Tipp des Jahres ;) 2TB für 99.-

  • Hab gleich 2 bestellt, hatte die schon länger im Blick und fast hätte ich gestern Abend bestellt. :gap


    Jetzt kann ich endlich meine 200er bis 500er Disk's ausmisten.


    Ich finde die EG's recht gut, von der Performance her für Daten reichen die absolut, war schon mit den F3EG's schon zu frieden.

  • Danke, aber keine Samsungs mehr in meinen Rechnern. :nope

    Intel i7 980X | MSI Big Bang Xpower | 12GB Corsair Dominator DDR3-1600 | nvidia GeForce GTX 690 4GB | 2x Intel X-25M SSD 160GB | SB X-Fi | Seasonic X-750 | Silverstone FT01 black | 3x HP ZR24w @ 5760x1200 Triplehead
    AMD X2 4800+ | Gigabyte K8N Ultra-SLI | 2GB Kingston VS DDR1-400 | Zotac GTX260 AMP! + Gigabyte 8400GS | 3x Samsung HD 2.1TB | SB X-Fi | Seasonic M12-600 | Chieftec CS-601 blue | Dell 2407WFP + Dell 1707FP Dualhead

  • Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Danke, aber keine Samsungs mehr in meinen Rechnern. :nope


    dito.

    Gaming: AMD Ryzen 5 2600X, MSI B450M, 32GB RAM, Sapphire RX6900XT Nitro+ SE, 4TB SSD, 10TB HDD, Win11, Samsung Odyssey G7 32" 1440p@165Hz
    Server: AMD Ryzen 5 3600, Gigabyte B450M4, Quadro P400, 16Gb RAM, 500GB SSD, Plex Encoder

    Storage: Intel i3 3220T, ASRock Z77 Pro4, 4Gb RAM, 111 TB Storage (Seagate Exos), Plex Storage

  • Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Danke, aber keine Samsungs mehr in meinen Rechnern. :nope


    Habe seit Jahren nur Samsungs drinne (neben den Raptoren) und die laufen anstandslos.
    Ganz alte T166er, F1 und F3 etcpp und ich hatte nie einen Ausfall!


    Ausfälle gibts jetzt bei JEDEM Hersteller!
    Jeder baut mal bei einer Serie etwas Bullshit das halt Ausfälle produziert....., aber von Grundauf sagen SAMSUNG ist für nix kann ich ncht gelten lassen. Da sind andere krasser was Ausfälle angeht.



    Die 99.- (inkl.Versand) sind aber schon nice. Da müssen sich die Tweaker die 400GB HDs mit x-Betriebsstunden für 40.- exkl. Verkaufen wollen (Seitenhieb aka Preisdumper) bewusst sein das eine Gebrauchte 250er keine 20.- und eine Occ. 400er keine 30.- mehr wert ist (inkl. Versand).
    Ist halt leiderso, kann ich auch nix für ;)

    Nur noch am HP Läppi unterwegs :gruebel
    Streite Dich niemals mit einem Idioten, denn damit läßt Du Dich auf sein Niveau herab und dort schlägt er Dich mit seiner Erfahrung!

    Einmal editiert, zuletzt von dogimann ()

  • Ich hatte hier vor etwa 2.5-3 Jahren 7x Samsung F1 640GB verbaut.
    Die liefen nicht allzusehr beansprucht im normalen Bürokübeln mit etwa 45 Stunden die Woche.
    Heute ist die 3. verreckt...


    Es gab kürzlich eine Studie von einem grossen Datenrettungsunternehmen
    welche aussagt, die Ausfallrate von Hitachi und WD liegt bei knapp unter einem Prozent.
    Bei Samsung sind es 3 und bei Seagate um die 5.


    Gleichzeitig hat ein französiches Hartwaremag seine HD langzeittests beendet.
    Bei denen hatten WD und Hitachi mit Abstand die geringsten Ausfallraten.
    Dann wiederum folgt Samsung und mit etwas Abstand Seagate.


    Ich bin mit WD und Hitachi eigentlich immer gut gefahren, seit ich Samsung verbaue, hab
    ich mehr Ausfälle.

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • Zitat

    Jeder baut mal bei einer Serie etwas Bullshit das halt Ausfälle produziert....., aber von Grundauf sagen SAMSUNG ist für nix kann ich ncht gelten lassen. Da sind andere krasser was Ausfälle angeht.


    Das stimmt schon, aber das Samsungs neben der tendenziell höheren Ausfallrate auch noch lauter sind und mehr vibrieren ist für mich ein K.O.-Kriterium. Bei HDDs hat wohl jeder so seinen Favouriten. Ich hab jahrelang Samsung verbaut und bin dann aus o.g. Gründen auf WD gewechselt. Für mich eindeutig die besseren Platten.

    Intel i7 980X | MSI Big Bang Xpower | 12GB Corsair Dominator DDR3-1600 | nvidia GeForce GTX 690 4GB | 2x Intel X-25M SSD 160GB | SB X-Fi | Seasonic X-750 | Silverstone FT01 black | 3x HP ZR24w @ 5760x1200 Triplehead
    AMD X2 4800+ | Gigabyte K8N Ultra-SLI | 2GB Kingston VS DDR1-400 | Zotac GTX260 AMP! + Gigabyte 8400GS | 3x Samsung HD 2.1TB | SB X-Fi | Seasonic M12-600 | Chieftec CS-601 blue | Dell 2407WFP + Dell 1707FP Dualhead

  • Ich hatte sicher an die 30 Samsung Platten, nie war eine Defekt...
    Wiederum hatte ich mich mal für WD entschieden, beide nach 3 Stunden Headcrash... :rolleyes


    €: Samsung Platten sind immernoch die leisesten und die Platten die am wenigsten Warm werden....

