen V40-T4 ausgelacht - der liegt absolut auf höherem Niveau und bringt das auch schon früher:
    50PS/200Nm@2000rpm, 140PS/320Nm@3000rpm!
    Der GT4 gemäss Deinem Diagramm:
    30PS/150Nm@2000, 65PS/210Nm@3000, 125PS/300Nm@4000rpm... :rolleyes (ich würde gerne einen anderen Smiley brauchen...)


    Ich würde Euch beiden wirklich mal wärmstens eine Fahrt in Skoalman's Brick empfehlen - da sind dann schon noch Welten dazwischen ;)



    @177PS-Diesel (400Nm): hab' ich gefahren - ist dasselbe wie bei den meisten Dieseln: Druck bei 2000-3000rpm ist wirklich schön, aber das reicht mir eben nicht, denn ab 4000rpm wird er derart müde und zäh, dass der ganze Spass den Bach runtergeht :nope

    Bilder

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Fängt das wieder an.


    Ich kenne den T-5, danke ich brauche ihn nicht probezufahren.


    Ich habe keine Kollegin die den T4 Auslacht, das war die Vorbesitzerin des GT4 meines Kollegen.


    Wenn du lesen WÜRDEST hättest du vielleicht gemerkt, das einer meiner aussagen war "DER GT4 IST HOCHTOURIG ORIENTIERT" wenn du weiter gelesen hättest, hättst du auch gemerkt, das mir das Schnuppe ist.


    es spielt für mich keine Rolle wie schnell ich im 5. von 20 auf 220 beschleunigen kann. Wenn das irgendwann mal so ist, dann werde ich nen Automat kaufen, oder nen Variomat, währe noch besser.


    Ich will aber ne Handschaltung, weil mir alles andere Zu langweilig, ist.


    Um nen GT4 schnell zu bewegen braucht mann mehr als 3000 Umdrehungen, schon richtig. Will ich schnell sein, so verspreche ich dir hier und jetzt habe ich NIE unter 3500 rpm.
    ergo interessierts mich nicht ob ich im Standgas 300 NM habe oder nicht.


    und fürs normale Rumfurzen reichen auch 200Nm.


    Zu guter Letzt gings um Gechippte GT4, der auf deinem Bild könnte einen Originaler sein, das würde noch in die (Für GT4) normale Tolleranzen... die 300 NM und 242 PS sind MINIMUM Werte.


    430 NM sind für gepumpte GT4 absolut machbar. Aber da ich keine Kurven zur hand habe (und sicher auch keiner Nachrennen werde) lassen wir das jetzt aussen vor.

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    Ich kenne den T-5, danke ich brauche ihn nicht probezufahren.


    Nur dass wir uns recht verstehen: nicht die T5 der S50/S60-Serie, sondern die 850er. Die sind bedeutend leichter und wie Du mich ja inzwischen belehrt hast, spielt das auch eine Rolle ;)


    Zitat


    Ich habe keine Kollegin die den T4 Auslacht, das war die Vorbesitzerin des GT4 meines Kollegen.


    Naja, das spielt ja hier wohl gar keine Rolle - Du hast es als Beispiel gebracht, um die immense Leistung des GT4 zu ''dokumentieren'' und Deine/ihre Aussage, ein ''T4 laufe nix'' (sinngemäss) ist nicht ernstzunehmen, wenn ich mir die Kurven des GT4 ansehe ;)


    Zitat


    es spielt für mich keine Rolle wie schnell ich im 5. von 20 auf 220 beschleunigen kann.
    ...
    Um nen GT4 schnell zu bewegen braucht mann mehr als 3000 Umdrehungen, schon richtig. Will ich schnell sein, so verspreche ich dir hier und jetzt habe ich NIE unter 3500 rpm.
    ergo interessierts mich nicht ob ich im Standgas 300 NM habe oder nicht.


    jaja, am besten immer gleich masslos übertreiben ;)


