Registry_error

  • Hallo zäme!


    Seit gestern hat mein win xp einen Schaden und es ercheint nur noch eine Meldung, dass eine Systemdatei beschädigt ist.
    Wenn ich das Windows mit der CD reparieren will, kommt nur ein Bluescreen. Auch eine neuinstallation von win xp führt zu einem Bluescreen mit dem Fehlercode:
    REGISTRY_ERROR


    stop: 0x00000051 (0x00000003, 0x00000003, 0x00000000,
    0xE1220000)



    Wär kul wenn mir jemand weiterhilft.


    Danke!

    Wenn der Weg das Ziel ist, könnten wir uns ja eigentlich in aller Ruhe mit einem Fass Bier auf die Strasse setzen!


    NARF

  • Zitat

    Original von Xoood
    ERSTES (!!) Resultat bei google....


    http://support.microsoft.com/kb/810558/de



    hm, danke, aber das hab ich auch gefunden.


    --> Lösung
    Wenden Sie sich an Microsoft Product Support Services, um Hilfe bei der Reparatur einer beschädigten Registrierung zu erhalten.


    Nachdem Sie den Registrierungsfehler behoben haben, können Sie den in diesem Artikel beschriebenen Hotfix installieren, um eine Wiederholung des Problems zu verhindern.


    Hinweis: Wenn Sie lediglich den Hotfix installieren, ohne jedoch den Registrierungsfehler zu beheben, wird beim Erstellen einer Sicherungskopie der Registrierung weiterhin der Fehler "Stop 0x00000051" angezeigt.




    Bringt mich also nicht wirklich weiter;)

    Wenn der Weg das Ziel ist, könnten wir uns ja eigentlich in aller Ruhe mit einem Fass Bier auf die Strasse setzen!


    NARF

  • musst hald schon die links anklicken:


    Aber ich würde jetzt persönlich Windows neu draufhauen ;)
    Lösung
    Wenn Sie remote auf den Computer zugreifen können, verwenden Sie Methode 1, um das Problem zu beheben. Wenn kein Remotezugriff möglich ist, verwenden Sie Methode 2.


    Warnung: Die falsche Verwendung des Registrierungseditors kann schwerwiegende Probleme verursachen, die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich machen. Microsoft kann nicht garantieren, dass Probleme, die von einer falschen Verwendung des Registrierungseditors herrühren, behoben werden können. Benutzen Sie den Registrierungseditor auf eigene Verantwortung.
    Zum Anfang


    Methode 1: Bearbeiten der Registrierung im Remotezugriff
    1. Bleiben Sie beim Starten des Computers, bei dem das Problem auftritt, am Anmeldebildschirm, ohne sich anzumelden.
    2. Stellen Sie eine Remoteverbindung mit der Registrierung dieses Computers her. So stellen Sie eine Verbindung zu einer Registrierung über das Netzwerk her: a. Starten Sie den Registrierungseditor.
    b. Klicken Sie im Menü Datei auf Mit Netzwerkregistrierung verbinden.
    c. Geben Sie im Dialogfeld Mit Netzwerkregistrierung verbinden den Namen des Computers ein, mit dessen Registrierung die Verbindung hergestellt werden soll.

    3. Gehen Sie zum folgenden Registrierungsschlüssel:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\Select
    .
    4. Notieren Sie sich den Wert des Schlüssels LastKnownGood.
    5. Ändern Sie den Wert des Schlüssels Failed in den Wert, den Sie für LastKnownGood notiert haben.
    6. Notieren Sie sich den Wert des Schlüssels Current.
    7. Ändern Sie den Wert des Schlüssels LastKnownGood in den Wert, den Sie für Current notiert haben, plus eins. Wenn also Current den Wert 2 hat, ändern Sie den Wert für LastKnownGood in 3.
    8. Beenden Sie den Registrierungseditor.
    9. Starten Sie den Computer, den Sie reparieren möchten, neu, und melden Sie sich dann an, um zu überprüfen, ob die Methode funktioniert hat.
    10. Starten Sie den Computer neu, und starten Sie dann Windows über die Wiederherstellungskonsole. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:a. Starten Sie den Computer mithilfe der Windows-Setupdisketten oder der Windows-CD.
    b. Drücken Sie im Bildschirm "Willkommen" die Taste [R], um die Windows-Installation zu reparieren.
    c. Drücken Sie die Taste [C], um die Windows-Wiederherstellungskonsole zu starten. Geben Sie die Nummer für die zu reparierende Windows-Installation ein, und drücken Sie die [EINGABETASTE].
    d. Geben Sie das Administratorkennwort ein, und drücken Sie die [EINGABETASTE].


    Hinweis: Wenn kein Administratorkennwort eingerichtet ist, drücken Sie einfach die [EINGABETASTE].

