Velo-Thread

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Wo hast du bestellt? Bei bike-import.ch?


    Das waren ja die Pedale, die ich zu meinem neuen Trailfox bekam um damit bis nach Hause fahren zu können, wo ich sie dann gleich gegen die Klickpedale des Arrow getauscht habe. Die Pedale waren zwar neu, aber anscheinend qualitativ nicht so der Bringer. :D Ich lasse mir diesbezüglich noch was einfallen. ;)
    Ansonsten bist du aber zufrieden mit dem Arrow?


    hab sie bei http://www.banditbike.ch bestellt. Mal schauen wie gut der Shop ist, aber danke für den Tipp (bike-import), werde das nächste mal wohl bei denen Bestellen.


    Ja waren die von deinem Trailfox, hab eigentlich auch nicht erwartet, dass sie nach ca. 700 km schon durch sind. Die Pedalen von meinem alten TdS-Bike haben da schon viel mehr hinter sich und sind noch völlig intakt. Darum kommen jetzt erstmal diese dran, bis die neuen da sind.


    Bin Total zufrieden mit dem Arrow, das handling im schnee war 1A und auch sonst ist es Tiptop für den täglichen Weg zum Bahnhof und für kleinere Touren zwischendurch. :)

  • Zitat

    Original von or!3s
    hab sie bei http://www.banditbike.ch bestellt. Mal schauen wie gut der Shop ist, aber danke für den Tipp (bike-import), werde das nächste mal wohl bei denen Bestellen.


    bike-import.ch kann ich sehr empfehlen. Die Preise sind sehr günstig und die Lieferung erfolgte bei mir immer extrem schnell. Da der Shop nun in meine umittelbare Nähe gezogen ist, kann ich die bestellten Waren mittlerweile sogar direkt abholen.


    Zitat

    Ja waren die von deinem Trailfox, hab eigentlich auch nicht erwartet, dass sie nach ca. 700 km schon durch sind.


    Gut, beim Trailfox sind halt eigentlich gar keine Pedale dabei. Da ich aber ohne Pedale schlecht nach Hause fahren konnte, bekam ich die besagten Pedale montiert.


    Zitat

    Bin Total zufrieden mit dem Arrow, das handling im schnee war 1A und auch sonst ist es Tiptop für den täglichen Weg zum Bahnhof und für kleinere Touren zwischendurch. :)


    Freut mich, dass du damit zufrieden bist. :)

  • Gestern haben wir die Warterei auf den Frühling einfach nicht mehr ausgehalten und deshalb zum Saisonauftakt die Wälder entlang des Thunersees unsicher gemacht. :gap Zwar hatte es stellenweise noch ordentlich Schnee und war auch sonst sehr matschig, Spass gemacht hat es aber dennoch. Leider ist gegen Ende der Tour beim knapp 1-jährigen Trek Fuel Ex 8 meines Bruders der Hinterbau oberhalb des hinteren Bremssattels komplett durchgebrochen, weshalb wir das letzte Stück nach Hause nur sehr vorsichtig auf asphaltierten Wegen fahren konnten. :gap
    Zum Glück ist auf dem Rahmen noch Garantie drauf! :D





    Hier die Stelle, an welcher der Hinterbau gebrochen ist (eingezeichnet auf einem Bild aus dem Inet):


  • Ich habe einen heissen Tipp für alle, die gerne zwischendurch mal die Kette an ihrem Bike ordentlich reinigen möchten, die Kette dabei jedoch nicht jedes mal mit dem Kettennieter malträtieren wollen. Ich habe heute meine 9-fach Shimano XT Kette aufgenietet und ein SRAM Powerlink Kettenschloss eingesetzt. Nun kann ich die Kette zur Reinigung bequem von Hand demontieren und anschliessend wieder montieren. Die Schaltperformance wird übrigens absolut nicht beeinträchtigt obwohl SRAM das Powerlink-Schloss offiziell nur für SRAM-Ketten freigibt. ;)


  • Da die Fahrwerksabstimmung bei einem modernen Fully nicht ganz ohne ist, habe ich im folgenden mal einen kleinen Setupguide erstellt. ;) Dieser ist der Einfachheit halber nur auf luftgefederte Gabeln und Dämpfer ausgelegt, wobei viele Sachen (Zugstufe, Druckstufe) auch für Federelemente mit Metallfedern gültig sind.



