Sandy Bridge: Core i7 2600K and Core i5 2500K @ ocaholic

  • Sandy Bridge, so lautet der Codename der neusten Intel CPUs, die auf einer überarbeiteten Nehalem-Architektur basieren. Die beiden von uns getesteten Prozessoren, namentlich der Intel Core i7 2600K und der Intel Core i5 2500K, verfügen aber auch über einen überarbeiteten Grafikkern, der neu im selben Stück Silizium zu finden ist wie der Prozessorkern.



    Sandy Bridge: Core i7 2600K and Core i5 2500K

  • Man kann die Dinger seit gestern kaufen. Die gehen locker asuf 4,5-5 GHz. Die sind saugeil zum Gamen. Ich bleibe aber beim 980X.

    Intel i7 980X | MSI Big Bang Xpower | 12GB Corsair Dominator DDR3-1600 | nvidia GeForce GTX 690 4GB | 2x Intel X-25M SSD 160GB | SB X-Fi | Seasonic X-750 | Silverstone FT01 black | 3x HP ZR24w @ 5760x1200 Triplehead
    AMD X2 4800+ | Gigabyte K8N Ultra-SLI | 2GB Kingston VS DDR1-400 | Zotac GTX260 AMP! + Gigabyte 8400GS | 3x Samsung HD 2.1TB | SB X-Fi | Seasonic M12-600 | Chieftec CS-601 blue | Dell 2407WFP + Dell 1707FP Dualhead

  • Wo kann man die seit gestern kaufen?


    Ab dem 9. Januar sind die offiziell zu kaufen.


    Ja 5.0GHz geht auch. Geht ab das ding ;)


    Die i5-2500K gehen besser als die i7-2600K


    OC nur noch per Multi möglich mit den K Modellen.


    P67 Mobos gehen für OC, H67 nicht.


    Gruss

    Workstation I: ASUS Rampage IV Extreme, CPU Intel i7-3960X @ 4.50GHz, 4x 4GB Corsair Dominator 1600MHz, Gainward GTX-580 3GB, 1x 120GB SSD Corsair Force GT SATA3, NEC AD-7170S DVD-RW, Lian Li PC-70 @ Wakü, 2x ASUS VW246H 24"TFT

    2 Mal editiert, zuletzt von Aquaman ()

  • Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Man kann die Dinger seit gestern kaufen. Die gehen locker asuf 4,5-5 GHz. Die sind saugeil zum Gamen. Ich bleibe aber beim 980X.


    Nur zu Gamen sind die aber total sinnlos.
    Ausser du hast ein Crossfire/SLI mit Highend Karten, dann kannst du evtl. die CPU Power brauchen.


    Sonst reicht ja schon ein hochgezüchteter Dualcore mit SMT.


    Und locker auf 4.5 -5 Ghz ist eine sehr gewagte Aussage. Im vertretbaren Vcore- Bereich für 24/7 gehen niemals alle CPUs auf 5 Ghz stabil.
    Es wird sich mit Luftkühlung um die 4.3 - 4.5 Ghz einpendeln.


    Denn wer gibt schon 1.5V bei einem 32nm Prozessor im Dauerbetrieb?
    Klar, wenn man genügend Geld für einen Ersatz hat, kann man das natürlich tun :gap


    Wenn Intel auf 22 nm shrinkt, wird es sehr interessant bei der gleichen Architektur, da dadurch entweder deutlich Strom gespart werden kann oder das Taktpotential mit genügend Vcore Erhöhung nochmals gesteigert werden kann.

  • Die K Modelle sind soviel ich gelesen habe bis 1.50V freigegeben.

    Workstation I: ASUS Rampage IV Extreme, CPU Intel i7-3960X @ 4.50GHz, 4x 4GB Corsair Dominator 1600MHz, Gainward GTX-580 3GB, 1x 120GB SSD Corsair Force GT SATA3, NEC AD-7170S DVD-RW, Lian Li PC-70 @ Wakü, 2x ASUS VW246H 24"TFT

    Einmal editiert, zuletzt von Aquaman ()

  • Zitat

    Original von Saiba
    Von wo habt ihr die samples? Nur so aus Neugier.


    Und warum keine OC-Tests?


    Wir sind Partner von Intel.


    OC wird in einem eigenen Artikel folgen. Dies aus zwei Gründen:


    1. OC gestaltet sich mit Sandy Bridge etwas anders als bisher aufgrund der teilweisen Limitierung durch Intel
    2. Das Intro-Review betreffend Sandy Bridge wäre schlicht zu lang geworden. Wir achten darauf, dass unsere Reviews lesbar sind.

  • Je nach Mainboard hätte ich dir noch spezielle Bios ohne PLL Bug ;)

    Workstation I: ASUS Rampage IV Extreme, CPU Intel i7-3960X @ 4.50GHz, 4x 4GB Corsair Dominator 1600MHz, Gainward GTX-580 3GB, 1x 120GB SSD Corsair Force GT SATA3, NEC AD-7170S DVD-RW, Lian Li PC-70 @ Wakü, 2x ASUS VW246H 24"TFT