    11. Ändern Sie das aktuelle Verzeichnis, indem Sie folgenden Befehl eingeben:
    cd system32\config
    12. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Systemstruktur, indem Sie folgenden Befehl ausführen:
    copy system system.bak
    13. Beenden Sie die Wiederherstellungskonsole, und starten Sie den Computer neu.
    14. Kopieren Sie die Datei "System.bak" auf einen Computer, auf dem Windows Server 2003 oder Windows XP Service Pack 1 (SP1) ausgeführt wird.
    15. Starten Sie den Registrierungseditor, und verwenden Sie den Befehl Struktur laden, um die Datei "System.bak" zu laden.


    Hinweis: Hierdurch wird die beschädigte Registrierung durch die Registrierung ersetzt, die Sie in den Schritten 2 bis 7 repariert haben.
    16. Entfernen Sie die Struktur, und kopieren Sie die Datei "System.bak" auf den Server, von dem sie stammt.
    17. Starten Sie den Computer neu, und starten Sie dann Windows über die Wiederherstellungskonsole.
    18. Geben Sie cd system32\config ein, um in ein anderes Verzeichnis zu wechseln.
    19. Geben Sie ren system system.old ein, um die aktuelle Systemdatei umzubenennen.
    20. Geben Sie copy system.bak system ein, um die Datei "System.bak" als aktuelle Systemdatei festzulegen.
    21. Geben Sie exit ein, und drücken Sie anschließend die [EINGABETASTE], um den Computer neu zu starten.


    Zum Anfang


    Methode 2: Bearbeiten der Registrierung auf einer parallelen Installation von Windows 2000
    1. Führen Sie auf einer getrennten Partition des Computers eine parallele Installation von Windows 2000 durch.


    Weitere Informationen dazu, wie Sie eine parallele Installation durchführen, finden Sie in folgendem Artikel der Microsoft Knowledge Base:
    266465 (http://support.microsoft.com/kb/266465/DE/) SO WIRD'S GEMACHT: Eine parallele Installation von Windows 2000 erstellen
    2. Starten Sie den Computer unter Verwendung der neuen Installation.
    3. Starten Sie den Registrierungseditor.
    4. Klicken Sie in der Registrierungsstruktur links entweder auf den Schlüssel HKEY_USERS oder auf den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE.
    5. Klicken Sie im Menü Datei auf Struktur laden.
    6. Klicken Sie im Feld Suchen in auf das Laufwerk bzw. den Ordner, in dem sich die Systemstruktur der Installation befindet, bei der das Problem auftritt. Die Systemstruktur befindet sich im Ordner "Laufwerkbuchstabe:\Winnt\System32\Config".
    7. Klicken Sie auf SYSTEM, und klicken Sie anschließend auf Öffnen.
    8. Geben Sie im Feld Schlüsselname den Namen ein, den Sie der Struktur zuweisen möchten, und klicken Sie dann auf OK.
    9. Öffnen Sie in dem soeben erstellten Schlüssel den folgenden Registrierungsschlüssel:
    HKEY_LOCAL_MACHINE\System\Select
    .
    10. Notieren Sie sich den Wert des Schlüssels LastKnownGood.
    11. Ändern Sie den Wert des Schlüssels Failed in den Wert, den Sie für LastKnownGood notiert haben.
    12. Notieren Sie sich den Wert des Schlüssels Current.
    13. Ändern Sie den Wert des Schlüssels LastKnownGood in den Wert, den Sie für Current notiert haben, plus eins. Wenn also Current den Wert 2 hat, ändern Sie den Wert für LastKnownGood in 3.
    14. Klicken Sie im Menü Registrierung auf Schlüssel speichern.
    15. Speichern Sie den Schlüssel an seinem ursprünglichen Speicherort im Ordner "Laufwerkbuchstabe:\Winnt\System32\Config". Speichern Sie die Datei unter dem Namen SYSTEM ohne Dateinamenerweiterung.

    I survived RS.COM downtime 01/2008, and all I got was this lousy Signature

    2 Mal editiert, zuletzt von solae ()

  • Hmmm....


    Methode 1: Bearbeiten der Registrierung im Remotezugriff
    1. Bleiben Sie beim Starten des Computers, bei dem das Problem auftritt, am Anmeldebildschirm, ohne sich anzumelden.
    2. Stellen Sie eine Remoteverbindung mit der Registrierung dieses Computers her. So stellen Sie eine Verbindung zu einer Registrierung über das Netzwerk her: a. Starten Sie den Registrierungseditor.
    b. Klicken Sie im Menü Datei auf Mit Netzwerkregistrierung verbinden.
    c. Geben Sie im Dialogfeld Mit Netzwerkregistrierung verbinden den Namen des Computers ein, mit dessen Registrierung die Verbindung hergestellt werden soll.



    Ich komm doch gar nicht mehr bis zum Anmeldebildschirm, sondern nur noch bis der folgenden Fehlermeldung:
    Windows konnte nicht gestartet werden, da folgende Datei fehlt oder beschädigt ist:
    \WINDOWS\SYSTEM32\CONFIG\SYSTEM



    somit funzt der Remotezugriff auf die Registrierung wohl ned!