    Was ich sagen wollte: MINDESTENS 4000rpm brauchst Du, bei 6500 ist aber schon wieder Schluss - also bist Du ständig am Schalten (genau wie beim CTR/ITR) - ganz im Gegensatz zum angesprochenen Brick.
    Und genau darum ging's mir: diese Motorcharakteristik interessiert mich nicht, also muss ich keinen Probefahren. ;)


    btw: thx für die Kurve


    Zitat


    430 NM sind für gepumpte GT4 absolut machbar.


    Natürlich wie immer absolut standfest, über Hunderttausende von Kilometern, ist ja schliesslich ein Toyota :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    3 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Nur dass wir uns recht verstehen: nicht die T5 der S50/S60-Serie, sondern die 850er. Die sind bedeutend leichter und wie Du mich ja inzwischen belehrt hast, spielt das auch eine Rolle ;)


    Schon klar, habe nix anderes behauptet

    Zitat


    Naja, das spielt ja hier wohl gar keine Rolle - Du hast es als Beispiel gebracht, um die immense Leistung des GT4 zu ''dokumentieren'' und Deine/ihre Aussage, ein ''T4 laufe nix'' (sinngemäss) ist nicht ernstzunehmen, wenn ich mir die Kurven des GT4 ansehe ;)


    der T4 ist nur bis etwa 3500 rpm schneller, danach nicht mehr.
    vor 3000 ist für mich nicht relevant.
    Und tu jetzt nicht so, ist ja klar wenn ich den GT4 in den Himmel hiefe.
    Denn SAAB und VOLVO haben dort auch nichts zu suchen (bzw. SAAB nur in Flugzeugform)


    Zitat

    jaja, am besten immer gleich masslos übertreiben ;)


    Was ich sagen wollte: MINDESTENS 4000rpm brauchst Du, bei 6500 ist aber schon wieder Schluss - also bist Du ständig am Schalten (genau wie beim CTR/ITR) - ganz im Gegensatz zum angesprochenen Brick.
    Und genau darum ging's mir: diese Motorcharakteristik interessiert mich nicht, also muss ich keinen Probefahren. ;)


    Aber mich und ich will ja einer nicht du, ausserdem...
    ...ab 3000 gibts schon ordentlich Schub, der bis 7200 reicht. Was eine probefahrt bestätigen wird, anhand des Diagrams kann man zuwenig auf den Vortrieb schliessen.


    Zitat


    btw: thx für die Kurve


    bitte gerngeschehen


    Zitat


    Natürlich wie immer absolut standfest, über Hunderttausende von Kilometern, ist ja schliesslich ein Toyota :D


    natürlich :gap


    Nein im Ernst, jaein, vor Jg. 97 Nein, nach 97 Ja.
    Das Problem bei den Modellen vor 97 ist, das durch den am Motor liegenden kat der 3. Zylinder etwas leidet. wenn jetzt noch doll gepumpt wird, wird die Belastung für den Zylinder zu Gross (merkt mann daran, dass der 3. Zylinder meistens ein problem hat, wen ein Problem besteht.


    Nach 97 wurde dieser Umstand behoben, somit wurde auch der ganze Motor belastbarer.
    Grundsätzlich sind 430 NM vor nen 4 Zylinder 2 Liter Turbo absolut vertretbar. Wenn du die Evo oder die neueren Subaru Imprezas anschaust. die halten auch ein paar Kilometer aus, auch gepumpt.
    Dein Saab hält das ja auch aus, und der hat auch nur 4 Zylinder

  • Zitat

    Original von AdiZollet



    Wenn du lesen WÜRDEST hättest du vielleicht gemerkt, das einer meiner aussagen war "DER GT4 IST HOCHTOURIG ORIENTIERT" wenn du weiter gelesen hättest, hättst du auch gemerkt, das mir das Schnuppe ist.