    Grundsetup:


    Bevor man sich ins Gelände wagt, muss man zuerst mal ein grundlegendes Fahrwerkssetup erarbeiten. Die Fahrergewicht/Luftdruck-Tabellen der Gabel- und Dämpferhersteller sind dabei kaum nützlich, da die Gewichtsverteilung auf dem Bike je nach Rahmengeometrie und Körperbau massiv varieren kann.


    Luftdruck:
    Normalerweise werden die Fahrwerke von vielen Bikern massiv zu hart abgestimmt, wodurch im Gelände nur ein kleiner Teil des Federwegs ausgenutzt wird. Um eine Grobeinstellung der Fahrwerkshärte zu erreichen, sollte man den Luftdruck in Dämpfer und Gabel so wählen, dass der Negativfederweg (SAG) passt. Der SAG ist der durch das blosse "auf dem Bike sitzen" genutzte Federweg. Für Crosscountry sollte der SAG etwa 10-20%, für Allmountain und Enduro etwa 20-35% des gesamten Federwegs ausmachen. Bei einer 140mm Allmountain-Gabel sollte der SAG also etwa 30-50mm ausmachen und bei einer 100mm Crosscountry-Gabel rund 10-20mm. Beim Dämpfer muss man den maximalen Kolbenhub herausfinden, welcher auf der Hersteller Homepage oder im Handbuch zu finden sein sollte. Hat der Dämpfer z.B. 50mm Hub, so stellt man den SAG prozentual anhand dieser Hublänge ein. Wiederum gelten die 10-20% für CC und 20-35% für AM/Enduro.


    Zugstufendämpfung:
    Die Zugstufendämpfung bestimmt die Ausfedergeschwindigkeit der Federelemente und beeinflusst damit massiv die Fahrwerksperformance im Gelände. Eine zu geringe Zugstufe bewirkt ein Springen des Rades beim Ausfedern, wodurch das Rad den Bodenkontakt und somit auch den Grip verliert. Ein zu starke Zugstufe lässt das Federelement nach einem Schlag nicht rasch genug wieder ausfedern, wodurch bei ein paar aufeinanderfolgenden Schlägen nur der erste sinnvoll abgefedert werden kann.
    Das Setup der Zugstufe erfolgt nach dem Grundsatz "So viel wie nötig, so wenig wie möglich". Zur Grundabstimmung dreht man die Dämpfung voll auf. Nun federt man das Bike von Hand ein und lässt es dann schlagartig los. Jetzt dreht man die Zugstufe Klick für Klick zu, bis das Rad beim Ausfedern nicht mehr vom Boden abspringt.


    Druckstufendämpfung:
    Vorallem bei teuren Highend-Gabeln lässt sich häufig auch die Druckstufendämpfung verstellen. Diese dient hauptsächlich dazu, ein Wippen im Fahrbetrieb zu verhindern/abschwächen. Dazu lassen sich mit einer starken Druckstufendämpfung auch Durchschläge verhindern. Da eine starke Druckstufe jedoch gleichzeitig das Ansprechverhalten massiv verschlechtert, gilt auch hier "So viel wie nötig, so wenig wie möglich". Als Grundsetup sollte man die Druckstufe daher komplett öffnen und erst bei Bedarf zuschalten.



    Feineinstellung im Praxisbetrieb:


    Nun hat man erstmal ein ganz allgemeines Grundsetup. Die Feineinstellung des Luftdrucks sowie der Zugstufe/Druckstufe erfolgt anhand der Fahrpraxis im Gelände.


    Luftdruck:
    Auf einer dem normalen Einsatzprofil entsprechenden Testrunde sollte der Federweg möglichst gut genutzt werden, jedoch sollten dabei keine Durchschläge auftreten. Treten vermehrt Durchschläge auf, so erhöht man den Luftdruck, wird der Federweg nicht ausgenutzt, so senkt man den Druck etwas ab. Etwa 80-90% des maximalen Federwegs sollten im normalen Fahrbetrieb genutzt werden. Durch die starke Endprogression von Luftfederelementen reichen die restlichen 10-20% normalerweise zur Kompensation von Extremsituationen und Fahrfehlern ohne dass es dabei zu Durchschlägen kommt.