    Wenn der Weg das Ziel ist, könnten wir uns ja eigentlich in aller Ruhe mit einem Fass Bier auf die Strasse setzen!


    NARF

  • Zitat

    Original von Solae
    schonmal im abgesicherten Modus gestartet?


    jup, da kommt die gleiche Fehlermeldung.

    Wenn der Weg das Ziel ist, könnten wir uns ja eigentlich in aller Ruhe mit einem Fass Bier auf die Strasse setzen!


    NARF

  • ich würde eine neuinstallation machen und dann eine sicherung. Dann kannst du dein Windows innerhalb von 5 minuten wiederherstellen wenn etwas nicht geht ;)


    Sicherung am besten mit Acronis True Image

    I survived RS.COM downtime 01/2008, and all I got was this lousy Signature

  • Zitat

    Original von Solae
    ich würde eine neuinstallation machen und dann eine sicherung. Dann kannst du dein Windows innerhalb von 5 minuten wiederherstellen wenn etwas nicht geht ;)


    Sicherung am besten mit Acronis True Image



    Neuinstallation funzt ja auch nicht, guggsch du oben. Kommt also dieser fiese Bluescreen:(

    Wenn der Weg das Ziel ist, könnten wir uns ja eigentlich in aller Ruhe mit einem Fass Bier auf die Strasse setzen!


    NARF

  • wann kommt denn bei der Neuinstallation der Bluescreen? Vor oder nach dem Formatieren der Festplatte?

    I survived RS.COM downtime 01/2008, and all I got was this lousy Signature

  • Zitat

    Original von Solae
    wann kommt denn bei der Neuinstallation der Bluescreen? Vor oder nach dem Formatieren der Festplatte?



    Will die HD nicht formatieren, hab noch wichtige Daten drauf. Aber er kommt schon vor dem formatieren, also direkt nach dem ich die Windowsinstallation auswähle.

    Wenn der Weg das Ziel ist, könnten wir uns ja eigentlich in aller Ruhe mit einem Fass Bier auf die Strasse setzen!


    NARF

  • habs jetzt mal noch mit einer anderen Windows CD versucht.
    Nun kommt eine neue Fehlermeldung:


    The device associated with following device driver will not work correctly on this computer: \WinXP\U1Sata.sys.
    The device driver is only compatible with the 32-bit version of windows. This computer is running the 64-bit version of Windows.
    This device driver may be required to complete Windows Setup.
    Please contact the device manufacturer to obtain drivers compatible witch the 64-bit version of windows.


    hm, danach findet es die HD wieder nicht. Hab den sata Treiber schon weiss nicht wie oft drauf geschmissen!


    Mit der ersten Windows CD erkennt es die HD, doch nach dem zustimmen des windows zeugs mit F8 kommt wieder der Bluescreen.

    Wenn der Weg das Ziel ist, könnten wir uns ja eigentlich in aller Ruhe mit einem Fass Bier auf die Strasse setzen!


    NARF

  • Am besten mal im Bios den schnellen systemtest ausschalten oder wie genau das heist. ev auch "schneller systemstart". Dann sollten die Ram genau geprüft werden vor dem Starten.

    I survived RS.COM downtime 01/2008, and all I got was this lousy Signature

  • Ram sind OK


    Aber dann kommt mal wieder eine neue Fehlermeldung:


    Overclocking failed! Please enter Setup to re-configure your system.
    Press F1 to Run SETUP
    Press F2 to load default values and coniniue


    hm?

    Wenn der Weg das Ziel ist, könnten wir uns ja eigentlich in aller Ruhe mit einem Fass Bier auf die Strasse setzen!


    NARF

  • Zitat

    Original von Solae
    hast du den PC übertacktet?


    ne! keine Ahnung warum dies Meldung kommt!

    Wenn der Weg das Ziel ist, könnten wir uns ja eigentlich in aller Ruhe mit einem Fass Bier auf die Strasse setzen!


    NARF

  • Ev. nützt es was wenn du die Default settings ladest, oder die optimized settings. Vielleicht gab es irgendwo eine falsche einstellung.

    I survived RS.COM downtime 01/2008, and all I got was this lousy Signature

  • Zitat

    Original von Solae
    Ev. nützt es was wenn du die Default settings ladest, oder die optimized settings. Vielleicht gab es irgendwo eine falsche einstellung.




    Jup, hab ich gemacht, aber dann hat sich der Operating Mode wieder auf RAID eingestellt und erkennt die HD wieder nicht. Hab ihn nun wieder auf Onboard IDE Operate Mode

    Wenn der Weg das Ziel ist, könnten wir uns ja eigentlich in aller Ruhe mit einem Fass Bier auf die Strasse setzen!


    NARF