SSD für MS SQL

  • Oh hay!


    Hat jemand von euch einen Microsoft SQL Server produktiv mit SSDs am laufen? Mich nimmt wunder wie gross der Performanceboost für die Applikationen ist welche darauf zugreifen, ob sich der Mehrpreis rechtfertigt oder ob es nicht soviel ausmacht?


    Als Info, SSDs für HP Server kosten deutlich mehr als im Consumerbereich, 100GB für 500.- müssen sich schon lohnen. Ansonsten wärs kein Thema :)

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Lohnt sich nicht, da SQL immernoch nicht optimiert ist.
    Wir haben's im Büro trotzdem getestet, Raid10 mit normalen 10k Scheiben, war minim schneller.


    €: Test selber haben wir mit dem 08er gemacht.

  • Hei, danke für die Antworten. Wir werden wohl auch auf dem 08er bleiben, dann werde ich nach wie vor normale Festplatten einsetzen.

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Zitat

    Original von rovster
    Lohnt sich nicht, da SQL immernoch nicht optimiert ist.
    Wir haben's im Büro trotzdem getestet, Raid10 mit normalen 10k Scheiben, war minim schneller.


    €: Test selber haben wir mit dem 08er gemacht.


    Was habt Ihr denn genau getestet?
    Sind es denn wirklich die Queries die lange dauern oder ist es vielmehr die Vielzahl an Queries die nacheinander ausgeführt werden und die Latenz des Requests dazwischen der den Flaschenhals darstellt?
    Welche Files waren alle auf der SSD, respektive wohl in eurem Fall auf dem Array?


    Der grosse Vorteil der SSDs ist, dass sie eine tiefe Lese-Schreib Latenz hat, was besonders bei kleinen Reads und Writes von Belang ist. Zwei 10k Disks haben ziemlich genau die gleiche Latenz wie eine 10k Disk. Hier ist also auch zu erwarten, dass sich nicht so viel tut, so lange man nicht viel sequentiell schreibt.


    Das Transaction Log wird Synchron und in kleinen Chunks geschrieben. Falls auf der selben Disk noch andere Writes passieren, kann hier eine SSD helfen.
    Reserviert man hingegen eine einzelne Disk für das Transaction Log einer einzelnen DB, so hilft eine SSD auch nicht mehr so viel.


    EDIT: hier ein einzelner, nicht repräsentativer Anwendungsfall:
    http://www.anandtech.com/show/…he-intel-ssd-910-review/6


    Es kann also schon was nützen, wird allerdings in sehr vielen Fällen nicht besonders viel bringen.

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

    2 Mal editiert, zuletzt von BLJ ()

  • Wir haben bei unseren Kunden sehr gute Erfahrungen. Zahlen der Performancesteigerungen habe ich nicht verfügbar, aber diverse POC haben schon enorme Steigerungen gezeigt. War allerdings halt in Storage-Systemen und nicht lokal. Musst mal abklären, ob die Proliant RAID Controller mit den SSD klarkommen.


    Hier noch eine interessante Source:
    http://technet.microsoft.com/e…out-burning-them-out.aspx

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!