Franzosen-Thread

  • Naja der 205 GTi gilt als Durchzugswunder seiner Zeit:
    40-100 im 4. Gang: 11.4s


    zieht aber schön bis 5500, danach ist tatsächlich Sense mit Leistung.


    Bezüglich der Zuverlässigkeit von Franzosen allgemein teile ich SneakBites Meinung.
    (Pöscho, Röno und Citronesen, versuch mich gar nicht vom Gegenteil zu überzeugen...)
    Deshalb nicht zu schade von einem Anfänger in eine Leitplanke gesetzt zu werden...

  • Wie viele Kilometer schafft so ein 106er bei humaner Fahrweise? Unter 100'000km findet man nicht viel (vor Jg.96).

    TOWER i7 3930K | 7970 3GB | 32GB | GA-X79A-UD5 | 250GB Vertex 3 | Lian-Li V1200B-Plus | Eizo 24" | cooled w/ H2O
    FILER A6 5400K | 8GB | 120GB EVO Basic | RAID5 w/ 22TB usable | Lian Li PC-Q25
    NBOOK Lenovo ThinkPad W530 | i7-3720QM | Quadro K2000M | 24GB | 500GB OCZ Vector 180 | 15" WUXGA
    CINE Yamaha A-S1000+CD-S1000 | Marantz SR-6003 | Focal Chorus 725+706V, Cobalt SR 800 | Nubert nuLine CS-72+AW-560 | Panasonic TX-P65ST50J
    photosmusicinsta

  • Ich kann dir sonst noch den 306 XSI empfehlen. Ich fahre einen solchen (16V 133 PS, Jg. 2000)


    Die gehen nicht übel, auch oben hinaus. Von der Motorisierung her eigentlich ideal für den täglichen Gebrauch und ab und zu auch etwas Spass. Zumal der XSI meist günstiger ist als der GTI (da (fast) kein Kultstatus und marginal weniger Leistung).


    http://www.autoscout24.ch/AS24…4329899&from=sendtofriend


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

    Einmal editiert, zuletzt von zbolle ()

  • Den fände ich durchaus auch interessant.
    Wie macht sich die Gewichtzunahme von mehr als 400kg bemerkbar (im Gegensatz zum 106er)?


    Hmm gibts irgendwo eine Übersicht wo alle Typenbezeichnungen erklärt werden? Da gibts S16, 16V XSi, XT, GTi, usw, ich habe keine Ahnung was nun wirklich der Unterschied ist, ich kanns nur aufgrund der PS-Zahlen und dem Preis erahnen...

    TOWER i7 3930K | 7970 3GB | 32GB | GA-X79A-UD5 | 250GB Vertex 3 | Lian-Li V1200B-Plus | Eizo 24" | cooled w/ H2O
    FILER A6 5400K | 8GB | 120GB EVO Basic | RAID5 w/ 22TB usable | Lian Li PC-Q25
    NBOOK Lenovo ThinkPad W530 | i7-3720QM | Quadro K2000M | 24GB | 500GB OCZ Vector 180 | 15" WUXGA
    CINE Yamaha A-S1000+CD-S1000 | Marantz SR-6003 | Focal Chorus 725+706V, Cobalt SR 800 | Nubert nuLine CS-72+AW-560 | Panasonic TX-P65ST50J
    photosmusicinsta

    Einmal editiert, zuletzt von stim0r0l ()

  • Zitat

    Original von stim0r0l
    Den fände ich durchaus auch interessant.
    Wie macht sich die Gewichtzunahme von mehr als 400kg bemerkbar?


    Nene, der 106 GTi ist auch schon um eine Tonne rum, nur der 106 XSI war noch wirklich leicht, um 900kg.
    Der 106 XSI/GTI läuft schon noch etwas besser als der 306 XSI, ist halt vor allem viel handlicher. Aber dafür kriegst du beim 306er deutlich mehr Auto fürs Geld. Komfortabler, grösser, IMHO schöner, besser ausgestattet...


    Aber es bringt eigentlich nicht sooo viel da jetzt gleich gross über PS, Gewichte und so zu diskutieren. Geh lieber mal 2-3 Modelle anschauen und fahren und bild dir dann ein Urteil ob sie dir passen. Dann kann man sonst weiter schauen was aufgrund deiner Eindrücke sonst noch in Frage kommt.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    2 Mal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Der 106 GTI ist sicher kein schlechtes Auto, würde einfach darauf achten, das du ABS hast, war damals optional.
    Ansonsten ist der 206 GTI auch zu empfehlen, den gibts auch schon etwas günstiger.

    Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt!

  • Ich hatte 4 Jahre lang einen 306 S16 (Bj. 1994), und zwar mit dem eigentlich als sehr heikel geltenden RFY-Motor mit Schaltsaugrohr. Schlussendlich hatte ich 210tkm drauf und keinerlei Probleme mit dem Motor. Der Ölverbrauch lag selbst mit über 200tkm noch bei sehr guten 0,7L pro 15tkm. Mit 200tkm war logischerweise die Kupplung nicht mehr ganz taufrisch und ein paar Fahrwerks-Kleinteile und ein Radlager musste ich in den 4 Jahren ersetzen, ansonsten wirklich ein tiptopes Auto.

  • Zitat

    Original von stim0r0l
    Den fände ich durchaus auch interessant.
    Wie macht sich die Gewichtzunahme von mehr als 400kg bemerkbar (im Gegensatz zum 106er)?


    Hmm gibts irgendwo eine Übersicht wo alle Typenbezeichnungen erklärt werden? Da gibts S16, 16V XSi, XT, GTi, usw, ich habe keine Ahnung was nun wirklich der Unterschied ist, ich kanns nur aufgrund der PS-Zahlen und dem Preis erahnen...


    Ich kenns jetzt nur von 306 her: Bei dem Gibts 3 Phasen (Revisionen, meist optisch):
    Phase I: 94-96, Phase II: 97 bis 98, Phase III: 99 bis 01


    Den S16 gabs mit 150 PS (8V) Phase I und als 163 PS (16V) als Phase II und III (in der CH heisst der GTI6)


    Der XSI ist eigentlich die gleiche Karre wie der GTI6 resp. S16, halt nur mit etwas schwächerem Motor. Sportfahrwerk, Optikkit, Interieur gibt aber analog dem Topmodell


    Der XT ist meist eine Standardvariante. Die gibts bis 133 PS.


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • Zitat

    Original von zbolle
    Den S16 gabs mit 150 PS (8V) Phase I und als 163 PS (16V) als Phase II und III (in der CH heisst der GTI6)


    Falsch! :gap


    Bei Phase I war der XSI der 8 Ventiler. Der S16 (der Phase I) hatte immer 16 Ventile (daher wohl auch der Name ;)) und 150PS (Variante ohne Schaltsaugrohr) oder 153PS und einen wesentlich besseren Drehmomentverlauf (Variante mit Schaltsaugrohr).

  • [/kluggscheissquote]


    meinetwegen...


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

    Einmal editiert, zuletzt von zbolle ()

  • @ stim0r0l betreff 106 GTI


    pass einfach auf das du kein verbastelsten kaufst. d. h. möglichst einen originalen kaufen. bei tiefergelegen machen sich meistens die antriebswellen und im schlimmsten fall das dif. nach einiger zeit bemerkbar. wenn das auto über 100tkm hat. muss der zahnriemen ersetzt worden sein. ansonsten, finger weg! ebenfalls ein häufiges problem ist die zylinderkopfdichtung. auch hier nachfragen ob da schon was gemacht wurde. anstonsten ist das auto echt cool. vorallem für den preis bekommt man ein echt flottes auto das unter rum super läuft. nach oben feht halt einfach der hubraum. :gap


    306 ist bestimmt auch super, da halt auch auf die oben genaten sachen achten. ich würd auf jedenfall ein XSI 16V nem S16 vorziehn. der XSI 16V ist etwas weniger problemanfällig. der GTI6 ist auch sehr schön, jedoch fehlt ihm etwas der pfupf!


    mein absoluter favorit ist natürlich der 205 GTI als anfängerauto super geeignet. da nix an elektronik drin ist. auch von der leistung her macht der mächtig spass. also ich werd wohl noch lange kein anderes auto mehr fahren.... zu beachten ist einfach das man am anfang halt einfach ein paar franken mehr in die hand nehmen muss bis das auto wieder für ein paar jahre hält. aber wenn mal alles grössere gemacht ist, hat man eigentlich ruhe. aber eben es gibt immer ein paar schwarze schafe... :gap


    hoff dir einwenig weiter geholfen zu haben.


    gruez Toy

  • Beim 205er brauchst du schon einen Mech als Kolleg, und der sollte die Dinger dann auch noch ein wenig kennen. Sonst ist das meistens ein Fass ohne Boden.
    Von dem her würd ich schon eher Richtung 106 oder 306 tendieren. Ich hab nie einen gescheiten gefunden als ich gesucht hab, sonst wär ich einem 306er selber nicht abgeneigt gewesen...