    Zugstufe:
    Die Einstellung der Zugstufe ist eine reine Gefühlssache. Fühlt sich das Bike im Gelände bockig an, so sollte man die Zugstufe etwas erhöhen. Verhärtet sich das Fahrwerk auf holprigen Streckenteilen zunehmend (weil das Federelement zwischen den Schlägen nicht mehr ausfedern kann), so veringert man die Zugstufendämpfung etwas.


    Druckstufe:
    Wie schon erwähnt verschlechtert die Druckstufe immer auch das Ansprechverhalten, deshalb sollte man sie mit Bedacht einsetzen.
    Wippt das Fahrwerk extrem, so kann man dies mit einer stärkeren Druckstufe vermindern. Auch ein zu schnelles "Durchrauschen" durch den gesamten Federweg mit anschliessendem Durchschlag lässt sich mit einer stärkeren Druckstufendämpfung verhindern.




    Anhand dieser "Anleitung" sollte es möglich sein, ein perfekt auf das eigene Bike, das eigene Gewicht und den eigenen Fahrstil abgestimmtes Fahrwerkssetup zu erreichen. Erst dadurch holt man ein Maximum an Fahrspass aus seinem Bike. Anschliessend sollte man sich die entsprechenden Werte (Luftdruck, Dämpfungseinstellungen) notieren, um das eigene Grundsetup rekonstruieren zu können. Denn je nach Tempertatur und Streckenprofil sind immer wieder mal kleine Optimierungen (vorallem an der Zugstufe) nötig.

  • Heute waren ich, mein Bruder und seine Freundin mit dem Bike auf der Mentschelenalp. Wir wollten endlich mal wieder unseren "Haus-Trail" fahren. Mit derart viel Restschnee hatten wir aber nicht gerechnet. Der Natur-Veloständer war jedoch überaus praktisch. :D Glücklicherweise war nur der Aufstieg betroffen. Die Abfahrt war, bis auf die ersten 100m, absolut schneefrei und trocken! :rock


  • Heute war ich zum ersten Mal auf dem Biketrail Schwanden-Brienz unterwegs. Die Strecke ist wirklich der Hammer! Die Hindernisse (Northshore, Wippe, etc.) und auch die Sprünge sind selbst für Nichtprofis allesamt gut fahrbar und sonst hat es praktisch überall "Chickenways" zum feigen Umfahren der Hindernisse. :D Der Aufstieg vom Ziel zurück zum Start ist in etwa 15-20 Minuten erledigt und verläuft auf sanftem Feldweg oder auf Asphalt. Die Strecke ist wirklich für jeden zu empfehlen, der mal etwas Freeride-Luft schnuppern möchte. Bezüglich Ausrüstung sind ein Fully mit 100+mm Federweg, ein Helm und Handschuhe unbedingt ratsam.
    Wir (ich und mein Bruder) haben insgesamt 6 Abfahrten gemacht. Die geplante siebte und letzte Abfahrt mussten wir leider bleiben lassen, weil ich mich auf Abfahrt 6 bei einem Sprung etwas verschätzt hatte und Bekanntschaft mit dem Brienzer Waldboden machte. :gap Glücklicherweise kam ich mit einem kaputten Vorderrad und ein paar unschönen Kratzern im Gesicht davon. ;)


  • Autsch :angst


    Zum Glück nix passiert :)


    Mal ne Frage an die Pro's hier, was ist eigentlich von Stöckli Bikes zu halten? Könnte da ev. vergünstigt an soeines rankommen.


    Gruess

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!

  • Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Autsch :angst


    Zum Glück nix passiert :)


    Naja, das mit dem "nix passiert" muss ich mittlerweile etwas relativieren. ;) Der Materialschaden beläuft sich auf rund 400.- und mein Gesicht sieht aus wie nach einer üblen Kneipenschlägerei! :gap Zudem schmerzt die linke Schulter zunehmend, hoffentlich ist da nichts kaputt gegangen.
    Dafür habe ich dann ab Ende nächster Woche stabilere DT Swiss EX 5.1d Endurofelgen auf meinen Laufrädern eingespeicht, welche dann auch eine härtere Gangart problemlos vertragen sollten. :banana


    Zitat

    Mal ne Frage an die Pro's hier, was ist eigentlich von Stöckli Bikes zu halten? Könnte da ev. vergünstigt an soeines rankommen.