  • Wie gesagt. Am Ende hat jeder seinen eigenen Erfahrungswerte. :) Der Preis ist natürlich top!

    Intel i7 980X | MSI Big Bang Xpower | 12GB Corsair Dominator DDR3-1600 | nvidia GeForce GTX 690 4GB | 2x Intel X-25M SSD 160GB | SB X-Fi | Seasonic X-750 | Silverstone FT01 black | 3x HP ZR24w @ 5760x1200 Triplehead
    AMD X2 4800+ | Gigabyte K8N Ultra-SLI | 2GB Kingston VS DDR1-400 | Zotac GTX260 AMP! + Gigabyte 8400GS | 3x Samsung HD 2.1TB | SB X-Fi | Seasonic M12-600 | Chieftec CS-601 blue | Dell 2407WFP + Dell 1707FP Dualhead

    Einmal editiert, zuletzt von Bluesilentpro ()

  • Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Das stimmt schon, aber das Samsungs neben der tendenziell höheren Ausfallrate auch noch lauter sind und mehr vibrieren ist für mich ein K.O.-Kriterium. Bei HDDs hat wohl jeder so seinen Favouriten. Ich hab jahrelang Samsung verbaut und bin dann aus o.g. Gründen auf WD gewechselt. Für mich eindeutig die besseren Platten.


    Wie du erwähnst, ist das eine ziemliche Glaubensfrage :) Ich habe genau wegen Lautstärke, Wärmeentwicklung und Geschwindigkeit von WD auf die Samsung F3 gewechselt.

  • Zitat

    Original von dogimann
    ... das(s) eine Gebrauchte 250er keine 20.- und eine Occ. 400er keine 30.- mehr wert ist (inkl. Versand).


    Ich heisse nicht Digitec und verschenke Hardware, damit mein Umsatz am 13.10.10 einmalig extrem hoch ist, weil sich alle mit Externen 2TB Platten eindecken, sie aus dem Gehäuse reissen und in ihre Server hängen und sich dann wundern, dass sie keine Garantie mehr haben (bei Digitec).

  • Diese üblen Beschuldigungen gegenüber Samsung HD`s sind doch einfach unangebracht und völlig haltlos.
    Jeder Hersteller hat gute und weniger gute Produkte und bei Serien mit erhöhter Ausfallrate ist oftmals nichtmal der Hersteller, sondern der Zulieferer schuld. Denn in der heutigen Industrie ist es oftmals so, dass die Prototypen und die erste Charge einer Lieferung von Bauteilen qualitativ höher sind als die darauffolgende Charge,weil der Zulieferer günstiger produzieren will.
    Nach dieser "weniger guten" Charge werden die Probleme meist erkannt und die Qualität stimmt wieder.
    Das hat reichlich wenig mit Samsung zu tun, passiert es doch bei jedem Hersteller.


    BTW:
    Von meinen Samsungs war auch nie eine putt, hatte auch etliche verbaut.
    (sowohl bein on-off Kisten, alsauch in NAS)

  • Zitat

    Original von aixo


    Ich heisse nicht Digitec und verschenke Hardware, damit mein Umsatz am 13.10.10 einmalig extrem hoch ist, weil sich alle mit Externen 2TB Platten eindecken, sie aus dem Gehäuse reissen und in ihre Server hängen und sich dann wundern, dass sie keine Garantie mehr haben (bei Digitec).


    Nur weil eine 2TB 99.- kostet, heist dass noch lange nicht, dass eine 400GB Platte keine 40.- Wert ist. :rolleyes


    @ Dogi, du kaufst dir nach deiner Aussage also immer das grösste mit dem besten Preis/Haben-Verhältnis, obwohl du es gar nicht brauchst?! :pc


    Als ich 10 war, hab ich auch so dedacht: "wow für 10.- mehr bekomm ich ja 30% mehr an "Haben", ich brauch's zwar nicht, aber WOW 10.- für 30% mehr, KAUFEN!
    Aber eben da war ich 10 und nicht gegen die 40ig. :gap :gap :gap

  • Also 40 Franken für eine 400GB Platte ist schon viel.


    Ich habe vor Monaten mal eine 320GB für 20 Franken und eine 400GB für 25 Franken verkauft nach Preisschätzung von euch. Und jetzt sollen die 40 Franken wert sein? Absurd :gap

  • Nun, das ist das Konsumverhalten von heute :)


    Wenn's nur um 10.-- Unterschied gehen würde, dann würde ich jetzt auch 1TB statt 400GB nehmen. Bei grösseren Preisdifferenzen überlegt man sich's eher.
    Findest du das denn umweltunfreundlich? Es wäre ja geradeso ineffizient wenn man 400GB kauft um nach2 Jahren zu merken: Ou, zu wenig Speicher. Kaufe ich mir eine neue 1TB.
    Beim Direktkauf von 1TB hätte man a) 1TB zu seiner Zeit gefördert um die mittlerweile ineffiizienten* 400GB "entgegen zu wirken" - Beitrag zur Umwelt b) mittel- oder gar längerfristig kein Bedarf und somit auch kein Kauf mehr - dem Portemonnaie und der Umwelt zuliebe ;)


    Spricht doch nichts gegen etwas, was man NOCH nicht braucht aber sehr wohl in näherer Zukunft brauchen kann.


    *ineffizient im Sinn von: Wenig Speicher bei (fast) gleichem Fabrikationsufwand wie bei einer 1TB-HDD