VW Polo 2010

  • Ich kenne den hochgezüchtete 1.4l golf mit 160 ps und das ding ist jetzt 1.5 jahre alt, zweiter motor, zweites dsg getriebe, elektronikproblem, drittes steuergerät..... Ich würd auch was mit hubraum nehmen....


    Zum polo, wir haben einen und das ding ist nun wirklich nicht zum vielfahren gemacht... Ist eher ein (teurer) stadtflitzer... Der polo (1,4L) mit 75 ps kostet im unterhalt mehr (!!!!!!!) als mein alter volvo v40 mit knapp dreimal so viel leistung... Auch die services beim jetzigen v50 sind günstiger als beim polo....


    Gut für meine freundin, wenig km, sehr selten autobahn, ich nehm den nie freiwillig :)


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Zitat

    Original von whyti
    Jetzt ist es aber so, ich will nicht den GTI kaufen damit der nach 150kkm schon flach liegt,
    dann kauf ich lieber den Golf R für 10k mehr und dafür lebt er länger...


    Mein momentanes Fahrverhalten sind ca. 20kkm /Jahr.
    Ich habe aber einen sehr kurzen Arbeitsweg, was sich wahrscheinlich in den nächsten Jahren auch mal ändern wird,
    was dann einiges mehr spulen könnte.


    Und wenn nicht? ^^
    20k km? Kurzer Arbeitsweg wie ich? à la 5 - 10km? Kann ich mir fast nicht vorrstellen :P
    Also ob 10k oder nicht, für mich ist das ein Batzen Geld. Ob sich der Mehrwert lohnt und ob du nun wirklich einen R willst und brauchst? Ursprünglich wolltest du ja den Polo GTI jetzt so ein Kaliber? :D
    Bei 150'000km gefällt er dir doch eh nicht mehr bzw. willst bis dahin eh einen neuen. Da geht's ne Weile bis du soviel hast :P

  • Zitat

    Original von Xoood
    Ich kenne den hochgezüchtete 1.4l golf mit 160 ps und das ding ist jetzt 1.5 jahre alt, zweiter motor, zweites dsg getriebe, elektronikproblem, drittes steuergerät..... Ich würd auch was mit hubraum nehmen....


    Zum polo, wir haben einen und das ding ist nun wirklich nicht zum vielfahren gemacht... Ist eher ein (teurer) stadtflitzer... Der polo (1,4L) mit 75 ps kostet im unterhalt mehr (!!!!!!!) als mein alter volvo v40 mit knapp dreimal so viel leistung... Auch die services beim jetzigen v50 sind günstiger als beim polo....


    Gut für meine freundin, wenig km, sehr selten autobahn, ich nehm den nie freiwillig :)


    Na das sind ja mal eindeutige Worte...


    Zitat

    Original von Saiba


    Und wenn nicht? ^^
    20k km? Kurzer Arbeitsweg wie ich? à la 5 - 10km? Kann ich mir fast nicht vorrstellen :P
    Also ob 10k oder nicht, für mich ist das ein Batzen Geld. Ob sich der Mehrwert lohnt und ob du nun wirklich einen R willst und brauchst? Ursprünglich wolltest du ja den Polo GTI jetzt so ein Kaliber? :D
    Bei 150'000km gefällt er dir doch eh nicht mehr bzw. willst bis dahin eh einen neuen. Da geht's ne Weile bis du soviel hast :P


    Okay, wenn er 150kkm laufen würde, aber was Xoood da erzählt..
    Ich hätte dann nicht Bock den Motor, das Getriebe und die Elektronik alle 2 Jahre zu wechseln...


    Okay der R ist vielleicht etwas "drigschosse".
    WIe wärs denn mit dem Golf GTI? 2.0L, 210PS, kein DSG..

  • Muss VW da schon etwas verteidigen...


    er hat den (glaub im moment einzigen) überzüchteten Golf aus der ersten Baureihe. Da ist kein Hersteller vor Kinderkrankheiten gefreit.... Als er mir gesagt hat dass er den bestellt hat kam mir einfach der alte Audi S3 mit >210 PS aus 1.8L in den Sinn, die hatten auch Probleme.


    Sonst ist ein VW sicher kein schlechtes Auto, mich dünken einfach die UNterhaltskosten hoch. Volvo ist auch kein billiges Auto, aber im Vergleich zu VW halt doch noch eine Runde günstiger, da möchte iich nicht wissen was die Japaner kosten ;)


    Von der Qualität her kann ich beim Polo nicht viel bemängeln. Scheint sauber verarbeitet, technische Probleme hatten wir in knapp 4 Jahren 2 mal.
    1) irgend ein Sensor fürs Bremslicht
    2) Die Schläuchte für die SCheibenreinigungsanlage


    Für lange strecken ist er einfach untermotorisiert und nicht laufruhig (Fahrgeräusche, radstand usw.)