    Gruess


    Sieht irgendwie so aus, als würde Stöckli ältere Wheeler/BIXS Rahmen in Lizenz fertigen. :) Besonders das Allmountain (XL-13.9) und das Enduro (XL-15.9) sehen nicht schlecht aus, sind jedoch leicht überteuert (Stöckli ist ja nicht gerade eine Prestigemarke ;) ), eher etwas übergewichtig und der Hinterbau ist wohl ziemlich wippfreudig, da dürfte bergauf der Griff zum Lockout-Hebel angebracht sein. Ich persönlich würde nur bei einem sehr grossen Preisnachlass (25% und mehr) zu einem Stöckli greifen. ;)


    Schau dir doch mal das Giant Reign an. Besonders das Reign 1 und das Reign 2 dürften für dich vom Preis her ziemlich interessant sein.


    Reign 1 mit Fox Float 140mm Gabel und Fox DHX Air 4.0 Dämpfer (ca. 4100.-):




    Reign 2 mit Marzocchi Bomber 44 TST2 140mm Gabel und Fox Float RP2 Dämpfer (ca. 3000.-):




    Das Reign hat einen wirklich genialen VPP-Hinterbau mit satten 152mm Federweg. Durch die VPP-Bauweise ist dieser zudem extrem antriebsneutral und spricht dennoch butterzart an.

  • Hmm jo, hoffentlich nicht! Gute Besserung auf jeden Fall ;)


    Das Enduro hätte ich da im Auge gehabt. Der Preisnachlass ist noch weit über 25% drum werd ich mir wohl mal so ein Enduro ausliehen zum Probefahren.


    Die Giant sind auch interessant, mal schauen ob's da einen Händler in der Nähe hat!

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!

  • Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Hmm jo, hoffentlich nicht! Gute Besserung auf jeden Fall ;)


    Danke! :cheers


    Zitat

    Das Enduro hätte ich da im Auge gehabt. Der Preisnachlass ist noch weit über 25% drum werd ich mir wohl mal so ein Enduro ausliehen zum Probefahren.


    Naja, bei über 25% Preisnachlass (auf einem Neubike?) wird das Enduro XL-15.9 natürlich schon langsam interessant. Mir gefallen aber einfach Bikes mit riesiger Dämpferwippe nicht. Zudem scheint die Hinterbaukinematik tatsächlich ziemlich anfällig für Antriebseinflüsse zu sein. Die verbaute Rock Shox Lyric Federgabel ist zwar von der Performance her einer Fox praktisch ebenbürtig, hat jedoch gewichtsmässig etwas viel Speck auf den Rippen.


    Zitat

    Die Giant sind auch interessant, mal schauen ob's da einen Händler in der Nähe hat!


    Giant würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall mal anschauen. Das Reign ist derzeit wohl die ultimative Allmountain-Waffe. Bergab zeigt es die Performance eines waschechten Enduro, klettert dabei jedoch wie ein leichteres Allmountain. Immerhin ist das Reign 1 deutlich über 1 Kilogramm leichter als das Stöckli XL-15.9, wird diesem aber beim Downhill, vorallem wegen dem schlichtweg genialen Hinterbau, mindestens ebenbürtig sein.

  • Ich habe mal ne Frage: Ich habe mir vor etwa 2 Wochen an einer Velobörse ein älteres Rennvelo gekauft. Ein Cilo Challenger, hat mich gerade mal 100 CHF gekostet. ;-)


    Nun die Gangschaltung vorne läuft einwandfrei, doch die hintere Gangschaltung reagiert gar nicht. Jetzt meine Frage. Muss man evt. nur das Kabel nachziehen oder ist die hintere Gangschaltung im Arsch? Für denn Fall, dass sie im Arsch ist, kann man die auch selber auswechseln? Da ich in Aarau arbeite, also jeden Morgen um 06.15 das Haus verlasse und frühstens um 19.30 Uhr zu Hause bin und bis Anfang Juli keinen Samstag frei habe im Kalender, kann ich es nur sehr schlecht zu einem Mech bringen und abholen. Somit käme es mir gelegen, wenn man sowas auch selber machen kann. Dazu muss gesagt sein: Ich bin realtiv schnell lernfähig, habe sowas aber noch nie gemacht. ;-)


    Greeeeeeeeeeez SneakBite

    Einmal editiert, zuletzt von SneakBite ()

  • am Velo kann man alles selber machen, vorausgesetzt man hat das richtige Werkzeug und die Teile.