    Wieso baut denn Toyota überhaupt einen Turbo ein, wenn dann bis 3500min-1 trotzdem nichts kommt? :stupid Und auch darüber hat er ja nicht ein abartiges Drehmoment.



    Zitat

    Ich will aber ne Handschaltung, weil mir alles andere Zu langweilig, ist.


    :cheers


    Zitat

    Um nen GT4 schnell zu bewegen braucht mann mehr als 3000 Umdrehungen, schon richtig. Will ich schnell sein, so verspreche ich dir hier und jetzt habe ich NIE unter 3500 rpm.
    ergo interessierts mich nicht ob ich im Standgas 300 NM habe oder nicht.


    und fürs normale Rumfurzen reichen auch 200Nm


    Was wäre denn schlecht daran, wenn der GTFour schon ab 2500min-1 richtig loslegen würde? Hochtourig fahren könntest du ja trotzdem noch.
    Wenn du mit einem GTFour von 50km/h anständig beschleunigen willst, musst du ja in den 2. Gang herunterschalten! :stupid Das ist doch einfach Quatsch! Ich behaupte jetzt mal, mit meinem Turbobrick bin ich von 50-200km/h schneller als jeder originale GT-Four, und brauche erst noch einen Schaltvorgang weniger.
    Und das bei gleicher (eher höherer) Lebenserwartung des Motors! :gap

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Wieso baut denn Toyota überhaupt einen Turbo ein, wenn dann bis 3500min-1 trotzdem nichts kommt? :stupid Und auch darüber hat er ja nicht ein abartiges Drehmoment.


    Sieht dir die leistungen vom GT an, dann weisst du warum.



    Zitat

    :cheers


    :cheers


    Zitat

    Was wäre denn schlecht daran, wenn der GTFour schon ab 2500min-1 richtig loslegen würde? Hochtourig fahren könntest du ja trotzdem noch.
    Wenn du mit einem GTFour von 50km/h anständig beschleunigen willst, musst du ja in den 2. Gang herunterschalten! :stupid Das ist doch einfach Quatsch! Ich behaupte jetzt mal, mit meinem Turbobrick bin ich von 50-200km/h schneller als jeder originale GT-Four, und brauche erst noch einen Schaltvorgang weniger.
    Und das bei gleicher (eher höherer) Lebenserwartung des Motors! :gap


    Nichts wäre schlecht daran. aber es macht mir nichts aus wenns jetzt halt nicht so ist.


    Einen Schaltvorgang weniger???
    brauchst du nur 3 Gänge??? :gap


    Vergleich Originale Bricks mit originalen GT4s...
    ...und wenn der Brick dort schneller ist, komtm am ende der geraden immernoch ne Kurve, was noch fast eintscheidender ist als der Vortrieb. (Geradeaus fährt man mit Amipfannen)

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    Einen Schaltvorgang weniger???
    brauchst du nur 3 Gänge??? :gap


    50-200km/h fahre ich problemlos im 3. und 4. Gang = 1 Schaltvorgang :gap


    In den Kurven ist der GTFour natürlich schneller. Aber das hat nichts mit den Motoren zu tun, und um die gings halt jetzt. Ein gechipter Motor von einem T-5(R) oder R in einem GTFour, das wäre wohl eine gute Mischung! :cheers

  • Eben, genau das find ich langweilig.
    alle 5 Minuten einen Schaltvorgang.


    Die Schaltung im GT4 ist kuhl kurz, knackig so wie ichs haben wil...
    ...da muss man die doch brauchen. =)


    ein 5zylinder in einem Celica?
    NIEMALS :P

  • Zitat

    Original von AdiZollet


    Sieht dir die leistungen vom GT an, dann weisst du warum.


    Das ist doch kein Argument!
    240PS aus einem 2L - das kriegt Honda sogar mit einem Sauger hin, dafür braucht man keinen Lader.
    Und diese Leistung aus einem 2L mit Turbo und trotzdem ab 2500rpm genügend Schub ist auch absolut problemlos - SAAB 9-3 Aero (und zwar serienmässig) ;)



    Zitat


    Nichts wäre schlecht daran. aber es macht mir nichts aus wenns jetzt halt nicht so ist.