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Hmm okay, gut.


    Nun, ein Volvo ist mir einfach zu gross.
    Ich will einen Kleinwagen.


    Ich hab mir jetzt grad überlegt, wie wärs denn wenn ich trotzdem den Polo nehme,
    aber nicht den GTI sondern den Highline?


    Der wäre dann weniger hochgezüchtet.
    Und da gäbs folgende 2 Versionen:
    1.4L, 63kW, 5-Gang
    1.2L TSI, 77kW, 6-Gang


    Was meinst du/ihr?
    De wäre auch nochmal n 10er günstiger da könnt ich mir dann dafür Leder gönnen...

  • Zitat

    Original von whyti
    Der wäre dann weniger hochgezüchtet.
    Und da gäbs folgende 2 Versionen:
    1.4L, 63kW, 5-Gang


    Eine absolute Vernunftsmotorisierung. Wenn du eher selten auf der Autobahn unterwegs bist sicher keine schlechte Wahl. Wobei sich die knapp 86PS mit dem Gewicht des Polo (wird wohl um 1100Kg sein?) ziemlich schwer tun werden. Mit 4 Personen und etwas Gepäck macht da das Fahren absolut keinen Spass mehr. :D


    Zitat

    1.2L TSI, 77kW, 6-Gang


    Mit 105PS auch nicht gerade übermotorisiert, jedoch auch schon wieder ziemlich hochgezüchtet. Ich persönlich bin kein Fan von Turbomotoren mit so wenig Hubraum.


    Wieso werden eigentlich kaum mehr 1.6 16V Saugmotoren mit 110-120PS in dieser Autoklasse verbaut? Meine Freundin fuhr früher einen Citroen Saxo 1.6 VTS mit 120PS auf 1000Kg. Das Ding war in meinen Augen perfekt motorisiert und liess sich dennoch problemlos mit einem Durchschnittsverbrauch von ~6L/100km fahren.


    Zitat


    Nun, ein Volvo ist mir einfach zu gross.
    Ich will einen Kleinwagen.


    C30 mit einem 2L Saugbenziner/2L Diesel (Vernunftsmotorisierung) oder T5/D5 (Spassmotorisierung) :)

  • 105PS aus 1.2l verstehst du schon als hochgezüchtet? Du hast 315PS auf 2.3l, das ist hochgezüchtet.


    Imo sollte alles unter 100PS/l keine wirklichen Probleme verursachen.
    Meine alte Kiste dreht bis 8000rpm und hat 160PS auf 1.6l und um den Motor muss ich mir bei dem Auto am wenigsten sorgen machen! :D

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

    2 Mal editiert, zuletzt von Mannyac ()

  • Zitat

    Original von Mannyac
    105PS aus 1.2l verstehst du schon als hochgezüchtet? Du hast 315PS auf 2.3l, das ist hochgezüchtet.


    Mein Motor durfte aber in der Herstellung auch etwas kosten, da er in ein Auto der oberen Mittelklasse eingebaut wurde. ;)
    In der Kompaktklasse sieht das etwas anders aus, da wird gespart wo es nur irgendwo geht. Darum würde ich dort auch eher auf Turbo- oder sonstige Spezialmotoren verzichten. Fiat Punto GT, VW Polo G40 und Konsorten waren eigentlich allesamt nicht als problemlose Dauerläufer bekannt... :gap

  • Damals waren die Autohersteller Jung und brauchten das Geld :D ;)
    Ich denke schon das aus den Fehlern gelernt wurde, irgendwie habe ich bei einem aktuellen Auto nicht mehr Angst das der Motor flöten geht.

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Zitat

    Original von Mannyac
    Damals waren die Autohersteller Jung und brauchten das Geld :D ;)
    Ich denke schon das aus den Fehlern gelernt wurde, irgendwie habe ich bei einem aktuellen Auto nicht mehr Angst das der Motor flöten geht.