    Müsstest halt mal gucken, ob du den Fehler weiter eingrenzen kannst.
    Lässt sicher der Schalthebel bewegen?
    Bewegt sich dabei das Kabel, bzw der Bowdenzug darin?
    Ist überhaupt ein Bowdenzug in der Kabelhülle drin?
    Bewegt sich dabei der Umwerfer am Hinterrad?


    Wenn alles blockiert sein sollte, löse mal den Bowdenzug am Umwerfer und guck jetzt, ob sich der Schalthebel und der Umwerfer bewegen lassen.


    Wenns nur das Kabel ist, dann kannst du das locker bestellen und selber einbauen. Das Einstellen der Schaltung braucht allerdings ein bisschen Erfahrung, aber mit genügend Zeit kriegt man das hin schwierig ists nicht.

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

    4 Mal editiert, zuletzt von 2cool4u ()

  • Zitat

    Original von Skoalman


    Giant würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall mal anschauen. Das Reign ist derzeit wohl die ultimative Allmountain-Waffe. Bergab zeigt es die Performance eines waschechten Enduro, klettert dabei jedoch wie ein leichteres Allmountain. Immerhin ist das Reign 1 deutlich über 1 Kilogramm leichter als das Stöckli XL-15.9, wird diesem aber beim Downhill, vorallem wegen dem schlichtweg genialen Hinterbau, mindestens ebenbürtig sein.


    Ja, auf'm Neubike. Ich kenne einen, der einen kennt, der bei Stöckli arbeitet, wie's halt so geht ;)
    Gewicht spielt mir nicht so ne Rolle, das grösste Problem bin dort eh ich selber :P


    Das Reign klingt tatsächlich interessant, hab's gestern mal im Schaufenster bei nem Händler in Bern bewundert, hatte aber keine Zeit, was abzumachen. Im Moment ist's eh tabu, da ich meine Zeit eher in Mathebücher stecken muss :(

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!

  • Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Das Reign klingt tatsächlich interessant, hab's gestern mal im Schaufenster bei nem Händler in Bern bewundert, hatte aber keine Zeit, was abzumachen. Im Moment ist's eh tabu, da ich meine Zeit eher in Mathebücher stecken muss :(


    Fahren würde ich es auf jeden Fall mal. Nachher kannst du ja immer noch aus finanziellen Gründen das Stöckli nehmen. ;)


    Heute habe ich meine umgebauten Laufräder zurück erhalten. Die DT Swiss EX 5.1d Endurofelgen sollten nun hoffentlich etwas mehr aushalten. :gap



  • Mal schauen :)


    Ev. ist nächstes Wochenende auch mal schön Wetter :)


    p.s. Das Vid ist nett, hast du ev. ein Link zu ner Karte wo die Strecke eingezeichnet ist? :)

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!

  • Zitat

    Original von DarkLordSilver
    p.s. Das Vid ist nett, hast du ev. ein Link zu ner Karte wo die Strecke eingezeichnet ist? :)


    Hier solltest du alles bezüglich des Biketrails finden.

  • Gestern war ich erstmals mit dem neuen Laufradsatz unterwegs und habe keine Acht reingekriegt! :banana Dafür ist mir das XT Shadow Schaltwerk an einer Steinstufe zerschellt. :schimpf Die letzten 2mal biken haben mich somit knapp 500.- an Material gekostet, hoffentlich geht das nicht so weiter! :gap

  • Autsch ^^


    Fast noch das teurere Hobby als das Auto hab ich manchmal das Gefühl ;)


    Ev. ist nächstes Weekend schön Wetter, dann schau ich mal ob ich was ausliehen, testen oder mieten kann ^^

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!