explorer.exe startet nicht nach dem anmelden

  • Hallo zusammen


    bei einigen Rechnern muss explorer.exe über den Taskmanager gestartet werden.
    Alle benutzen WinXP in einer Win2k3 Domain.


    Die User helfen sich selbst und schalten das Notebook ab (5 Sekunden den Einschaltknopf drücken), da nach dem Reboot meistens der explorer dann startet.


    wie kann das sein? resp. was kann ich tun, damit der explorer bereits beim ersten Mal startet?!


    dieses Problem tritt nur manchmal auf. bei den einen häufiger, bei den anderen weniger.


    Updates sind alle installiert, im Internet habe ich nix hilfreiches gefunden, in den Logs steht auch nix...


    und es betrifft meistens Notebooks.


    kennt jemand das gleiche Problem und hat sogar eine Lösung dazu? :)


    vielen Dank für eure Hilfe


    Gruss


    Stefan

  • glaub ich kaum, denn wir verwenden den Antivirus (McAfee) schon ewigs.


    dazu kommt noch, dass es nicht alle Notebooks betrifft sondern nur einzelne und dies auch nur sporadisch.


    es ist auch nicht so, dass sich der explorer aufhängt, sondern dass er nicht einmal startet (im Taskmanager ist der explorer.exe nicht drin).


    man kann über den taskmanager über neuer task den explorer.exe starten dann geht alles normal!


    es muss trotzdem eine lösung geben, damit der explorer von anfang an startet

  • Ein Ausweg aus dem Problem jedoch keine Lösung wäre es ein Skript zu schreiben, welches den Explorer startet und dieses allenfalls in den Autostart zu setzen.

  • moin


    ich habe die posts oberhalb durchgelesen und bin froh das ich ned der einzige bin mit dem problem.


    anfänglich: ich bin kein windows guru, hab keine ahnung von skripten und dergleichen.


    was kann man dagegen tun?


    vielleicht noch angemerkt: es passiert nur auf dem gerät meiner freundin, und meist nur in ihrem benutzerprofil, und immer nur wenn sie ihn vorher ausgeschaltet hat...
    da gibts dann nur eins, akku raus, warten, rein und reboot. nur via ausschat-taste funzt es beim reboot nicht.


    danke fürs helfen(je eher, desto weniger gejammer der regierung in meinen ohren ... )


    stef

  • haben die z.B. Laptops das gleiche Bios? Ist da ACPI aktiviert? Lässt sich auf einer "Problem"-Maschine der ältere Stromsparmodus "APM" aktivieren? Vielleicht ist es ein Ansatz?!

    Cooler Master Cosmos S, E8500@4GHz, Arctic-Cooling CPU-Kühler Freezer XTREME, Mushkin XP2-9200 2x1GB@430FSB,
    Sparkle 9800GT 512MB Cool-Pipe passiv, Asus P5K-E Wifi/AP, Intel X25-M SSD 80GB (OS),
    Hitachi Deskstar P7K500 in Scythe Quiet Drive SQD-1000, 3*Noiseblocker BlackSilent Rev.1, Tagan Easycon 530W

    Einmal editiert, zuletzt von MG-Clever ()

  • Wir hatten in der Bude auch schon Probleme mit irgendwelcher Software... die hat aber ned den Explorerstart abgebrochen sondern das Logonscript. Lag damals an den Systemvariablen. Da war irgendwie was mit %systemroot%.... was er nicht gefressen hat. Dann musste man C:\WINDOWS\.... einsetzen.


    Nehme zwar an, in deinem Fall ist dies nicht auf ein solches Prob zurückzuschliessen.

  • Versuch mal das:


    That is probably the cause of the Explorer problem. Explorer is
    probably set as the wanted shell in the registry but if it can't be
    found in the expected location then it can't be started.


    So, yes, copy the Explorer.exe file from the
    c:\winnt\servicepackfiles\i386 folder to the C:\winnt folder and reboot
    the computer and see if that takes care of the problem.

    Dr Cox: "I'm fairly sure that if they took all the porn off the Internet, there'd only be 1 website left, and it would be called Bring Back The Porn."

  • ja policies sind vorhanden. für notebook wie auch desktop!


    ich denke jedoch kaum dass es an dem liegt, denn das problem tritt wirlich nur sporadisch auf..


    teilweise 3x nacheinander, anderseits 1monat lang nichts...