    Ich persönlich hätte gerade bei einem aktuellen Auto Angst um den Motor. Zu viel Elektronik im und am Motor und massiver Spardruck bei den Bauteilen. Früher gab es noch Motoren wie den 1.9 8V aus den Peugeot 205 GTI oder den 2.0 16V aus dem Opel Kadett GSi. Die Dinger waren kaum kaputt zu kriegen. Oder die alten Guss-Redblocks von Volvo (im Volvo 240/740/940), welche man auch mit einem Alter von 25 Jahren und einer Kilometerleistung von über 300tkm noch bedenkenlos kaufen kann. Solche Motoren werden heute einfach nicht mehr gebaut. Oder glaubst du dass eine nennenswerte Anzahl VW TSFI oder auch moderner Turbodiesel jemals ein solches Alter und eine solche Laufleistung erreichen wird? ;)

  • Laufleistung dürfte gerade bei VW und Konsorten weniger ein Problem darstellen.... die Dinger werden ja zu tausenden in Aussendienst- und Vertreter-Kisten verbaut. Die erreichen gerne mal 300tkm. Beim Alter sieht das schon anders aus, da werden sie sich erst noch beweisen müssen. Ok, den Turbo-Kompressor-Dingern traue ich auch nicht so recht über den Weg. Aber die sind sie glaubs wieder am ausstauben.
    Allgemein äussert sich die Sparwut der Hersteller IMHO eher an Anbauteilen, dem Antriebsstrang oder dann im Innenraum. Von kapitalen Motorschäden oder sonstigen teuren Motorreparaturen höre ich eigentlich eher selten. Wenn, dann am ehesten noch im Bereich der Dieselhochdruckpumpen bei gewissen Herstellern, was anscheinend hässliche Folgeschäden mit sich ziehen kann. Aber auch da, verursacht von einem Anbauteil, bei welchem sicher ordentlich der Preis gedrückt wurde.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Interessantes Gespräch das ihr da führt!
    Schön zu sehen dass es von 2 Sachen doch noch 2 Meinungen gibt, welche für mich irgendwie beidi richtig klingen :gap


    Nun, ich bin im Moment leider im Klinsch.
    Mein Problem ist folgendes:


    Einerseits will ich nen Kleinwagen der nicht zu hochgezüchtet ist, damit er lange und Verbrauchsarm läuft.
    Andererseits habe ich momentan einen Micra mit 50PS und es satt das nichts läuft,
    wenn ich den Stempel drücke..


    Die Frage ist nun:
    Polo ja oder nein?
    Wenn ja:
    - Highline 1.4L mit Leder und alles (23k € [neu])
    - GTi 1.4L mit Leder und alles (ca. 33k € [neu])


    Wenn nicht der Polo, lieber der Golf?
    Falls ja:
    - Highline 1.4L, 160PS (ohne Leder schon 24k € [neu])
    - Highline 1.4L, 122PS (ohne Leder schon 22.5k € [neu])
    - GTi 2.0L , 210PS (ohne Leder schon 28k € [neu])


    Was würdet ihr tun?
    Würdet ihr euch sagen
    "ich hatte jetzt nen kleinen und langsamen, jetzt will ich mal Leistung und gönn mir die 10k mehr für den Polo GTI od. Golf GTi."
    oder eher
    "ich brauche die Leistung ja doch fast nie, wäre schade um die 10k und höhere Steuern usw..."


    Ich bin ja schon nicht der Typ ders häufig braucht Gas zu geben und ein Auto ist für mich auch kein Statussymbol.
    Trotzdem kommt es mal vor und da ich noch jung bin wärs doch auch mal was...


    NeedUrHelp! ;)



    GRZ Whyti

  • Zitat

    Original von whyti
    "ich hatte jetzt nen kleinen und langsamen, jetzt will ich mal Leistung und gönn mir die 10k mehr für den Polo GTI od. Golf GTi."


    +1 (Golf GTI)


    Mein nächster sollte auch ein bisschen mehr Pfupf unter der Haube haben. Man ist schliesstlich nicht ewig jung :) Deshalb diese Ansicht ;)

  • Also erstmal würde ich das ein oder andere Modell mal bei einem Händler anschauen und fahren gehen. Dann kannst du das mit der Leistung schon mal etwas besser selber einschätzen. Weil gerade der 1.4er Polo dürfte schon arg träge sein. Dann eher noch der 1.2 TSI, aber ob der was ist wüsste ich erst nach einer Probefahrt.
    Beim Golf kenne ich den schwächeren 1.4l Motor nicht speziell. Den stärkeren 1.4er (oder einen ähnlichen Motor) bin ich mal im Scirocco gefahren. Zieht ordentlich, aber ist IMHO ein absolut charakterloser Motor, mit dem ich nicht besonders glücklich wäre. Aber das ist rein subjektiv. Allerdings ist es eben auch so ein Turbo-Kompressor-Motor, wohingegen der mit 122PS ein reiner Turbo ist. Da hätte ich beim schwächeren glaubs das besser Gefühl bezüglich Standfestigkeit.
    Die GTis lässt sich VW IMHO einfach zu teuer bezahlen, das wärs mir nicht wert bei einem Neuwagen, auch wenn sie Spass machen. Da würde ich eher einen jungen Gebrauchten oder etwas von einem anderen Hersteller suchen.