    Mich würd's ankacken, beim Überholen aus 50 bei 90 schon wieder schalten zu müssen, da der Begrenzer droht... womit wir wieder beim ITR/CTR und den ''gefährlichen'' Übeholvorgängen und den Schaltzeiten im Zehntelsekundenbereich wären ;)


    Zitat


    Vergleich Originale Bricks mit originalen GT4s...
    ...und wenn der Brick dort schneller ist, komtm am ende der geraden immernoch ne Kurve


    Es geht ja nicht nur um die absolute Beschleunigung, sondern vor allem um den Spass, den der permanente Druck ohne Schaltvorgang und entsprechend breitem Geschwindigkeitsbereich macht ;)


    Und wie schon oft gesagt: Ein wirklich gutes Fahrwerk ist eine Sache von 2500.- und dann hast Du eine Kurvensau, die sich gewaschen hat, einem so präparierten SAAB oder Volvo fährt der GT4 auch in der Kurve nicht davon... und nach der Kurve kommt eine Gerade :D
    Wenn hingegen der Motor eine solche ''Schwäche'' hat, dann wird's schwieriger...


    Und die Kosten sind ja offenbar kein Thema, wenn man für einen ausgelatschten GT4 20-30'000.- hinblättern muss :stupid



    Zitat

    Original von AdiZollet
    Eben, genau das find ich langweilig.
    alle 5 Minuten einen Schaltvorgang.


    Die Schaltung im GT4 ist kuhl kurz, knackig so wie ichs haben wil...
    ...da muss man die doch brauchen. =)


    Das hingegen muss ich als Argument akzeptieren :cheers



    Aber wir wollen ja gar keinen GT4, sondern einen schwedischen Tiefflieger ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Das ist doch kein Argument!
    240PS aus einem 2L - das kriegt Honda sogar mit einem Sauger hin, dafür braucht man keinen Lader.
    Und diese Leistung aus einem 2L mit Turbo und trotzdem ab 2500rpm genügend Schub ist auch absolut problemlos - SAAB 9-3 Aero (und zwar serienmässig) ;)


    Aber wie Sharky uns gelehrt hat, kommt es ja nicht auf die Leistung an.
    und Drehmoment hat er bedeutend mehr als ein S2000 oder Celica GT.


    Zitat


    Mich würd's ankacken, beim Überholen aus 50 bei 90 schon wieder schalten zu müssen, da der Begrenzer droht... womit wir wieder beim ITR/CTR und den ''gefährlichen'' Übeholvorgängen und den Schaltzeiten im Zehntelsekundenbereich wären ;)


    Ich würde es auch mit nem Volvo oder SAAB machen, deshalb spielts für mich halt keine Rolle. Ist halt mein Fahrstil


    Zitat


    Es geht ja nicht nur um die absolute Beschleunigung, sondern vor allem um den Spass, den der permanente Druck ohne Schaltvorgang und entsprechend breitem Geschwindigkeitsbereich macht ;)


    Jeder hat andere Vorlieben :gap


    Zitat


    Und wie schon oft gesagt: Ein wirklich gutes Fahrwerk ist eine Sache von 2500.- und dann hast Du eine Kurvensau, die sich gewaschen hat, einem so präparierten SAAB oder Volvo fährt der GT4 auch in der Kurve nicht davon...


    Das hingegen bezweifle ich. nein anders.
    SPEKUALTION ist das. genau.


    Ich Zitire aus dem verkaufs prospekt:


    Aufhängung:
    ...Die Super-Strut-Aufhängung bewirkt eine Korrektur des Radsturzes beim Ein und ausfedern...
    ...Stossdämpfer...
    ...die sich vom normalen bis zum extremen einsatz anpassen


    DAS meine herren kriegt man IMHO nicht für 2500.-
    Hinzukommt dann das Allradsystem mit seinen Torsen Differentialen, welches zum Kurvenverhalten beiträgt.


