Hella LEDayLine - Beiblatt für MFK

  • Hallo zusammen


    Ich habe Tagfahrlichter von LEDayLine von Helle an meinem VW Passat 3C verbauen lassen.


    Da mein Auto beim Licht ein Auto-Schalter hat, funktionieren die LED's wie folgt:


    1. Licht aus, da es draussen hell ist --> LED sind zu 100% an.
    2. Licht an, da es draussen nicht mehr so hell ist --> LED sind zu 70% an


    Das sind so ungefähr auch die Funktionen, welche von Audi Serienmässig unterstützt werden.


    Nun war ich beim MFK und die hatten erwähnt, dass die LED, sobald das Licht an ist, nicht mehr brennen dürfen.


    Da aber die Hella LEDayLine ein eigenes Relais haben und auch C-Geprüft sind, wollte ich anfragen, ob Hella nicht ein Beiblatt dafür erstellt.


    Wer hat damit Erfahrung?


    Danke für die Antworten.

  • Wieso sollte das Tagfahrlicht leuchten, wenn es nicht Tag ist und man sowieso die normalen Scheinwerfer eingeschaltet hat? ;) Deine LED sind ähnlich positioniert wie die Nebelscheinwerfer bei normalen Autos, daher scheint es mir logisch, dass die Dinger in der Nacht nicht leuchten dürfen. Um die LED bei deinem Auto als Positionsleuchten durchzubekommen, sind sie imho von der Seite her zu schlecht sichtbar. Das Hella LEDayLine hat afaik nur eine EU-Typenprüfung, welche dir in der Schweiz je nach Prüfer eher wenig bis gar nichts bringt.

  • Tagfahrlicht muss bei eingeschaltetem Standlicht vollständig ausgeschaltet sein. Vieles was man bei den Audis sieht ist illegal ;) Belangt wird man aber deswegen von der Polizei nicht gross, da das Fachwissen fehlt und sich Normen ändern können. Ich würde deshalb für die MFK einen Schalter einbauen, womit die Tagfahrlichter korrekt funktionieren. Dein Passat sollte am Lichtschalter sowieso eine Klemme "TFL" haben, welche ein korrektes Schaltsignal für Tagfahrlichter liefert. Ich habe damit meine Nebellichter angesteuert. Somit brennen diese, wenn der Motor läuft und der Lichtschalter auf 0 ist, in der Stellung Standlicht oder Fahrlicht ist das Tagfahrlicht aus.

  • Das ist so. Du musst das TFL so schalten, dass es ganz ausgeht. Ich hab auch Hella LED-TFL drin und das geht vollständig aus. Sollte ja das gleiche Relais sein:


    Das Audi das anders schaltet ist illegal, bzw. eine Sonderregelung. Das können die machen, weil sie eben ein grosser OEM sind. Es gibt auch Porsche, die ab Werk Xenon ohne Leuchtweitenregulierung & Reinigungsanlage fahren. Das ist ja eigentlich auch tierisch verboten.


    Hella wird Dir auch kein Beiblatt geben. Für die Teile hats das E-Prüfzeichen und damit ist das für die erledigt. Gesondert eintragen oder bei der MFK vorführen muss man das TFL nicht.

    Intel i7 980X | MSI Big Bang Xpower | 12GB Corsair Dominator DDR3-1600 | nvidia GeForce GTX 690 4GB | 2x Intel X-25M SSD 160GB | SB X-Fi | Seasonic X-750 | Silverstone FT01 black | 3x HP ZR24w @ 5760x1200 Triplehead
    AMD X2 4800+ | Gigabyte K8N Ultra-SLI | 2GB Kingston VS DDR1-400 | Zotac GTX260 AMP! + Gigabyte 8400GS | 3x Samsung HD 2.1TB | SB X-Fi | Seasonic M12-600 | Chieftec CS-601 blue | Dell 2407WFP + Dell 1707FP Dualhead

    4 Mal editiert, zuletzt von Bluesilentpro ()

  • Nun bei Audi ist es eigendlich so, dass das TFL eingeschaltet ist, wenn das Standlicht ausgeschaltet ist. Sobald man den Lichtschalter auf Stand- oder Fahrlicht dreht, wird das TFL gedimmt und funktioniert als Standlicht. Das ist so geprüft und legal. Illegal ist es, dass die meisten Audifahrer das TFL so umcodieren lassen, dass es immer hell leuchtet.

  • Ist ja beim Audi auch nicht so das Problem, da jedere Polizistz denkt, das muss so, weil die es eben Serienmässig drin haben. An nem Passat, Golf oder Japaner schauen sie da schon genauer hin.

    Intel i7 980X | MSI Big Bang Xpower | 12GB Corsair Dominator DDR3-1600 | nvidia GeForce GTX 690 4GB | 2x Intel X-25M SSD 160GB | SB X-Fi | Seasonic X-750 | Silverstone FT01 black | 3x HP ZR24w @ 5760x1200 Triplehead
    AMD X2 4800+ | Gigabyte K8N Ultra-SLI | 2GB Kingston VS DDR1-400 | Zotac GTX260 AMP! + Gigabyte 8400GS | 3x Samsung HD 2.1TB | SB X-Fi | Seasonic M12-600 | Chieftec CS-601 blue | Dell 2407WFP + Dell 1707FP Dualhead

  • Ja die gibts, ich muss mal nachschauen.

    Haupt Sys: Aerocool MATX Case, Gigabyte GA-MA74GM-S2H mit Onboard Radeon 2100, AMD Athlon 64 X2 5200+, Kingston 2GB Ram, Seagate 750GB HDD.
    Server: ASUS PSCH-L Server MoBo, Intel Celeron 2.8GHz, 512 MB Ram, Maxtor 40GB OS Disk, Areca ARC-1130 12-port PCI-X to SATA II RAID mit 8x Samsung 250GB 4x Samsung 500GB 1x Seagate 200GB, Casetek CK-1022-5, 500Watt NT
    NAS: Synology DS216+, 2x Seagate Green 2TB
    Laptop: Dell XPS M1330 Schwarz. Dell Vostro 3550. Lenovo Yoga 700
    Carputer: Voom2 Carpcgehäuse, Zotac IONITX P-E, 4GB Ram, 650GB HDD, 7" Touchscreen LCD.