    Von deiner Auswahl würde ich rein von den technischen Daten her also entweder zum Polo 1.2TSI oder zum schwächeren Golf 1.4TSI (122PS) greifen. Aber so richtig passend finde ich keinen. Ich würde mich bei anderen Herstellern oder auf dem Gebrauchtwagenmarkt umsehen...

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Ich würd' auch keinen neuen Golf GTI kaufen, aber wenn er die genannten Modelle in der engeren Auswahl hat, dann würde ich den Golf GTI nehmen. Er scheint da relativ auf VW Kleinwagen fixiert zu sein :P

  • Schonmal danke!


    Nun, es muss natürlich nicht ein neuer sein, das waren nur Preisangaben.
    Occasionen sind da sicherlich preislich attraktiver.


    E: Zwischen 25k und 30k gibts ein paar attraktive occasion Golf GTIs ;)


    Naja, rein theoretisch muss es kein VW Kleinwagen sein,
    es gibt einfach sonst keinen der mir optisch so gefällt wie der Polo oder Golf, daher die Entschteidung.
    Die Meinung müsst ihr nicht mit mir teilen ;)


    Aber sonst macht doch mal konkrete Vorschlage bzgl. anderen Kleinwagen.
    Sollte einfach nicht zu alt sein, will den so >10 Jahre fahren können..
    Und die Leistung wisst ihr ja, soweit es geht (:D), was ich will^^

  • Wenn gebraucht, würde ich sicher einen späten Golf 5 GTI oder frühen Golf 6 GTI in Betracht ziehen. Da dürfte es viele haben, allerdings muss man schauen, dass man keinen verheizten erwischt...
    Der vorherige Polo GTI gefällt mir optisch nicht so besonders.


    Von anderen Herstellern würde ich mir bei den Kleinwagen wohl mal noch einen Peugeot 207 GTI oder Citroen DS3 anschauen. Deren 1.6 Turbo-Motoren sind wirklich nett zum Fahren, saufen relativ wenig und dürften mittlerweile ausgereift sein (wird in sehr vielen Peugeot, Citroen und Mini-Modellen verbaut, neuerdings auch in kleineren BMW).
    Wenns grösser sein soll, Mazda 3 mit dem 2l Motor(nicht den MPS), Seat Leon, evt. den letzten Opel Astra (keine Ahnung von den Motoren her) oder evt. der BMW 120i. Laufen grösstenteils nicht so gut wie ein Golf GTI, aber doch anständig.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Ja wegen den Golfs schau ich mal.
    Den 5er gabs von 03-08 und den 6er ab 08.


    Also die 25-30k sind dann einfach mit Leder und allem schnickschnack den ich halt so will, und in Deutschland.
    In der Schweiz zahlste dafür > 34k.


    Die anderen Modelle hab ich mir mal angeschaut und der Mazda 3 sieht auch noch gut aus!
    Gefällt mir optisch besser als die anderen Vorschläge.


    Kurz hab ich noch zum RX-8 geliebäugelt, doch der verbraucht mir dann doch zuviel..

  • So, nachdem ich lange überlegt habe wo meine Prioritäten stehen siehts wie folgt aus:


    Ich habe mich entschieden doch den Polo zu nehmen.
    Und zwar nicht den GTI sondern den Highline.
    Und dies weil:
    - Der höhere Preis ist es mir nicht wert
    - Ich will Handschaltung
    - Ich fahre lieber günstiger


    Nun, bei mir ists so dass ich das Auto jeden Tag für zur Arbeit brauche.
    Das heisst, es steht den ganzen Tag einfach draussen.
    Und genau deswegen nehme ich jetzt den kleineren Polo anstelle des grösseren Golfs.
    Ich mag nicht mehr fürs Auto, Benzinverbrauch, Steuern und Versicherung zahlen
    wenn ich sowiso nie den Stempel drücke.
    Abgesehen davon habe ich ja dann ca. doppelt soviel PS wie bisher, also geht schon einiges mehr.


    Um dann auch mal Gas zu geben, kann ich mir ja dann ein Wochenend-Auto leisten, in ein paar Jahren.


    Nun ist noch meine Frage:
    Was würdet Ihr?
    - 1.4L, 5-Gang, 63kW
    oder
    - 1.2L TSI, 6-Gang, 77kW




    Mersi u Gruess

  • Fährst du oft Autobahnstrassen? Da wünscht man sich manchmal den 6. Gang dazu, wenn man nur 5 Gänge im aktuellen Auto hat :D Aber in meinem Fall hätte das nicht Priorität, da ich vielleicht zwei Mal in der Woche (kurz) auf der Autobahn bin.