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • 205GTI 1.9L


    Türlich :gap


    Fahrspasstechnisch ist der 205er Genial,
    nur würde ich an deiner Stelle etwas mehr Geld ausgeben und einen nicht verbastelten Kaufen (sowieso...)


    evtl auch mit wenig KM ( also nicht 200K-Km :gap)


    Ja zugegeben, er ist Sicherheitsmässig n bissl Riskant aber dafür hast du ein gutes Preis/Leistungsverhältnis


    Und es ist ein echtes Liebhaberfahrzeug!
    Kannst Ihn also auch Modden ohne den Lach-Effekt (zB wie etliche 2erGolf's usw ^^) *duckundweg*


    Falls du etwas "putzigeres" suchst, würd ich sonst ein Nissan Micra k10 empfehlen
    (nur 1.2Liter sprich wenig Versicherungskosten aber Fahrspass)

    FIVE RULES TO REMEMBER IN LIFE
    1. Money cannot buy happiness but its more comfortable to cry in a Audi than on a bicycle.
    2. Forgive your enemy but remember the bastards name.
    3. Help someone when they are in trouble and they will remember you when they're in trouble again.
    4. Many people are alive only because it's illegal to shoot them.
    5. Alcohol does not solve any problems but then again, neither does milk.

  • Zitat

    Original von Pred4tor
    Und es ist ein echtes Liebhaberfahrzeug!


    mann muss schon ein wenig Liebhaber sein, um so ne Gurke zu fahren. Spass mögen sie ja machen, Durchzug ist gut.
    Jo, das wars dann mit den Vorteilen.


    Ne von nem 205 Rat ich dir also ab.
    Wenn es doch einen Sein soll, dann einer ohne Servo, Zentralverriegelung, Elektrischen Scheibenhebern und so zeugs.

  • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.


    Werde mich in nächster Zeit vor allem nach einem 306er XSi 16V umsehen. Es pressiert ja nicht, sonst kommt das Bike wieder zu kurz ;)


    Der Vater vom Kollegen hat eine Peugeot-Garage, vielleicht haben die dort auch noch etwas rumstehen.


    stim0r0l

    TOWER i7 3930K | 7970 3GB | 32GB | GA-X79A-UD5 | 250GB Vertex 3 | Lian-Li V1200B-Plus | Eizo 24" | cooled w/ H2O
    FILER A6 5400K | 8GB | 120GB EVO Basic | RAID5 w/ 22TB usable | Lian Li PC-Q25
    NBOOK Lenovo ThinkPad W530 | i7-3720QM | Quadro K2000M | 24GB | 500GB OCZ Vector 180 | 15" WUXGA
    CINE Yamaha A-S1000+CD-S1000 | Marantz SR-6003 | Focal Chorus 725+706V, Cobalt SR 800 | Nubert nuLine CS-72+AW-560 | Panasonic TX-P65ST50J
    photosmusicinsta

  • Zitat

    Original von AdiZollet


    mann muss schon ein wenig Liebhaber sein, um so ne Gurke zu fahren. Spass mögen sie ja machen, Durchzug ist gut.
    Jo, das wars dann mit den Vorteilen.


    Ne von nem 205 Rat ich dir also ab.
    Wenn es doch einen Sein soll, dann einer ohne Servo, Zentralverriegelung, Elektrischen Scheibenhebern und so zeugs.



    Ich wart noch auf die freigabe von peugeot-schweiz für den 16V umbau. wenn alles klappt dann geht das basteln los. danach werden wir ja sehen wer hier ne "gurke" hat! :gap


    aber das stimmt schon, man muss schon ein liebhaber sein, sonst geht einem das ewige gebastel schnell auf den geist. aber eben für nen einsteiger der das auto eh nach ein paar wochen oder monaten in einem baum setzt spielt das ne so ne rolle. wichtig ist einfach das man lehrt zu fahren ohne grosse hilfe von irgendwelcher elektronik.


