gamer / Workstation Pc

  • hoi zäme,
    habe mir in den letzten paar wochen ein pc zusammengesucht:


    Mainboard:
    Asus P5Q-E


    processor
    Intel Core 2 Quad Q6600 G0, Quad Core, 2.4 GHz, 2x4MB


    Ram
    G.Skill Pi Black 2x2GB Kit, DDR2-800MHz, CL4-4-4-12
    ODER
    Mushkin XP2-6400 2x2GB Kit, DDR2-800, CL4-4-4-12, grey


    case
    Cooler Master HAF932
    ODER
    APLUS EL DIABLO ADVANCED


    cpu kühler
    Xigmatek Achilles HDT-S1284C Heatpipe Cooler 120mm
    ODER
    ZEROtherm BTF80 - Universial CPU Cooler


    Video card
    HIS HD 4850 IceQ 4, Radeon HD 4850, 1.0GB GDDR3


    Harddrive
    Seagate Barracuda 7200.11, 7200rpm, 32MB, 500GB, SATA-II


    netzteil:
    Antec NeoHE 550W


    Optical drive
    Samsung WriteMaster 22x DVD±RW Writer, SATA, LS, black


    Div
    ZALMAN ZM-MFC1 Plus, Black
    Aerocool 140mm Fan Streamliner - black


    so würde gerne eure Meinung zu dem system hören. das ganze kommt auf etwa 1100-1200(inkl kabel, lüfter, u.s.w kleinkram) Sfr zusammen.


    Beim ram, gehäuse und CPU-Kühler brauche ich eure Hilfe, kann mich nicht entscheiden. :S


    thx
    mfg secret

  • Zitat

    Original von Quader


    Unter Umständen kann dies funktionieren, es gibt allerdings viele Leute, bei denen diese Rams auf dem P5Q nicht liefen.
    Die sollen garantiert funktionieren:
    http://www.digitec.ch/Produkte…ter=Bilder&Artikel=145720
    (Evtl. noch Spannung im Bios auf 2.1V stellen)


    Würde auch die CORSAIR allen anderen vorziehn!


    Wieso diese CPU?
    Zerotherm ist nix!


    Quader
    :applaus ;)

    Nur noch am HP Läppi unterwegs :gruebel
    Streite Dich niemals mit einem Idioten, denn damit läßt Du Dich auf sein Niveau herab und dort schlägt er Dich mit seiner Erfahrung!

  • @ Ram:
    Also ich nehme zu 70% G.Skill(wenn ich zweischen mushkin oder G.skil entscheiden muss). hab noch recht viel gutes über G.skill gehört und die sollen auf den P5Q's funktionieren =D


    Über die corsair weiss ich nciht viel. Was glaubt ihr G.Skill oder corsair?



    @ CPU KÜhler:
    nun habe viele Testberichte gelesen und dort war dieser Kühler eigentlich recht gut bewertet worden. VORALLEM sollte er leise sein ^^


    was meint ihr zum gehäuse? welches gefältt euch besser?(optik/Kühlung). Denn hier gehen die Meinungen sehr weit auseinander. Einige findens überhauptnicht gut und andere lieben es ^^


    p.s.: Quader: nice avatar :applaus

  • Was mir noch auffällt, würdest du ein E8400 einem E6600 nicht vorziehen?
    Ausserdem halte ich das NT für zu überdimensioniert...


    Für die anderen Fragen bin ich nicht kompetent genug, sorry :applaus

  • das HAF sollte ja ne gute kühlung haben (mit den tausenden lüftern).


    Ich habe den BTF80 cpu cooler und bin voll zufrieden mit dem :)


    soviel ich weis, ist ein guter Core2 Duo (E8600 oder so) schneller als ein Q6600 ;)



    hm ja..


    und ich habe den enermax genommen ;)

    Gaming: AMD Ryzen 5 2600X, MSI B450M, 32GB RAM, Sapphire RX6900XT Nitro+ SE, 4TB SSD, 10TB HDD, Win11, Samsung Odyssey G7 32" 1440p@165Hz
    Server: AMD Ryzen 5 3600, Gigabyte B450M4, Quadro P400, 16Gb RAM, 500GB SSD, Plex Encoder

    Storage: Intel i3 3220T, ASRock Z77 Pro4, 4Gb RAM, 111 TB Storage (Seagate Exos), Plex Storage

  • E8x00 sind core2DUO schon E8400 ist höher getaktet als Q6600 ABER Q6600 ist QUAD CORE mit 4x2.33 statt wie beim e8400 2x3.0


    Bei den jetzigen games ist es natürlich besser ein 8400 zu haben, aber q6600 ist etwas zukunftssicherer.
    Aber da ich nicht nur gamen will, sondern auch darauf arbeiten/Studien kram erledigen will(d.h. browser, word, PS, ...) müssengenau so flüssig funktionieren. darum Q6600 -> kann man für alles brauchen. :D


    @netzteil:
    Wie wie braucht man für dieses System etwa? Also ich dachte 450 W brauche ich für as system sicher und da ich vielleicht nächstes jahr eine Zweite 4850 kaufe, muss das netzteil auch CF sicher sein.


    Aber was glaubt ihr, wie viel braucht man system, wie es IM MOM ist(unter last)?

