• kommt darauf an, wie mans bestellt.


    wir haben 420 rechner auf einen schlag ausgetauscht. da kam compaq gleich mit nem lastwagen an.


    fein säuberlich in folie verpackt auf paletten :wow

  • so much 8) uns dänk alles Intel oder?


    Top Buisiness ist nForce IGP mit einem Athlon XP. Wärmen tut selbst ein XP 2600+ niemals soviel wie ein P4 2.53 im idle und im Buisiness laufen ja alles meist Idle. :D


    Stabilität sollte eh kein Problem mehr sein. Für mich ist es absolut nicht ersichtlich wieso man so teuer Intel bestellt. Was bieten die denn fürs Office für Vorteile?


    -Wärme AMD und Intel in etwa gleich (auf passendem Board (die meisten mit nForce2/KT-400) wird IDLE Aktiviert.


    -Stabilität AMD und Intel nehmen sich nicht viel vorammel da eh nur für Office.


    -Support AMD und Intel gleich da durch OEM Anbieter gegeben.


    -Leistung AMD weit vorne (XP 2400+) und günstiger aber keine wirklichen nahteile.



    Ich möchte mal Wissen wieso die Firmen dennoch wirklich immer Intels nehmen. Kann mir da jemand mal ein paar ARgumente nennen die ich vielleicht nicht kenne. . ;(;(

  • compaq zB. verbaut ned AMD CPU's in der Deskpro serie ganz einfach darum keine AMD's logisch oder ?
    Tut der streit AMD vs INTEL immer noch not ??
    Ist das selbe wie Linux vs Microsoft.


    Ich kaufe mir die Hardware bei der die Leistung stimmt und ich will jez nix hören, AMD hat im moment den zug bei weitem verpasst und hofft nochmal aufspringen zu können die ausreden von AMD 64 Opteron usw.. sind alles theorien und doch noch einige Wochen wenn ned Monate von der wirklichkeit entfernt. Und auch die sprüche wenn sie kommen usw.. tralala Intel schläft nicht, und ist AMD im moment um einiges überlegen was zB. HT Dual-DDR usw.. anghet das einzige was für AMD spricht ist das die Mainboards nicht so teurer sind wie die Intel Top Board's.

  • Intel hat eben schon viel früher mit den grossen Computrschrauberbuden seine Verträge abgeschlossen. Scheinbar waren sie bis jetzt mit Intel zu frieden und solange die Computer von Grosskunden gekauft werden, gibts auch keinen Grund um zu wechseln.

  • Zitat

    Original von Coolermaster
    -Wärme AMD und Intel in etwa gleich (auf passendem Board (die meisten mit nForce2/KT-400) wird IDLE Aktiviert.


    Das ist doch aber sicherlich nicht mit dem Boxed-Kühler so oder? Ich würde mal sagen, um nen AMD in IDLE auf die gleiche Temperatur wie Intel zu bringen brauchst du schon nen besseren Lüfter, und da zahlst du auch drauf!
    Und so gross sind die Preisunterschiede ja eh nicht mehr!

  • Nein, MSI nForce 2 IGP unterstütz Idle Modus. Die CPU hat im Idle nicht mehr als 40°C, der Kühlkörper wird auch kaum warm. Wenn man denn Artic Copper TC nimmt dann dreht der Lüfter anfangs etwa mit 700 U/min im Idle ca. 1500 bei ca. 40°C.


    Das das früher nicht so war das muss man mir auch nicht sagen. Das war wirklich nervig....


    Aber ich war wirklich selber überrascht, denn auf anderen Boards wo das Feature nicht Unterstütz wird (A7N8X (non Deluxe)) wird die CPU noch recht warm.


    [URL=http://www.amd.com/de-de/Processors/ProductInformation/0,,30_118_3734_4348^7923,00.html]hier[/URL]
    dann steht z.B beim Abit NF7-S rev 2.0
    Advanced Power Savings with Halt/Disconnect Clock Ramping supported.


    und dann steht z.B beim Abit NF7-S rev 1.0


    steht nichts davon also werden die CPUs wärmer.



    EP-8RDA+
    Dort steht auch nichts.... aber beim EP-8K9A2 steht wieder Advanced Power Savings with Halt/Disconnect Clock Ramping supported.



    Also ich war wirklich auch überrascht, da ich das beim A7V8X (ohne -X) mal hatte. Die CPU wurde da nicht so warm wie ich es mir sonst gewohnt bin. Idle ca. 40°C XP 2400/2600+



    Die wärme unter Vollast ist bei beiden in etwa gleich wobei so ein 3.06 doch noch ein bisschen mehr Power benötigt. Es spielt eiigentlich absolut keine Rolle ob die CPU jetzt 55°C oder 63°C Vollast hat solange alles stabil bliebt.

  • Coolermaster


    ja, waren alles intel.
    warum bei uns intel. einfache gründe.


    1. wir haben nen vertrag mit compaq. d.h. die liefern uns alles zu recht guten konditionen. compaq verbaut (meines wissens) keine amds. somit kamen nur intels in frage.