    @ AdiZollet Ich versteh deine abneigung gegen die franzosen, aber ich hatte auch mal ein Celica und der hat noch lange nicht so viel spass gemacht wie der 205. vorallem untenrum lauft der 205 viel agressiver als ein Celica sei es ein ST182/5 oder ST202/5.


    was halt beim 205 schade ist, das man keine garantie hat das der gekauft gut läuft. hatte schon 3 stück und keiner lief wie der andere... :nope
    kommt immer drauf an wer das auto vorher gefahren hat.

  • Also ich fahre des öfteren einen 205GTI als Ersatzfahrzeug von meinem Mech und ääh, das ist ja schon lustig eine Stunde oder zwei, aber danach bin ich immer wieder froh in meinen Japaner einzusteigen ;)


    Und Fahrspassmässig sowieso, untenrum ist auf dauer einfach eintönig, ich brauch drehzahl zum leben, jedenfalls im Sommer. Aber da scheiden sich halt unsere Geschmäcke ;)

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Nachdem ich für meine Freundin erfolglos einen japanischen Kleinwagen zu einem vernünftigen Preis gesucht habe, wird es jetzt wohl ein kleiner Franzose! :gap


    Diesen Saxo VTS gehen wir heute Abend schnell anschauen/probefahren:
    http://www.autoscout24.ch/AS24…4388529&from=sendtofriend


    Wenn der wirklich noch in einem so guten Zustand ist, dann hat die Suche wohl ein Ende... :applaus


    Ach ja: Weis jemand gerade, was der Zahnriemenwechsel beim Saxo VTS etwa kostet?

  • Zitat

    Original von ToYmAcHiNe
    Ich wart noch auf die freigabe von peugeot-schweiz für den 16V umbau. wenn alles klappt dann geht das basteln los. danach werden wir ja sehen wer hier ne "gurke" hat! :gap


    Naja da kommt sicher ein Pöschomotor rein oder? :gap *duck*


    Zitat

    @ AdiZollet Ich versteh deine abneigung gegen die franzosen, aber ich hatte auch mal ein Celica und der hat noch lange nicht so viel spass gemacht wie der 205. vorallem untenrum lauft der 205 viel agressiver als ein Celica sei es ein ST182/5 oder ST202/5.


    Die Celicas sind einfach keine Karts...
    Aber schneller untenrum als ein ST185/205???
    Na bis 2500 rpm vielleicht danach nicht mehr, aber bitte jetzt hier keine Debatte darüber anfangen.


    Zitat

    hatte schon 3 stück und keiner lief wie der andere... :nope
    kommt immer drauf an wer das auto vorher gefahren hat.


    Ich hatte auch 3 davon. Daher kommt meine abneigung ;)

  • Heute haben wir den oben erwähnten Saxo VTS für meine Freundin abgeholt. Am Nachmittag habe ich dann auch mal eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Das kleine "Autöchen" läuft mit dem 1,6L 16V (120PS) aufgrund des Leergewichts von gut 900kg eigentlich sehr ordentlich. Der Zwischenspurt von 80-120 im (sehr kurz übersetzten) 3.Gang dauert nur 6s, was imho sehr ordentlich ist. Vorallem im Drehzahlbereich unter 3000min-1 war ich vom Motor sehr positiv überrascht. Der zieht (für einen 1,6L) sehr gut und der montierte Remus ESD klingt in diesem Drehzahlbereich sehr kernig.
    Entgegen meiner Erwartung (und etlichen Stimmen hier aus dem Forum) fährt sich der Motor jedoch massiv weniger drehfreudig als mein Turbo-Fivebanger. Deshalb habe ich den Saxo auch meistens bei maximal 5000min-1 geschaltet, obwohl die "Redline" erst bei 7000min-1 beginnt. Beim T-5 macht die Drehzahljagd deutlich mehr Spass und bringt beschleunigungsmässig auch etwas. Der VTS dagegen wirkt im Bereich über 5000min-1 irgendwie zäh und angestrengt.
    Das Fahrwerk des Saxo (original) ist ziemlich sportlich ausgelegt und fühlt sich vorallem in engen Kurven heimisch, welche es mit spielerischem Handling meistert. Dennoch bleibt ein guter Restkomfort übrig, man kann also auch mal einen holprigen Bahnübergang recht zügig überfahren.


    Alles in allem ein tolles "Frauenauto", welches ziemlich viel Fahrfreude (sogar bei mir) aufkommen lässt! :gap Mir fehlt bei diesem Auto jedoch einfach die nötige Power, um auch mal ein etwas knapperes Überholmanöver ohne Gefahr durchziehen zu können.