    Zitat

    ]Und die Kosten sind ja offenbar kein Thema, wenn man für einen ausgelatschten GT4 20-30'000.- hinblättern muss :stupid


    ausgelatschte sind für etwa 15'000.- zu haben, die guten kosten über 20'000.-


    wenn ihr die 850 R AWD Anschaut, kosten in gutem Zustand auch in dieser Region


    Zitat

    Aber wir wollen ja gar keinen GT4, sondern einen schwedischen Tiefflieger ;)


    Muss eben nicht heissen, dass das jeder will.
    Ob mann das versteht oder nicht.

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    und Drehmoment hat er bedeutend mehr als ein S2000 oder Celica GT.


    Darum ging's gar nicht - Du wolltest beim Grund für den Lader auf die Spitzenleistung hinaus.
    Und 300Nm sind nun mal nicht die Welt (obschon nicht schlecht).


    Zitat


    Ich würde es auch mit nem Volvo oder SAAB machen, deshalb spielts für mich halt keine Rolle. Ist halt mein Fahrstil


    Jeder hat andere Vorlieben :gap


    stimmt - in dem Fall :cheers


    Zitat


    DAS meine herren kriegt man IMHO nicht für 2500.-
    Hinzukommt dann das Allradsystem mit seinen Torsen Differentialen, welches zum Kurvenverhalten beiträgt.


    Ein K&W-Gewindefahrwerk kostet unter 3'000.- Und es gibt auch günstigere - muss ja nicht unbedingt grad verstellbar sein ;)


    OK, beim Antriebskonzept kann der GT4 punkten. :applaus


    Zitat

    ausgelatschte sind für etwa 15'000.- zu haben, die guten kosten über 20'000.-


    wenn ihr die 850 R AWD Anschaut, kosten in gutem Zustand auch in dieser Region


    Autos mit mehreren 100'000km - das ist in dieser Preisklasse für mich ausgelatscht.


    Skoalman's ist in einem absolut hervorragenden Zustand und hatte läppische 77'000km drauf, und das für 12'000 Fränkli!


    Und AWD braucht's nicht - schon nur wegen des Verbrauchs ;)


    Da bezahl' ich sicher nicht 20-30'000.- für einen GT4 mit wesentlich mehr km :totlach


    Zitat


    Muss eben nicht heissen, dass das jeder will.
    Ob mann das versteht oder nicht.


    Meine ich auch nicht, aber Du hast recht :cheers

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Darum ging's gar nicht - Du wolltest beim Grund für den Lader auf die Spitzenleistung hinaus.
    Und 300Nm sind nun mal nicht die Welt (obschon nicht schlecht).


    ich meinte Fahrleistungen


    Zitat


    stimmt - in dem Fall :cheers


    :cheers


    Zitat


    Autos mit mehreren 100'000km - das ist in dieser Preisklasse für mich ausgelatscht.


    Skoalman's ist in einem absolut hervorragenden Zustand und hatte läppische 77'000km drauf, und das für 12'000 Fränkli!


    Und AWD braucht's nicht - schon nur wegen des Verbrauchs ;)


    ehm mehrere 100'000???????????????????
    Bitte?
    den mit den meisten KM hab ich mal gesehn mit 250'000 (War aber wesentlich billiger als alle anderen)


    Der Rest ist so zwischen 70 und 200'000 Km.


    Wobei die mit 200'000 rund die Hälfte Kosten was einer mit 70'000


    Ehm verbrauch? 9.8 Liter gemäss Toyota...

    Zitat


    Da bezahl' ich sicher nicht 20-30'000.- für einen GT4 mit wesentlich mehr km :totlach


    Der teuerste GT4 auf Autoscout
    Der Teuerste Brick auf Autoscout


    Der billigste R kostet 8800 mit 310'000 Km :stupid
    zwischen 100'000 und 200'000 Km sind die Preise für einen R ind einen GT4 nicht sooo weit auseinander.