    2. die intels lassen sich gut passiv kühlen. was bei office pc's ein recht grosser vorteil ist (die 800 sind passiv gekühlt. die p4 sehr leise aktiv)


    3. sag deinem CEO mal den begriff AMD... der guckt dich an und sagt; "nein, wir kaufen nur qualität.... :wand " und damit war die disskussion schon erledigt. als ich mich dann für den posten als CEO bewerben wollte (da es dem jetztigen etwas an qualifikation mangelt; siehe die zietierte aussage...) wurde ich sanft darauf hingewiesen, dass die firma AMD zu kennen, nicht als qualifikation gilt :mua


    nein; im ernst. die heutigen bosse in der IT haben offensichtlich was gegen AMD. ich kanns mir nicht erklähren, aber je höher der rang, desto stärker INTEL versessen.... naja.... (zumindest durfte ich diese erfahrung machen...)


    man soll das kaufen, was man will.
    ich kaufe immer ganau das, was das beste preis/leistungs verhältniss hat.


    die bedürfnisse müssen gedeckt sein, und keine vorurteil befridigt.....
    :z :z

  • Zitat

    Original von Coolermaster
    Top Buisiness ist nForce IGP mit einem Athlon XP.


    -Leistung AMD weit vorne (XP 2400+) und günstiger aber keine wirklichen nahteile.


    So ein Quark, der IGP Chipsatz ist der wohl mieseste integrierte Chipsatz dens momentan gibt (auch wenn er von Ati kommt :D). Katastrophale 3D Leistung und raubt der CPU enorm viel Bandbreite, will meinen auch die sonstige Performance leidet extrem im Vergleich zu nem non-integrated Board. Dagegen ist der integrierte nF2 schon fast ein Quantensprung, auch Intel hat da viel besseres im Angebot.


    Zum zweiteren sag ich lieber gar nix....

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von tornado


    So ein Quark, der IGP Chipsatz ist der wohl mieseste integrierte Chipsatz dens momentan gibt (auch wenn er von Ati kommt :D). Katastrophale 3D Leistung und raubt der CPU enorm viel Bandbreite, will meinen auch die sonstige Performance leidet extrem im Vergleich zu nem non-integrated Board. Dagegen ist der integrierte nF2 schon fast ein Quantensprung, auch Intel hat da viel besseres im Angebot.


    Zum zweiteren sag ich lieber gar nix....


    Nein, IGP nForce 2 und nicht der für NBs.......


    Und es lässt sich nicht bestreiten das der nForce IGP der derzeit schnellste int. Chipsatz ist.

  • Zitat

    Original von neven
    Coolermaster


    ja, waren alles intel.
    warum bei uns intel. einfache gründe.


    1. wir haben nen vertrag mit compaq. d.h. die liefern uns alles zu recht guten konditionen. compaq verbaut (meines wissens) keine amds. somit kamen nur intels in frage.


    Doch Compaq verbaut auch AMDs...nur diese muss man suchen....


    Zitat

    2. die intels lassen sich gut passiv kühlen. was bei office pc's ein recht grosser vorteil ist (die 800 sind passiv gekühlt. die p4 sehr leise aktiv)


    Ja, aber ein P4 kannst niemals passiv kühlen, das waren die "guten" P3.


    Die Verlustlesitung P4 - Athlon XP ist in etwa gleich wobei bei Intel eher auf mehr ist....


    Deshalb muss der neue P4 3.2 auch auf ein neues Board der hat noch mehr VErlustlesitung.




    Zitat

    3. sag deinem CEO mal den begriff AMD... der guckt dich an und sagt; "nein, wir kaufen nur qualität.... :wand " und damit war die disskussion schon erledigt. als ich mich dann für den posten als CEO bewerben wollte (da es dem jetztigen etwas an qualifikation mangelt; siehe die zietierte aussage...) wurde ich sanft darauf hingewiesen, dass die firma AMD zu kennen, nicht als qualifikation gilt :mua nein; im ernst. die heutigen bosse in der IT haben offensichtlich was gegen AMD. ich kanns mir nicht erklähren, aber je höher der rang, desto stärker INTEL versessen.... naja.... (zumindest durfte ich diese erfahrung machen...) man soll das kaufen, was man will. ich kaufe immer ganau das, was das beste preis/leistungs verhältniss hat. die bedürfnisse müssen gedeckt sein, und keine vorurteil befridigt..... :z :z


    Tja, wohl alles so alte Säche dort oben.....da wo halt Intel der einzige Anbieter war.....


    Nur, doof das wenn keine Konkurenz vorhanden ist die CEO's für Ihre IT Ausstatung viel mehr zahlen würden.....


    Aber so etwas interessiert die CEO's warscheinlich auch nicht denn der PReis spielt trotz der schwierigen Qirtschaftslage keine Rolle.... :saufen

  • Zitat

    Original von Coolermaster
    Nein, IGP nForce 2 und nicht der für NBs.......


    Und es lässt sich nicht bestreiten das der nForce IGP der derzeit schnellste int. Chipsatz ist.