  • nuja für CF muss wohl doch etwas mehr her ;)

    Gaming: AMD Ryzen 5 2600X, MSI B450M, 32GB RAM, Sapphire RX6900XT Nitro+ SE, 4TB SSD, 10TB HDD, Win11, Samsung Odyssey G7 32" 1440p@165Hz
    Server: AMD Ryzen 5 3600, Gigabyte B450M4, Quadro P400, 16Gb RAM, 500GB SSD, Plex Encoder

    Storage: Intel i3 3220T, ASRock Z77 Pro4, 4Gb RAM, 111 TB Storage (Seagate Exos), Plex Storage

    Einmal editiert, zuletzt von CruSher ()

  • Zitat

    Original von secret
    E8x00 sind core2DUO schon E8400 ist höher getaktet als Q6600 ABER Q6600 ist QUAD CORE mit 4x2.33 statt wie beim e8400 2x3.0


    Bei den jetzigen games ist es natürlich besser ein 8400 zu haben, aber q6600 ist etwas zukunftssicherer.
    Aber da ich nicht nur gamen will, sondern auch darauf arbeiten/Studien kram erledigen will(d.h. browser, word, PS, ...) müssengenau so flüssig funktionieren. darum Q6600 -> kann man für alles brauchen. :D


    Die Argumentation versteh ich nicht ganz :)


    Mit 2x 3GHz bist du in ziemlich all den genannten Fällen schneller als mit 4x 2.33


    Wenn du viele (Office-)Anwendungen gleichzeitig offen haben willst, zählt vorwiegend der Arbeitsspeicher und weniger die Anzahl Kerne. So rechenintensiv sind die im 'idle' nicht.


    Falls du den ganzen Tag Musik oder Videos umcodieren möchtest, dann könnte man über einen (langsamen) quadcore nachdenken, aber so.. neeee würd ich davon abraten

  • Zitat

    Original von secret
    Bei den jetzigen games ist es natürlich besser ein 8400 zu haben, aber q6600 ist etwas zukunftssicherer.


    So zukunftssicher, dass es erst rentiert, wenn die neuen QuadCores so billig und die alten so langsam sind, dass man eh eine neue CPU kauft?!

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

  • Zitat

    Original von BLJ


    So zukunftssicher, dass es erst rentiert, wenn die neuen QuadCores so billig und die alten so langsam sind, dass man eh eine neue CPU kauft?!



    Was willste dann in Zukunft mit einem DDR2 Board???


    Sag doch schon lange,kuck Dir mal ein Board mit DDR2 und DDR3 Slots an,wenn DU schon soooo sehr an die Zukunft denkst .........Bsp. P5K-C :)

    Nur noch am HP Läppi unterwegs :gruebel
    Streite Dich niemals mit einem Idioten, denn damit läßt Du Dich auf sein Niveau herab und dort schlägt er Dich mit seiner Erfahrung!

  • also P5K-C ist nix für mich. brauche p45 weil ich eben später noch ein CF betreiben will.


    also das mit e8400 und q6600 habe ich irgendwo gelesen. Und nicht nur ein mal ^^ weiss etz auch nicht welches schlussendlich besser ist. der Preisunterschied ist minimal also ist das auch kein problem. Jetzt muss ich eifach mal schauen welcher der beiden CPUs schneller ist :|

  • Die Zahlen hier sind eine grobe Schätzung, aber sollten in etwa hin kommen:


    Über 90% der Spiele laufen mit einer Leistung, die etwa 100% eines (bzw zwei) Kerns/en entspricht.
    Das bedeutet, dass du die allermeisten Spiele beim 8400er mit 3GHz betreibst, beim 6600er nur mit 2.3 GHz. Das ist beim selben Preis ein brutal übler Abstrich! :)


    Das andere Extrem sind Spiele, die wirklich für 4 Kerne optimiert sind. Mir fällt da nur gerade Assassins Creed ein, und da gewinnst du mit einem Quadcore etwa 15% Mehrleistung im Vergleich zum Dualcore. Da der E8400 aber 30% schneller getaktet ist als der Q6600, verlierst du immer noch. Ob man bei Crysis allenfalls etwas rausholen kann weiss ich nicht.


    Fazit: Wenn ein Quadcore bei gleichem Takt gleich teuer wäre wie ein Dualcore, dann bist du in Spielen meistens gleich schnell, manchmal schneller und selten langsamer als der Dualcore. Da würde sich der Quadcore lohnen. Aber nur für 4 Kerne auf sooooo viel Takt zu verzichten, nur in der Hoffnung, dass es in ein paar Jahren dann Spiele gibt, wo du auch nur gleich schnell bist wie der E8400, halte ich für die schlechtere Alternative :)

  • hmm klingt sehr überzeigend ^^


    damm ich schweinge hin und her. am anfang war ich für e8400 und da wurde mir mal gesagt q6600 ist besser und jetzt wieder zurück zu E8400 :p


    aber deine erklärung macht sinn. nun mal schauen wie es sich enwickelt. warscheinlich werde ich dann schlussendlich doch e8400 nehmen. spare 20 Sfr xP


    btw wegen dem Kühler: es wurde gesat zerotherm ist nix : stimmt das? welchen Kühler könnte ihr mir empfelen? er sollte nicht zu teuer und nicht überdimensional sein :P (wegen dem heatpipes aufem P5Q-E)