    Kranke Siech

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    ich meinte Fahrleistungen


    Fahrleistungen = Nm *** duck *** :gap



    Zitat


    ehm mehrere 100'000???????????????????


    Du sagtest: 20-30'000.-, unabhängig von den Fahrleistungen. 250'000km SIND mehrere 100'000


    Ob 250'000 oder 220'000 oder 270'000 ist egal - das ist VIEL ;)



    Einen gechipten aufgeladenen würd' ich nie mehr mit mehr als 100'000km kaufen, aber ich hab' da halt etwas schlechte Erfahrungen gemacht.


    Auch einen Turbo-SAAB oder Volvo (ich könnte mir eben auch andere Turbos vorstellen!) würde ich nur noch mit um die 50-60'000km kaufen.


    Zitat


    Ehm verbrauch? 9.8 Liter gemäss Toyota...


    Klar, mit 4WD - Werksangabe halt...


    (sorry, 9.8L glaub' ich definitiv nicht bzw. bei forscher Fahrweise werden das weit über 10L sein, aber das ist jetzt eine Behauptung)



    Zitat


    Der billigste R kostet 8800 mit 310'000 Km :stupid
    zwischen 100'000 und 200'000 Km sind die Preise für einen R ind einen GT4 nicht sooo weit auseinander.


    Ist auch ein 2.3L-5-Zylinder und entsprechend sicher robuster bei gleicher Leistung als ein gepumpter 2-L-4-Zyl., der aus dem letzten Loch pfeift ;)
    (nicht ganz ernst nehmen :D)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    3 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Fahrleistungen = Nm *** duck *** :gap


    Ja am Rad :gap
    Du gibst wohl nie auf oder :P


    Zitat


    Du sagtest: 20-30'000.-, unabhängig von den Fahrleistungen. 250'000km SIND mehrere 100'000


    Ob 250'000 oder 220'000 oder 270'000 ist egal - das ist VIEL ;)


    Das ist EINER den ich so gesehen habe. das macht bei 174 Stück weniger als ein Prozent.


    Zitat


    Klar, mit 4WD :totlach


    Werksangabe halt :stupid


    (sorry, 9.8L glaub' ich definitiv nicht bzw. bei forscher Fahrweise werden das weit über 10L sein, aber das ist jetzt eine Behauptung)


    Bei Forscher Fahrweise, logisch, langsam weiss ich ned, aber ist schon möglich hat schliesslich keinen 2,3 Liter. *dückelchen*


    Zitat


    Ist auch ein 2.3L-5-Zylinder und entsprechend sicher robuster bei gleicher Leistung ;)


    Dafür weniger Exklusiv, weniger hübsch, markenpannenstatistisch weiter hinten :P, weniger Kurvengeil...

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    Bei Forscher Fahrweise, logisch, langsam weiss ich ned, aber ist schon möglich hat schliesslich keinen 2,3 Liter. *dückelchen*


    naja, langsam fährt man den ja auch nicht :D


    Zitat


    Dafür weniger Exklusiv


    ja


    Zitat


    weniger hübsch


    JA!


    Zitat


    markenpannenstatistisch weiter hinten :P


    JAAAA! :schimpf


    Zitat


    weniger Kurvengeil...


    JAJAJAJAJAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Ich geb's ja auf :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    JAJAJAJAJAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Ich geb's ja auf :D


    Verdammt, Adi muss mir das mal beibringen. 4 mal Zustimmung von dir in einem Post, darauf warte ich immer noch vergeblich :D

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • 4 mal IN EINEM SATZ, torn, in einem einzigen Satz! :applaus


    Und das ist nicht, weil ich unsere Diskussionen nicht mehr so tierisch ernst nehme wie vielleicht auch schon, sondern weil er wirklich recht hat ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()