    Achsoo, gar nicht gewusst dass die den gleichen Namen haben. Der von Ati heisst auch IGP, aber der ist eben scheisse....


    Ja der nF2 ist sicher der schnellste integrierte, das stimmt. Aber leistungsmässig liegt AMD sicher nicht vor Intel, schon gar nicht weit.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Nö, Leistungsmässig ist Intel vorn.


    XP 2600+ CHF 152.- (Boxed)
    XP 2700+CHF 202.- (Boxed)
    XP 2800+CHF 270.- (Boxed)
    XP 3000+CHF 390.- (Boxed)


    INTEL Pentium 4 2400MHz, 133MHz FSB, 512kB Cache, Northwood, Boxed CHF 242.-
    INTEL Pentium 4 2666MHz, 133MHz FSB, 512kB Cache, Northwood, Boxed CHF 290.-
    INTEL Pentium 4 2800MHz, 133MHz FSB, 512kB Cache, Northwood, Boxed CHF 380.-
    Intel Celeron 2400MHz Boxed CHF 124.-


    Braucht wohl keinen Kommentar......


    So muss sich ein XP 2700+ nur gegen einen P4 2400MHz stellen, mit Noname RAM dürfte selbst ein P4 2800MHz sehr mühe haben gegen einen XP 2800+ mit teurem TwinMOS PC-2700 CL2 RAM auf einem nForce 2 Board.

  • Intel liegt leistungsmässig vorne (nicht preismässig), wenn man die ganze Platform betrachtet und nicht nur den Prozessor. Und das sollte man ja auch. Rechnet man noch HT dazu liegen sie gleich noch weiter vorne.

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC

  • Zitat

    Original von killersushi
    Intel liegt leistungsmässig vorne (nicht preismässig), wenn man die ganze Platform betrachtet und nicht nur den Prozessor. Und das sollte man ja auch. Rechnet man noch HT dazu liegen sie gleich noch weiter vorne.


    exactly thats the point! :applaus
    vergleicht doch mal die rambandbreiten, der beiden plattformen.
    mit einem nforce2 kommt man bestenfalls auf 3300MB/s (wenn überhaupt). nimmt man dann eine i875p plattform so liegen 5000MB/s auf jeden fall im bereich des machbaren.


    klar sind boards mit intelchipsatz massiv teurer, aber sie leisten auch massiv mehr.


    seit amd und intel cpus nicht mehr slot/sockel kompatibel sind, hinkt amd hinterher. amd hat einfach immer noch ein problem selbst gute chipsätze zu bauen oder dergleichen von dritten zu bekommen.

  • Ja, dazu kommt dann FSB 200MHz Speicher, I865PE Board usw.


    Dann kannst beim AMD fast schon ein XP 3000+ leisten. Und der wird dann schon wieder vorne sein.


    Lieber nur ein AMD mit gutem Speicher und Gehäuse als ein Intel mit Nonamespeicher und scheiss Case.


    Wobei man nicht generell sagen kann Intel ist Leistungsmässig vorne, denn z.B Opteron schlägt sich sehr gut gegen denn Xeon MP.

  • Die CPU macht ja nicht mal 5GB/s mit :stupid

    DFI Lanparty UT nF4 Ultra-D, Opteron 144@3ghz (testing), 2*512mB Twinmos Speed Premium PC 433 BH-5@250 2-2-2-2-1 3,5v, 120 Gb IBM , 250 Gb wD,2x80Gb Raid0,Sapphire X1800GTO@16pipes@testing,Creative X-FI xTremE GameR, Lian Li PC-60, Tagan TG 580-U22, mX 518, aQuaEro
    neXxos hP pr0, aQuasTreaM, aiRpleX eVo 360, 1a co0Ling vGa, aQuaTube
    NeW CasE MoD is Comm!nG ;>

  • reWARder


    Ja, aber die Bandbreite sagt noch nicht mal etwas über die Performance aus.


    Käuft euch doch denn teuren Intel. Beim 0.09 er Prozesso brauchst wieder einen neuen Sockel usw....


    Also ich behalte mein System/Board immer min. 2 Jahre denn alles andere bringt viel zu wenig da es gar keine neuigkeiten gibt oder ich gar keine Anwendung habe die ich nicht mehr ausführen kann. Und da werkelt auch noch nen K6-2 550MHz als Office/Internet PC Win2K alles tip top.


    Na, warscheinlich gibts aber dort etwas neues....nach vier Jahren.

  • AMD gehts im moment wirklich nicht sooo gut. Aber man könnte ihm doch trotzdem wiedereînmal etwas auf die Schultern klopfen, schliesslich ist AMD der mutige, der den Einstieg in die 64/32 bit (Hybrid) Technologie wagt!


    Wenn ich mich nicht täusche, wird mit der 64 bit Technologie auch automatisch die Speicherbandbreite vergrössert? :]
    ...ich könnte wetten, dass INTEL bereits jetzt insgeheim die Hosen voll hat... :mua


    *Ein hoch auf AMD! gebt denen endlich ein Budesverdienstkreuz!*